204 results on '"Rothenberger J"'
Search Results
2. Alteration of biomechanical properties of burned skin
3. Alteration of biomechanical properties of skin in acute cold contact injury
4. Overcoming the limits of traditional breast reduction –inferior pedicle approach for macromastia with sternal notch-to-nipple distance of up to 57 cm
5. A comparison of culture-dependent and culture-independent techniques used to characterize bacterial communities on healthy and white plague-diseased corals of the Montastraea annularis species complex
6. Eine quantitative und qualitative Analyse der Resensibilisierung von freien Lappenplastiken in der Rekonstruktion der unteren Extremität
7. Mikrozirkulation von Dekubitus anfälligen Körperpartien: Bieten Antidekubitus-Matratzen einen vergleichbaren Schutz an Sakrum und Ferse?
8. Der axilläre Plexusblock – Mehr als nur Schmerzfreiheit?
9. Mikrozirkulation in dekubitusanfälligen Körperpartien – Welchen Einfluss haben Antidekubitus-Matratzen?
10. Medizinische Blutegel bei venös gestautem Gewebe –'die Geister, die ich rief'
11. Mikrozirkulation der Wunde – welchen Einfluss haben Wundauflagen?
12. Lebensqualität nach Schwerbrandverletzung mit ca. 80% der Körperoberfläche – Ein Fallbericht
13. SL-Fusion – eine Alternative zur Behandlung der chronischen skapholunären Dissoziation?
14. Evaluation der biomechanischen Eigenschaften akuter Wunden und deren Reparationsvorgänge im Verlauf der Wundheilung
15. Die ischämische Konditionierung zur Reduktion der sekundären Brandwundenprogression – Was wissen wir? Was können wir erwarten?
16. Spontane Resensibilisierung von freien Lappenplastiken in der Rekonstruktion der unteren Extremität
17. Analyse der Mikrozirkulation während der Einheilung von Spalthauttransplantaten im Rattenmodell
18. Die Wunde und ihre Behandlung - Status quo
19. In vivo Vergleich kollagener Matrices in der Behandlung tiefdermaler Verbrennungswunden
20. Einfluss von Wundauflagen auf die Hautelastizität im Wundheilungsverlauf
21. Bestimmung der notwendigen Anzahl und Anwendungsdauer von medizinischen Blutegeln bei venös gestauten Gewebsanteilen anhand der kombinierten Laser-Doppler-Flussmessung und Gewebsspektrometrie
22. Experiences with Osteoligamentoplasty According to Weiss for the Treatment of Scapholunate Dissociation
23. Einsatz von frischer humaner Haut zum Erlernen von Hauttransplantationsfertigkeiten: Etablierung eines Curriculums für Medizinstudenten
24. In vivo Vergleich kollagener Matrices in der Behandlung tiefdermaler Verbrennungswunden
25. Einfluss von Wundauflagen auf die Hautelastizität im Wundheilungsverlauf
26. Veränderungen der biomechanischen Eigenschaften der Haut bei Verbrennungswunden
27. Veränderungen der biomechanischen Eigenschaften der Haut bei Hypo- und Hyperthermie
28. Dreidimensionale Oberflächenrekonstruktion durch matrixassoziierten humanen Wachstumsfaktor rhGDF-5
29. Analyse von Fallpauschalen und deren versorgungsrelevante Effekte in der postbariatrischen Wiederherstellungschirurgie
30. Eine quantitative Analyse der Mikrozirkulation des Sakral- und Fersenbereichs auf konventionellen und Anti-Dekubitus-Matratzen
31. Quantifizierung der Perfusionssteigerung an den Fingern nach Anlage eines axillären Plexuskatheters mittels O2C-Gerät
32. Wo sind die Grenzen des Extremitätenerhaltes? – Defektdeckung der unteren Extremität mittels einer freien free-style Lappenplastik in einem polymorbiden und immunsupprimierten Patienten
33. Experiences with Osteoligamentoplasty According to Weiss for the Treatment of Scapholunate Dissociation.
34. Eine Analyse des venösen 'supercharching' des Deep Inferior Epigastric Perforator (DIEP) Lappens zur Verbesserung der Zonen-Perfusion
35. Mikrozirkulationsveränderungen nach Erfrierung im Schweinmodell in der frühen posttraumatischen Phase
36. Tracheocutaneous Fistula closure using a Cartilo-Musculo-Cutaneous bilobed flap
37. Perfusionsanalyse des deep inferior epigastric flap (DIEP) im postoperativen Verlauf
38. Analysis of the perfusion characteristic of DIEP flap in the postoperative course
39. Microcirculation in DIEP- flap: A clinical and anatomical approach
40. Einsatz von frischer humaner Haut zum Erlernen von Hauttransplantationsfertigkeiten: Etablierung eines Curriculums für Medizinstudenten
41. Einsatz von frischer humaner Haut zum Erlernen von chirurgischen Fertigkeiten: Entwicklung eines Curriculums für Medizinstudenten
42. Vermeidung von venöser Abflussstörung bei der Brustrekonstruktion mittels DIEP Lappenplastik – der Nutzen der kontralateralen SIEV
43. Die kombinierte Laserdoppler Flussmessung und Gewebsspektroskopie zur Bestimmung der Verbrennungstiefe am Schweinmodell
44. Veränderungen der biomechanischen Eigenschaften der Haut bei Erfrierungswunde
45. Veränderungen der biomechanischen Eigenschaften der Haut bei Verbrennungswunden
46. Veränderungen der biomechanischen Eigenschaften der Haut bei Erfrierungswunden
47. Perfusionsveränderungen nach Erfrierung im Schweinmodell in der frühen posttraumatischen Phase
48. Severe posttraumatic radiocarpal cartilage damage: First report of autologous chondrocyte implantation
49. Die Mikrozirkulation des deep inferior epigastric flap (DIEP): Neue Erkenntnisse durch eine kombinierte klinisch- anatomische Studie
50. Eine nicht invasive Methode zum Monitoring von freien Lappen zur Brustrekonstruktion
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.