282 results on '"Prekarisierung"'
Search Results
2. Digitalisierte Lernsettings als prekäre Bearbeitungsformen von Unsicherheit
- Author
-
Waldmann, Maximilian, Noji, Eryk, editor, Vormbusch, Uwe, editor, Neumann, Arndt, editor, and Steiner, Uwe, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
3. Scham und soziale Re-Positionierung: Die Katalysatorfunktion emotional einschneidender Erfahrungen in Kontexten der Berufs- und Sorgearbeit.
- Author
-
Parschick, Sarina
- Abstract
Schon seit einiger Zeit diskutiert die Soziologie verstärkt die Rolle von Emotionen im Sozialgefüge von Gegenwartsgesellschaften, auch mit Bezug auf Erfahrungen in Kontexten von Berufs- und Sorgearbeit. Dabei geht es u.a. um Schamgefühle. Prominente soziologische Beschreibungen legen nahe, dass diese Erfahrungen – mittels der Übernahme einer (tatsächlichen oder imaginierten) negativen Fremdperspektive – die Akzeptanz einer ‚angestammten' sozialen Position, also Konformität, erzeugen. Einige Ansätze setzen zwar andere Akzente, beziehen diese aber selten auf die o.g. Kontexte. Im Rückgriff auf die dokumentarische Auswertung sieben narrativer Interviews zeigt dieser Beitrag anhand von drei exemplarischen Fallanalysen, dass es Muster der Deutung lebensgeschichtlich einschneidender Schamerlebnisse gibt, die auf andere Prozesse verweisen, konkret: die Eingrenzung von Aufstiegsambitionen, das Abdriften und der Wechsel des Bezugssystems. Scham erscheint hier als wichtiger Katalysator emergenter Re-Positionierungen, mit Folgen für Identitätsentwürfe und ein bestehendes Ordnungsgefüge. Es wird diskutiert, ob diese mikrosoziologisch beobachtbaren Re-Positionierungen Einfluss auf die soziale Ordnung haben. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen
- Author
-
Maximilian Waldmann and Ulaş Aktaş
- Subjects
repräsentation ,optimierung ,subjektivierung ,prekarisierung ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
In ästhetisch digitalen Praktiken zeigen sich verschiedene Formen von Optimierungszusammenhängen, die zumeist mit Prozessen der Individualisierung und Vereinzelung gekoppelt sind. Ästhetisch digitale Praktiken können aber auch Möglichkeiten zur Kollektivierung und zum Widerstand gegen die allgegenwärtigen Optimierungsansprüche bieten. Vor diesem Hintergrund werden sowohl repressive als auch widerständige Seiten ästhetisch-medialer Praxen ins Auge gefasst. Die Ambivalenzen werden an zwei Beispielen beleuchtet. Das erste Beispiel stammt aus Japan und dem Bereich der Intelligent Assistent Systeme. Die nach einem Animecharakter gestaltete dreidimensionale Figur, Azuma Hikari, soll das Leben von jungen Single-Männern angenehmer gestalten und übernimmt eine Reihe von Sorgetätigkeiten für diese. An diesem Beispiel wird der technologiegestützte Umgang mit Vereinzelungstendenzen neoliberaler Gesellschaften aus einer care-feministischen Perspektive analysiert. Das zweite Beispiel ist das geplante digitale Mahnmal in der Keupstrasse, das mit Hilfe von augmented reality-Technologie an die beiden Bombenanschläge des NSU in Köln erinnern will. Gegenüber der offensichtlichen Dominanz der servilen Seite der prekären Selbstregierung im ersten Beispiel werden im zweiten Möglichkeiten des Widerstands gegen neoliberale Optimierung und Formen der Stiftung von Gemeinschaft untersucht.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
5. Prekarisierung von Arbeit: erweiterte Perspektiven der Geschlechterforschung
- Author
-
Motakef, Mona, Wimbauer, Christine, Kortendiek, Beate, Series Editor, Lenz, Ilse, Series Editor, Lutz, Helma, Series Editor, Mae, Michiko, Series Editor, Meuser, Michael, Series Editor, Müller, Ursula, Series Editor, Oechsle, Mechtild, Series Editor, Riegraf, Birgit, Series Editor, Sabisch, Katja, Series Editor, and Völker, Susanne, Series Editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
6. Arbeit – Leben: wechselseitiges Verflechtungsverhältnis aus Sicht der Geschlechterforschung
- Author
-
Weber, Lena, Kortendiek, Beate, Series Editor, Lenz, Ilse, Series Editor, Lutz, Helma, Series Editor, Mae, Michiko, Series Editor, Meuser, Michael, Series Editor, Müller, Ursula, Series Editor, Oechsle, Mechtild, Series Editor, Riegraf, Birgit, Series Editor, Sabisch, Katja, Series Editor, and Völker, Susanne, Series Editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
7. Die neuen Vagabunden. Prekarität in reichen Gesellschaften
- Author
-
Dörre, Klaus, Bittlingmayer, Uwe H., editor, Demirović, Alex, editor, and Freytag, Tatjana, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
8. Die Bildungsexpansion und die Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus als Herausforderungen habitussensibler Hochschullehre
- Author
-
Schneickert, Christian, Hepp, Rolf, Series Editor, Riesinger, Robert, Series Editor, Kergel, David, Series Editor, and Heidkamp, Birte, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
9. Feld II: Struktur/ökonomische Logik
- Author
-
Weingärtner, Simon, Maurer, Andrea, Series Editor, Schimank, Uwe, Series Editor, and Weingärtner, Simon
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
10. Einleitung
- Author
-
Weingärtner, Simon, Maurer, Andrea, Series Editor, Schimank, Uwe, Series Editor, and Weingärtner, Simon
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
11. Von der unsichtbaren Prekarität zur Beschäftigung ohne Qualität. Politische Programmatik und das Streben nach kognitiver Hegemonie
- Author
-
Streckeisen, Peter, Baumgartner, A. Doris, editor, and Fux, Beat, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
12. 'Normalarbeitsverhältnis' – Ein langer Abschied oder: Zeit für einen neuen Aufbruch?
