136 results on '"Mose, Ingo"'
Search Results
2. Regionalentwicklung und Tourismus: Von der sektoralen Perspektive zur integrativen Nachhaltigkeitsperspektive
3. Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland (InDaLE) : Projektabschlussbericht
4. Das Biosphere Reserve-Konzept in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Paradigmatische Entwicklung und zukünftige Herausforderungen im Spannungsfeld von Regionalentwicklung und globaler Nachhaltigkeit
5. TriWadWalks: enriching knowledge and understanding through immersive engagement with the Wadden Sea landscape
6. Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland (InDaLE): Projektabschlussbericht: Learning from the experiences of other European countries for Germany (InDaLE)
7. The Value of Resources in Common Property Regimes for Actors’ Well-being: A comparative example of seed commons in societies of affluence and scarcity using the capability approach
8. Post-school education in shrinking rural regions: experiences and solutions from Scotland and Sweden
9. Landschaft und Regionalentwicklung
10. Stakeholders Perception and Satisfaction with Ecosystem Stewardship Education in Urban Coastal Communities
11. Gebietsschutz in Europa – Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation. Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro
12. Post-school education in shrinking rural regions: experiences and solutions from Scotland and Sweden
13. Participation and Regional Governance. A Crucial Research Perspective on Protected Areas Policies in Austria and Switzerland
14. Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen - Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland (InDaLE)
15. Periphery and Integrated Planning: Coping with Rural and Touristic Challenges across Scales in the German Wadden Sea Region
16. Sources, pathways, and abatement strategies of macroplastic pollution: an interdisciplinary approach for the southern North Sea
17. Periphery and Integrated Planning: Coping with Rural and Touristic Challenges across Scales in the German Wadden Sea Region
18. Creating Regional Futures: A Scenario-Based Inter- and Transdisciplinary Case Study as a Model for Applied Student-Centred Learning in Geography
19. Lebenswelten im Suburbanen - (Re)konstruktionen von Raum und Routinen am Rande von Hannover
20. Ein Minimum an Erschütterung und ein Maximum an Kontinuität? Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die landwirtschaftliche Saisonarbeit
21. Chilla, T.; Kühne, O.; Neufeld, M. (2016): Regionalentwicklung: Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. 289 S., 16 Tab., 93 Abb.
22. Regional Governance-Stile in Europa. Eine vergleichende Analyse von Steuerungsstilen ausgewählter LEADER-Netzwerke in Extremadura (Spanien), Warmińsko-Mazurskie (Polen) und Western Isles (Schottland)
23. Erratum to Chapter 23: Participation and Regional Governance. A Crucial Research Perspective on Protected Areas Policies in Austria and Switzerland
24. Erratum to Chapter 23: Participation and Regional Governance. A Crucial Research Perspective on Protected Areas Policies in Austria and Switzerland
25. Ländliche Räume
26. Belina, Bernd; Kallert, Andreas; Mießner, Michael; Naumann, Matthias (Hrsg.) (2022): Ungleiche ländliche Räume. Widersprüche, Konzepte und Perspektiven.
27. Book review: Land in Sicht. Ländliche Räume in Deutschland zwischen Prosperität und Peripherisierung
28. Neue regionale Entwicklungskonzepte für periphere ländliche Räume: Das Beispiel der schottischen Highlands & Islands
29. Zwischen Regionalisierung und Nachhaltigkeit: Neue regionale Entwicklungskonzepte für periphere ländliche Räume in der EU
30. Macroplastics Pollution in the Southern North Sea – Sources, Pathways and Abatement Strategies
31. Mießner, M.; Naumann, M. (Hrsg.): Kritische Geographien ländlicher Enwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. (= Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 33). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2019. 296 Seiten. ISBN 978-3-89691-277-0. 33 Euro.
32. Erratum zu: Neue regionale Entwicklungskonzepte für periphere ländliche Räume
33. Wat nu? Abslussverantstaltung
34. Gebietsschutz in Europa - Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation: Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro
35. Protected areas in Europe - challenges for scientific collaboration: Experiences of the research group NeReGro
36. Naturschutzparadigmen im Kontext von globalem Wandel und Nachhaltigkeit: Vom segregativen über den integrativen zum gesamtheitlichen Natur- und Gebietsschutz
37. Mießner, M.; Naumann, M. (Hrsg.): Kritische Geographien ländlicher Enwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. (= Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 33). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2019. 296 Seiten. ISBN 978-3-89691-277-0. 33 Euro
38. Geographien des Essens – Perzeption und Rezeption von Schutzgebieten im Spiegel kulinarischer regionaler Produkte
39. Gebietsschutz in Europa – Herausforderungen für wissenschaftliche Kooperation. Erfahrungen der Forschergruppe NeReGro
40. Ländliche Räume
41. NeReGro – ein Kooperationsprojekt in der Gebietsschutzforschung
42. Großschutzgebiete in Europa im Wandel - Herausforderungen und Perspektiven für die Schutzgebietsentwicklung
43. EIGENSTÄNDIGE REGIONALENTWICKLUNG – CHANCE FÜR DEN PERIPHEREN LÄNDLICHEN RAUM?
44. The opportunity costs of worthless land: The nexus between national parks and glacier ski resorts in the Alps. eco.mont (Journal on Protected Mountain Areas Research)|eco.mont Vol. 9 special issue
45. Rural resilience and renewable energy in North-East Groningen, the Netherlands: in search of synergies
46. Travel Motives of German Tourists in the Scandinavian Mountains : the Case of Fulufjället National Park
47. The opportunity costs of worthless land: The nexus between national parks and glacier ski resorts in the Alps
48. Nationalpark Hohe Tauern: Lehrstück einer 'regionalisierten Regionalentwicklung' im Alpenraum?
49. Ländliche Peripherien Europas im Vergleich: editorial
50. Travel motives of German tourists in the Scandinavian mountains: the case of Fulufjället National Park
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.