23 results on '"Geschichte 2020"'
Search Results
2. FGT 1990, 2020 : Überlegungen zur Adaption der Arbeit 'Untitled' (Fortune Cookie Corner), 1990, von Felix Gonzalez-Torres in das Jahr 2020
- Author
-
Langnickel, Camilla and Malsch, Judith
- Subjects
United States, Canada ,Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork ,Geschichte 2020 ,Arts ,Sculpture ,González-Torres, Félix / "Untitled" (Fortune Cookie Corner) ,Museology, Art Collection, Art Museum ,Andrea Rosen Gallery ,Artists, Architects ,Ausstellung - Abstract
Der vorliegende Aufsatz "FGT 1990, 2020. Überlegungen zur Adaption der Arbeit 'Untitled' (Fortune Cookie Corner), 1990, von Felix Gonzalez-Torres in das Jahr 2020" von Camilla Langnickel und Judith Malsch (2021) ist Teil der Publikation "Everything is live now. Das Kunstsystem im Ausnahmezustand" (2021). Elf Einzeltexte, ein Archiv mit über 700 Links zu veröffentlichten Texten zwischen März und Juli 2020, Quellenmaterial in Form von Befragungen, Werkzeuge zu Befragungen und insgesamt 13 künstlerische Arbeiten verschiedener Techniken, die während und zur Pandemie entstanden sind, sollen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Kunstsystem und auf seine unterschiedlichen Akteur*innen sowohl dokumentieren, archivieren und reflektieren als auch Folgeuntersuchungen ermöglichen. Camilla Langnickel und Judith Malsch inspizieren die jüngste Re-Konzeptualisierung und Re-Kontextualisierung des Haufens von Glückskeksen "Untitled" (Fortune Cookie Corner) von Felix Gonzalez-Torres von 1990, nun im Jahr 2020 und das heißt unter digitalen und unter Corona-Bedingungen. Die Galerien Andrea Rosen und David Zwirner (beide Inhaber*innen sind in Nachlasszusammenhängen und Förderstipendien der 2008 gegründeten Felix Gonzalez-Torres Foundation involviert) luden Ende Mai 2020 und sicher nicht zufällig zeitgleich zum Relaunch des neuen Webauftritts der Stiftung eintausend ausgewählte Personen der Kunstbranche ein, die Installation_Intervention von FGT zu appropriieren, medial zu dokumentieren, auf Social-Media-Kanälen zu posten und hier mit '#FGT [emoji fortune cookie] exhibition' zu taggen. Ob allerdings die personenbezogenen und damit exklusiven und exkludierenden Einladungen, die eingeschränkten Rezeptions- und Partizipationsbedingungen in Corona-Zeiten wie auch die in digitalen Zusammenhängen sich verändernden Begegnungs- und Interaktionspotentiale Gonzales-Torres’ verbrieftes Konzept der Gemeinschafts- und Gemeinsamkeitsbildung zu wahren in der Lage sind, bezweifeln die Autorinnen. Veränderte Medialitäten würden veränderte Materialiäten und veränderte Referenzen, folglich auch veränderte Kontexte bedeuten – wie allerdings ist in diesem Gefüge dasjenige zu sichern, was die "initialen Konditionen des Werkes" auszeichnet?
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
3. Die Einstellungen der Bevölkerung zu staatlicher Regulierung im Jahr 2020
- Author
-
Milic, Thomas, Widmer, Thomas, University of Zurich, and Widmer, Thomas
- Subjects
Interventionismus ,320 Political science ,öffentliche Meinung ,Schweiz ,Geschichte 2020 ,Demoskopie ,10113 Institute of Political Science ,Regulierung - Published
- 2021
4. Quellenmaterial
- Author
-
Bauer, Sophie and Bauer, Sophie
- Abstract
Das vorliegende "Quellenmaterial", zusammengestellt von Sophie Bauer (2020), ist Teil der Publikation "Everything is live now. Das Kunstsystem im Ausnahmezustand" (2021). Elf Einzeltexte, ein Archiv mit über 700 Links zu veröffentlichten Texten zwischen März und Juli 2020, Quellenmaterial in Form von Befragungen, Werkzeuge zu Befragungen und insgesamt 13 künstlerische Arbeiten verschiedener Techniken, die während und zur Pandemie entstanden sind, sollen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Kunstsystem und auf seine unterschiedlichen Akteur*innen sowohl dokumentieren, archivieren und reflektieren als auch Folgeuntersuchungen ermöglichen. Das "Quellenmaterial", zusammengestellt von Sophie Bauer, gibt einen Einblick in den Umgang einzelner Museumsinstitutionen mit der COVID-19-Pandemie. Die Häuser Deutsches Museum, Museum Brandhorst und Berlinische Galerie haben im Juni und Juli 2020 auf Sophie Bauers Fragen geantwortet.
- Published
- 2021
5. FGT 1990, 2020 : Überlegungen zur Adaption der Arbeit „Untitled“ (Fortune Cookie Corner), 1990, von Felix Gonzalez-Torres in das Jahr 2020
- Author
-
Langnickel, Camilla, Malsch, Judith, Langnickel, Camilla, and Malsch, Judith
- Abstract
Der vorliegende Aufsatz "FGT 1990, 2020. Überlegungen zur Adaption der Arbeit 'Untitled' (Fortune Cookie Corner), 1990, von Felix Gonzalez-Torres in das Jahr 2020" von Camilla Langnickel und Judith Malsch (2021) ist Teil der Publikation "Everything is live now. Das Kunstsystem im Ausnahmezustand" (2021). Elf Einzeltexte, ein Archiv mit über 700 Links zu veröffentlichten Texten zwischen März und Juli 2020, Quellenmaterial in Form von Befragungen, Werkzeuge zu Befragungen und insgesamt 13 künstlerische Arbeiten verschiedener Techniken, die während und zur Pandemie entstanden sind, sollen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Kunstsystem und auf seine unterschiedlichen Akteur*innen sowohl dokumentieren, archivieren und reflektieren als auch Folgeuntersuchungen ermöglichen. Camilla Langnickel und Judith Malsch inspizieren die jüngste Re-Konzeptualisierung und Re-Kontextualisierung des Haufens von Glückskeksen "Untitled" (Fortune Cookie Corner) von Felix Gonzalez-Torres von 1990, nun im Jahr 2020 und das heißt unter digitalen und unter Corona-Bedingungen. Die Galerien Andrea Rosen und David Zwirner (beide Inhaber*innen sind in Nachlasszusammenhängen und Förderstipendien der 2008 gegründeten Felix Gonzalez-Torres Foundation involviert) luden Ende Mai 2020 und sicher nicht zufällig zeitgleich zum Relaunch des neuen Webauftritts der Stiftung eintausend ausgewählte Personen der Kunstbranche ein, die Installation_Intervention von FGT zu appropriieren, medial zu dokumentieren, auf Social-Media-Kanälen zu posten und hier mit '#FGT [emoji fortune cookie] exhibition' zu taggen. Ob allerdings die personenbezogenen und damit exklusiven und exkludierenden Einladungen, die eingeschränkten Rezeptions- und Partizipationsbedingungen in Corona-Zeiten wie auch die in digitalen Zusammenhängen sich verändernden Begegnungs- und Interaktionspotentiale Gonzales-Torres’ verbrieftes Konzept der Gemeinschafts- und Gemeinsamkeitsbildung zu wahren in der Lage sind, bezweifeln die Autorinne
- Published
- 2021
6. „Digitalisation in museums is not an option anymore, it’s becoming reality“ : eine kunstsoziologische Untersuchung im Juni und Juli 2020
- Author
-
Poetis, Panoria Sophia and Poetis, Panoria Sophia
- Abstract
Der vorliegende Aufsatz "'Digitalisation in Museums is not an option anymore, it’s becoming reality' – eine kunstsoziologische Untersuchung im Juni und Juli 2020" von Panoria Sophia Poetis (2021) ist Teil der Publikation "Everything is live now. Das Kunstsystem im Ausnahmezustand" (2021). Elf Einzeltexte, ein Archiv mit über 700 Links zu veröffentlichten Texten zwischen März und Juli 2020, Quellenmaterial in Form von Befragungen, Werkzeuge zu Befragungen und insgesamt 13 künstlerische Arbeiten verschiedener Techniken, die während und zur Pandemie entstanden sind, sollen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Kunstsystem und auf seine unterschiedlichen Akteur*innen sowohl dokumentieren, archivieren und reflektieren