- Author
-
Mayer-Ahuja, Nicole, Baumgartner, A. Doris, editor, and Fux, Beat, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
13. Wohnen, Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe.
- Author
-
Güntner, Simon and Harner, Roswitha
- Abstract
Copyright of Soziale Passagen is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
14. Jenseits unbefristeter Professuren — inmitten der Sorge um das wissenschaftliche Feld?
- Author
-
Leinfellner, Stefanie and Simon, Stephanie
- Abstract
Copyright of Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung is the property of Verlag Barbara Budrich GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
15. Ambivalente Geschlechterdynamiken an der unternehmerischen Universität
- Author
-
Lena Fischer and Sarah Schank
- Subjects
Gleichstellungspolitik ,Hochschule ,Prekarisierung ,Verwaltung ,Wissenschaft ,Social history and conditions. Social problems. Social reform ,HN1-995 ,Sociology (General) ,HM401-1281 - Abstract
Die neuen marktwirtschaftlich orientierten Steuerungsformen, die sich im Zuge der Hochschulreform etabliert haben, und die Rahmenbedingungen dieser Entwicklungen stehen im Fokus des vorliegenden Sammelbandes. Im Zuge der Managerialisierung der Universität rücken Vergleichbarkeit durch Kennzahlen und indikatorengestützte Wettbewerbslogiken in den Vordergrund. In den Beiträgen werden die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Arbeitsbedingungen und Wissenschaftssubjekte, auf Gleichstellungspolitiken und schließlich auf den akademisch gewordenen Feminismus selbst beleuchtet. Dabei haben vermessende Verfahren einerseits das Potential, durch deren Aneignung Subjekte zu empowern, andererseits verschärfen sie den Wettbewerbsdruck.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
16. Intime Arbeit – prekäre Körper?
- Author
-
Käthe von Bose and Isabel Klein
- Subjects
Körper ,Arbeit ,Gender ,Prekarisierung ,Intimität ,Social history and conditions. Social problems. Social reform ,HN1-995 ,Sociology (General) ,HM401-1281 - Abstract
Dass Arbeit eine verkörperte Praxis ist, wird bisher arbeitssoziologisch und geschlechtertheoretisch wenig beleuchtet. Mit dem Begriff der Körperarbeit wird in dem Beitrag das Verhältnis von Arbeit und ihren Verkörperungen neu konzeptualisiert, wodurch auch das Verständnis von Prekarität feminisierter Arbeit geschärft wird. Körperarbeit wird dafür in drei analytischen Dimensionen skizziert: (1) Körperarbeit ist Arbeit, die Körper auf unterschiedliche Weise herstellt, einbezieht, fordert und verletzbar macht. (2) Arbeiten am Körper anderer nehmen zu, sind weithin vergeschlechtlicht und abgewertet und zugleich von Dienstleistungslogiken durchzogen. (3) Die Notwendigkeit, am eigenen Körper zu arbeiten und diesen aufs Neue als Arbeitskraft herzustellen, stellt sich besonders in vergeschlechtlichen Feldern intimer Arbeit. Diese Dimensionen analysieren wir durch das Zusammendenken zweier ethnografischer Forschungsprojekte in vergeschlechtlichten Arbeitsbereichen – Kosmetik-, Pflege- und Reinigungsarbeiten.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
17. Gefragt durch Andere: Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
- Author
-
Helfritzsch, Paul and Helfritzsch, Paul
- Abstract
Nichts überdauert ohne Wiederholung - nichtsdestotrotz, die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende in seiner Wiederholung verändert werden kann, es sogar verändert werden muss. Die Texte unternehmen kritische Beschreibungen des Bestehenden. Sie behandeln das Ausbeutungssystem des Kapitalismus, die damit verbundene Unterdrückung und Überforderung des Subjekts und nicht zuletzt die Zurückweisung von Identität als Konzept der Privilegierten, das notwendigerweise Ausgrenzung erzeugt und verstetigt.
- Published
- 2023
18. Solidarische Mittelvergabe
- Author
-
Rodatz, Christoph, Atzpodien, Uta, Berens, Christian, Brohn, Sebastian, Bründl, Anna, Hera, M Hasan, and Kotzerke, Moritz
- Subjects
Solidarität ,Fördermittel ,Förderung ,Fördermittelvergabe ,Juryverfahren ,Kunst ,Freie Kunst ,Darstellende Kunst ,Kultur ,Geld ,Prekarisierung ,Kunstförderung ,Theater ,Kulturmanagement ,Theatermanagement ,Kulturpolitik ,Zivilgesellschaft ,Solidarity ,Subsidies ,Promotion ,Funding ,Jury Procedure ,Art ,Free Art ,Performing Arts ,Culture ,Money ,Precarity ,Art Promotion ,Theatre ,Cultural Management ,Theatre Management ,Cultural Policy ,Civil Society ,bic Book Industry Communication::A The arts::AN Theatre studies::ANS Theatre management ,bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies - Abstract
Die Covid-19-Pandemie hat das Leben freier Künstler*innen noch stärker prekarisiert, als es bereits zuvor der Fall war. Solidarität und Zusammenarbeit in der freien Szene sind daher wichtiger denn je. Doch was heißt es eigentlich, solidarisch zu sein? Kann die Förderung der freien darstellenden Kunst solidarisch sein? Was bedeutet es, Geld zu verteilen, und warum ist die aktuelle Vergabe von Mitteln wenig solidarisch? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse einer regelmäßigen, über zwei Jahre andauernden Diskussion um diese Fragen zusammen. Dabei stellen sie beziehungsorientierte Alternativen vor, um Kunstförderung neu zu organisieren - ein unabdingbarer Schritt hin zu einer fairen und gerechten Kulturlandschaft.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
19. Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität
- Author
-
Ataç, Ilker, Güntner, Simon, Homberger, Adrienne, and Kirchhoff, Maren
- Subjects
Sozialleistungen ,Migranten ,Soziale Leistungen ,Gesundheit ,Wohnen ,Diskriminierung ,Bildung ,Kommunen ,zivilgesellschaftliche Akteure ,undokumentierte Migration ,EU-Bürger*innen ,Prekarisierung ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes - Abstract
Migrants with precarious residence status are confronted with restrictions in access to social services in many European countries. With examples from Cardiff, Frankfurt and Vienna, among others, this book describes how municipalities and civil society actors support the affected individuals in the areas of health, housing and education. The contributions highlight the legal, political, and practical challenges of providing for this segment of the local population., Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
20. Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen
- Author
-
Offen, Susanne, Schmidt, Jens, Micus-Loos, Christiane, editor, and Plößer, Melanie, editor
