457 results on '"Löwenheim H"'
Search Results
2. Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung
3. Management von Patienten mit Tracheostoma während der COVID-19-Pandemie: Literaturüberblick und Demonstration
4. Unilateral cochlea sparing in locoregionally advanced head and neck cancer: a planning study
5. The pre- and post-somatic segments of the human type I spiral ganglion neurons – Structural and functional considerations related to cochlear implantation
6. Reduction of permanent hearing loss by local glucocorticoid application: Guinea pigs with acute acoustic trauma
7. Begrenzung chronischer Hörverluste durch lokale Glukokortikoidgabe: Meerschweinchen mit akutem Lärmtrauma
8. Pharmakologie der chronischen Innenohrschwerhörigkeit Forschung und Ausblick
9. Regulation of the perilymphatic–endolymphatic water shunt in the cochlea by membrane translocation of aquaporin-5
10. Der Einfluss der genetischen Diagnose auf die Variabilität der Ergebnisse von Cochlea-Implantationen
11. Implementing swept-tone and level distortion-product and stimulus-frequency otoacoustic emission recording protocols in rats.
12. All functional aquaporin-4 isoforms are expressed in the rat cochlea and contribute to the formation of orthogonal arrays of particles
13. Water permeability of the mammalian cochlea: functional features of an aquaporin-facilitated water shunt at the perilymph–endolymph barrier
14. Wasserregulation in der Cochlea: Unterstützen molekulare Wasserkanäle die kaliumabhängige Schalltransduktion?
15. The subcellular distribution of aquaporin 5 in the cochlea reveals a water shunt at the perilymph–endolymph barrier
16. Variable Penetranz der Schwerh��rigkeit im Ph��notyp des autosomal-dominant vererbten Waardenburg-Syndroms
17. Diagnostische Erfolgsraten f��r genetische Schwerh��rigkeit in einer gro��en Kohorte mit ausgewogener Altersverteilung mittels Genpanel-Analyse
18. Altered expression of securin (Pttg1) and serpina3n in the auditory system of hearing-impaired Tff3-deficient mice
19. Fulminanter Verlauf einer orbitalen Mucoracea-Infektion
20. Regenerative Medizin: Neue Therapieverfahren für die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
21. Regenerative Medizin in der Therapie der Innenohrschwerhörigkeit
22. Intrakranielle Komplikationen der Sinusitis sphenoidalis
23. Massive Epistaxis mit hämorrhagischem Schock im Spätintervall nach Schädelbasisfraktur
24. Einflussfaktoren auf die Rehabilitation der Innenohrschwerhörigkeit mit Hörgeräten
25. Aquaporine: Entdeckung, Funktion und Bedeutung für die HNO-Heilkunde
26. Erholung der Hörschwelle nach Knalltrauma durch Feuerwerkskörper und Signalpistolen
27. Erholung der Hörschwelle bei verzögert einsetzender Therapie des Hörsturzes
28. Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung
29. Evaluation of structured operation planning of functional endoscopic sinus surgeries using computed tomography scans
30. Test-Retest-Variabilität von Kurzpuls-DPOAE-Pegelkarten zur objektiven Hörschwellenbestimmung
31. Konsequenzen für die CI-Längenauswahl aus der präoperativen Schätzung der Länge des menschlichen Cochlea und der Frequenzkartenmodellierung
32. Combined BDNF and NT-3 Growth Factor Cocktail Enhanced Neurite Outgrowth in a mouse in vitro and a guinea pig in vivo model
33. Untersuchungen zur strukturierten Operationsplanung von funktionell endoskopischen Nasennebenhöhlen-Operationen anhand der Computertomographie
34. DFNA37 (autosomal dominanter nicht-syndromaler Hörverlust 37) wird durch COL11A1-Varianten verursacht - bestätigender Beweis durch eine neue Spleißvariante
35. DFNA37 (autosomal dominant non-syndromic hearing loss 37) is caused by COL11A1 variants – confirmatory evidence by a novel splicing variant
36. Die Kombination aus BDNF und NT-3 verstärkt das Neuritenwachstum in einem Maus (in vitro) und einem Meerschweinchen (in vivo) Modell
37. Consequences for CI length selection derived from the preoperative human cochlear duct length estimation and frequency map modeling
38. Structured reporting of panendoscopies in otolaryngology – a preliminary study
39. Strukturierte Befunderhebung der Panendoskopie – eine Vorläuferstudie
40. Re-Klassifikation genetischer Befunde bei hereditärer Schwerhörigkeit im Zeitverlauf
41. Re-Classification of the Causes of Hereditary Hearing Impairment based on past data
42. PARP-inhibition as a means of protecting the inner ear from cisplatin-mediated ototoxicity without affecting anti-tumor efficacy in vitro: V350
43. GPR98 mutations cause Usher syndrome type 2 in males
44. Hirnnervenausfälle durch ungewöhnliche Schädelbasisläsionen des Sinus cavernosus
45. Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung
46. Dysarthrie als neurologisches Leitsymptom
47. Komparative genomische Hybridisierung als zytogenetische Methode in der Tumordiagnostik beim juvenilen Angiofibrom
48. Die organotypische Kultur des Corti-Organs als Modell zur Untersuchung degenerativer und reparativer Prozesse am Beispiel der Aminoglykosidototoxizität
49. Die Bewertung von Dysglossien nach Zungen(teil-)resektion mittels Frequenzanalyse des Sprachschalls
50. Nachweis von otischen adulten Stammzellen in humanen postmortalen Innenohren
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.