Search

Your search keyword '"Problemorientiertes Lernen"' showing total 154 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Problemorientiertes Lernen" Remove constraint Descriptor: "Problemorientiertes Lernen"
154 results on '"Problemorientiertes Lernen"'

Search Results

2. Does prior knowledge affect interaction dynamics and learning achievement in digital problem-based learning? A pilot study.

4. Kompetenzentwicklung in der Lehrkräftebildung: der Mehrwert einer digitalen Simulation.

6. Education and Study Concepts at the European University Alliance EURECA-PRO.

8. Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten

9. Übersicht über die Forschung im Bereich der medizinischen Ausbildung.

10. Does prior knowledge affect interaction dynamics and learning achievement in digital problem-based learning? A pilot study

11. The Berlin reformed curriculum in undergraduate medical education: a retrospective of the development history, principles, and termination.

12. The Aachen model study course in medicine – development and implementation. Fifteen years of a reformed medical curriculum at RWTH Aachen University.

13. 15 years of the model study course in medicine at the Ruhr University Bochum.

14. Integration moderner Lehrmethoden in den Humangenetik-Unterricht in Tübingen.

15. ACTIVE LEARNING - THE CONDITION OF OBTAINING QUANTIFIABLE SCHOOL RESULTS IN NATIONAL EVALUATION TESTS.

16. Lernumgebung zu den Themenbereichen Elektrizität und Antriebe

19. Reformbemühungen in der Zahnmedizin – nationale und internationale Ansätze.

20. Gestaltung akademischer Lehre: semantische Klärungen und theoretische Impulse zwischen Problem- und Forschungsorientierung

21. Gestaltung und Erprobung problemorientierter Seminare zum Thema 'Messen & Beurteilen'

22. Constructivism in Visual Arts Classes

23. Förderung des kreativen, problemlösenden und informatischen Denkens durch spielerisches Programmieren im Sachunterricht

24. Problemorientierter Geometrieunterricht. Problemfelder für den Geometrieunterricht der Schuljahre 5 bis 10

25. How to Fill the Gap between Practice and Higher Education: Performing eduScrum with Real World Problems in Virtual Distance Teaching

26. Improving competencies in evidence-based dementia care: Results from a pilot study on a novel inter-professional training course (the KOMPIDEM project).

27. Studentische Rezeption zum problemorientierten Lernen im Vergleich mit konventionellen Lernmethoden im zahnmedizinischen kieferorthopädischen Curriculum – Eine Pilotstudie [Student evaluation of problem-based learning in a dental orthodontic curriculum – A Pilot study]

28. Wer suchet, der soll finden! - ein Überblick über Verschlagwortung und Suche medizinischer Lerninhalte

29. Vom Problem zur Saftmischanlage

30. Weg vom 'Spoonfeeding' – hin zur Eigenverantwortung mithilfe problembasierten Lernens. Fallbeispiel – virtueller Kurs

31. Kompetenzorientierte Methodenlehre mit Geographischen Informationssystemen

32. Pilotprojekt 'Patientensicherheit' in der medizinischen Lehre [Pilot project 'Patient-Safety' in Medical Education]

33. Evidence based medicine at medical school: a three week course on the basis of problem based learning [Erlernen evidenz-basierter Medizin in der medizinischen Ausbildung. Ein drei Wochen Blockkurs auf der Grundlage des problemorientierten Lernens]

34. Universitäre Lehre in der Neurologie.

35. Studentische Rezeption zum problemorientierten Lernen im Vergleich mit konventionellen Lernmethoden im zahnmedizinischen kieferorthopädischen Curriculum - Eine Pilotstudie.

36. Der 'Frühe Patientenkontakt' im Studiengang Zahnmedizin [Community Dentistry and early patient contact at the department of dentistry at the University of Greifswald]

37. Effektivität integrierter Lernumgebungen in der universitären Lehrerbildung – eine quasiexperimentelle Feldstudie.

38. Training in iterativer Hypothesenbildung in der psychiatrischen Lehre.

39. Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie.

40. 4 innovative pädiatrische Curricula.

41. Metakognition in der Pflegeausbildung - konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Selbststeuerungsfähigkeit von Lernenden

43. Digitale Technologien bei der Gestaltung des BASIC-Lehrkonzeptes

45. Konstruktivizem pri pouku likovne vzgoje

46. Kollegiale Beratung in der Hochschule. Eine Umsetzungsvariante des Problembasierten Lernen

47. Seamless Learning im problembasierten Flipped Classroom mit einem Remote Lab

48. Lehrexperimente der Hochschulbildung. Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen

50. The Berlin reformed curriculum in undergraduate medical education: a retrospective of the development history, principles, and termination

Catalog

Books, media, physical & digital resources