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
21. Normalitätsregime von Geschlecht und Sexualität im Kontext von Arbeit
- Author
-
Woltersdorff, Volker, Micus-Loos, Christiane, editor, and Plößer, Melanie, editor
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
22. Prekarität im Lebenszusammenhang – eine um Anerkennung erweiterte Perspektive auf prekäre Erwerbs- und Lebenslagen
- Author
-
Mona Motakef and Christine Wimbauer
- Subjects
Anerkennung ,Prekarität ,Prekarisierung ,Erwerbsarbeit ,Sorge ,soziale Ungleichheit ,Lebenszusammenhang ,Geschlecht ,Paarbeziehungen ,Honneth ,Butler ,interpretatives Paradigma ,hermeneutische Wissenssoziologie ,Paarinterview ,Social sciences (General) ,H1-99 - Abstract
In der Prekarisierungsforschung spielt Anerkennung bisher keine systematische Rolle, obwohl Prekarität – eng auf Beschäftigung oder erweitert auf den Lebenszusammenhang bezogen – immer auch Anerkennungsverhältnisse herausfordert. Wir haben daher empirisch fundiert eine um Anerkennung (HONNETH, BUTLER) erweiterte Perspektive auf Prekarität im Lebenszusammenhang entwickelt. Empirische Grundlage sind teilleitfadengestützte, teilnarrative Einzel- und Paarinterviews mit 24 prekär Beschäftigten, die wir angelehnt an die hermeneutische Wissenssoziologie fallrekonstruktiv und fallvergleichend ausgewertet haben. Die Stärken und Erkenntnismöglichkeiten unserer achtdimensionalen Heuristik illustrieren wir ausschnitthaft am Beispiel einer prekär Beschäftigten und zweier prekär beschäftigter Paare. Sichtbar werden mit unserer um Anerkennung erweiterten Perspektive nicht nur die subjektorientiert-wissenssoziologisch zentralen Deutungen der prekär beschäftigten Individuen-in-Beziehungen sowie die für die Lebenszusammenhangsforschung wesentlichen Kumulationen verschiedener Belastungen. Nachvollziehbar werden auch die Konstitutionszusammenhänge und Relationierungen verschiedener Dimensionen von Prekarität. Unsere Forschungsheuristik kann daher auch weitere Forschungen inspirieren, die sich für die Mehrdimensionalität und Komplexität unsicherer Lebenslagen interessieren.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
23. „Globales Prekariat'? Ungleiche und kombinierte Informalisierung als sozialwissenschaftliche und politische Herausforderung
- Author
-
Bert Bach and Karola Blaha
- Subjects
Prekarisierung ,prekär ,Prekariat ,Informalisierung ,informelle Beschäftigung ,Klassenstruktur ,Political science ,Social Sciences - Abstract
Bach/Blaha versuchen in ihrem Beitrag eine globale Einordnung von prekären Arbeitsverhältnissen in konzeptueller und empirischer Hinsicht. Ausgangspunkt ist die seit den 1990er-Jahren intensiver geführte Prekarisierungsdebatte, die sich auf institutionelle Kontexte des globalen Nordens bezieht. Mit Verweis auf die schon länger zurückreichende und auf breitere, vielfältigere Phänomene im globalen Süden fokussierende Diskussion zu informeller Beschäftigung und Informalisierung präferieren die AutorInnen den Begriff der Informalisierung als übergeordneten, global verwendbaren bzw. weniger kontextabhängigen Begriff, um Phänomene der Unsicherheit und Verwundbarkeit sowie Verbindungen zwischen formalen und informellen Beschäftigungssegmenten etwa im Rahmen transnationaler Wertschöpfungsketten zu fassen. Vor dem Hintergrund einer sehr eingeschränkten Datenlage unternimmt der Beitrag den Versuch einer Quantifizierung verschiedener Beschäftigungsformen im globalen Rahmen, um sich einer globalen Klassenstruktur anzunähern. Der zweite Teil des Beitrags schließt an diese empirischen Befunde an und geht der Frage nach, welche Herausforderungen für die Organisation und Artikulation von Interessen von informell Beschäftigten sowie von subaltern Arbeitenden generell damit verbunden sind. Mit Bezugnahme auf Machtressourcenansätze werden Überlegungen zu Möglichkeiten und Barrieren der Organisierung angestellt.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
24. Von der Jobmaschine Dritter Sektor zum Billiglohnsektor?
- Author
-
Priller, Eckhard, Klein, Ansgar, Series editor, Kleinfeld, Ralf, Series editor, Krimmer, Holger, Series editor, Nullmeier, Frank, Series editor, Rehder, Britta, Series editor, Teune, Simon, Series editor, Walk, Heike, Series editor, Willems, Ulrich, Series editor, Zimmer, Annette, Series editor, Zimmer, Annette E., editor, and Simsa, Ruth, editor
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
25. Nicht-/Anerkennung im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter ohne Paarbeziehung: Kompensation oder Kumulation von Anerkennungsdefiziten?
- Author
-
Wimbauer, Christine and Motakef, Mona
- Subjects
PRECARITY ,GENDER ,EMPLOYMENT - Abstract
Copyright of Zeitschrift für Soziologie is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
26. Prekarität im Lebenszusammenhang - eine um Anerkennung erweiterte Perspektive auf prekäre Erwerbs- und Lebenslagen.
- Author
-
Motakef, Mona and Wimbauer, Christine
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
27. Zur linken und rechten Hand des Staates: Neue Unsicherheiten in der Sozialen Arbeit in Österreich: Wie prekär nehmen SozialarbeiterInnen das eigene Berufsfeld und die Lebenslage ihrer KlientInnen wahr?
- Author
-
Ecker, Marlene and Haas, Barbara
- Subjects
SOCIAL workers ,SOCIAL services ,INTRINSIC motivation ,GROUNDED theory ,SCHEDULING ,PRECARITY - Abstract
Copyright of SWS - Rundschau is the property of Verein fur interdisziplinare sozialwissenschaftliche Studien und Analysen and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
28. Prekarisierung und der Verlust moderner (Geschlechter-)Gewissheiten: Prekarisierungstheoretische Überlegungen zu Diskursen gegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung.
- Author
-
Motakef, Mona, Teschlade, Julia, and Wimbauer, Christine
- Abstract
Copyright of Soziale Welt is the property of Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
29. Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt: Institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht
- Author
-
Wéber, Júlia and Wéber, Júlia
- Abstract
Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier exemplarische Übergangsverläufe zwischen Selbststeuerung und institutionellem Eingriff werden in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Machtverhältnisse eingebettet und unter Rekurs auf ausgewählte Ansätze der subjektorientierten Übergangsforschung, der Adoleszenz- und Anerkennungsforschung diskutiert.
