1. Die prognostische Bedeutung von PD-1- und PD-L1-positiven Immunzellen für das Ovarialkarzinom
- Author
-
Böhm, Katharina, Kimmig, Rainer (Akademische Betreuung), and Kimmig, Rainer
- Subjects
Medizin ,ddc:610 ,Medizinische Fakultät » Universitätsklinikum Essen » Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Abstract
Das epitheliale Ovarialkarzinom (EOC) weist unter den gynäkologischen Krebserkrankungen die geringste Überlebensrate auf und stellt folglich die tödlichste gynäkologische Malignität dar. Auch nachdem Patientinnen einer optimalen chirurgischen und chemotherapeutischen Behandlung zugeführt wurden, bleibt die Prognose in Abhängigkeit des Krankheitsstadiums, des Verbleibens eines Tumorrests sowie histopathologischer Merkmale schlecht. Die Mehrheit der Patientinnen erkrankt schließlich an einem Rezidiv. Bisher gibt es jedoch keine etablierte Methode, um das Outcome einer Patientin mit EOC individuell vorhersagen zu können. In den letzten Jahren hat insbesondere die Rolle des Immunsystems bei bösartigen Erkrankungen hinsichtlich der prädiktiven und prognostischen Aussagekraft spezifischer an der Immunmodulation beteiligter Moleküle ein zunehmendes wissenschaftliches Interesse geweckt. Hieraus ließen sich unter anderem für die Oberflächenproteine PD-1 und PD-L1 therapeutische Konsequenzen für verschiedene solide und hämatologische maligne Erkrankungen ableiten. In der aktuellen Studie haben wir die prognostische Bedeutung der PD-1- und PD-L1-Expression auf der Oberfläche von Immun- und Tumorzellen in einem Kollektiv von 179 Patientinnen mit der Primärdiagnose EOC untersucht. Hierfür wurden Tissue-Microarrays (TMA) aus den routinemäßig Formalin-fixierten und in Paraffin eingebetteten (FFPE) Tumorgeweben der 179 Patientinnen hergestellt und immunhistochemisch bezüglich der Expression von PD-1 und PD-L1 sowohl auf epithelialen Tumorzellen (TC) als auch auf Tumor- und Stroma-infiltrierenden Immunzellen (TIC und SIC) evaluiert. Insgesamt war das Vorhandensein von PD-1-positiven TIC signifikant mit einem verlängerten Gesamtüberleben assoziiert. Die 5-Jahres-Überlebensrate der Patientinnen, deren TMA eine Infiltration mit PD-1-positiven TIC zeigten, betrug 41,9 %, verglichen mit 21,8 % ohne eine solche Infiltration. Das Vorhandensein von PD-1- und PD-L1-positiven TIC innerhalb der TMA war zudem mit dem Vorliegen von Lymphknotenmetastasierungen sowie einem höheren Tumorgrading assoziiert. Es konnte keine signifikante Korrelation zwischen der Quantität der TIC und SIC und prognostischen Variablen nachgewiesen werden. Unsere Ergebnisse unterstreichen den prognostischen Wert von PD-1- und PD-L1-positiven TIC beim epithelialen Ovarialkarzinom. Ihr Zusammenhang mit einer günstigen Prognose unterstützt die Hypothese, dass die Expression von PD-1 und PD-L1 auf der Oberfläche von TIC einer starken Immunantwort entspricht., Epithelial ovarian cancer (EOC) has the lowest survival rate among gynecological cancers and therefore represents the most fatal gynecological malignancy. Even after patients have undergone optimal surgical and chemotherapeutic treatment, the prognosis remains poor, depending on the stage of the disease, the presence of residual tumor and histopathological features. The majority of patients eventually develop a recurrence. So far, however, there is no established method to individually predict the outcome of a patient with EOC. In recent years, especially the role of the immune system in malignant diseases regarding the predictive and prognostic value of specific molecules involved in immune modulation has attracted increasing scientific interest. From this, among others, therapeutic consequences for the surface proteins PD-1 and PD-L1 could be derived for various solid and hematological malignant diseases. In the current study we investigated the prognostic significance of PD-1 and PD-L1 expression on the surface of immune and tumor cells in a collective of 179 patients with the primary diagnosis of EOC. For this purpose, tissue microarrays (TMA) were prepared from the routinely formalin-fixed and paraffin-embedded (FFPE) tumor tissues of the 179 patients and evaluated immunohistochemically regarding the expression of PD-1 and PD-L1 on epithelial tumor cells (TC) as well as on tumor and stroma-infiltrating immune cells (TIC and SIC). Overall, the presence of PD-1-positive TIC was significantly associated with prolonged overall survival. The 5-year survival rate of patients whose TMA showed infiltration with PD-1-positive TIC was 41.9% compared to 21.8% without such infiltration. The presence of PD-1- and PD-L1-positive TIC within the TMA was also associated with the presence of lymph node metastases and higher tumor grading. No significant correlation between the quantity of TIC and SIC and prognostic variables could be demonstrated. Our results underline the prognostic value of PD-1- and PD-L1-positive TIC in epithelial ovarian cancer. Their association with a favorable prognosis supports the hypothesis that the expression of PD-1 and PD-L1 on the surface of TIC corresponds to a strong immune response.
- Published
- 2020