131 results on '"Franzheld, Tobias"'
Search Results
2. Die Artikulation von Gefahr. Selbstthematisierungen von Jugendlichen in pädagogischen ‚Kriseninstitutionenʻ
3. Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise? Einführende Perspektiven
4. Teamresilienz im Sozialen Dienst der Jugendämter
5. Theoriefiguren des Kindeswohls – Kindheitsforschung und Kinderschutz im Gespräch
6. Kosmisierungsleistungen von Familien im Kontext von Kinderschutzinterventionen
7. Familie und Kindeswohl
8. Neue Beobachtungsordnungen im Kinderschutz – familiale Distanzierungen und öffentliche Kritikperspektiven
9. Innenansichten des medizinischen Kinderschutzes: Statistische Kennzahlen der Thüringer Ambulanz für Kinderschutz (TAKS) und medizinische Handlungsprinzipien
10. Dinge des Übergangs bei Selbstmeldungen in der Kinder- und Jugendhilfe
11. Was macht Familie aus?
12. Herausgeforderte Hilfesysteme: Kinderschutz aus der Perspektive medizinischer Kinderschutzambulanzen
13. Selbstmeldungen in der Inobhutnahme.
14. Fallrekonstruktive Familienforschung auf der Grundlage einer Jugendamtsakte
15. Jugendbiographische Herausforderungen in der späten Moderne
16. „Dann chilln wir und halten uns“ – zur Relevanz des Chillens als Vergemeinschaftungs- und Positionierungspraxis Jugendlicher
17. Kinderschutz als Handlungsfeld und berufliche Herausforderung
18. Die Verdachtsarbeit der Polizei
19. Ergebnissicherung und professionssoziologische Reflexionen
20. »Fallkontrastierung«: die Verdachtsarbeit im Berufsvergleich
21. Die Verdachtsarbeit der Sozialen Arbeit
22. Die ärztliche Verdachtsarbeit
23. Methodisches Vorgehen
24. Einleitung
25. Die Beziehungsarbeit aus Sicht der Professionssoziologie
26. Schlussbetrachtung: theoretische und empirische Texturen der Verdachtsarbeit
27. Qualitative Forschungslogik : Das Dreieck Theorie – Empirie – Methode
28. Einleitung : Symbolanalyse als übergreifende Forschungsaufgabe in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
29. Ethnologische Studien : Die Entdeckung symbolischer Komplexität
30. Zum Problem der Theoriebildung : Generalisierung, Befundsicherung, Deutungsangebote
31. Zum Problem der Auswertung : Interpretieren, Kodieren, Kontrastieren
32. Zum Problem der Materialgrundlage : Dinge, Praktiken, Bedeutungen
33. Zum Problem der Fragestellung : Von der Fallbestimmung zum hypothetischen Strukturkonflikt
34. Methodologie : Die symbolische Verfassung der sozialen Welt
35. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis
36. Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
37. Krise, Trajekt, Aushandlung
38. Familie und Kindeswohl
39. Problematische Professionalität der Sozialen Arbeit im Kinderschutz
40. Auf welcher Seite stehen wir im Kinderschutz?: Zu Mark Schrödters „Wider die Professionsschelte“
41. Kindeswohlgefährdung zwischen Jugendhilfe und Schule – statistische Befunde und qualitative Analysen
42. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis
43. Verdachtsarbeit im Kinderschutz
44. Qualitative hermeneutische Symbolanalyse
45. Zum Problem der Auswertung
46. Zum Problem der Materialgrundlage
47. Zum Problem der Theoriebildung
48. Zum Problem der Fragestellung
49. Einleitung
50. Qualitative Forschungslogik
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.