557 results on '"Lesekompetenz"'
Search Results
2. Hauptsache Literacy - egal in welcher Sprache? Effekte einer mehrsprachigen informellen familiären Lernumwelt auf das Leseverstehen im Deutschen im Grundschulalter.
- Author
-
Gantefort, Christoph
- Subjects
GERMAN language ,HOME environment ,PRIMARY schools ,READING comprehension ,LISTENING comprehension ,AGE - Abstract
Copyright of Die Deutsche Schule is the property of Waxmann Verlag GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. Neologismen und/ oder Okkasionalismen in ausgewählten Romanen der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur.
- Author
-
Çöltü, İlker
- Abstract
Copyright of Diyalog Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik is the property of Diyalog Interkulturelle Zeitschrift fur Germanistik and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
4. Führt Lesefreude zu Lesekompetenz? Empirische Befunde zu unterschiedlichen Ansätzen der Leseförderung
- Author
-
Mentel, Henrike, Aust, Larissa, Ehlert, Mareike, Thomas, Laura, Souvignier, Elmar, Steins, Gisela, Series Editor, Spinath, Birgit, editor, Dutke, Stephan, editor, Roth, Marcus, editor, and Limbourg, Maria, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
5. Bedeutung des wahrgenommenen motivierenden Umgangs für die intrinsische Lese- und Mathematikmotivation in der Sekundarstufe
- Author
-
Stang-Rabrig, Justine, Schwabe, Franziska, McElvany, Nele, Gogolin, Ingrid, Series Editor, Lazarides, Rebecca, editor, and Raufelder, Diana, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
6. Digitales Lesen in der Hochschule
- Author
-
Britta Eiben-Zach, Annika Schwabe, Ina Brendel-Kepser, Carolin Führer, and Marion Krause-Wolters
- Subjects
digital literacy ,digitales lesen ,lehrkräfteprofessionalisierung ,lehrerbildung ,lesekompetenz ,lesedidaktik ,corona-semester ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
Digitale Lesefähigkeiten sind für Lehramtsstudierende in zweifacher Form bedeutsam: Sie werden im Rahmen der eigenen Ausbildung benötigt und stellen eine an Schülerinnen und Schüler zu vermittelnde Fähigkeit dar. Dass Lehramtsstudierende mit digitalen wissenschaftlichen Texten kompetent umgehen, gewann im Rahmen der digital organisierten ‹Corona-Semester› besondere Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag, wie Lehramtsstudierende den Umgang mit digitaler Lektüre in Lehrveranstaltungen wahrnahmen, wie sie ihre eigene Arbeit mit diesen Texten – auch in emotionaler und motivationaler Hinsicht sowie mit Blick auf den Austausch über das Gelesene – einschätzten und welche Hilfestellung sie von Seiten der Universitäten und Hochschulen erhielten. Mithilfe einer online durchgeführten Umfrage wurden die Einschätzungen Lehramtsstudierender mit denen von Studierenden aus anderen Studiengängen (N = 4701) verglichen. Die Untersuchung hat gezeigt: Lehramtsstudierende berichteten nicht nur von grösseren Schwierigkeiten im effizienten Umgang mit Texten am Bildschirm, sondern schätzten auch ihre Konzentration und Stimmung beim Lesen negativer ein als Studierende anderer Fächer. Insgesamt stellten sich Lehramtsstudierende weniger selbstständig und intrinsisch motiviert dar als andere Studierende. Handlungsbedarf zeichnet sich insbesondere in dem Sinne ab, dass Studierenden verstärkt für das digitale Lesen adäquate Textformate bereitzustellen sind. Auch sollten Hochschulen Studierende insgesamt stärker im Umgang mit digitalen Texten unterstützen.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
7. Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv
- Author
-
Christina Schmitz, Erik Senst, and Timo Steyer
- Subjects
Medienkompetenz ,Informationskompetenz ,Schreibkompetenz ,Lesekompetenz ,Data Literacy ,Kommunikationskompetenz ,Bibliography. Library science. Information resources - Abstract
Dieser Beitrag der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv möchte der Fachcommunity die vier prämierten Einreichungen des Best-Practice-Wettbewerbs Informationskompetenz 2022 vorstellen und damit insbesondere Konzepte bekannt machen, welche über den Kern der IK-Förderung hinausdenken und die Förderung vielfältiger Literacies in den Blick nehmen.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
8. Warum gibt es in Ostdeutschland weniger einwanderungsbezogene Bildungsungleichheit? Bedingungen der Bildungsbeteiligung und Lesekompetenz von Heranwachsenden mit Einwanderungsgeschichte in Ost- und Westdeutschland.
- Author
-
Winkler, Oliver, Jansen, Malte, and Edele, Aileen
- Subjects
RACIAL inequality ,EARLY childhood education ,EDUCATIONAL equalization ,IMMIGRANT students ,SECONDARY schools - Abstract
Wir untersuchen mit Daten der IQB-Ländervergleiche und Bildungstrends 2008/2009, 2012 und 2015, ob (1.) Disparitäten in der Bildungsbeteiligung und Lesekompetenz von Lernenden aus eingewanderten und nicht eingewanderten Familien in Ostdeutschland geringer ausgeprägt sind als in Westdeutschland und (2.) ob die geringere einwanderungsbezogene Bildungsungleichheit in Ostdeutschland auf geringere Unterschiede in (a) der sozialen Herkunft, (b) der sozialen Schulklassenzusammensetzung und (c) der frühkindlichen Bildung zurückgeführt werden kann. Es zeigt sich, dass in Ostdeutschland geringere oder teilweise keine einwanderungsbezogenen Bildungsdisparitäten bestehen, es ergeben sich sogar Bildungsvorteile für Jugendliche der zweiten Einwanderungsgeneration im Gymnasialbesuch. Ferner ist die geringere einwanderungsbezogene Ungleichheit in der Gymnasialbeteiligung und Lesekompetenz in Ostdeutschland auf geringere einwanderungsbezogene Ungleichheit in der sozialen Herkunft und sozialen Komposition der Schulklassen zurückzuführen. Using data from the IQB country comparisons and educational trends from 2008/2009, 2012 and 2015, this article examines whether (1.) disparities in educational participation and reading competencies among students from immigrant and non-immigrant families are less pronounced in East Germany than in West Germany and (2.) whether and to what extent the lower ethnic educational inequality in East Germany can be attributed to smaller differences in (a) social origin, (b) social composition of school classes, and (c) early childhood education. Descriptively, it shows that there are significantly fewer or no ethnic educational disparities in East Germany. We even find advantages for student of the second immigrant generation in participating in upper secondary schools. Multivariable analyses show that the lower ethnic inequality in educational participation and reading competencies in East Germany is mainly due to lower ethnic inequality in social origin and the social composition of the school classes. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Lesesozialisation und literarisches Lernen – Forschungsfragen für studentische Projekte
- Author
-
Garbe, Christine, Dannecker, Wiebke, editor, and Schmitz, Anke, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
10. Grundkompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich – Ergebnisse aus 32 PIAAC Teilnehmerländern
- Author
-
Rammstedt, Beatrice, Zabal, Anouk, Gauly, Britta, Quenzel, Gudrun, editor, and Hurrelmann, Klaus, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
