478 results on '"Handlungsfähigkeit"'
Search Results
2. Kognitive Aktivierung im Sportunterricht: ein Scoping Review zur Umsetzung methodisch-didaktischer Merkmale und zugrundeliegender konzeptioneller Grundannahmen.
3. Hinderliche und förderliche Faktoren in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen: Ein systematisches Rapid Review
4. Resonanz, Reziprozität und Ressentiment: Erlebte Handlungsfähigkeit und ihre Funktion für die Praxis der Bezugnahme auf Andere.
5. Innovationsförderliche und handlungsorientierte Berufsbildungsforschung im Kontext entwicklungs- und reformbezogener Ansprüche
6. 'Zum Glück muss nicht ich entscheiden'. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit
7. Scheitern
8. Fridays for Future zwischen Hoffnung und Frustration: Politische Selbstwirksamkeit im Verständnis junger Protestierender.
9. Racial Profiling und Polizeigewalt
10. Der Einfluss von SchamundBeschämung auf die subjektive Handlungsfähigkeit imKontext von Armut: Eine sozial-phänomenologische Untersuchung.
11. Gefährdete Kinder, begrenzt handlungsfähige Eltern. Wie erwachsene Bewohner:innen die Lebensbedingungen geflüchteter Kinder in Sammelunterkünften erleben.
12. Plurilokale transnationale Verortungen und PlaceMaking-Prozesse geflüchteter Jugendlicher
13. Kollektive Erinnerungsarbeit – ein partizipativer, kritischer Forschungsansatz
14. Trainingsziele, -inhalte, -mittel und -methoden im Sport
15. 'Es ist wichtig, dass ich weiß, wo man meine Stimme hört.' Erfahrungen, Deutungen und familiäre Handlungspraktiken geflüchteter Frauen* zu Gewalt und Sicherheit
16. Nicht interessiert und dennoch gebildet? Zum Verhältnis von Nicht-Interesse und Bildung im Sportunterricht
17. Nieprzewidywalna sprawczość? Świętowanie urodzin Kopernika na przykładzie „Operacji 1001 Frombork".
18. Ehrenamtliche und professionelle Begleitung der Behördengänge von Geflüchteten.
19. Subjektivität und Technik
20. Lebensbewältigung: Streben nach Handlungsfähigkeit im Alter
21. Léon Gomberg, gescheiterter Herausforderer in der Gründungszeit der Betriebswirtschaftslehre : Ein Narrativ aus Perspektive der 'Theorie der strategischen Handlungsfelder'
22. Geflüchtete Frauen und Integration – Maßnahmen, kritische Anfragen und Bedarfe
23. Le berceau des subjectivités Pour une anthropologie des bébés à la crèche.
24. Herrschaft: Wiedergewinnung einer verlorenen Kategorie der Arbeit: Dimitri Mader, Herrschaft und Handlungsfähigkeit: Elemente einer kritischen Sozialtheorie. Frankfurt am Main: Campus 2022, 424 S., br., 45,00 € Dimitri Mader, Herrschaft...
25. Subjektive gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Arbeiter*innen in Zeiten entsicherter Lohnarbeit Arbeitssoziologie trifft Kritische Psychologie.
26. Theoretische und empirische Dimensionen eines kritisch-psychologischen Begriffs kollektiver Handlungsfähigkeit.
27. Kompetenzorientierung im Sport: eine Taxonomie für den Sportunterricht.
28. Widerstand als Selbstbehauptung
29. Sportorganisationen als Ressourcenbündelungen
30. 'Denn ich hab schon eine Maschine Wäsche da draußen hängen' – eine kulturgerontologische Betrachtung von Hausarbeit und Einrichtung im Alltag allein lebender Männer im Alter
31. Können nichtmenschliche Tiere handeln?
32. Sicherstellung der Tätigkeit von Nationalrat und Bundesrat in der COVID-19-Pandemie
33. Children's Agency in Worship.
34. Flucht und Religion
35. Kritische Psychologie
36. Gemeinwesenarbeit in Erzählcafés für geflüchtete Frauen: Nonformale Bildungsarbeit mit politischen und feministischen Schwerpunkten in Hannover.
37. The Self and alien self in psyche and soma.
38. Die Einwilligung in die medizinische Behandlung
39. Maschinenethik und strafrechtliche Verantwortlichkeit
40. Kritische Praktiken des Körpers. (Post-)Phänomenologische Überlegungen zur körperlichen Stellungnahme
41. Lebenswege erzählen
42. 'Ich mach‘ mir keine Sorgen um die Bildung' : Wahrnehmung von Handlungsfähigkeit bei Müttern* und Vätern* während des Übergangs in die Grundschule
43. Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten
44. Luxemburg.
45. Platte, Plenum, Politik: Selbstvertretung wohnungsloser Menschen als Herausforderungen für Akteure und Unterstützende.
46. Kritische Psychologie. Kategoriale Grundlagen marxistischer Subjektwissenschaft
47. Vielschichtige Lebenswelten, komplexe Vulnerabilitäten – zur Lebens- und Arbeitssituation der Frauen am Straßenstrich im Berliner Kurfürstenkiez.
48. Adressat_innen zwischen Konstruktion und Eigensinn- zur Vermittlung eines kritischen Adressatenbegriffs mit methodologischen Fragen der Genderforschung
49. Translanguaging in frühkindlichen Bildungseinrichtungen in Luxemburg – mehrsprachiges Handeln von Kindern und Pädagoginnen
50. Die Macht der Erinnerung : Verbesserung der Handlungsfähigkeit bei Menschen mit Alzheimer-Demenz durch Reminiszenz-Therapie und deren Anwendbarkeit in der Ergotherapie
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.