als auch Folgeuntersuchungen ermöglichen. Panoria Poetis waren die journalistisch vermittelten Informationen zu den Museumshäusern während des ersten Lockdowns nicht genug. Sie interessierte die hierdurch initiierten finanziellen Schwierigkeiten, die Mitarbeiter*innensituationen durch Kurzarbeit oder Entlassung, die veränderten Besucher*innenzahlen und die Digitalisierungsaktivitäten der einzelnen Häuser – und nahm im Sommer 2020 mittels eines Fragebogens direkten Kontakt zu 110 Museen aus 26 Ländern auf. Poetis gibt in ihrem Text zunächst informativ Auskunft über den Umgang mit dem von ihr als offenes Textdokument gemailten Fragebogen, berichtet von 82 Museen, die ihre Bitte um Teilnahme an der Befragung ignorierten, von nicht gehaltenen Aussichten auf Antworten, von Absagen mit und ohne Angabe von Gründen, von einem „rüden Ton“ mancher Reaktionen, von Autoreplyern, die über Entlassungen der angeschriebenen Museumsmitarbeiter*innen informierten und formuliert letztlich auf der Grundlage von fünf beantworteten Fragebogen ("das entspricht einem Prozentsatz von 4,5 %") von Häusern aus Cape Town, Dubai, Petrópolis, Washington und Wien fünf Thesen. Diese Thesen nehmen thematisch die Digitalisierung der Häuser vor und während der COVID-19-Pandemie in de
- Published
- 2021
7. A research agenda for the regulation of non-medical cannabis use in Switzerland
- Author
-
Zwicky, Roman, Brunner, Palmo, Kübler, Daniel, Caroni, Flavia, University of Zurich, and Widmer, Thomas
- Subjects
Drogenpolitik ,320 Political science ,Schweiz ,Geschichte 2020 ,10113 Institute of Political Science ,Legitimierung ,Politikfeldanalyse ,Hanf - Published
- 2021
8. Zwischen „Was am meisten fehlt, ist Zeit.” und „Danke, dass ein Studium möglich gemacht wird.”: Befragung von Lehrenden und Studierenden zur coronabedingten Umstellung auf virtuelle Lehre im Sommersemester 2020
- Author
-
Technische Universität Dresden, Frohwieser, Dana, Gaaw, Stephanie, Hartmann, Stephanie, Lenz, Karl, Möller, Jonatan, Technische Universität Dresden, Frohwieser, Dana, Gaaw, Stephanie, Hartmann, Stephanie, Lenz, Karl, and Möller, Jonatan
- Abstract
Der Coronavirus SARS-CoV-2 hat die TU Dresden im Sommersemester 2020 gezwungen, innerhalb von ca. einem Monat fast die gesamte Lehre in den virtuellen Raum zu verlegen. Diese spezielle Situation an der TU Dresden wurde wissenschaftlich durch das Zentrum für Qualitätsanalyse begleitet. Um den Veränderungsprozess auch über einen gewissen Zeitraum begleiten zu können, wurden alle Lehrenden und Studierenden insgesamt drei Mal im Sommersemester 2020 befragt. Die erste Befragung fand nach zwei Wochen Lehrveranstaltungsbetrieb, die zweite ca. in der 10. Woche des Lehrveranstaltungsbetriebs und die dritte kurz nach Beginn der Prüfungszeit statt. