1. Didaktische Projektbegleitung als produktiver Beratungsansatz für die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten
- Author
-
Frohwein, Stefan, Korzekwa, Alexander, and Krüger, Marc
- Subjects
Thema ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Zielgruppenorientierung ,Deliberation ,Konzeption ,Use of media ,Implementierung ,Weiterbildungsangebot ,Expertise ,Project ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Weiterbildungsbedarf ,Hannover ,Exemplary model ,Lesson concept ,University didactics ,Projekt ,ddc:370 ,Germany ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Fallbeispiel ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Evaluation ,Deutschland ,Elektronische Medien ,Unterrichtsentwurf ,Hochschuldidaktik ,Further academic education ,Deployment of media ,Projects (Learning Activities) ,Didaktischer Ansatz ,Conception ,Lesson plan ,Further education offer ,Medieneinsatz ,Wissenschaftliche Weiterbildung ,Guidance ,Demand for further education ,Counselling ,370 Education ,Beratung - Abstract
Hochschule und Weiterbildung (2014) 2, S. 24-28, Zur Entwicklung zielgruppengerechter, erfolgreicher Angebote der Wissenschaftlichen Weiterbildung ist ein hohes Maß an didaktischer Expertise notwendig, die nicht in jeder Hochschuleinrichtung im notwendigen Maß vorhanden ist. Einrichtungen der Wissenschaftlichen Weiterbildung können jedoch Hochschuleinrichtungen hierbei in Form einer “Didaktische Beratung” unterstützen. Zu diesem Zweck wurden an der Leibniz Universität Hannover in den vergangenen Jahren drei Beratungsansätze entwickelt, wovon die so genannte “Didaktische Projektbegleitung” für die wissenschaftliche Weiterbildung von besonderem Nutzen ist. Dieser Beratungsansatz wird in diesem Beitrag beschrieben und anhand von zwei realen Fällen veranschaulicht. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF