„Vanishing Voids. Motive des Verschwindens in der zeitgenössischen Kunst“ untersucht konzeptuelle, künstlerische Strategien im Wechselspiel zwischen Sich zeigen und Entziehen. Viele zeitgenössische Künstler_innen versuchen die Grenzen des Darstellbaren auszuloten und thematisieren Absenz, Auslöschung, Leerstellen und sogar das Verschwinden selbst in ihren Werken. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird das schmale Oeuvre des niederländischen Künstlers Bas Jan Ader wiederentdeckt und etliche junge Künstler_innen rekurrieren, animiert durch die nun mittels YouTube schnell verbreiteten Videos, auf das Werk desjenigen, der buchstäblich verschwunden ist. 1975 bestieg er im Rahmen seines Projekts „In Search of the Miraculous“ ein kleines Seegelboot, um alleine von den USA nach Hause nach Holland zu fahren. Er kam nie an. Ein Künstlermythos ist entstanden. Es wird zudem hinterfragt, warum sich fast 60 Jahre nachdem Yves Klein „Le Vide“, „Die Leere“, in der Galerie Iris Clert in Paris ausstellte, kaum etwas in der Rezeption zeitgenössischer Kunst getan hat, und nach wie vor Absenz und das scheinbare Fehlen künstlerischen Schaffens in der Lage sind, die Gemüter der Rezipient_innen zu erhitzen. Ähnlich wie das Oeuvre Bas Jan Aders wird besonders ein Werk von Yves Klein heute von jungen Künstler_innen häufig appropriiert oder als Quelle herangezogen: „Der Sprung ins Leere“. Am 27.11.1960 gibt der Künstler eine Zeitung, „Dimanche. Le Journal d‘un seul jour“, heraus, deren Titel ein Foto zeigt, auf dem der Künstler mit weit ausgebreiteten Armen aus dem Fenster springt. Im Kapitel „Manipulation, Suspense und ephemere Gesten“ werden Oeuvres von Künstler_innen vorgestellt, die in keinem Zusammenhang mit Ader oder Klein stehen, sich aber intensiv mit den Grenzen der Wahrnehmung, mit (Bild)Manipulation und dem Wechselspiel des Zeigens und Entziehens beschäftigen. Phänomene der An- und Abwesenheit wie zum Beispiel Schatten und Methoden der Manipulation, wie sie in der Fotografie und im Fi, “Vanishing Voids. Motifs of disappearance in contemporary art” investigates conceptual, artistic strategies in the interplay between showing oneself and withdrawing. Many contemporary artists try to explore the boundaries of what can be depicted and thematize absence, extinction, vacancies and even disappearances themselves in their works. At the beginning of the 21st century, the slender oeuvre of the Dutch artist Bas Jan Ader was rediscovered and a lot of young artists referred, animated by the videos, which are now widely distributed via YouTube, to the work of the one who has literally disappeared. In 1975, in the context of his “In Search of the Miraculous” project, he boarded a small sailboat to drive home from the USA to Holland. He never arrived. An artist myth has arisen. It is also questioned why almost 60 years after Yves Klein “Le Vide”, the “Exhibition of the Void”, exhibited in the Iris Clert Gallery in Paris, hardly anything happened concerning the reception of contemporary art and still absence and the apparent lack of artistic producing are able to heat the minds of the recipients. Similar to the oeuvre of Bas Jan Ader especially one work of Yves Klein is frequently appropriated by artists or taken as a source: “Leap into the Void”. On Sunday, November 27th, 1960 the artist edited a newspaper, “Dimanche. Le Journal dun seul jour”, whose title shows a photograph on which the artist jumps out of the window with wide spread arms. In the chapter on “Manipulation, Suspense, and Ephemeral Gestures”, oeuvres are presented by artists who are unrelated to Ader or Klein, but are intensively concerned with the limits of perception, manipulation and the interplay of pointing and withdrawing. Phenomena of presence and absence, such as shadows, and methods of manipulation, such as are used in photography and film, are at the center of the interest of the artists. The chapter “Transcendence, Artistic Myths, Christian Iconography and Paranormal Phenomena” reveals, eingereicht von Mag.a phil. Ingeborg Susanne Erhart, Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Universität Innsbruck, Dissertation, 2017, OeBB, (VLID)2211073