31 results on '"Schick, Lukas"'
Search Results
2. Supported iridium catalysts for the total oxidation of short chain alkanes and their mixtures: Influence of the support
- Author
-
Schick, Lukas, González-Alfaro, Vicenta, García, Adrián, López, J.M., Morgan, David J., Agouram, Said, Taylor, Stuart H., García, Tomás, and Solsona, Benjamin
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. Size-activity relationship of iridium particles supported on silica for the total oxidation of volatile organic compounds (VOCs)
- Author
-
Schick, Lukas, Sanchis, Rut, González-Alfaro, Vicenta, Agouram, Said, López, José Manuel, Torrente-Murciano, Laura, García, Tomás, and Solsona, Benjamín
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
4. FReDA-W3b - Fragen zu den Themen Partnerschaftsstatus, Ernährungsstile, globale Unsicherheit und Vertrauen in Institutionen: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, and Neuert, Cornelia
- Abstract
Die Studie "FReDA - Das familiendemografische Panel" wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und dem pairfam-Konsortium aufgebaut. Es handelt sich um eine Infrastruktur in Deutschland, die das Gender & Generations Programme (GGP) und pairfam unter einem Dach verbindet. Im Kern von FReDA stehen jährliche Wiederholungsbefragungen von 18- bis 49-jährigen Frauen und Männern sowie deren Partnerinnen und Partnern. Hierdurch soll es Datennutzern ermöglicht werden verschiedene familiendemographische, familiensoziologische und familienpsychologische Fragestellungen zu beantworten. Zur Vorbereitung der FReDA-Welle 3b sollten insgesamt elf neu entwickelte bzw. adaptierte Fragen zum Partnerschaftsstatus, zu Ernährungsstilen, globaler Unsicherheit und zum Vertrauen in Institutionen in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.
- Published
- 2023
5. FReDA-W3b – Fragen zu den Themen Partnerschaftsstatus, Ernährungsstile, globale Unsicherheit und Vertrauen in Institutionen
- Author
-
Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Ernährung ,Vertrauen ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,partnership ,Umfrageforschung ,Fragebogen ,Befragung ,family research ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,nutrition ,Partnerschaft ,survey research ,pretest ,ddc:300 ,survey ,Datengewinnung ,confidence ,Social sciences, sociology, anthropology ,Familienforschung - Abstract
Die Studie „FReDA – Das familiendemografische Panel“ wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und dem pairfam-Konsortium aufgebaut. Es handelt sich um eine Infrastruktur in Deutschland, die das Gender & Generations Programme (GGP) und pairfam unter einem Dach verbindet. Im Kern von FReDA stehen jährliche Wiederholungsbefragungen von 18- bis 49-jährigen Frauen und Männern sowie deren Partnerinnen und Partnern. Hierdurch soll es Datennutzern ermöglicht werden verschiedene familiendemographische, familiensoziologische und familienpsychologische Fragestellungen zu beantworten. Fachartikel zur Studie: Schneider, N. F.; Bujard, M.; Wolf, C.; Gummer, T.; Hank, K. & Neyer, F. J. (2021). Family Research and Demographic Analysis (FReDA): Evolution, Framework, Objectives, and Design of “The German Family Demography Panel Study”. Comparative Population Studies, 46. https://doi.org/10.12765/CPoS-2021-06, GESIS Projektbericht, Self-administered questionnaire: Web-based, Kognitiver Online-Pretest, Die Testpersonen wurden aus einem Online-Access-Panel rekrutiert. Die Testpersonen waren zwischen 18 und 49 Jahren alt und wurden auf Basis der folgenden Kreuzquoten rekrutiert: Geschlecht (m/w) x Alter (18 – 34 Jahre/35 – 49 Jahre) x Bildung (mit/ohne Hochschulzugangsberechtigung). Zudem sollten mindestens 160 Testpersonen mit einem oder mehreren Kindern im Haushalt leben. Jeweils 120 Testpersonen sollten sich in einer festen Partnerschaft befinden bzw. ohne Partner*in sein.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
6. Projekt 'LoneCovid' - Fragen zum sozialen Umfeld und dessen Entwicklung im Verlauf der COVID-19-Pandemie: Kognitiver Pretest
- Author
-
Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,contagious disease ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,Prophylaxe ,Fragebogen ,Umfrageforschung ,health policy ,Covid-19-Pandemie ,Corona ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,psychische Gesundheit ,survey research ,pretest ,ddc:300 ,Gesundheitspolitik ,prophylaxis ,Datengewinnung ,Infektionskrankheit ,Social sciences, sociology, anthropology ,mental health - Abstract
Das vom BMBF geförderte Projekt "LoneCovid" untersucht die langfristige Entwicklung sozialer Beziehungen im Verlauf der Covid-19-Pandemie sowie deren Einfluss auf die psychische Gesundheit, das Vertrauen in Politik und Wissenschaft und die Befolgung politischer Maßnahmen. Hierfür werden längsschnittliche Daten des GESIS Panels mit neu erhobenen egozentrierten Netzwerkdaten in einem Mixed-Methods-Design kombiniert. Einige der zur Erhebung egozentrierter Netzwerkdaten verwendeten Fragen sollten einem kognitiven Pretest unterzogen werden, um die Verständlichkeit der Fragen zu überprüfen, Probleme zu identifizieren, die die Befragten bei der Beantwortung der Fragen haben und um die Ursachen für diese Probleme zu ermitteln. Darüber hinaus sollte der Pretest Hinweise darauf liefern, welche Probleme bei einer videobasierten Befragung auftauchen können und wie diesen in einer konkreten Interviewsituation begegnet werden kann.
- Published
- 2023
7. Projekt 'Evaluierung neuer Kurz- und Langversionen soziodemographischer Standarditems': Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, and Hadler, Patricia
- Published
- 2022
8. FReDA-W2b - Fragen zu den Themen Fruchtbarkeit von Frauen, affektives Berührungsverhalten, sexuelle Orientierung und transnationale Familien: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Finzer, Marisa, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Finzer, Marisa, and Neuert, Cornelia
- Abstract
Die Studie "FReDA - Das familiendemografische Panel" wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und dem pairfam-Konsortium aufgebaut. Es handelt sich um eine Infrastruktur in Deutschland, die das Gender & Generations Programme (GGP) und pairfam unter einem Dach verbindet. Im Kern von FReDA stehen jährliche Wiederholungsbefragungen von 18- bis 49-jährigen Frauen und Männern sowie deren Partnerinnen und Partnern. Hierdurch soll es Datennutzern ermöglicht werden verschiedene familiendemographische, familiensoziologische und familienpsychologische Fragestellungen zu beantworten. Zur Vorbereitung der FReDA-Welle 2b sollen insgesamt 14 neu entwickelte bzw. adaptierte Fragen zum Wissen über die Fruchtbarkeit von Frauen, zum affektiven Berührungsverhalten, zur sexuellen Orientierung und zur gegenseitigen Unterstützung in transnationalen Familien in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.
- Published
- 2022
9. DEval - Meinungsmonitor Entwicklungspolitik: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, and Neuert, Cornelia
- Published
- 2022
10. Erwerbstätigenbefragung 2024: Kognitiver Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, and Hadler, Patricia
- Published
- 2022
11. European Working Conditions Survey 2024: Cognitive Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Neuert, Cornelia, Steins, Patricia, Behnert, Jan, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Neuert, Cornelia, Steins, Patricia, and Behnert, Jan
- Abstract
Eurofound is preparing to transition the European Working Conditions Survey (EWCS) from a computer-assisted personal interview (CAPI) to self-administered online data collection. GESIS was contracted to adapt the CAPI master questionnaire, translate the adapted online questionnaire into German and Polish, and cognitively pretest the online questionnaire using cross-cultural cognitive interviews and web probing. The main goal of cognitive testing was assessing the comparability of the adapted online questionnaire to the original face-to-face questionnaire. Further objectives were testing whether the online questionnaire is suitable for cross-cultural research and applies gender-sensitive language.