11. Prediction of Students’ Reading Outcomes in Learning Progress Monitoring: Evidence for the Effect of a Gender Bias.
- Author
-
Klapproth, Florian, Holzhüter, Lucas, and Jungmann, Tanja
- Subjects
SEX discrimination ,READING comprehension ,GENDER stereotypes ,EDUCATIONAL outcomes ,STUDENT teachers ,ORAL reading ,STUDENTS - Abstract
Copyright of Journal for Educational Research Online / Journal für Bildungsforschung Online is the property of Waxmann Verlag GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
12. Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung über das Gymnasium und den zweiten Bildungsweg.
- Author
-
Blossfeld, Gwendolin J., Blossfeld, Pia N., and Blossfeld, Hans-Peter
- Subjects
SOCIOECONOMIC status ,DIPLOMAS (Education) ,ADULTS ,MARKET entry ,LABOR market - Abstract
Copyright of Zeitschrift für Pädagogik is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
13. High-Five der IHK-Abschlussprüfung
- Author
-
Wacker, Marc and Wacker, Marc
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
14. Unterschiede in der Wahrnehmung der Qualität des Deutschunterrichts zwischen Grundschülerinnen und Grundschülern.
- Author
-
Stang, Justine and McElvany, Nele
- Abstract
Students' perceptions of teaching quality vary within classrooms. Several student characteristics are discussed as influencing factors. Furthermore, it is known that student ratings of instructional quality are predictive for their school success. However, prior studies mostly focused on secondary school students and on science subjects. Against this background, it was analyzed whether there are systematic differences between boys and girls in their perception of the three basic dimensions, classroom management, cognitive activation, and classroom climate, of instructional quality of German classes. Furthermore, it was tested whether the assumed relations between gender and perception of instructional quality exist even under control of individual reading literacy. Additionally, it was analyzed whether the perceptions can explain gender-specific differences in motivational variables. Data from the German subsample (N = 3959, 49.2% female) of the Progress in International Reading Literacy Study 2016 were analyzed. Girls perceived the supportive classroom climate more positively than boys did. However, gender was not predictive for classroom management, and cognitive activation. Under control of reading literacy, differences remained stable. In addition, gender-specific differences in reading motivation and reading behavior were mediated by students' perception of instructional quality. Results are discussed with regard to the content and methodically. Implications for research and practice are deduced. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
15. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I.
- Author
-
Souvignier, Elmar, Zeuch, Nina, Jost, Jörg, Karstens, Fabiana, Meudt, Sarah-Ines, and Schmitz, Anke
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
16. Abschnitt II: Reichweiten und Grenzen, Erträge und kritische Würdigung von International Large-Scale Assessments und ihrer Nutzung.
- Author
-
Rammstedt, Beatrice, Gauly, Britta, and Zabal, Anouk
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Pädagogik is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
17. The impact of gender-stereotypical text contents on reading competence in women and men.
- Author
-
Thums, Kathrin, Gnambs, Timo, and Wolter, Ilka
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
18. Binnendiff erenzierender Deutschunterricht und dessen Einfluss auf die Lesekompetenzentwicklung in der Sekundarstufe I.
- Author
-
Gehrer, Karin and Nusser, Lena
- Subjects
PANEL analysis ,READING ,SECONDARY schools ,TEACHERS ,PERFORMANCE - Abstract
Copyright of Journal for Educational Research Online / Journal für Bildungsforschung Online is the property of Waxmann Verlag GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
19. Auswirkungen der Nutzung von Bilderbüchern auf die Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern
- Author
-
Moretti, Valeria and Moretti, Valeria
- Abstract
Bereits im 17. Jahrhundert wurden Bilderbücher als Sachbücher zur Wissensübertragung verwendet. Die Nutzung dieser Bücher hält bis heute an, besonders mit dem Fokus auf die Übermittlung pädagogischer Inhalte an Kinder. Das Ziel in der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, inwiefern Kinder von der Nutzung von Bilderbüchern profitieren können. Aufgrund der Berücksichtigung der aus dem Theorieteil erarbeiteten Kriterien wird selbst ein Bilderbuch erstellt. Dazu steht die folgende Forschungsfrage im Vordergrund: Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Bilderbüchern auf das Leseverhalten von Schülerinnen und Schülern? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden verschiedene Untersuchungen der Auswirkungen der Nutzung von Bilderbüchern analysieret, welche sich an der deutschsprachigen Bevölkerung orientierten. Diese ergaben, dass aufgrund des sich aufbauenden Wortschatzes durch vermehrtes Lesen bessere Verbindungen im Gehirn aufbauen können, welche unter Anderem positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Kindern haben. Da diese Untersuchungen in einem kleinen Rahmen durchgeführt wurden, müssen sie kritisch hinterfragt werden, und können nicht auf ihre absolute Wahrheit überprüft werden.
- Published
- 2023
20. Programme zur Förderung kognitiver Fähigkeiten in Vorschule und Schule: Wie effektiv sind sie, und wie gut sind die Verfahren praktisch implementiert?
