1. Prognostischer Wert einer perkutanen Koronarintervention bei Patienten mit stabiler Angina pectoris
- Author
-
Seyfarth, M., de Waha, A., Mehilli, J., Pache, J., Kastrati, A., and Schömig, A.
- Abstract
Zusammenfassung: Die Behandlung der stabilen Angina pectoris umfasst medikamentöse wie revaskularisierende Maßnahmen. Eine Revaskularisation kann mittels perkutaner Koronarintervention (PCI) oder Bypassoperation erfolgen. Bei allen Therapiemaßnahmen wird sowohl eine Behandlung der Beschwerden als auch eine Verbesserung der Prognose angestrebt. Während die Effektivität einer PCI zur Behandlung der Beschwerden unbestritten ist, wurde die Effektivität einer PCI zur Verbesserung der Prognose der Patienten kontrovers diskutiert. Allerdings war keine der bisher randomisiert durchgeführten Einzelstudien aufgrund der fehlenden „Power“ geeignet, den Effekt einer PCI auf das Überleben der Patienten mit stabiler Angina pectoris zu evaluieren. Die hier vorgestellte Metaanalyse fasst nun alle randomisiert durchgeführten Studien zusammen und berechnet die Effektivität einer PCI auf das Langzeitüberleben der Patienten im Vergleich zur medikamentösen Therapie. Dabei konnte gezeigt werden, dass bei einer mittleren Beobachtungsdauer von 51 Monaten in allen Studien zusammengenommen die Gesamtsterblichkeit im Vergleich zur rein medikamentösen Therapie signifikant um 20% gesenkt werden konnte.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF