Search

Your search keyword '"Lernen"' showing total 4,193 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Lernen" Remove constraint Descriptor: "Lernen"
4,193 results on '"Lernen"'

Search Results

1. »Conceptual Change« in den »weichen« Schulfächern

2. Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

3. Didaktik der Kulturschule

4. Nachhaltigen Frieden schaffen. Gewaltfreie Kommunikation als Chance weltbürgerlicher Friedensbildung

5. Geragogische Begleitung bei Statuspassagen im Alter: Herausforderung und Chance einer neuen Altenhilfe.

6. Längere, kürzere oder keine Kontinuitäten?: Warum nur eine umfassend vergleichende Militärgeschichts-forschung »postkoloniale« Fragen beantworten kann.

7. Lernen mit einer Alzheimerdemenz (K)eine Bildungsfrage der Erwachsenenbildung?

8. Lernen im hohen Alter.

9. Lernen und Anderswerden in Mensch-Technologie- Relationen: Anschlüsse an Don Ihde und Bernhard Waldenfels.

10. MODERNE UNTERRICHTSMETHODEN IM DEUTSCHUNTERRICHT.

11. Epochenhefte

12. Der Fehler: eine Vermisstenanzeige

13. Selbstgesteuertes Lernen neu denken

16. EYE-ECG: An RCT of the influence of student characteristics and expert eye-tracking videos with cued retrospective reporting on students' ECG interpretation skills.

30. Vertrauensbildende Maßnahmen am Beispiel von KI-Anwendungen in der Hochschulbildung

35. Scheitern

36. Lernwege und Aneignungsformen im Sachunterricht

37. Bildung, Praxistransfer und Kooperation

38. Innovative KI-Kompetenzförderung für Kinder: Das Educational Escape-Game „A.L.I.C.E. – AI Gone Wrong".

39. Future Skills – Zukunftsorientierte Hochschullehre: Ein kognitionswissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung und Vorhersage der Wirksamkeit psychodramatischer Methoden in der Lehre an Universitäten und Hochschulen.

40. Knowledge Shaping

41. Datafizierung (in) der Bildung

42. Akademische Lehr- und Lernformen im Gymnasium

43. Deeper Learning gestalten

44. Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität

45. Erfahrung bildet? Eine Kontroverse

46. Leistung macht Schule

47. Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht

48. Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb

49. Individualisiert – idealisiert – instrumentalisiert

50. Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben

Catalog

Books, media, physical & digital resources