- Author
-
Schneider, Wolfgang
- Abstract
This paper deals with recent progress regarding the development and evaluation of cognitive training programs, as well as with the issue of implementing these programs in educational contexts. The review of the literature indicates that major progress made during the past few decades relates to methodological accomplishments and not so much to theoretical advancements of basic concepts. Regarding the content of training programs, findings indicate that considerable progress has been made for some domains but not so much for others. For instance, the evidence on the effectiveness of memory trainings is mixed. Although it could be repeatedly shown that training programs focusing on memory strategies and meta-memory were successful, most of these approaches were not published. Recent studies focusing on the training of working memory have not been very successful and thus also did not lead to published programs. In comparison, it can be shown that the situation looks much better for training programs focusing on other cognitive domains such as inductive thinking, phonological awareness, and reading literacy. Long-term effectiveness could be demonstrated for most of these programs, and a large number of them also have been published during the past decades. For instance, the majority of programs focusing on reading literacy have shown that reading strategies can be improved considerably. Nonetheless, implementing successful training programs in educational contexts has proven difficult. Given that effective and positively evaluated programs are not necessarily transferred into educational context without additional effort, meaningful implementation strategies are discussed. Recommendations to overcome transfer problems are provided that emphasize close co-operations among researchers, policymakers, and practitioners in schools and kindergartens, and that should enhance chances for establishing successful programs in preschools and schools. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
21. Keyword: Reading literacy. Reading competencies in Germany and underlying cognitive skills.
- Author
-
Schröter, Hannes and Bar-Kochva, Irit
- Abstract
There is a general consensus that reading competencies, being a core element of basic education, are an essential prerequisite for the acquisition, organization, and application of knowledge in various subjects and domains. Thus, reading competencies represent a key factor for educational and professional success, lifelong learning, and social participation. In the first part of this article, we summarize the main findings of recent international and national large-scale assessment studies suggesting that a significant proportion of children, adolescents, and adults in Germany do not attain a sufficient level of reading competence to understand and learn from texts. Because there is evidence that a share of these poor readers may have limited basic reading abilities that underlie text comprehension, in the second part of this article we review meta-analyses on the relations between cognitive skills and reading competence. Finally, we discuss challenges for school and adult education, and mention possible perspectives for future research. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
22. Der Einfluss familiärer Hintergrundvariablen auf die Leseleistung von Grundschulkindern im Anfangsunterricht.
- Author
-
Hippmann, Kathrin, Jambor-Fahlen, Simone, and Becker-Mrotzek, Michael
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
23. Gender gap in reading digitally? Examining the role of motivation and self-concept.
- Author
-
McElvany, Nele and Schwabe, Franziska
- Subjects
MOTIVATION (Psychology) ,SELF-perception ,INFORMATION retrieval - Abstract
Copyright of Journal for Educational Research Online / Journal für Bildungsforschung Online is the property of Waxmann Verlag GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
24. PISA-Studie – Stellungnahme des dbv.
- Published
- 2024
25. Lese- und Schreibkompetenzen im Fachunterricht vermitteln. Praxishandbuch für Fortbildende und Lehrende in Sekundarstufen und beruflicher Bildung
- Author
-
Christine Garbe, Marco Grahl-Marniok, Yvonne Hörmann, Birgit Kreitz, and wbv Media Repository
- Subjects
Unterrichtsplanung ,Schreibförderung ,Lesesozialisation ,Mehrsprachigkeit ,BaCuLit ,Lehrkräftebildung ,Wortschatz ,Schreibstrategien ,Didaktik ,Leseförderung ,Schulinterne Fortbildungen ,Pädagogik ,Schriftsprachkompetenz ,Textkompetenz ,Textverständnis ,Fortbildungsprogramm ,Schulentwicklung ,Schreibkompetenz ,Lesestrategien ,kollegiales Lernen ,Lesekompetenz ,Basic Curriculum in Teachers' In-Service Training in Content Area Literacy in Secondary Schools ,SCHILF - Abstract
Das Handbuch enthält wissenschaftliche Grundlagen, Modelle, Methoden und Materialien zur Verbesserung der fachbezogenen Lese- und Schreibkompetenzen. Es richtet sich an Fortbildende, Schulleitungen und Lehrkräfte der Sekundarstufen und Berufsschulen und erschließt die Ergebnisse des europäischen Fortbildungsprogramms BaCuLit für die Praxis. Lese- und Schreibkompetenzen müssen in allen Unterrichtsfächern fachspezifisch geschult werden. Die Analyse eines Gedichtes erfordert andere Kompetenzen als das Verständnis einer Mathematikaufgabe oder einer historischen Quelle. Da Fachlehrkräfte kaum auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenz vorbereitet werden, bleibt die Praxis in diesem Bereich hinter wissenschaftlichen Erkenntnissen und didaktischen Konzepten zurück. Um diese Lücke zu schließen, bietet das BaCuLit-Handbuch Modelle der Unterrichtsplanung, Methoden zur Vermittlung von Fachvokabular, zum Unterrichten von Lese- und Schreibstrategien oder zur Förderung von Lesemotivation sowie Praxisberichte und unterstützende Onlinematerialien.
- Published
- 2023
26. Das ELINET-Projekt. Ziele und Ergebnisse eines europäischen Netzwerks zur Lese- und Schreibförderung
- Author
-
Valtin, Renate and Garbe, Christine
- Subjects
Europäische Kommission ,Eltern ,Medienkompetenz ,Parents ,Unterrichtsqualität ,Lehrerausbildung ,Further education for teachers ,IGLU ,Kind ,Digitale Medien ,Individual support ,Media competence ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kindergarten ,Dyslexia ,Further training for teachers ,Pre-school education ,PIAAC ,%22">IGLU ,Empirische Bildungsforschung ,Child ,Lesekompetenz ,Further education of teachers ,Jugendlicher ,Reading competence ,%22">PISA ,Preschool education ,Europe ,Chancengerechtigkeit ,Individuelle Förderung ,%22">PIAAC ,370 Education ,Europa ,Adult ,Equal opportunities ,Adolescent ,Teacher education ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Legasthenie ,Vorschulerziehung ,Reading motivation ,Media skills ,Early remedial education ,Education ,Erwachsener ,ddc:370 ,Literacy ,Schreibkompetenz ,Alphabetisierung ,Legasthenia ,Support for reading improvement ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Chancengleichheit ,Writing ability ,Promotion of reading ,PISA ,Frühförderung ,Teaching quality ,Lehrerfortbildung ,Leseförderung ,Nursery school ,Teacher training ,Equal opportunity ,Lesemotivation - Abstract
2023, 21 S., Schriftsprachkompetenz („literacy“) ist eine grundlegende Voraussetzung für Bildung und persönliche Entwicklung, da sie es dem Einzelnen ermöglicht, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund ist es alarmierend, dass in Europa eine/r von fünf Fünfzehnjährigen und nahezu 55 Millionen Erwachsene nicht über grundlegende Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Die Europäische Kommission hat 2013 auf diese Herausforderung reagiert mit der Ausschreibung eines 3 Millionen Projekts zum Aufbau eines Europäischen Netzwerks von Organisationen, die sich der Förderung von Lesen und Schreiben widmen. Der Antrag der Projektgruppe ELINET, mit 78 Partner-Organisationen aus 28 europäischen Ländern, bekam schließlich den Zuschlag. Der Beitrag informiert über die Ziele, Organisation und Ergebnisse dieses Projekts und seiner Weiterführung durch die ELINET Association. (Autorin)
- Published
- 2023
27. Comics as a method for improvement of redaing skills in the teaching of german as foreign language
- Author
-
Neradová, Zuzana, Kafka, Clemens, and Botlík Nuc, Tomáš
- Subjects
Deutsch als Fremdsprache ,Reading Literacy ,Comics ,All Quiet on the Western Front ,Im Westen nichts Neues ,German as a Foreign Language ,Lesekompetenz ,Graphic Novel - Abstract
An increase in reading competence proceeds in five stages, with the fifth stage being literary competence, in which readers can absorb and evaluate the entire emotional world of the story and all the implicit information it contains. Increasing reading competence has a positive impact on both overall language ability and intercultural competence. One possible method to increase reading literacy is through comics - pictorial or other characters arranged in spatial sequences to convey information and/or create an aesthetic effect on the viewer - which have several advantages such as short texts, context given by pictures or authentic language. Comics offer a direct method of delivery of the emotions contained in the text. To test the effectiveness of comic books in increasing literacy, an experiment was conducted with two adaptations of E.M. Remarque's "All Quiet on the Western Front" - in a linguistically simplified version and in a literature comic form. The study showed that at A2 level, simple language books are more suitable for increasing reading literacy, as the measured increase in reading literacy was 20% higher for the students who worked with the linguistically simplified version than for those who worked with the literature comic. KEYWORDS Comics, Graphic Novel, Reading Literacy, All...