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der ersten Befragung vorgestellt. Die Forschungsstudie wurde konzipiert und durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit dem Prorektorat für Bildung und Internationales (Dr. Rainer Schaffer) und dem Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (Henriette Greulich). Wir danken für die Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen des Forschungsprojektes „tech4comp - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – FKZ: 16DHB2103.:Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen 1. Ziel der Studie und erste zentrale Erkenntnisse 2. Aktuelle Pandemiesituation und Stand der Umstellung auf virtuelle Lehre 3. Von den Lehrenden verwendete Tools und den Studierenden angebotene Formate 4. Arbeits- und Studiensituation im Notbetrieb/Homeoffice 5. Kompetenzen im Bereich digitaler Lehre und Unterstützung durch die TU Dresden 6. Gesamteinschätzung der Umstellung zur digitalen Lehre Anhang Anhang 1: Zielgruppe und methodischer Zugang Anhang 2: Startseite und Datenschutzerklärung Anhang 3: Fragebogen Lehrende Anhang 4: Fragebogen Studierende
- Published
- 2020
9. Dokumentation Lebendiges Netzwerk Industriekultur im Ehrenamt: Veranstaltungsreihe im Jahr der Industriekultur in Sachsen 2020
- Author
-
Westphalen, Petra and Munke, Martin
- Subjects
ddc:063 ,Landesverein Sächsischer Heimatschutz ,Industriekultur ,Projekt ,Veranstaltung ,Geschichte 2020 ,Jahr der Industriekultur, Industriegeschichte, Ehrenamt, Sachsen ,ddc:943 ,Sachsen ,Ehrenamt ,Engagement ,Vernetzung - Abstract
Zum sächsischen „Jahr der Industriekultur“ 2020 führte die Arbeitsgruppe Industriekultur des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. das Projekt „Lebendiges Netzwerk der Industriekultur im Ehrenamt. Akteure und Möglichkeiten“ durch. Es bestand aus drei Teilen: einer Arbeitstagung, einem Markt der Akteure und einer ganzjährigen Veranstaltungsreihe, die aufgrund der Corona-Pandemie bis 2021 verlängert wurde. Die Veröffentlichung dokumentiert die einzelnen Teilprojekte und Veranstaltungen.
- Published
- 2021
10. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven
- Author
-
University of Zurich
- Subjects
Politik ,Sars ,Gesundheitswesen ,Finanzmärkte ,340 Law ,610 Medicine & health ,290 Other religions ,260 Christian organization, social work & worship ,170 Ethics ,10887 Basic Subjects ,360 Social problems & social services ,320 Political science ,Schweiz ,650 Management & public relations ,Notrecht ,350 Public administration & military science ,COVID ,Gesellschaft ,380 Commerce, communications & transportation ,Gesundheitspolizei ,210 Philosophy & theory of religion ,300 Social sciences, sociology & anthropology ,Soziales Verhalten (Soziologie) ,Aufsatzsammlungen (Dokumententyp) ,330 Economics ,Coronavirus ,Schweiz (Mitteleuropa). Schweizerische Eidgenossenschaft ,Information + Kommunikation ,Wirtschaftslage ,11294 Institute of Evolutionary Medicine ,Auswirkung ,Geschichte 2020 ,200 Religion ,Öffentliches Gesundheitswesen ,370 Education ,900 History ,Cov Infektionen (Pathologie) - Published
- 2021
11. MaschinenBoom.: Begleitheft durch die Ausstellung in leichter Sprache
- Author
-
Ward, Anja and Uhlig, Helen
- Subjects
Industriemuseum Chemnitz, Ausstellung, Maschinenbau, leichte Sprache ,Industriemuseum Chemnitz ,Ausstellung ,Geschichte 2020 ,ddc:600 ,MaschinenBoom. Industriemuseum Chemnitz (Veranstaltung ,2020 ,Chemnitz) ,Informationsvermittlung ,Broschüre ,Leichte Sprache ,Ausstellungskatalog - Abstract
Die Broschüre erklärt in einfacher Sprache die Sonderausstellung MaschinenBoom., die vom 11. Juli 2020 bis 31. Dezember 2021 im Industriemuseum Chemnitz stattfand.