- Published
- 2022
30. Migration bewegt und bildet: Kontrapunktische Betrachtungen
- Author
-
Böttcher, Alexander, Hill, Marc, Rotter, Anita, Schacht, Frauke, Wolf, Maria A., Yildiz, Erol, Böttcher, Alexander, Hill, Marc, Rotter, Anita, Schacht, Frauke, Wolf, Maria A., and Yildiz, Erol
- Abstract
Die in dem vorliegenden Band praktizierten kontrapunktischen Lesarten, die auf anderen Denkhaltungen und Wirklichkeitsauffassungen beruhen, suspendieren lang eingeübte Sortierungen und Klassifikationen. Migration wird nicht zu einem Sonderforschungsbereich degradiert, sondern als Gesellschaftsforschung betrachtet und ins Zentrum wissenschaftlicher Überlegungen gerückt. Im Mittelpunkt stehen Zugänge und Gedanken, in denen historische Entwicklungen und globalgesellschaftliche Zusammenhänge aus der Perspektive und Erfahrung von Migration gedacht werden, ohne jedoch die asymmetrischen Machtverhältnisse und strukturellen Ungleichheiten zu übersehen. Das Motto "Migration bewegt und bildet" bringt diese Haltung zum Ausdruck. Die in dem vorliegenden Band praktizierten kontrapunktischen Lesarten, die auf anderen Denkhaltungen und Wirklichkeitsauffassungen beruhen, suspendieren lang eingeübte Sortierungen und Klassifikationen. Migration wird nicht zu einem Sonderforschungsbereich degradiert, sondern als Gesellschaftsforschung betrachtet und ins Zentrum wissenschaftlicher Überlegungen gerückt. Im Mittelpunkt stehen Zugänge und Gedanken, in denen historische Entwicklungen und globalgesellschaftliche Zusammenhänge aus der Perspektive und Erfahrung von Migration gedacht werden, ohne jedoch die asymmetrischen Machtverhältnisse und strukturellen Ungleichheiten zu übersehen. Das Motto "Migration bewegt und bildet" bringt diese Haltung zum Ausdruck.
- Published
- 2022
31. Covid, Crisis, Care, and Change? International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transitions
- Author
-
Kupfer, Antonia, Stutz, Constanze, Kupfer, Antonia, and Stutz, Constanze
- Abstract
The Covid-19 crisis has intensified already existing social inequalities in different spheres. The book examines how fundamental and sustainable the social changes over the course of the pandemic will be at the social levels of labour, care work, and state regulation, emphasizing their gender dimensions. The contradictory organisation of labour and life under capitalist conditions and their gender relations is particularly visible in the service sector as well as in the sectors of health, care and childcare. Since the beginning of the pandemic, the social recognition of these previously devalued activities has risen to new heights. However, gestures of symbolic acknowledgements do not meet with comprehensive material recognition. So how (strongly) do processes of recognition and appropriation in system-relevant professions actually change in times of social crisis and what role do gender relations play?
- Published
- 2022
32. Integrationsregime in der Arbeitswelt: Eine Ethnographie migrantischer Praktiken der Selbstständigkeit in Norditalien
- Author
-
Pierdicca, Marika and Pierdicca, Marika
- Abstract
Die Promotionsschrift liefert eine Ethnographie migrantischer Selbstständigkeit in Norditalien und zeigt die Verknüpfung zwischen einer zunehmenden Neoliberalisierung der Arbeit und Vorstellungen von "Integration" auf. Die Arbeit stellt Integration als affirmatives Konzept infrage und problematisiert strukturelle Formen von differentieller Inklusion, Rassifizierung und Ethnisierung heutiger Arbeitsverhältnisse. Eine genealogische Rekonstruktion italienischer Migrationspolitiken verdeutlicht, wie das »Integrationsregime« zugleich als Selektierungsmanagement und als Grenzpolitik agiert. Vor dem Hintergrund eines Verständnisses von Selbstständigkeit als gesamtem Lebensentwurf, vollzieht die Autorin eine biopolitische Analyse von Arbeitsnarrativen und -erfahrungen der Protagonist_innen im Feld. Ihre Forschung beschäftigt sich mit kapitalismuskritischen Ansätzen zu affektiver Arbeit, betrachtet das Integrationsregime als Labor neoliberaler Subjektivierung und arbeitet dabei spezifische Formen von Arbeitsausbeutung heraus.
- Published
- 2022
33. Navigating the early career: The social stratification of young workers' employment trajectories in Italy
- Author
-
Struffolino, Emanuela and Struffolino, Emanuela
- Abstract
This paper contributes to the debate on early-career precariousness and inequalities against the backdrop of labour market deregulation. The analyses focus on a cohort of young Italian workers who entered the labour market after the deregulatory reforms of the late 1990s and early 2000s. Instead of looking at the timing of isolated transitions between employment states, 7-year-long trajectories are considered to identify differences by gender and education in the probability of experiencing more stable and protected early-careers. Italy is a particularly interesting country-case because of its high youth unemployment rates and difficult school-to-work transitions into the protected labour market segment. The analyses draw on AD-SILC, a unique data source that combines administrative records of complete employment histories and survey data and offers an unprecedented, highly detailed distinction between a wide range of non-standard employment relationships. Applying sequence analysis, eight early-career types characterized by different degrees of employment continuity and stability are identified. Multivariate logistic regression estimates show that women - especially if lower-educated - are more likely than men to experience pathways characterized by instability and weak (or absent) employment and social security protection, that ultimately lead to more precarious early careers.
- Published
- 2022
34. Kinderarmut als Kindeswohlgefährdung?
- Author
-
Chassé, Karl August and Chassé, Karl August
- Abstract
Dass dieser Alltag für eine zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen und deren Familien durch Armut und dadurch bedingte Ausschließung von gesellschaftlichen Zugängen geprägt wird, darauf geht der Autor in seinem Beitrag ein. Er fragt, ob darin nicht eine weitere, besondere Kindeswohlgefährdung liege.
- Published
- 2022
35. Learning from the Pandemic: Artistic Freedom & Mobility Beyond the Covid-19 Crisis
- Author
-
Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Çakır, Pelin, Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), and Çakır, Pelin
- Abstract
The Covid-19 pandemic has hit the creative and cultural sectors hard; it has led to further risks and restrictions for artists, particularly for those who were already vulnerable, marginalized, or persecuted. It also hindered opportunities for cross border mobility and collaboration, thereby creating major obstacles for mobility and temporary relocation programs which aim to enable artists from restrictive political contexts to continue their practice. By learning from the experience of the Covid crisis, and particularly from restrictive contexts such as Turkey, this report explores how to support artists and maintain spaces of artistic freedom despite these circumstances. The report provides artists' perspectives and experiences related to the challenges of the pandemic, and presents the strategies they used to cope with them. As Covid exposed the interlinkage between economic, political, and psychosocial risks, the report provides a critical perspective on the concept of "risk" and of being "at-risk." It also examines the challenges and opportunities that affected the work of organizations supporting artistic freedom and mobility, and how those organizations were able to respond to the needs of artists in this period. Drawing on practices that emerged in response to the pandemic, the report develops recommendations to guide future attempts to expand transnational solidarity for artistic freedom in the face of the pandemic’s long-term impacts, as well as any future threats or obstacles of similar nature.