- Published
- 2023
28. Literacy policy in Southeast Asia: a comparative study between Singapore, Malaysia, and Indonesia
- Author
-
Evi Fatimatur Rusydiyah, Zaini Tamin AR, and Moh. Rifqi Rahman
- Subjects
Test ,Bildungssystem ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Cross-national comparison ,Education ,Südostasien ,ddc:370 ,Education system ,Performance measurement ,Empirische Bildungsforschung ,Indonesien ,Internationaler Vergleich ,Lesekompetenz ,International comparison ,Leistungsmessung ,Singapore ,Bildungspolitik ,Schülerleistung ,Malaysia ,Reading competence ,Singapur ,Education systems ,Southeast Asia ,Student achievement ,Achievement measurement ,South-East Asia ,Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Bildungsmonitoring ,Indonesia ,Evaluation of the education system ,Monitoring of the education system ,Curriculum ,Pupil achievement - Abstract
This study starts with two questions: why is the literacy of 15-year-old Indonesian students low, and how does this compare with other countries? This study aimed to examine the literacy policies in Singapore, Malaysia, and Indonesia and discuss the strategic policies to improve literacy in each country. The qualitative comparative research method was employed to acquire a comprehensive understanding of the literacy policies in these three countries. According to the findings, Singapore, Malaysia, and Indonesia each have distinct literacy policy trends. The context of each country’s education system and language affects the government’s literacy policies: Singapore emphasises industrialisation; Malaysia refers to its multi-ethnic life; Indonesia reflects the 2013 curriculum. Meanwhile, the National Library Board (NLB; Singapore), the Malaysian National Literacy Agency (Malaysia), the Language and Book Development Agency, as well as the Archive and Library Agency (Indonesia) contribute to the implementation and commitment of these literacy policies. As part of their programme implementation, each institution has a literacy activity.
- Published
- 2023
29. Mathematik – Lesen – Lernen: Ein Vorlesungskonzept zur Förderung mathematischer Lesekompetenz
- Author
-
Rezat, Sebastian, Malik, Sara, and Leifeld, Markus
- Subjects
flipped-classroom ,Hochschule ,Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) ,Sprache & Mathematik ,digitale Medien ,interdisziplinär ,Lesekompetenz ,Vorlesungskonzept ,lebenslanges Lernen - Abstract
Auch in Zeiten der Digitalisierung steht der Fachtext in Form von Journalartikeln, Lehrbüchern und Vorlesungsskripten im Zentrum der Lehre an Hochschulen sowie der Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen. Damit ist die fachliche Lesekompetenz nach wie vor eine zentrale Voraussetzung für den Wissens- und Kompetenzerwerb im Studium und für lebenslanges Lernen (Feilke, 2019). Die Förderung fachlicher Lesekompetenz ist daher nicht nur eine bedeutende und herausfordernde Aufgabe der schulischen Bildung, sondern sollte auch im Rahmen der Hochschullehre bezogen auf wissenschaftliche Fachtexte weiterentwickelt werden. Die zentrale Frage ist, wie die Lesekompetenz im Rahmen fachlicher Hochschullehre gefördert werden kann. Dazu wurde im Rahmen einer Mathematik-Lehrveranstaltung für Studierende der Lehrämter an Grundschulen und für sonderpädagogische Förderung ein Vorlesungskonzept entwickelt, das im WS21/22 pilotiert wurde. Das Vorlesungskonzept verbindet die Idee des flipped-classrooms mit der Förderung fachlicher Lesekompetenz und bietet dabei spezifisch auf die Vorkenntnisse und Lesekompetenzen der jeweiligen Lerngruppe abgestimmte Vorlesungen. Dies wird durch den Einsatz des digitalen Annotationstools AnnoPy ermöglicht, das in Kooperation mit der Sprachdidaktik und der Didaktik der Informatik an der Universität Paderborn entwickelt wurde.