- Published
- 2021
12. Bilanz und Ausblick – Befunde, Erkenntnisse, Perspektiven
- Author
-
Thier, Andreas, Rühli, Frank J, University of Zurich, Thier, Andreas, and Rühli, Frank J
- Subjects
Politik ,Sars ,Gesundheitswesen ,Finanzmärkte ,340 Law ,610 Medicine & health ,290 Other religions ,260 Christian organization, social work & worship ,170 Ethics ,10887 Basic Subjects ,360 Social problems & social services ,320 Political science ,Schweiz ,650 Management & public relations ,Notrecht ,350 Public administration & military science ,COVID ,Gesellschaft ,380 Commerce, communications & transportation ,Gesundheitspolizei ,210 Philosophy & theory of religion ,300 Social sciences, sociology & anthropology ,Soziales Verhalten (Soziologie) ,Aufsatzsammlungen (Dokumententyp) ,330 Economics ,Coronavirus ,Schweiz (Mitteleuropa). Schweizerische Eidgenossenschaft ,Information + Kommunikation ,Wirtschaftslage ,11294 Institute of Evolutionary Medicine ,Auswirkung ,Geschichte 2020 ,200 Religion ,Öffentliches Gesundheitswesen ,370 Education ,900 History ,Cov Infektionen (Pathologie) - Published
- 2021
13. Mobile Partikelmessungen in Leipzig im September 2020: Mobile Partikelmessungen zur Charakterisierung des Freitag- und Samstagabendeffekts in Leipzig im September 2020
- Author
-
Vogtländer, Jens, van Pinxteren, Dominik, Hermann, Hartmut, Wiedensohler, Alfred, and Bastian, Susanne
- Subjects
Leipzig-Gohlis ,Luftqualität ,Schadstoffmenge ,Feinstaub ,Rußemission ,ddc:333.7 ,Leipzig, Luftqualität, Verkehrsmessstation ,Leipzig ,Schadstoffemission ,Emissionsüberwachung ,Geschichte 2020 - Abstract
Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse der mobilen Feinstaub- und Rußmessungen, die im September 2020 in Leipzig-Gohlis durchgeführt wurden. Mithilfe dieser Messungen konnte in den Abendstunden von warmen Messtagen ein starker Konzentrationsanstieg in der Nähe von Kleingartenanlagen mit Grill- und Feueraktivitäten beobachtet werden. Die erhöhten Belastungen ließen sich eindeutig auf Emissionen aus der Verbrennung von Holz und anderer Biomasse zurückführen. Der Bericht wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachleute. Redaktionsschluss: 03.12.2020
- Published
- 2021
14. Der Schweizer Umgang mit der Corona-Pandemie
- Author
-
Thier, Andreas, Rühli, Frank J, University of Zurich, Thier, Andreas, and Rühli, Frank J
- Subjects
Politik ,Sars ,Gesundheitswesen ,Finanzmärkte ,340 Law ,610 Medicine & health ,290 Other religions ,260 Christian organization, social work & worship ,170 Ethics ,10887 Basic Subjects ,360 Social problems & social services ,320 Political science ,Schweiz ,650 Management & public relations ,Notrecht ,350 Public administration & military science ,COVID ,Gesellschaft ,380 Commerce, communications & transportation ,Gesundheitspolizei ,210 Philosophy & theory of religion ,300 Social sciences, sociology & anthropology ,Soziales Verhalten (Soziologie) ,Aufsatzsammlungen (Dokumententyp) ,330 Economics ,Coronavirus ,Schweiz (Mitteleuropa). Schweizerische Eidgenossenschaft ,Information + Kommunikation ,Wirtschaftslage ,11294 Institute of Evolutionary Medicine ,Auswirkung ,Geschichte 2020 ,200 Religion ,Öffentliches Gesundheitswesen ,370 Education ,900 History ,Cov Infektionen (Pathologie) - Published
- 2021
15. Betreuung und Vorsorge: Ein Leitfaden
- Subjects
Sachsen, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht ,ddc:340 ,Sachsen ,Betreuung ,Vorsorge ,Betreuungsrecht ,Geschichte 2020 - Abstract
Diese Broschüre erläutert die wichtigsten Inhalte des Betreuungsrechts. Sie zeigt Wege auf, wie jeder, auch der heute noch nicht unmittelbar Betroffene, seine eigenen Vorstellungen rechtzeitig und verbindlich festlegen kann. Taugliche Instrumente hierzu sind die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Die Broschüre enthält dazu ein bundeseinheitliches Muster einer Vorsorgevollmacht nebst Erläuterungen. Daneben geht die Broschüre auch auf die Sicherung der Patientenautonomie am Lebensende und auf das Instrument der Patientenverfügung ein. Redaktionsschluss: 31.12.2020
- Published
- 2020
16. Von der Suche nach Heimat und deutscher Identität: 2. Februar 2020
- Author
-
Wickert, Ulrich
- Subjects
ddc:320 ,Staatsschauspiel Dresden ,Sächsische Zeitung ,Veranstaltung ,Rede ,Wickert ,Ulrich ,Geschichte 2020 ,ddc:306 ,Staatsschauspiel Dresden, Sächsische Zeitung, Veranstaltung, Rede, Gesellschaft, Politik, Stimmung, Meinung, Heimat, Europa - Abstract
Der Journalist und Autor Ulrich Wickert fordert in seinem im September erschienenen Buch 'Identifiziert euch!' eine Rückbesinnung auf unsere Werte. Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrößern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Deutschland nähert sich dem Burn-out. Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, müssen wir uns mehr mit den Wertenidentifizieren, die uns ausmachen. Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichteliefert Ulrich Wickert eine Neubewertung unserer Identität und definiert einen neuen Heimatbegriff. Er zeigt dabei, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlichfühlen für den Zustand unseres Landes.
