Seit der Realisierung des ersten Bose-Einstein-Kondensats im Jahr 1995 hat die Zahl der Quantengasexperimente enorm zugenommen, wobei verschiedene Atomarten von Alkalimetallen wie Rubidium bis zu Trielelementen mit dem neu hinzugekommenen Indium einbezogen wurden. Dieses enorme Interesse wird durch die hohe Kontrolle motiviert, die Quantengase in Bezug auf interatomare Wechselwirkungen, die Dimensionalität des Systems und die Möglichkeit, Komplexität auf kontrollierte Weise hinzuzufügen, bieten. Aus diesem Grund haben sich ultrakalte Atome in den vergangenen Jahrzehnten als ideale Plattformen für die Simulation von Vielteilchenphänomenen erwiesen, die mit verschiedenen Bereichen wie der Physik der kondensierten Materie, der Hochenergiephysik und der Quantenoptik verknüpft sind. Ultrakalte Gase interagieren normalerweise mit einer kurzreichweitigen und isotropen Wechselwirkung, einer sogenannten Kontaktwechselwirkung. Das Erreichen entarteter Gase mit hochmagnetischen Atomen wie Chrom, Erbium, Dysprosium und erst kürzlich Thulium und Europium, die im Grundzustand ein permanentes magnetisches Moment besitzen, ermöglichte die Nutzung von Wechselwirkungen, die eine langreichweitige und anisotrope Natur zeigen. Die Aufnahme dieses neuen Inhaltsstoffs in die Quantengas-Werkzeugkiste führte zur Entdeckung exotischer Vielteilchenphasen wie Quantentröpfchen und suprasolide Zustände, die sowohl eine supraflüssige als auch eine kristalline Ordnung zeigen. Diese Dissertation konzentriert sich auf zwei Hauptthemen. Der erste Teil berichtet über die Untersuchung der Interspezies-Wechselwirkungen zwischen den beiden hochmagnetischen Lanthanoiden Erbium und Dysprosium, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle der Dipol-Dipol-Wechselwirkung liegt. Wir beschreiben eine alternative Methode zur Abschätzung der Interspezies-Streulänge aus der Verschiebung der Wolken innerhalb der Falle und zeigen, wie die Abstimmung der Interspezies-Abstoßung zu binären suprasoliden Zuständen führen kann. De, Since the realization of the first Bose-Einstein condensate in 1995, the number of quantum-gas experiments grew enormously, involving different atomic species ranging from alkali metals, such as rubidium, to triel elements, with the new-come indium. This huge interest is motivated by the high control that quantum gases offer in terms of interatomic interactions, dimensionality of the system, and the possibility of adding complexity in a controlled manner. For this reason, in the past decades, ultracold atoms revealed to be ideal platforms for simulating many-body phenomena, linked to various fields as condensed-matter physics, high-energy physics, and quantum optics. Ultracold gases interact usually with a short-range and isotropic contact-type interaction. The achievement of degenerate gases with highly-magnetic atoms, such as chromium, erbium, dysprosium, and just recently thulium and europium, which possess a permanent magnetic moment in the ground state, led to richer interactions, showing a long-range and anisotropic nature. The addition of this new ingredient to the quantum-gas tool box brought to the discovery of interesting many-body phases, as quantum droplets, and supersolid states, showing both superfluid and crystalline order. The work presented in this thesis focuses on two main topics. The first part reports on the investigation of the interspecies interactions between the two highly magnetic lanthanides, erbium and dysprosium, with a focus on the role played by the dipole-dipole interaction. It presents an alternative method to estimate the interspecies scattering length from the in-trap clouds displacement, and it shows how tuning the interspecies repulsion can lead to binary supersolid states. The second part focuses on the creation of a dipolar supersolid state with dysprosium atoms. It first gives insights on the role played by finite temperatures in the superfluid-to-supersolid phase transition. It then presents the first realization of two-dimen, by Claudia Politi, MSc., Zusammenfassung in deutscher Sprache, Kumulative Dissertation aus zwölf Artikeln, Dissertation University of Innsbruck 2023