- Published
- 2023
30. Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung
- Author
-
Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (Veranstaltung : 2021 : Online), Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.] <GND:1096195364> <ORCID:0000-0002-2155-2395>, Huynh, Ilham [Hrsg.] <GND:1135149836>, Laubmeister, Clara [Hrsg.], Lee, Curie [Hrsg.], Melzer, Conny [Hrsg.] <GND:138864330> <ORCID:0000-0003-3768-0356>, Schwank, Inge [Hrsg.] <GND:1070882127> <ORCID:0000-0003-1546-3369>, Weck, Hannah [Hrsg.], and Ziemen, Kerstin [Hrsg.] <GND:1046998854>
- Subjects
Medienkompetenz ,Schulische Integration ,Lehrerausbildung ,Professionalization ,Fachdidaktik ,Use of media ,Digitale Medien ,Individual support ,Secondary education ,Media competence ,Religious instruction ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,E-learning ,Secondary education lower level ,Virtual learning ,Kooperation ,Mental development ,Germany ,Teaching of German ,Unterrichtsgestaltung ,Lehrer ,Konferenzbericht ,Higher education lecturing ,Professionalisierung ,Unterrichtsplanung ,Inclusion ,Further education ,Lernschwierigkeit ,Sonderschule ,Explorative Studie ,Anwendung ,Fallmethode ,Integrative Pädagogik ,Planning of teaching ,Digitalization ,Physical development ,Pupils ,Conference report ,Deutschunterricht ,%22">Einstellung ,Individuelle Förderung ,Quasi-Experiment ,Schulschließung ,Lower level secondary education ,Schüler ,Lehramtsstudent ,Primary level ,Digitalisierung ,Lehramtsstudiengang ,Lower secondary education ,Motorische Entwicklung ,Naturwissenschaftlicher Unterricht ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Bildung für nachhaltige Entwicklung ,Geometry ,Heterogene Lerngruppe ,Mathematics lessons ,Qualitative Analyse ,Project ,Media skills ,Specialized didactics ,Education ,Technologieunterstütztes Lernen ,Projekt ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Lehrerbildung ,Lernplattform ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Promotion of reading ,Writing ability ,Leitfadeninterview ,Media pedagogics ,Geometrie ,Further training ,Teaching ,Förderplanung ,Deployment of media ,Pupil ,Preservice Teacher Education ,Learning environment ,Teaching of science ,Sekundarbereich ,Teacher training ,Cooperation ,Systematic Review ,Entwicklungsforschung ,Inklusion ,Motor development ,Teaching of literature ,Sonderpädagogik ,Teaching of religion ,Lower secondary ,Schreiben ,School closing ,Experiment ,Fortbildung ,Einstellung ,Questionnaire survey ,Pupil integration ,Schulentwicklung ,Fragebogenerhebung ,Österreich ,Learning Difficulty ,Primary education ,Evaluation ,Außerschulisches Lernen ,Lesekompetenz ,Media education ,Sekundarstufe I ,Subject didactics ,Schulpraxis ,School development ,Hochschuldidaktik ,Utilization of media ,Reading competence ,Video ,Interventionsstudie ,Learning Difficulties ,Student teachers ,School for the handicapped ,Medieneinsatz ,Learning disorder ,Austria ,Lernumgebung ,Educational Environment ,Unterricht ,370 Education ,Mathematikunterricht ,Quantitative Forschung ,Geistige Entwicklung ,Special education for the handicapped ,Förderschwerpunkt ,Teacher education ,Teachers' training ,Umfrage ,Natural sciences lessons ,German language teaching ,Sonderpädagogische Förderung ,University didactics ,University teaching ,Lehr-Lern-System ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Qualitative research ,Mediennutzung ,Schreibkompetenz ,Integrative education ,Special needs education ,Interview ,Partizipation ,Special needs school ,Primarbereich ,Support for reading improvement ,Naturerfahrung ,Utilisation of media ,Pandemie ,Teacher ,COVID-19 ,Lesson Planing ,Projects (Learning Activities) ,Qualitative Forschung ,Special school ,Leseförderung ,Literaturunterricht ,Case method (teaching technique) ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Technology uses in education ,Hochschullehre ,Religionsunterricht ,Körperliche Entwicklung ,Qualitative analysis ,Quantitative research ,Teaching of mathematics ,University lecturing - Abstract
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 318 S., Inklusion und Digitalisierung sind im Begriff, die Gesellschaft in mehreren Dimensionen entscheidend zu verändern. Dazu gehört auch (schulische) Bildung. Inklusive und digitale Bildung als zentrale Aufgaben des Bildungssystems werden allerdings bislang zu selten im Verbund diskutiert. Digitale Bildung ist für die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe jedoch grundlegend und muss damit bedeutender Bestandteil von Bildungsprozessen sein. Inhaltlich baut der Sammelband auf ausgewählten Beiträgen der Online-Tagung „Inklusion digital! – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“ auf. Die Artikel spiegeln die aktuellen Diskussionen der Lehrkräfteaus-, -fort- und -weiterbildung bezogen auf Inklusion und Digitalisierung aus fachdidaktischer, fachwissenschaftlicher, bildungswissenschaftlicher und sonderpädagogischer Perspektiven wider. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
31. Leseförderung inklusiv – Fachdidaktische Überlegungen zu Systematik und Rezeptionspotenzialen digitaler Videoangebote zur Lesekompetenz
- Author
-
Dall'Armi, Julia von
- Subjects
Digitalisierung ,Inclusion ,Promotion of reading ,Subject didactics ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,On line ,Reading competence ,Sonderpädagogik ,Video ,Intervention ,Digitale Medien ,Digitalization ,Leseförderung ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Online ,Videoanalyse ,Support for reading improvement ,Außerschulisches Lernen ,Inklusion ,Lesekompetenz - Abstract
Online verfügbare Lesefördervideos können als niedrigschwelliger Informationslieferant sowie inklusiv-methodischer Impulsgeber für eine breite Adressat:innenklientel mit einschlägigem Förderbedarf sinnvoll genutzt werden. Diese bergen aber angesichts fehlender Qualitätskontrollen auch einige Risiken. Der vorliegende Beitrag unternimmt ausgehend von einer Kategorisierung und Charakterisierung digitaler Angebote einen Abgleich mit fachdidaktischen Lesekompetenzmodellen und lotet sowohl ihre Bedeutung als auch ihre Rezeptionspotenziale näher aus. Es lässt sich zeigen, dass die propagierten Lesefördermaßnahmen ohne entsprechende fachliche Vorkenntnisse nur eingeschränkt genutzt werden können. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2023
32. German as a Foreign Language in public schools: a case study from Rio de Janeiro
- Author
-
Gabriela Marques-Schäfer, Mergenfel Andromergena Vaz Ferreira, and Ebal Sant’Anna Bolacio Filho
- Subjects
Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ,ddc:370 ,critical literacy ,Sprachfertigkeit ,frühes Fremdsprachenlernen ,intercultural learning ,ddc:430 ,foreign language teaching in elementary school ,interkulturelles Lernen ,Grundschule ,Lesekompetenz ,Fremdsprachenunterricht / Deutsch - Abstract
Zusammenfassung Das Hauptziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die Entstehung eines Lehrprojekts der Stadt Rio de Janeiro zur Förderung der Mehrsprachigkeit an öffentlichen Schulen zu geben. Zu diesem Zweck stützt sich der Artikel zunächst auf einige offizielle Dokumente - wie z.B. den Text des Nationalen Rahmenlehrplans (BNCC) und die Leitprinzipien für das Programm für zweisprachige Schulen in der Stadt Rio de Janeiro, die das Lehren von Fremdsprachen in Brasilien und in der Stadt Rio de Janeiro leiten. Darüber hinaus werden in diesem Beitrag Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die mit den Lehrkräften durchgeführt wurde, die seit Beginn des Projekts als Deutschlehrende dort arbeiten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass critical literacy und interkulturelles Lernen grundlegende Prinzipien sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Praxis der Lehrenden sind. Schließlich zeigt der vorliegende Beitrag, wie wichtig diese Lehrprojekt zur Förderung einer reicheren und pluralen Bildung von Schüler*innen ist. Abstract The main objective of this article is to provide an overview of the emergence of a teaching project in the city of Rio de Janeiro to promote multilingualism in public schools. To this end, the article first draws on some official documents - such as the text of the National Framework Curriculum (BNCC) and the Guiding Principles for the Bilingual Schools Program in the City of Rio de Janeiro, which guide the teaching of foreign languages in Brazil and in the City of Rio de Janeiro. In addition, this paper presents results of a study conducted with teachers who have been working there as German teachers since the beginning of the project. The results of the study show that critical literacy and intercultural learning are fundamental principles in both teachers' perceptions and practices. Finally, this paper shows the importance of this teaching project in promoting a richer and plural education for students.