- Published
- 2020
17. Zwischen 'Was am meisten fehlt, ist Zeit.' und 'Danke, dass ein Studium möglich gemacht wird.': Befragung von Lehrenden und Studierenden zur coronabedingten Umstellung auf virtuelle Lehre im Sommersemester 2020
- Author
-
Frohwieser, Dana, Gaaw, Stephanie, Hartmann, Stephanie, Lenz, Karl, Möller, Jonatan, and Technische Universität Dresden
- Subjects
Geschichte 2020 ,Technische Universität Dresden, Hochschullehre,Virtuelle Lehre, Corona-Pandemie, Befragungsergebnisse ,ddc:378 ,Technische Universität Dresden ,Pandemie ,COVID-19 ,Telearbeit ,E-Learning ,Soziale Distanz ,Umfrage - Abstract
Der Coronavirus SARS-CoV-2 hat die TU Dresden im Sommersemester 2020 gezwungen, innerhalb von ca. einem Monat fast die gesamte Lehre in den virtuellen Raum zu verlegen. Diese spezielle Situation an der TU Dresden wurde wissenschaftlich durch das Zentrum für Qualitätsanalyse begleitet. Um den Veränderungsprozess auch über einen gewissen Zeitraum begleiten zu können, wurden alle Lehrenden und Studierenden insgesamt drei Mal im Sommersemester 2020 befragt. Die erste Befragung fand nach zwei Wochen Lehrveranstaltungsbetrieb, die zweite ca. in der 10. Woche des Lehrveranstaltungsbetriebs und die dritte kurz nach Beginn der Prüfungszeit statt. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der ersten Befragung vorgestellt. Die Forschungsstudie wurde konzipiert und durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit dem Prorektorat für Bildung und Internationales (Dr. Rainer Schaffer) und dem Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (Henriette Greulich). Wir danken für die Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen des Forschungsprojektes „tech4comp - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – FKZ: 16DHB2103.:Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen 1. Ziel der Studie und erste zentrale Erkenntnisse 2. Aktuelle Pandemiesituation und Stand der Umstellung auf virtuelle Lehre 3. Von den Lehrenden verwendete Tools und den Studierenden angebotene Formate 4. Arbeits- und Studiensituation im Notbetrieb/Homeoffice 5. Kompetenzen im Bereich digitaler Lehre und Unterstützung durch die TU Dresden 6. Gesamteinschätzung der Umstellung zur digitalen Lehre Anhang Anhang 1: Zielgruppe und methodischer Zugang Anhang 2: Startseite und Datenschutzerklärung Anhang 3: Fragebogen Lehrende Anhang 4: Fragebogen Studierende
- Published
- 2020
18. Vielfalt der Nutztiere erhalten: Gefährdete Rassen in Sachsen – Stand und Aktivitäten
- Author
-
Welker, Viktoria, Klemm, Roland, Menzer, Katja, Müller, Ulf, Förster, Carola, Fischer, Ralf, and Wehlitz, Romy
- Subjects
Sachsen ,Nutztiere ,Tierrasse ,Gefährdung ,Zustand ,Geschichte 2020 ,ddc:630 ,Sachsen, Nutztierrasse, Tierzucht - Abstract
Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über vom Aussterben bedrohte einheimische Nutztierrassen, ihre Geschichte, züchterische Aktivitäten und ihre Bestandsentwicklung. Ergänzend dazu wird über staatliche Initiativen und Aufgaben zur Sicherung der tiergenetischen Ressourcen informiert. Redaktionsschluss: 31.08.2020
- Published
- 2020
19. Bayerische Fußball-Vereine in Zeiten der Corona-Krise
- Author
-
Reinders, Heinz
- Subjects
Bayern ,Geschichte 2020 ,ddc:796 ,Fußballverein - Abstract
Bayerische Fußballvereine wollen den Neustart In einer Online-Befragung der Universität Würzburg bei über 1.000 Vereinsmitgliedern aus Bayern zeigen sich finanzielle Nöte der Vereine, der Wunsch nach einem Neustart der bestehenden Saison und eine hohe Zufriedenheit mit der Kommunikation des Bayerischen Fußball-Verbands. In ganz Deutschland steht der Sportbetrieb still. Sportplätze sind gesperrt, Ligaspiele und Training finden nicht statt. Welche Auswirkungen dieser sog. Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie auf Vereine hat, untersucht eine aktuelle Studie des Nachwuchsförderzentrums der Universität Würzburg bei bayerischen Fußball-Clubs. Drei Fragen stehen dabei im Vordergrund. Wie steht es um die finanzielle Lage der Vereine, wie soll der Spielbetrieb weiter gehen und wie nimmt die Basis ihren Dachverband wahr. Dabei kommt die gute Nachricht zuerst. Die Vereine sind zu großen Teilen zufrieden mit der Informationspolitik des Bayerischen Fußball-Verbands. Weniger als zwei Prozent kennen die Mitteilungen des Verbands nicht und drei Viertel der Vereine finden die Mitteilungen des Verbands informativ. Auch die direkte Kommunikation mit den Vereinen wird positiv erlebt. Zwei Drittel stellen dem BFV ein gutes Zeugnis aus. Weniger gut sind die Neuigkeiten im finanziellen Bereich. Zehn Prozent sehen die finanzielle Lage ihres Vereins sehr kritisch, weitere dreißig Prozent sehen sie als kritisch an. Eine Insolvenz halten knapp 16 Prozent zumindest für möglich. „Die Vereine sind hier verunsichert, denn sie können noch nicht abschätzen, was letztlich passieren wird“, fasst Studienleiter Heinz Reinders zusammen. Er ist wissenschaftlicher Direktor des Nachwuchsförderzentrums und Inhaber des Lehrstuhls Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg. „Die Liquidität ist bei den Vereinen ein wichtiges Thema, das für sie von der Zukunft abhängt“. Und diese Zukunft sehen die meisten Vereine darin, die aktuelle Saison für beendet zu erklären und in der kommenden Spielzeit neu anzusetzen. Knapp zwei Drittel der Befragten favorisieren diese Lösung, eine Fortsetzung der Spielzeit auch mit Geisterspielen kann sich nur jeder zehnte Verein vorstellen. „Das hat was mit den Finanzen zu tun“, erläutert Reinders den Befund. „Bei einem Neustart der Liga erwarten die Vereine die geringsten finanziellen Einbußen“. Zwar fänden das die Aufsteiger nicht die optimale Lösung, aber klagen würden sie deshalb dennoch wohl kaum. Drei von vier Vereinen sehen keinen Grund für eine Klage gegen eine Verbandsentscheidung, es sei denn, es würde eine bestehende Tabellensituation festgeschrieben. Vor allem wenn die letzte gültige Tabelle Verwendung finden sollte, erwägen zehn Prozent der Vereine rechtliche Schritte. „Wenn es juristische Folgen geben könnte, dann kommen die Klagen in einem solchen Szenario eher von den Absteigern“, so Reinders. Denn die vom Abstieg bedrohten Vereine fühlten sich bei Festschreibung durch die Hinrundentabelle um die Chance betrogen, in der Rückrunde noch das Ruder herumzureißen.
- Published
- 2020
20. 150 Jahre Dresdner Philharmonie: 1870-2020
- Author
-
Schloemann, Adelheid and Woldt, Claudia
- Subjects
Dresdner Philharmonie ,Geschichte 1870-2020 ,ddc:780 ,Dresden, Orchester, Dresdner Philharmonie, 1870-2020, Festschrift, Jubiläum ,Jubiläum ,Geschichte 2020 - Abstract
Die Publikation zum 150-jährigen Jubiläum der Dresdner Philharmonie enthält neben einer Orchesterchronik vertiefende Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Orchestergeschichte - angefangen von der 'Kunst des Hörens' bis hin zum Interpretationsvergleich und einer ausführlichen Darstellung der Dresdner Philharmonie in der NS-Zeit. Zahlreiche Abbildungen und Übersichten ergänzen das Buch.
- Published
- 2020
21. Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020: Statusbericht zur Klärschlammentsorgung aus der kommunalen Abwasserbehandlung im Freistaat Sachsen 2020
- Author
-
Wagner, Jörg, Richter, Romana, Struck, Karsten, Dinslage, Roman, Zinkler, Stefan, and Arthen, Astrid
- Subjects
Sachsen ,Abfallrecht ,Abfallpolitik ,Umweltbilanz ,Klärschlamm ,Abfallwirtschaftsplan ,ddc:330 ,ddc:333.7 ,Abwasserreinigung ,Abfallbeseitigung ,Recycling ,Entsorgung ,Bericht ,Geschichte 2020 ,Sachsen, Abwasserreinigung, Phosphorrückgewinnung, Kläranlage - Abstract
In Zusammenhang mit der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans für den Freistaat Sachsen wurde der „Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020“ erarbeitet. Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen wird im Bericht die derzeitige Situation der Klärschlammentsorgung in Sachsen dargestellt. Aspekte der zukünftigen Klärschlammentsorgung werden erörtert. Der aktuelle Stand der in Entwicklung befindlichen Verfahren der Phosphorrückgewinnung wird aufgeführt. Der Bericht soll u.a. den Kläranlagenbetreibern und Klärschlammentsorgern als Informationsgrundlage dienen. Redaktionsschluss: 26.11.2020
- Published
- 2020
22. Tierhaltung in Sachsen
- Subjects
ddc:630 ,Sachsen ,Tierhaltung ,Artgerechte Haltung ,Geschichte 2020 ,Sachsen, Nutztiere, Tierwohl - Abstract
Die Themen Nutztierhaltung und Tierwohl sind stark emotionsbehaftet und werden viel diskutiert. Wie sieht das in der sächsischen Landwirtschaft heute aus? Welche Tiere werden gehalten? Wie stellt sich die Entwicklung in den letzten Jahren dar? Reicht das hier erzeugte Fleisch, um die sächsische Bevölkerung zu versorgen oder gibt es zu viel davon? Geht es Tieren in einem großen Stall zwangsläufig schlechter als in kleinen Ställen? Und was tun die Landwirte für ihre Tiere? Auf all diese Fragen soll die vorliegende Broschüre Antwort geben. Wer bei den Themen Nutztierhaltung und Tierwohl mitreden möchte, sollte gut informiert sein. Redaktionsschluss: 15.11.2019
- Published
- 2020
23. Inspiration Natur: 12. Mai - 12. Juni 2020 : Dresdner Musikfestspiele
- Author
-
Filius-Jehne, Christiane and Künanz, Martin
- Subjects
Dresden, Musikleben ,ddc:780 ,Dresden ,Musikpflege ,Dresdner Musikfestspiele (Dresden) ,Geschichte 2020 ,Programmheft ,Konferenzschrift - Abstract
Der 43. Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele lockt, feiert Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag und ist mit seinem Motto »INSPIRATION NATUR« dem Ursprünglichen auf der Spur. Passender könnte dieses für Dresden nicht gewählt sein, denn in mehr als acht Jahrhunderten wuchs hier eine Stadtlandschaft, die tatsächlich Stadt und Landschaft miteinander verbindet. Allein die verschiedenen Aufführungsorte des Festivals spielen mit dem Spannungsverhältnis zwischen städtischer Dichte und ländlicher Idylle. Und selbstverständlich greift das Programm die tiefe Natursehnsucht der Menschheit auf, die uralt und ebenso aktuell ist. Maler, Dichter, Baumeister und gerade auch Musiker – die Natur hat Künstler stets inspiriert und motiviert. Was sie schufen, dürfen wir genießen. Erleben Sie in Dresden, inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, die Kraft der Kunst und die Magie der Musik!
- Published
- 2019
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.