38 results on '"Heintel, TM"'
Search Results
2. Zunehmende Geriatisierung des Patientenkollektives in der Wirbelsäulentraumatologie
3. Prospektive 25-Jahres-Ergebnisse operativ versorgter Frakturen des thorakolumbalen Überganges - was würden wir ein Vierteljahrhundert später anders machen?
4. Hyperextension injuries of the thoracolumbar spine – shift of incidence, typical fracture morphologies and treatment options
5. Akute Lungenarterienembolie bei (oder durch) präklinische Tourniquetanlage- eine unterschätzte Gefahr?
6. Simultanes Kompartmentsyndrom beider Ober- und Unterschenkel nach Verschüttungstrauma - ein Fallbericht
7. Zunehmende Geriatrisierung des Patientenkollektives in der Wirbelsäulentraumatologie
8. Die MaxMoLL – erster klinischer Fall der (theoretisch) maximalen Monteggia-Like-Lesion
9. Konventionelle offene versus minimalinvasive dorsale Instrumentierung im Rahmen der 360 Grad-Versorgung von Berstungsfrakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule
10. Hyperextension injuries of the thoracolumbar spine
11. Differenzierte Behandlung thorakolumbaler Hyperextensionsverletzungen
12. Komplikationsrate und -muster der offenen und minimalinvasiven Instrumentierung frischer Verletzungen der thorakolumbalen Wirbelsäule
13. Prospektive 15 bis 20-Jahres-Ergebnisse nach operativer Versorgung instabiler Frakturen des thorakolumbalen Überganges
14. Die retrograde Bündelnagelung bei osteoporotischen, proximalen Humerusfrakturen - besser als ihr Ruf?
15. Der Fixateur interne zur Stabilisierung der Beckenringverletzung - biomechanische Aspekte und anwendungsspezifische Risiken
16. Hyperextensionsverletzungen der thorakolumbalen Wirbelsäule
17. Vergleich zweier Verfahren zur ventralen monosegmentalen Spondylodese bei instabilen Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule – autologer Beckenkammspan vs. Fusionsimplantat
18. Einfluss einer additiven ventralen Stabilisierung auf das autologe Beckenkammtransplantat und den Korrekturverlust nach ventraler monosegmentaler Spondylodese bei Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule
19. Polyaxial winkelstabile Plattenosteosynthesen zur Behandlung der intraartikulären Kalkaneusfraktur? Eine biomechanische Stabilitätstestung unterschiedlicher Implantate
20. Prospektive 16-Jahres-Ergebnisse nach operativer Versorgung instabiler Frakturen des thorakolumbalen Überganges
21. Prospektiver Vergleich zur dorsalen Instrumentierung instabiler Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule – konventionelle offene versus minimalinvasive Techik
22. Die ventrale monosegmentale Spondylodese an der thorakolumbalen Wirbelsäule durch demineralisierte Knochenmatrix (DBM pastös) ist eine erfolgreiche Alternative zum autogenen Beckenkammspan – eine prospektiv randomisierte klinische Studie
23. Einfluss einer additiven ventralen Stabilisierung auf das biologische Verhalten autologer trikortikaler Beckenkammspäne im Rahmen der ventralen Spondylodese bei frischen Frakturen der BWS und LWS – Ergebnisse einer prospektiven klinischen Studie
24. Differenzierte operative Behandlung inkompletter Berstungsbrüche der Brust- und Lendenwirbelsäule – eine prospektive Studie
25. Kombinierte dorsoventrale Stabilisierung von Frakturen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule mit dem distrahierbaren Wirbelkörperersatz Synex™ – Ergebnisse einer prospektiven Studie
26. Reposition und Korrekturverlust der minimalinvasiven dorsalen Instrumentierung instabiler Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule - Ergebnisse einer prospektiven Studie und Vergleich mit der klassischen offenen Technik
27. Differenzierte operative Behandlung inkompletter Berstungsbrüche der Brust- und Lendenwirbelsäule - Ergebnisse einer prospektiven Studie
28. Kombinierte dorsoventrale Versorgung von instabilen Verletzungen der thorakolumbalen Wirbelsäule mit einem distrahierbaren Wirbelkörperersatzimplantat. Bietet eine additive ventrale Stabilisierung Vorteile? Ergebnisse einer prospektiven klin. Studie
29. Differenzierte operative Behandlung inkompletter Berstungsbrüche der Brust- und Lendenwirbelsäule - Ergebnisse einer prospektiven Studie
30. Comparing porous tantalum fusion implants and iliac crest bone grafts for spondylodesis of thoracolumbar burst fractures: Prospectice Cohort study.
31. Trans-obturator cable fixation of open book pelvic injuries.
32. [Outcome after plate stabilization of symphyseal diastasis].
33. Survived traumatic hemipelvectomy with salvage of the limb in a 14 months old toddler.
34. Are Variable-Angle Locking Screws Stable Enough to Prevent Calcaneal Articular Surface Collapse? A Biomechanical Study.
35. Quantitative MRI comparison of multifidus muscle degeneration in thoracolumbar fractures treated with open and minimally invasive approach.
36. Vertebral Compression Fractures: Third-Generation Dual-Energy CT for Detection of Bone Marrow Edema at Visual and Quantitative Analyses.
37. How safe is minimally invasive pedicle screw placement for treatment of thoracolumbar spine fractures?
38. Accuracy of percutaneous pedicle screws for thoracic and lumbar spine fractures: a prospective trial.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.