- Published
- 2021
33. Potenziale der Ganztagsschule nutzen. Forschung – Praxis – Transfer
- Author
-
Simone Tusche, Tanja Webs, and wbv Media Repository
- Subjects
Individualisiertes Lernen ,Medienkompetenz ,Sekundarstufe ,multiprofessionelle Teams ,Soziale Arbeit ,Lehrerfortbildung ,bildung.digital ,Ganz In ,multiprofessionelle Kooperation ,LiGa NRW ,Schulentwicklung ,Qualitätsoffensive Ganztag ,digitale Medien ,Ganztagsschulnetzwerke ,StEG-Kooperation ,Grundschule ,Lesekompetenz - Abstract
Der Sammelband befasst sich mit der Frage, wie die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden können. Im ersten Teil des Bandes werden Erkenntnisse zur lernförderlichen Gestaltung von Ganztagsschulen gebündelt. Die Autor:innen beleuchten zentrale Stellschrauben und Bedingungen, die es bei der Gestaltung des Ganztags sowie bei dem Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Umsetzung zu berücksichtigen gilt. Im zweiten Teil geben die Autor:innen Einblicke in Schulentwicklungsprojekte und -maßnahmen, in denen es um die Nutzbarmachung und Verbreitung von praxisrelevantem Wissen geht. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis ist der Band für Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Praxis und den Unterstützungssystemen relevant.
- Published
- 2022
34. Vermittlung von kritischem Lesen und Textdiagnose. Zugänge für Tutor:innen zur Erstellung prozessorientierten Feedbacks
- Author
-
Lisa Scholz, Annabel Kramp, and wbv Media Repository
- Subjects
Kritisches Lesen ,Tutor:innen ,Schreibkompetenz ,Textdiagnose ,Lesekompetenz ,Feedback - Abstract
Textfeedback als eine Aufgabe von Schreibtutor:innen erfordert spezielle Techniken sowie die Interaktion von Schreib- und Lesekompetenzen. Ziel des Beitrags sind die deskriptive Erschließung der zwei Teilkompetenzen kritisches Lesen und Textdiagnose aus der Schnittmenge beider Kompetenzfelder heraus und deren Erfassung als Techniken zur Erstellung formativen Textfeedbacks. Dafür wird mithilfe verschiedener Lese- und Schreibprozessmodelle sowie Konzepten zur Schreibkompetenz die Verschränkung dieser Kompetenzbereiche betrachtet und als Grundlage für nachhaltiges prozessorientiertes Feedback auf akademische Texte erörtert, um daran anknüpfend Impulse für Rahmenbedingungen einer schreibdidaktisch ausgerichteten Tutor*innenschulung abzuleiten.
- Published
- 2022
35. Elterliche Geschlechterrollenvorstellungen, familiärer Hintergrund und Schulleistungen.
- Author
-
Lühe, Josefine, Becker, Michael, and Maaz, Kai
- Abstract
There is a large body of research documenting gender differences in school achievement. According to Eccles' (1983; 2015) expectancy- value theory it may be assumed that parental gender beliefs affect their parenting. Therefore, we investigate the association between parents' gender beliefs and their child's achievement in German and math (N = 5.240). Moreover, we investigate the association between parental gender beliefs and other family background characteristics. Regression analyses show that a higher socioeconomic status is related to more egalitarian gender beliefs, whereas an immigrant background (Turky, Eastern Europe, other countries) is associated with more traditional beliefs. Traditional gender beliefs are negatively related to boys and girls achievement in German and math. This effect remains stable when family background characteristics are controlled for. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
36. Hochschulzugangsprüfungen und die Studienrealität: Eine empirische Untersuchung zu Lese- und Wortschatzanforderungen in der Studieneingangsphase.
- Author
-
Möhring, Jupp and Bärenfänger, Olaf
- Abstract
In this article, we will present a corpus-based analysis of the reading proficiency levels required in three exams as operationalized by various measures of lexical complexity (DSH, telc C1 Deutsch Hochschule, and TestDaF). These results will be compared to the difficulty levels of actual reading samples from textbooks used by undergraduate students in three subjects (chemistry, economics, and medicine). Some implications for language curricula will also be discussed. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
37. Religion und Lernen im Lebenslauf - Impulse aus der empirischen Bildungsforschung.
- Author
-
Costa, Jana, Scheunpflug, Annette, and Artelt, Cordula
- Abstract
In diesem Beitrag wird die Frage diskutiert, ob und inwiefern Religion bei der Erhebung von Bildungserträgen in den Blick genommen werden sollte und welche Bedeutung ihr zukommen könnte. Dabei wird zum einen vor dem Hintergrund der normativen Debatte und der bisher vorliegenden Untersuchungen die Fruchtbarkeit der Fragestellung verdeutlicht. Zum anderen wird an drei exemplarischen Bereichen (Besuch von Schulen in konfessioneller Trägerschaft, Lesekompetenz und zivilgesellschaftlichem Engagement) unter Verwendung von Daten des Nationalen Bildungspanels ein empirischer Zugang zur Bedeutung von Religion vorgenommen. Dabei zeigt sich, dass Religion als Variable sowohl hinsichtlich des Zugangs zu Schulen in konfessioneller Trägerschaft wie auch hinsichtlich des Buchbesitzes und mit Lesen aufgebrachter Zeit Erklärungskraft zukommt. Schließlich argumentieren wir dafür, Religion als Variable in Large-Scale Studien zur Bildung zu berücksichtigen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
38. Ethno-linguale Kompositionseffekte in neunten Klassen: Befunde aus der Klassenstichprobe von PISA 2006
- Author
-
Walter, Oliver, Prenzel, Manfred, editor, and Baumert, Jürgen, editor
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
39. Lesekompetenz in PISA und PIRLS/IGLU — ein Vergleich
- Author
-
Artelt, Cordula, Drechsel, Barbara, Bos, Wilfried, Stubbe, Tobias C., Prenzel, Manfred, editor, and Baumert, Jürgen, editor
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
40. Sozialpsychologische und soziologische Perspektiven: Lesen, Strukturieren, Bewerten — Heinz Bonfadellis Forschungsprogramm