- Published
- 2022
36. Pandemiden Öğrenmek: Covid-19 Krizinin Ötesinde Sanatsal Özgürlük ve Hareketlilik (Yönetici Özeti)
- Author
-
Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Çakır, Pelin, Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), and Çakır, Pelin
- Abstract
Covid-19 pandemisi kültür sanat sektörününde ağır bir darbeye yol açtı, sanatçıları daha fazla risk ve kısıtlamalarla karşı karşıya bıraktı ve sınırötesi hareketlilik ve iş birliği olanaklarına ket vurdu. Bu metin, pandeminin dönüştürdüğü bir dünyada sanatsal ifade özgürlüğü alanlarının nasıl korunabileceğini inceleyen raporun temel bulgu ve önerilerini özetlemektedir. Rapor kırılgan, ötekileştirilen ve tehdit altındaki sanatçıların görüşlerini ve pandeminin getirdiği zorluklarla baş etmek için geliştirdikleri stratejileri ortaya koymaktadır. Rapor ayrıca, sanatçı hareketlilik ve koruma programlarının bu sanatçıların ihtiyaçlarına yönelik sunduğu desteğin güçlü ve zayıf yönlerini de incelemektedir. Covid krizinin riskin tanımını nasıl daha karmaşık ve tartışmalı hale getirdiğini ortaya koyarak rapor "risk altında sanatçı" tabirine dair eleştirel bir perspektif sunmaktadır. Türkiye örneği üzerinden baskıcı ortamlardaki deneyimlere odaklanan rapor böylelikle pandeminin uzun erimli etkileri, gelecekteki benzer krizler ve ciddi kısıtlamalar durumunda sanatsal özgürlük ve hareketliliğin nasıl desteklenebileceğine dair öneriler geliştirmektedir. İngilizce raporun tamamına buradan erişilebilir: www.doi.org/10.17901/akbp1.01.2022, The COVID-19 pandemic has hit the creative and cultural sectors hard and restricts the mobility and opportunities of artists worldwide. What did we learn from this period about how to support artists and cultural activists in situations of political, social, and economic threat? With a focus on Turkey, this report provides perspectives and experiences related to artists' challenges during the pandemic, as well as their strategies to cope with them. It also examines the responses by organizations supporting artistic freedom and mobility in this period and provides recommendations for future practices.
- Published
- 2022
37. Learning from the Pandemic: Artistic Freedom & Mobility Beyond the Covid-19 Crisis (Summary Document)
- Author
-
Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), Çakır, Pelin, Martin Roth-Initiative, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), and Çakır, Pelin
- Abstract
The Covid-19 pandemic has hit the creative and cultural sectors hard; it has led to further risks and restrictions for artists, particularly for those who were already vulnerable, marginalized, or persecuted. It also hindered opportunities for cross border mobility and collaboration, thereby creating major obstacles for mobility and temporary relocation programs which aim to enable artists from restrictive political contexts to continue their practice. By learning from the experience of the Covid crisis, and particularly from restrictive contexts such as Turkey, this report explores how to support artists and maintain spaces of artistic freedom despite these circumstances. The report provides artists' perspectives and experiences related to the challenges of the pandemic, and presents the strategies they used to cope with them. As Covid exposed the interlinkage between economic, political, and psychosocial risks, the report provides a critical perspective on the concept of "risk" and of being "at-risk." It also examines the challenges and opportunities that affected the work of organizations supporting artistic freedom and mobility, and how those organizations were able to respond to the needs of artists in this period. Drawing on practices that emerged in response to the pandemic, the report develops recommendations to guide future attempts to expand transnational solidarity for artistic freedom in the face of the pandemic’s long-term impacts, as well as any future threats or obstacles of similar nature.
- Published
- 2022
38. Ohnmacht in der Demokratie: Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe
- Author
-
Huke, Nikolai and Huke, Nikolai
- Abstract
Die Demokratie ist durch ein nur begrenzt eingelöstes allgemeines Gleichheits- und Partizipationsversprechen gekennzeichnet: Viele Menschen fühlen sich politisch handlungsunfähig und haben den Eindruck, kein Gehör zu finden oder nicht repräsentiert zu werden. Am Beispiel der Situation von Geflüchteten in Deutschland zeigt der Autor die Ursachen und Folgen dieser Schieflage auf. Die Konfrontation mit Macht- und Herrschaftsverhältnissen im privaten Alltag, in Behörden und in der Arbeitswelt, so die These, erfahren Subalterne als Ohnmacht. Politisches Engagement erscheint ihnen infolgedessen wenig erfolgversprechend. Demokratische Partizipation wird dadurch sozial selektiv und die Demokratie grundlegend unterminiert., How experiences of powerlessness in everyday life, in public authorities, and in the world of work undermine the promise of democratic participation.
- Published
- 2022
39. New Kids on the Block: Attraktivität und Tragik der Counter School Culture
- Author
-
Wellgraf, Stefan and Wellgraf, Stefan
- Abstract
Die sich hierzulande an Haupt- und Sekundarschulen unter Jugendlichen herausbildende schulische Gegenkultur zeichnet sich durch eine Ablehnung institutioneller Verhaltensnormen sowie eine symbolische Prämierung von anti-schulischen Haltungen aus. Doch in diesem Gestus der Auflehnung besteht gleichsam die Gefahr, dass rangniedrige Statuspositionen perpetuiert und sozialmoralische Vorurteile bestätigt werden. Paul Willis hat in den 1970er Jahren die jugendkulturelle Attraktivität und die statusbezogene Tragik dieser Counter-School-Culture in seinem Buch "Learning to Labor" beschrieben. Ich greife dieses Modell auf und übertrage es auf Schulen in Berlin-Neukölln und Wedding, in denen ich in den Jahren 2008/09 bzw. 2012/13 umfangreiche Feldforschungen durchgeführt habe. Dabei frage ich im ersten Teil nach den Auswirkungen veränderter, von Prekarisierung und Neoliberalisierung geprägter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und im zweiten Teil nach den neuen inhaltlichen Stoßrichtungen der schulischen Gegenkultur, die sich in den letzten Jahrzehnten aus einer ethnischen Unterschichtung und einer Kulturalisierung von Fragen sozialer Ungleichheit ergeben haben., The counter school culture that is developing among young people at secondary and lower secondary schools in Germany is characterized by a rejection of bourgeois values and institutional norms of behavior as well as a symbolic award for anti-school attitudes. But in this gesture of rebellion, there is a danger that low-ranking status positions are perpetuated and social-moral prejudices are confirmed. In the 1970s, Paul Willis used the English example to describe the attractiveness and tragedy of the counter school culture for young people in his book "Learning to Labor". I take up this model and transfer it to secondary schools in the Berlin districts of Wedding and Neukölln, where I conducted extensive field research in 2008/09 and 2012/13 respectively. In the first part, I ask about the effects of changed social conditions and in the second part about new topics of the school counterculture that have emerged in recent decades.
- Published
- 2022
40. Wie wir uns an der Universität aufführen
- Author
-
Anna Seitz
- Subjects
Soziologie ,Philosophie, Theologie ,Erziehungswissenschaft ,Philosophie ,Sociology & anthropology ,Education and Pedagogics ,Education ,Philosophy ,ddc:370 ,Sociology ,Soziologie, Anthropologie ,ddc:100 ,Performativität ,Performanz ,Universität ,Gesellschaft ,Digitaler Wandel ,Dramaturgie ,Diversität ,Epistemologie ,Bildungsphilosophie ,Prekarisierung ,Ethnografie ,Aufführungsanalyse ,Körperwissen ,Implizites Wissen ,Wissenschaft ,Bildung ,Wissenschaftssoziologie ,Bildungsforschung ,Theaterwissenschaft ,Performativity ,Performance ,University ,Society ,Digital Change ,Dramaturgy ,Diversity ,Epistemology ,Precarity ,Ethnography ,Performance Studies ,Body Knowledge ,Implicit Knowledge ,Science ,Sociology of Science ,Educational Research ,Theatre Studies ,ddc:301 ,Bildung und Erziehung ,Philosophy, Ethics, Religion - Abstract
Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
- Published
- 2022
41. Prekäre Subjektivierung
- Author
-
Künstler, Phries Sophie
- Subjects
Subjektivierung ,Prekarisierung ,Gesellschaftsanalyse ,Mutterschaft ,Anrufung ,Soziale Ungleichheit ,Sozialpädagogik ,Judith Butler ,Politik ,Poststrukturalismus ,Bildung ,Familie ,Bildungstheorie ,Sozialarbeit ,Soziologische Theorie ,Pädagogik ,Subjectivation ,Precarity ,Social Analyses ,Motherhood ,Call ,Social Inequality ,Social Pedagogy ,Politics ,Post-structuralism ,Education ,Family ,Theory of Education ,Social Work ,Sociological Theory ,Pedagogy ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory - Abstract
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
42. Wie wir uns an der Universität aufführen
- Author
-
Suchard, Anna
- Subjects
Performativität ,Performanz ,Universität ,Gesellschaft ,Digitaler Wandel ,Dramaturgie ,Diversität ,Epistemologie ,Bildungsphilosophie ,Prekarisierung ,Ethnografie ,Aufführungsanalyse ,Körperwissen ,Implizites Wissen ,Wissenschaft ,Bildung ,Wissenschaftssoziologie ,Bildungsforschung ,Theaterwissenschaft ,Soziologie ,Performativity ,Performance ,University ,Society ,Digital Change ,Dramaturgy ,Diversity ,Epistemology ,Precarity ,Ethnography ,Performance Studies ,Body Knowledge ,Implicit Knowledge ,Science ,Education ,Sociology of Science ,Educational Research ,Theatre Studies ,Sociology ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMN Universities ,bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDR Impact of science & technology on society ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education - Abstract
Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
43. Der Künstler als Männlichkeitsentwurf der Gegenwart. Zur milieuspezifischen Bewältigung von Prekarität.
- Author
-
Speck, Sarah
- Abstract
Copyright of Swiss Journal of Sociology / Schweizerische Zeitschrift für Soziologie is the property of Sciendo and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
44. Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
45. Neoliberale Prekarisierung. Eine geschlechtertheoretische Annäherung an das Kreativitätsdispositiv
- Author
-
Gebhardt, Mareike, Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
Political science (Politics and government) ,ddc:320 ,320 Political science (Politics and government) ,Prekarisierung ,Regierung ,Neoliberalismus ,Kreativitätsdispositiv ,Affektökonomie ,Geschlechterverhältnisse ,Machtverhältnisse ,Widerstand - Abstract
Kreativit��t wird in der Sp��tmoderne zur Ware. Sie unterliegt den neoliberalen Anforderungen von Innovation, Optimierung und Selbstverantwortlichkeit. Der Vortrag untersucht aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive das neoliberale ���Kreativit��tsdispositiv���, wie es von Andreas Reckwitz (2012, 2013, 2016) diagnostiziert wird. Er erweitert Reckwitz��� soziologische Ausf��hrungen um eine geschlechter- und politiktheoretische Perspektivierung, die die Verschr��nkung von Neoliberalismus, Individualismus und ���gouvernementaler Prekarisierung��� (Isabell Lorey) in den Blick nimmt. Dabei wirft der Vortrag auch die Frage auf, ob Kreativit��t im Sp��tkapitalismus jenseits eines neoliberalen Optimierungs- und Innovationsimperativs auch emanzipativ-subversive Praktiken hervorbringen kann. Denn dort ���wo es Macht gibt, gibt es Widerstand���, schreibt Michel Foucault in ���Der Wille zum Wissen��� (1983). In diesem Sinne geht der Vortrag auch auf die Spurensuche nach den widerst��ndigen Potentialen des Kreativen.
- Published
- 2022
46. Learning from the Pandemic: Artistic Freedom & Mobility Beyond the Covid-19 Crisis (Summary Document)
- Author
-
Çakır, Pelin, Martin Roth-Initiative, and ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
- Subjects
non-governmental organization ,nichtstaatliche Organisation ,Turkey ,Zivilgesellschaft ,artist ,Internationale Beziehungen ,Türkei ,human rights ,auswärtige Kulturpolitik ,Sociology & anthropology ,Kultur ,Künstler ,Middle East ,precariousness ,Menschenrechte ,Meinungsfreiheit ,Zensur ,Kunst ,Migration, Sociology of Migration ,Social sciences, sociology, anthropology ,civil society ,Migration ,Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature ,art ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,human rights violation ,Prekarisierung ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Coping-Verhalten ,Repression ,culture ,Soziologie, Anthropologie ,freedom of opinion ,Aktivismus ,Schutzprogramm ,activists ,freedom of expression ,international relocation program ,temporary shelter ,relocation ,Covid-19 ,Künstlerin ,ddc:300 ,censorship ,coping behavior ,ddc:301 ,International relations ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Menschenrechtsverletzung ,Nahost ,international cultural policy ,ddc:327 ,Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie - Abstract
The Covid-19 pandemic has hit the creative and cultural sectors hard; it has led to further risks and restrictions for artists, particularly for those who were already vulnerable, marginalized, or persecuted. It also hindered opportunities for cross border mobility and collaboration, thereby creating major obstacles for mobility and temporary relocation programs which aim to enable artists from restrictive political contexts to continue their practice. By learning from the experience of the Covid crisis, and particularly from restrictive contexts such as Turkey, this report explores how to support artists and maintain spaces of artistic freedom despite these circumstances. The report provides artists' perspectives and experiences related to the challenges of the pandemic, and presents the strategies they used to cope with them. As Covid exposed the interlinkage between economic, political, and psychosocial risks, the report provides a critical perspective on the concept of "risk" and of being "at-risk." It also examines the challenges and opportunities that affected the work of organizations supporting artistic freedom and mobility, and how those organizations were able to respond to the needs of artists in this period. Drawing on practices that emerged in response to the pandemic, the report develops recommendations to guide future attempts to expand transnational solidarity for artistic freedom in the face of the pandemic’s long-term impacts, as well as any future threats or obstacles of similar nature.
- Published
- 2022
47. Learning from the Pandemic: Artistic Freedom & Mobility Beyond the Covid-19 Crisis
- Author
-
Çakır, Pelin, Martin Roth-Initiative, and ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
- Subjects
non-governmental organization ,nichtstaatliche Organisation ,Turkey ,Zivilgesellschaft ,artist ,Internationale Beziehungen ,Türkei ,human rights ,auswärtige Kulturpolitik ,Sociology & anthropology ,Kultur ,Künstler ,Middle East ,precariousness ,Menschenrechte ,Meinungsfreiheit ,Zensur ,Kunst ,Migration, Sociology of Migration ,Social sciences, sociology, anthropology ,civil society ,Migration ,Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature ,art ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,human rights violation ,Prekarisierung ,International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ,Coping-Verhalten ,Repression ,culture ,Soziologie, Anthropologie ,freedom of opinion ,Aktivismus ,Schutzprogramm ,activists ,freedom of expression ,international relocation program ,temporary shelter ,relocation ,Covid-19 ,Künstlerin ,ddc:300 ,censorship ,coping behavior ,ddc:301 ,International relations ,internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ,Menschenrechtsverletzung ,Nahost ,international cultural policy ,ddc:327 ,Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie - Abstract
The Covid-19 pandemic has hit the creative and cultural sectors hard; it has led to further risks and restrictions for artists, particularly for those who were already vulnerable, marginalized, or persecuted. It also hindered opportunities for cross border mobility and collaboration, thereby creating major obstacles for mobility and temporary relocation programs which aim to enable artists from restrictive political contexts to continue their practice. By learning from the experience of the Covid crisis, and particularly from restrictive contexts such as Turkey, this report explores how to support artists and maintain spaces of artistic freedom despite these circumstances. The report provides artists' perspectives and experiences related to the challenges of the pandemic, and presents the strategies they used to cope with them. As Covid exposed the interlinkage between economic, political, and psychosocial risks, the report provides a critical perspective on the concept of "risk" and of being "at-risk." It also examines the challenges and opportunities that affected the work of organizations supporting artistic freedom and mobility, and how those organizations were able to respond to the needs of artists in this period. Drawing on practices that emerged in response to the pandemic, the report develops recommendations to guide future attempts to expand transnational solidarity for artistic freedom in the face of the pandemic’s long-term impacts, as well as any future threats or obstacles of similar nature.
- Published
- 2022
48. Zukunft der Universität - Wie fit ist die BOKU für die Große Transformation?
- Author
-
BOKU-Ethikplattform, Zusammensetzung der 4. Funktionsperiode
- Subjects
Drittmittel ,Ökonomisierung ,Forschung ,Reform ,Interdisziplinarität ,Forschungsförderung ,SDG ,Prekarisierung ,Transdisziplinarität ,Transformationsforschung ,Wissenstypen ,Integrative Forschung ,Große Transformation ,Lehre ,transformative Forschung ,Leistungskriterien ,Zukunftsverantwortung ,Große Herausforderungen ,Wissenschaft ,Verschulungstendenz ,Bildung ,integrativ ,Nachhaltigkeitsverständnis - Abstract
Die BOKU hat den Anspruch, für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung, Inter- und Transdisziplinarität sowie Wertbewusstsein in Forschung und Lehre und im Umgang miteinander zu stehen. Sie bezieht sich insbesondere auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN-Agenda 2030 und setzt sich in der österreichischen Forschungslandschaft mit besonderem Engagement für ihre Umsetzung ein. Diese anspruchsvolle Selbstverpflichtung gilt es, vorausschauend in die Zukunft, kritisch zu hinterfragen. Werden wir dem in überzeugendem Maße gerecht? Zukunftsverantwortung wahrzunehmen und aktiv zu übernehmen, ist an normative Zielsetzungen gebunden, die im Diskurs geklärt werden müssen. Die Ethikplattform – als divers zusammengesetztes Diskursforum der BOKU, das zur Bewusstseins- und Meinungsbildung an der BOKU beitragen soll – will zu dieser Selbstreflexion Denkanstöße geben und Vorschläge zu Umsetzungsmöglichkeiten vorlegen, die die Universität zukunftsfähiger machen können. Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist, wie sich angesichts der drängenden globalen Herausforderungen Fragen nach der Verantwortung gegenwärtiger Wissenschaft und nach der Rolle der BOKU als Universität innerhalb der Gesellschaft stellen. Die globalen Herausforderungen erfordern nicht nur, diese gut zu analysieren und zu verstehen, sondern auch tragfähige und akzeptable Lösungsansätze zu entwickeln. Die Universität ist daher zum Antreiben als notwendig erkannter gesellschaftlicher Entwicklungen, zur Lieferung neuer Verständnisweisen und Perspektiven sowie zur Ermöglichung der Änderung grundlegender Konzepte der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Praxis notwendig. Daher wird zunächst die Problemstellung aus unserer Sicht benannt. Anschließend werden Diagnosen der gegenwärtigen strukturellen Probleme, den Anspruch der BOKU wirklich einzulösen, vorgestellt. Und schließlich stellen wir Denkanstöße und Vorschläge, die Ansatzpunkte für zielführende strukturelle Veränderungen sind, zur Diskussion.
