1. Reliabilität und Konstruktvalidität der OPD-KJ-Achsen. Struktur und Behandlungsvoraussetzungen
- Author
-
Weitkamp, Katharina, Wiegand-Grefe, Silke, and Romer, Georg
- Subjects
Clinical Psychological Testing ,Psychodiagnostische Typologien ,Psychodynamik ,Psychodynamische Psychotherapie ,Analytische Psychotherapie (C. G. Jung) ,Kinderpsychopathologie ,Jugendlichenpsychopathologie ,Faktorenstruktur ,Testreliabilität ,Testvalidität ,Konflikt ,Psychodiagnostic Typologies ,Psychodynamics ,Psychodynamic Psychotherapy ,Analytical Psychotherapy ,Child Psychopathology ,Adolescent Psychopathology ,Factor Structure ,Test Reliability ,Test Validity ,Conflict ,Klinische Psychodiagnostik - Abstract
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) ist als diagnostisches Instrument zur Erfassung spezifischer psychodynamischer Dimensionen in der klinischen Versorgungspraxis und psychotherapeutischen Weiterbildung weitverbreitet. Eine psychometrische Validierung der einzelnen Achsen steht teilweise noch aus. Untersucht wurden die Reliabilität und Konstruktvalidität der Achsen "Struktur" und "Behandlungsvoraussetzungen". Hierzu wurden 171 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 21 Jahren, die wegen einer psychischen Störung eine ambulante Analytische Psychotherapie begannen, von ihren insgesamt 25 Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit der OPD-KJ im naturalistischen Versorgungskontext der niedergelassenen Praxis untersucht. Alle teilnehmenden Therapeuten waren in der OPD-KJ standardisiert geschult. Für die genannten OPD-KJ-Achsen ergaben sich inhaltlich sinnvoll interpretierbare und überwiegend den vorgesehenen Dimensionen folgende Faktorstrukturen. Die interne Konsistenz war hoch für die Achse Struktur und zufriedenstellend bis gering für die Achse Behandlungsvoraussetzungen. Implikationen und Empfehlungen für eine anstehende Überarbeitung der OPD-KJ, insbesondere für die Operationalisierung einzelner Items, werden diskutiert.
- Published
- 2013