- Author
-
Schorr, Angela and Schorr, Angela, editor
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
41. Digital reading proficiency in german 15-year olds: evidence from PISA 2012.
- Author
-
Naumann, Johannes and Sälzer, Christine
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
42. Controlling speed in component skills of reading improves the explanation of reading comprehension
- Author
-
Goldhammer, Frank, Kroehne, Ulf, Hahnel, Carolin, and De Boeck, Paul
- Subjects
Experimentelle Untersuchung ,Test ,Zeit ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kognitive Prozesse ,media_common.quotation_subject ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Semantics ,Time ,Education ,Leistung ,ddc:370 ,Germany ,Reading (process) ,Cognitive resource theory ,Empirische Bildungsforschung ,Developmental and Educational Psychology ,Measurement procedure ,Achievement test ,Deutschland ,Lesekompetenz ,media_common ,Semantik ,Messverfahren ,Empirische Untersuchung ,PISA ,Reading competence ,%22">PISA ,Pupil ,Cognition ,Reading comprehension ,Achievement ,Antwort ,Pupils ,Text ,Empirical study ,Comprehension ,Leseverstehen ,Word recognition ,Wort ,Schüler ,Skill ,370 Education ,Psychology ,Fertigkeit ,Cognitive psychology - Abstract
The Journal of educational psychology 113 (2021) 5, S. 861-878, Efficiency in reading component skills is crucial for reading comprehension, as efficient subprocesses do not extensively consume limited cognitive resources, making them available for comprehension processes. Cognitive efficiency is typically measured with speeded tests of relatively easy items. Observed responses and response times indicate the latent variables of ability and speed. Interpreting only ability or speed as efficiency may be misleading because there is a within-person dependency between both variables (speed-ability tradeoff [SAT]). Therefore, the present study measures efficiency as ability conditional on speed by controlling speed experimentally with item-level time limits. The proposed timed ability measures of reading component skills are expected to have a clearer interpretation in terms of efficiency and to be better predictors for reading comprehension. To support this claim, this study investigates two component skills, visual word recognition and sentence-level semantic integration (sentence reading), to understand how differences in ability in a timed condition are related to differences in ability and speed in a traditional untimed condition. Moreover, untimed and timed reading component skill measures were used to explain reading comprehension. A German subsample from Programme for International Student Assessment (PISA) 2012 completed the reading component skills tasks with and without item-level time limits and PISA reading tasks. The results showed that timed ability is only moderately related to untimed ability. Furthermore, timed ability measures proved to be stronger predictors of sentence-level and text-level reading comprehension than the corresponding untimed ability and speed measures, although using untimed ability and speed jointly as predictors increased the amount of explained variance. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
43. Lesepraktiken Schweizer 15-jähriger und ihr Zusammenhang mit der Lesekompetenz: Ergebnisse einer latenten Klassenanalyse mit Daten aus der PISA-Studie 2018
- Author
-
Locher, Franziska M., Unger, Valentin, Kolovou, Dimitra, Hochweber, Jan, Locher, Franziska M., Unger, Valentin, Kolovou, Dimitra, and Hochweber, Jan
- Abstract
Beitrag präsentiert auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.
- Published
- 2022
44. Schöne Literatur? Digitale Formate literarischer Wertung in didaktischer Perspektive
- Author
-
Baumann, Isabell Eva and Baumann, Isabell Eva
- Published
- 2022
45. Einfluss des Elternhauses auf die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern auf der Primarstufe. Eine literaturbasierte und empirisch orientierte Arbeit
- Author
-
Kuhn, Angelina and Kuhn, Angelina
- Abstract
Der Einfluss des Elternhauses ist in vielen Aspekten ausschlaggebend für die spätere Schullaufbahn von Kindern. In der Theorie werden vor allem Bezüge zur Lesekompetenz und der Primärerfahrungen, welche die Kinder mit dem Zuhören von Märchen oder Geschichten sammeln, beschrieben. Ob die Eltern durch die angewendeten Lesetätigkeiten wie beispielsweise das regelmässige Besuchen von Bibliotheken, der Bücherbestand innerhalb der eigenen vier Wänden oder das Erzählen von Bilderbüchern vor dem Zubettgehen eine höhere Lesemotivation bewirken können, ist in der Wissenschaft jedoch noch wenig thematisiert worden. Die vorliegende Arbeit versucht diesen Zusammenhang zu erforschen und mit empirischen Daten widerzuspiegeln. Vor allem für Lehrpersonen sind Fragen bezüglich der Motivation und wie diese gefördert werden kann in verschiedenen Bereichen ein wichtiger Bestandteil ihres Alltages. Denn nur wer die Motive von den Schülerinnen und Schülern zu verstehen vermag, kann an diesen Beweggründen und Interessen anknüpfen und mit Hilfe von Vorkenntnissen einen optimalen Lernzuwachs ermöglichen.
- Published
- 2022
46. DaF an öffentlichen Schulen am Beispiel eines Projekts in Rio de Janeiro
- Author
-
Ferreira, Mergenfel Andromergena Vaz, Marques-Schäfer, Gabriela, Filho, Ebal Sant’Anna Bolacio, Ferreira, Mergenfel Andromergena Vaz, Marques-Schäfer, Gabriela, and Filho, Ebal Sant’Anna Bolacio
- Abstract
Das Hauptziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die Entstehung eines Lehrprojekts der Stadt Rio de Janeiro zur Förderung der Mehrsprachigkeit an öffentlichen Schulen zu geben. Zu diesem Zweck stützt sich der Artikel zunächst auf einige offizielle Dokumente – wie z.B. den Text des Nationalen Rahmenlehrplans (BNCC) und die Leitprinzipien für das Programm für zweisprachige Schulen in der Stadt Rio de Janeiro, die das Lehren von Fremdsprachen in Brasilien und in der Stadt Rio de Janeiro leiten. Darüber hinaus werden in diesem Beitrag Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die mit den Lehrkräften durchgeführt wurde, die seit Beginn des Projekts als Deutschlehrende dort arbeiten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass critical literacy und interkulturelles Lernen grundlegende Prinzipien sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Praxis der Lehrenden sind. Schließlich zeigt der vorliegende Beitrag, wie wichtig diese Lehrprojekt zur Förderung einer reicheren und pluralen Bildung von Schüler*innen ist., The main objective of this article is to provide an overview of the emergence of a teaching project in the city of Rio de Janeiro to promote multilingualism in public schools. To this end, the article first draws on some official documents - such as the text of the National Framework Curriculum (BNCC) and the Guiding Principles for the Bilingual Schools Program in the City of Rio de Janeiro, which guide the teaching of foreign languages in Brazil and in the City of Rio de Janeiro. In addition, this paper presents results of a study conducted with teachers who have been working there as German teachers since the beginning of the project. The results of the study show that critical literacy and intercultural learning are fundamental principles in both teachers' perceptions and practices. Finally, this paper shows the importance of this teaching project in promoting a richer and plural education for students.