- Published
- 2022
49. Care-Work - Caught between Society’s Rim and Centre
- Author
-
Bayerl, Felix
- Subjects
care work ,feminisation ,commodification ,Feminisierung ,Externalisierung ,Prekarisierung ,precarisation ,Care ,Care-Chains ,externalisation ,Reproduktionsarbeit ,work of reproduction ,care chains ,care crisis ,Care-Work ,Kommodifizierung ,Care-Krise - Abstract
Care-Work – Zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft. Welche Rolle hat Care in der Gesellschaft? Zur Feminisierung von Care und die damit einhergehende Prekarisierung von Frauen. Ausblicke auf die Folgen anhand Tendenzen zum Umgang mit der zunehmenden Care-Krise durch das Externalisieren von Sorgetätigkeiten in einer globalisierten Welt. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Care & Care-Work und den Umgang mit diesen in westlichen Gesellschaften. Hierbei soll anhand der Forschungsfrage, was Care-Work eigentlich ausmacht und welchen Platz sie bzw. vor allem die Care-Leistenden einnehmen, und diesen Erkenntnissen folgend erörtert werden, welche Implikationen und Folgen dies beinhaltet und ob die These, dass dies zu gesellschaftlichen Problemlagen führt, daran verifiziert werden kann. Dem folgend, soll eine Anbahnung an die Tendenzen zum Umgang mit dieser Krise stattfinden. So wird in zunächst erläutert, was den Begriff ausmacht und was dieser alles umspannt, aufgrund der oftmals nur sehr vage stattfindenden Definition von Care erscheint dies als erster, naheliegender Schritt. In dessen Folge wird ausgemacht, wer von Care betroffen ist und vor allem, wer Care leistet. Hierbei ist eine massive Feminisierung von Care auszumachen, welche insbesondere auf tradierten Geschlechterbildern beruht. Deren Folgen werden thematisiert, wobei sich klar zeigt, dass Frauen, welche durch sich wandelnde Familienmodelle und ökonomische Rahmenbedingungen, gepaart mit unveränderten gesellschaftlichen Ansprüchen an sie in der Familienversorgung, mit einer massiven Doppelbelastung konfrontiert werden. Im Zuge der Emanzipationsbewegung und gesellschaftlichen Umstellung auf ein adult-worker-model kam zur tradierten Rollenerwartung auch jene der eigenen ökonomischen Unabhängigkeit hinzu. Dies führt zu physischen wie psychischen Belastungserscheinungen und einer Prekarisierung von Care-Leisterinnen. Diese sowie der, je nach Ressourcenlage und familiärer Ausgangssituation geartete, Umgang damit wird in Form von unterschiedlichen Reproduktionsmodellen dargelegt. Als Folge wird ein zunehmendes Care-Defizit ausgemacht, dass dadurch entsteht, dass weder Care belohnt oder unterstützt wird, noch ausreichend zeitliche Ressourcen dafür verbleiben. Als Lösungsansatz tut sich hier die Externalisierung von anfallender Care-Work auf. Diese Weitergabe an bezahlte Dritte ist jedoch lediglich einer verhältnismäßig wohlhabenden Bevölkerungsschicht zugängig. Diese Externalisierung von Care und die als zu hoch angesehenen Kosten, führen zu einem Zurückschieben von Care in die Sphäre des Privaten auf der einen, und Privatisierungstendenzen auf der anderen Seite. Dies wiederum bedingt Rationalisierungsbestrebungen und die Kommodifizierung von Care, wodurch die Care-Krise zunimmt. Als Lösungsansatz hierfür wird die Externalisierung auf dem globalen Markt ausgemacht, welche in Form von Care Chains stattfindet. Care wird so zu einer Ex- und Importware gemacht, es ergibt sich die Frage, ob bestehende Probleme dadurch gelöst oder vielmehr einfach weitergegeben werden. Care-Work – Caught between Society’s Rim and Centre. What part has care to play in society? The Feminisation of Care and therewith the Precarisation of Women. Tendencies of dealing with the arising Care-Crisis by Externalisation of Care in a Global World. This bachelor thesis concerns itself with care & care work and how it is treated in western societies. As research question it is being asked which role care actually takes in society and what part to play have those who provide it? Following those insights, the implications and consequences this holds for the care providers and the thesis, that this leads to problems within society, are being discussed. Following this, tendencies for dealing with this crisis are examined. Firstly, the term ‘care’ and what it implies is being discussed. Due to the often lacking definition of it, this seems to be an obvious first step. Following this it is discerned who actually is affected by it and who is providing it. Hereby a clear feminisation of care is evident, protruding from traditional conceptions of femininity and motherhood. Consequences of this include that women, by changing family concepts and economic frame-work, while traditional expectations concerning their work within the family still weigh on them, are being put under severe double pressure. In the course of women’s struggle for emancipation and also with the change to an adult-worker-model, the expectation of being an economically independent woman was added to the list. Those, under the circumstances, conflicting expectations often lead to physical and psychological stresses and strain as well as a precarisation of care givers. This and, relative to the resources available, the different approaches in dealing with the situation, is being explained by different models of reproduction. As a result, a rising care-deficit is taking place, which is caused mainly by the fact that providing care is neither rewarded nor supported and the time resources to do it simply cease exist. The promoted resolution seems to be the externalisation of care. This outsourcing of care is only available to a limited and rather wealthy part of society though. The externalisation of care, along with its costs generally being regarded as too high, has led to the economisation and commodification of care, which increases the crisis at hand. Identified as a solution to the problem, it seems, is the externalisation of care to the global market, taking place in form of care chains. Thus, care is becoming an import and export commodity and the question arises, whether existing problems are solved by this or rather relayed and magnified.
- Published
- 2022
50. Heißer Herbst revisited? Eine unruhige Mitte auf dem Weg zum Protest
- Author
-
Bongartz, Bärbel
- Subjects
Mittelschicht ,Kriminalität ,ddc:300 ,Prekarisierung ,Radikalisierung - Abstract
Ökonomische Unsicherheiten führen auch in der Mitte der Gesellschaft zu wachsendem Prekarisierungsdruck. Prekarisierungsprozesse durchziehen eine breite gesellschaftliche Gruppe (Castel, 2009, S. 30). Es ist nicht mehr die vielzitierte Unterschicht, die sogenannten Bildungsfernen oder Menschen in segregierten Stadtteilen, die wirtschaftliche Sorgen als bedrohlich empfinden. Das wallende Inflationsgeschehen, der Beginn eines asymmetrisch geführten Wirtschaftskriegs zwischen Russland und der EU und steigende Zinsen bringen auch die gesellschaftliche Mitte in ökonomische Nöte, zumindest in wirtschaftliche Ängste. Der Beitrag beschreibt Handlungsmuster, die Mittelschichtsangehörige als Reaktion auf makrosoziale Veränderungen anwenden. Dabei richtet sich der Fokus auf abweichende Verhaltensweisen, die gemeinhin nicht mit der Mittelschicht in Verbindung gebracht werden. Economic insecurities also lead to increasing precarization pressure in the middle of society. Precarization processes permeate a broad social front group (Castel, 2009, p. 30). perceive worries as threatening. The surging inflation, the beginning of an asymmetrically waged economic war between Russia and the EU and rising interest rates are also causing economic difficulties in mainstream society, or at least economic fears. The article describes patterns of behavior that members of the middle class adopt in response to macrosocial changes. The focus is on deviant behaviors that are not commonly associated with the middle class.
- Published
- 2022
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.