244 results on '"Refior HJ"'
Search Results
2. Die komplette Rotatorenmanschettenruptur - Differenzierte Op-Techniken und mittelfristige Ergebnisse
3. Arthroskopie des kindlichen Kniegelenkes
4. Klinische und röntgenologische Spätergebnisse nach operativer Behandlung der habituellen Schulterluxation in der Technik nach M. Lange
5. Vergleichende licht- und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zum morphologischen Aufbau der knöchernen Bandinsertionen
6. Prädilektionsstellen für Rupturen der langen Bicepssehne
7. Rekonstruktive Techniken der Rotatorenmanschettenruptur
8. Der Wert der passiven postoperativen Mobilisationsbehandlung nach Kniegelenkssynovektomie bei chronischer Polyarthritis
9. Indikation und Ergebnisse der intertrochanteren Aufrichtungsosteotomie bei Coxa profunda und Protrusio coxae
10. Einfluss der Operationstechnik auf das klinische Ergebnis in der Behandlung der chronischen Tendinosis calcarea der Schulter
11. Mazerierter humane Hüftpfannen als Versuchsmedium zur Überprüfung der Primärstabilität von zementfreien Hüftendoprothesenpfannen
12. Langfristige Ergebnisse der Schraubpfanne München in der Hüftendoprothetik
13. Signifikante Überlegenheit der Epiduralkathetertherapie nach Racz gegenüber Krankengymnastik – Eine prospektiv randomisierte Studie bei chronischem radikulärem Schmerzsyndrom
14. Stellenwert röntgenmorphologischer Klassifikationen bei der Tendinosis calcarea der Schulter
15. Bedeutung von NO für die chronische Gelenkentzündung in vivo
16. Quantifizierung der Neoangiogenese bei chronischer Gelenkentzündung in vivo
17. Extrakorporale Stosswellen induzieren periostale Knochenneubildung in Abhängigkeit von der applizierten Energieflussdichte
18. Prevalence of cyclic changes in limb volume (volumotion) of male patients with knee injury and the effects of ischemia/reperfusion due to tourniquet
19. Stellenwert röntgenmorphologischer Klassifikationen bei der Tendinosis calcarea der Schulter
20. Einfluß der Operationstechnik auf das klinische Ergebnis in der Behandlung der chronischen Tendinosis calcarea der Schulter
21. Langfristige Ergebnisse der Schraubpfanne München in der Hüftendoprothetik
22. Signifikante Überlegenheit der Epiduralkathetertherapie nach Racz gegenüber Krankengymnastik - Eine prospektiv randomisierte Studie bei chronischem radikulärem Schmerzsyndrom
23. Mazerierter humane Hüftpfannen als Versuchsmedium zur Überprüfung der Primärstabilität von zementfreien Hüftendoprothesenpfannen
24. Mazerierter humane Hüftpfannen als Versuchsmedium zur Überprüfung der Primärstabilität von zementfreien Hüftendoprothesenpfannen
25. Stellenwert röntgenmorphologischer Klassifikationen bei der Tendinosis calcarea der Schulter
26. Signifikante Überlegenheit der Epiduralkathetertherapie nach Racz gegenüber Krankengymnastik – Eine prospektiv randomisierte Studie bei chronischem radikulärem Schmerzsyndrom
27. Langfristige Ergebnisse der Schraubpfanne München in der Hüftendoprothetik
28. Einfluss der Operationstechnik auf das klinische Ergebnis in der Behandlung der chronischen Tendinosis calcarea der Schulter
29. Phenol as an adjuvant for local control in the treatment ofgiant cell tumour of the bone
30. Low accuracy of stem implantation in THR using the CASPAR-system.
31. Multiple myeloma: surgery of the spine: retrospective analysis of 27 patients.
32. Tripled semitendinosus anterior cruciate ligament reconstruction with Endobutton fixation: a 2-3 year follow-up study of 35 patients.
33. Examinations of the pathology of the rotator cuff
34. Beitrag zur postaxialen famili�ren Polydaktylie
35. Long-term results of ventro-dorsal versus ventral instrumentation fusion in the treatment of spondylitis.
36. Posterior lumbar interbody fusion (PLIF) with cages and local bone graft in the treatment of spinal stenosis.
37. Epidural neuroplasty versus physiotherapy to relieve pain in patients with sciatica: a prospective randomized blinded clinical trial.
38. A prospective morphological study of facet joint integrity following intervertebral disc replacement with the CHARITE Artificial Disc.
39. [Macerated human hip bone preparation as a substitute for fresh frozen preparations for testing the primary stability and frictional torques of cementless hip cups].
40. [Material removal after anterio-posterior spondylodesis -- necessity of posterior instrumentation removal after osseous fusion].
41. [New bone formation by extracorporeal shock waves. Dependence of induction on energy flux density].
42. Operative treatment for degenerative lumbar spinal canal stenosis.
43. Medium to long-term results with the cementless threaded Acetabular Munich II type cup.
44. Low accuracy of stem implantation in THR using the CASPAR-system: anteversion measurements in 10 hips.
45. Anterior shoulder instability modifies glenoid subchondral bone density.
46. Influence of minimally invasive surgery on implant positioning and the functional outcome for medial unicompartmental knee arthroplasty.
47. Tunnel enlargement and changes in synovial fluid cytokine profile following anterior cruciate ligament reconstruction with patellar tendon and hamstring tendon autografts.
48. The sublabral foramen: does it affect stress distribution on the anterior glenoid?
49. Long-term results of high tibial osteotomy for medial osteoarthritis of the knee.
50. Quantitative assessment of angiogenesis in murine antigen-induced arthritis by intravital fluorescence microscopy.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.