- Published
- 2022
47. Diagnostische Kompetenzen von Lehrpersonen dritter und fünfter Klassen im Land Brandenburg
- Author
-
Gottlebe, Katrin, Latzko, Brigitte, and Hesse, Ingrid
- Subjects
Urteilsgenauigkeit ,Leseverstehen ,diagnostische Kompetenzen ,Leseflüssigkeit ,assessment literacy ,Grundschule ,Lesekompetenz ,poster - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
48. Vereinfachte Lektüre im DaF-Unterricht
- Author
-
Rac, Nives and Samide, Irena
- Subjects
Didaktik DaF ,literarne kompetence ,Leichte Sprache ,Fremdsprachenunterricht ,Wortschatz ,literarische Kompetenz ,Deutschlernende ,besedišče ,Deutschlehrende ,vereinfachte Lektüre ,nemščina ,Deutsch ,učitelji nemščine ,pouk tujih jezikov ,stopenjska berila ,Aktionsforschung ,didaktika nemščine ,bralne kompetence ,akcijsko raziskovanje ,Lesekompetenz ,lahko branje - Abstract
In der vorliegenden Masterarbeit wird die Rolle literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht untersucht. Zentrales Thema ist die Verbindung zwischen vereinfachten Lektüren und dem DaF-Unterricht. Vereinfachte Lektüren (engl. graded readers) sind angepasste Texte für Lernende, die eine Zweit- oder Fremdsprache lernen. Besonderer Wert wird auf den Begriff Leichte Sprache gelegt, der das Textverständnis erleichtert. Eine der Zielgruppen von Leichter Sprache sind Fremdsprachenlernende. Die Masterarbeit untersucht im Sinne einer Aktionsforschung, ob das Lesen von vereinfachten Lektüren die Entwicklung sprachlicher und literarischer Kompetenzen fördert. Sie verdeutlicht ein wichtiges Ziel der Lektüren, dass sie motivierend auf das Weiterlesen in einer Fremdsprache und auf das Lesen des Originaltextes wirken können. Im empirischen Teil werden Resultate der Aktionsforschung beschrieben, wobei einige Empfehlungen für den Einsatz von vereinfachten Lektüren im Deutschunterricht aufgezeigt werden. V pričujočem delu je osvetljen pomen literarnih besedil pri pouku tujega jezika. Osrednja tema magistrskega dela je povezava med stopenjskimi berili in poukom nemščine. Stopenjska berila (angl. graded readers) so prilagojena besedila za učence, ki se učijo drugega ali tujega jezika. Poseben poudarek je namenjen izrazu lahko branje, ki omogoča lažje razumevanje besedila. Ena izmed ciljnih skupin lahkega branja so ravno učenci tujih jezikov. Magistrsko delo raziskuje ali stopenjsko branje spodbuja razvoj jezikovnih in literarnih kompetenc. Razkrije pomemben cilj stopenjskih beril, kateri je, da lahko motivacijsko delujejo za nadaljnje branje v tujem jeziku in branje originalnega besedila. Delo opisuje izkušnjo akcijskega raziskovanja, kjer ponazarja nekatera priporočila za uporabo stopenjskih beril pri pouku nemščine.
- Published
- 2022
49. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
- Author
-
Helmer, Meike
- Subjects
Gefühl ,phonologische Vorläuferfertigkeiten ,phonologische Bewusstheit ,Emotionsregulation ,Phonologie ,Strukturgleichungsmodell ,Intelligenz ,%22">Kind <5-7 Jahre> ,Benenngeschwindigkeit ,phonologisches Arbeitsgedächtnis ,Dual-Route-Theory ,Arbeitsgedächtnis ,emotionale Kompetenz ,Entwicklungspsychologisches Phasenmodell ,Konfirmatorische Faktorenanalyse ,Lesekompetenz ,schriftsprachliche Vorläuferfertigkeiten ,phonologische Schleife - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
50. Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler*innen
- Author
-
Ludewig, Ulrich, Schlitter, Theresa, Lorenz, Ramona, Kleinkorres, Ruben, Schaufelberger, Rahim, Frey, Andreas, and McElvany, Nele
- Subjects
COVID-19 ,Grundschule ,Lesekompetenz ,Viertklässler*innen - Abstract
Die COVID-19 Pandemie brachte große Herausforderungen für die Gesellschaft und insbesondere auch das Bildungssystem mit sich. Der vorliegende Bericht bietet wissenschaftlich fundierte Befunde zum Stand der Lesekompetenz vor und während der COVID-19 Pandemie bei Viertklässler*innen in Deutschland. Für den Bericht wurden Daten von 4.290 Viertklässler*innen aus 111 Schulen in Deutschland, die 2016 und 2021 den umfangreichen IGLU-Lesekompetenztest bearbeiteten, ausgewertet. Verglichen mit 2016 weisen Viertklässler*innen im Jahr 2021, die zu diesem Zeitpunkt mehr als ein Jahr von COVID-19-bedingten Einschränkungen der Beschulung betroffen waren, im Mittel eine statistisch signifikante und substanziell geringere Lesekompetenz auf. Dieser Unterschied kann überwiegend nicht auf demographische Veränderungen zwischen den Jahren zurückgeführt werden. Im Vergleich zu 2016 ist der Anteil an (sehr) starken Leser*innen kleiner und der Anteil an (sehr) schwachen Leser*innen größer. Die bekannten mittleren Lesekompetenzunterschiede zwischen Geschlechtern und soziokulturellem Hintergrund bestehen weiterhin. Im Vergleich zu präpandemischen Zeiten deuten die Ergebnisse für Kinder mit Migrationshintergrund und ungünstigen häuslichen Lernbedingungen numerisch auf eine Vergrößerung der Unterschiede im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund und günstigeren Lernbedingungen hin. Die Befunde werden vor dem Hintergrund forschungs- und praxisbezogener Implikationen diskutiert.
- Published
- 2022
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.