1. Forschungsdatenzentrum ALLBUS: Jahresbericht 2010 ; Berichtszeitraum 01.01.2010-31.12.2010
- Author
-
Terwey, Michael, Baumann, Horst, Blohm, Michael, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Nutzung ,data bank ,analysis ,empirical social research ,utilization ,Umfrageforschung ,documentation ,data preparation ,survey research ,Dokumentation ,Datengewinnung ,ALLBUS ,Social sciences, sociology, anthropology ,empirische Sozialforschung ,RatSWD ,Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ,Forschungsdatenzentrum ,nationales Datengenerierungsprogramm ,Scientific Use File ,Public Use File ,Evaluation der Nutzung ,Surveyforschung ,Analysen zur Religiosität ,Daten- und Dokumentationsmanagement ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Datenbank ,data documentation ,Analyse ,Daten ,data capture ,German Data Forum ,German General Social Survey ,Research Data Center ,National Data Generation Program ,evaluation of usage ,study of religion ,data and documentation management ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,data ,ddc:300 ,Datendokumentation ,Datenaufbereitung - Abstract
Dieser Jahresbericht stellt Arbeiten des bei GESIS angesiedelten Forschungsdatenzentrums ALLBUS dar. Diese aus seit 30 Jahren laufenden Service- und Forschungsaktivitäten entstandene Institution ist von 2009 an auch in die Forschungsdateninfrastruktur des RatSWD integriert. Kernbestandteil der Aktivität ist die Arbeit an einem erfolgreichen nationalen Datengenerierungsprogramm mit fortlaufend innovativen Akzenten in folgenden Bereichen: Erschließung und Erhebung von Surveydaten, wissenschaftlicher Service, Mehrwertdienste, Wissensvermittlung und Forschung. Der Nutzerservice im Berichtsjahr 2010 ist zunächst wiederum von einer sehr weit gestreuten Distribution der vorliegenden Scientific Use Files und Public Use Files gekennzeichnet. Aus der weiteren FDZ-Arbeit werden einige Projekte wie Analysen sensitiver Daten, Forschung über Umfragemerkmale, Analysen von Religiosität und Weiterentwicklung der Serviceinstrumente angesprochen. Das Angebot von hochwertigen Forschungsdaten aus diversen Quellen ist heute in der Scientific Community breiter gestreut und vielfältiger als 1980 zur Zeit der Begründung der ALLBUS-Serie. Nicht zuletzt die große aktuelle Nachfrage zeigt aber, dass ALLBUS auch nach dreißig Jahren des Bestehens durchaus nicht an Bedeutung für die Profession verloren hat.
- Published
- 2011