- Published
- 2022
12. Projekt RISS - Fragen zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Jugendlichen im schulischen und politischen Kontext: Kognitiver Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Finzer, Marisa, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Finzer, Marisa, Behnert, Jan, and Neuert, Cornelia
- Abstract
Im Rahmen des DFG-Projekts "The Role of Internalised Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political Life - DFG Research Group RISS / FOR 5173" sollen Jugendliche mittels Online-Fragebogen zum Thema Wirksamkeitsüberzeugungen in den Bereichen Bildung und Politik befragt werden. Zur Vorbereitung der Befragung sollen teilweise bestehende Skalen auf ihre Anwendbarkeit in einer jugendlichen Zielgruppe untersucht, sowie neue Skalen entwickelt werden. Die zentralen bestehenden und neuen Instrumente sollen mittels kognitiver Interviews untersucht werden, um die Verständlichkeit der Fragen zu überprüfen, Probleme zu identifizieren, die Jugendliche bei der Beantwortung der Fragen haben, und um die Ursachen für diese Probleme zu ermitteln.
- Published
- 2022
13. ISSP 2022: Kognitiver Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Steins, Patricia, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Steins, Patricia, Behnert, Jan, and Neuert, Cornelia
- Published
- 2022
14. Panelbefragung 'Leben im Viertel (LiV)' - Fragen zur sozialen Offenheit, Kontrolle und Diskriminierung in der Nachbarschaft: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, and Neuert, Cornelia
- Published
- 2022
15. Projekt 'Best_FDM' - Fragen zur Corona-Pandemie, Religionszugehörigkeit und zum Haushaltseinkommen: Kognitiver Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, and Neuert, Cornelia
- Published
- 2022
16. Zusammenhaltspanel FGZ Welle 2 - Fragen zum Klimawandel, Antisemitismus und zur Gleichstellung der Geschlechter: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, and Neuert, Cornelia
- Abstract
Das Zusammenhaltspanel des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (ZHP-FGZ) stellt eine Datenbasis für systematische Analysen zum Zusammenhang zwischen sozio-ökonomischen Lebenslagen, der individuellen Lebensführung, den gruppen- und gesellschaftsbezogenen Einstellungen und Werten der Bevölkerung und ihren politischen Orientierungen und Verhaltensweisen bereit. Damit sollen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf den Ebenen von Individuen, Gruppen und Netzwerken erfasst und durch strukturelle Lageparameter und kulturelle Dispositionen erklärt werden. Das ZHP-FGZ eröffnet damit auch die Möglichkeit, neue Erhebungskonzepte für die Analyse und das Monitoring gesellschaftlichen Zusammenhalts zu entwickeln und einzusetzen. Zur Vorbereitung der zweiten Welle des ZHP-FGZ sollten zehn Fragen zu den Themen Klimawandel, Antisemitismus und Geschlechtergleichstellung in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.
- Published
- 2022
17. Projekt 'Finanzielle Auswirkungen einer Tumorerkrankung (FIAT)': Kognitiver Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Steins, Patricia, Behnert, Jan, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Steins, Patricia, and Behnert, Jan
- Published
- 2022
18. FReDA-W2a - Fragen zur Infektion mit und Impfung gegen COVID-19: Kognitiver Online-Pretest
- Author
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Neuert, Cornelia, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Schick, Lukas, and Neuert, Cornelia
- Published
- 2022
19. Projekt ���Finanzielle Auswirkungen einer Tumorerkrankung��� (FIAT)
- Author
-
Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Steins, Patricia, Behnert, Jan, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,financial situation ,measurement instrument ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Krebs ,sozioökonomische Folgen ,socioeconomic effects ,questionnaire ,illness ,Fragebogen ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,finanzielle Situation ,pretest ,ddc:300 ,Messinstrument ,cancer ,Krankheit ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
20. DEval-Meinungsmonitor Entwicklungspolitik
- Author
-
Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,development policy ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Entwicklungspolitik ,questionnaire ,effectiveness ,Fragebogen ,Umfrageforschung ,Entwicklungshilfe ,Befragung ,development aid ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Meinungsforschung ,opinion research ,survey research ,pretest ,ddc:300 ,survey ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology ,Entwicklungszusammenarbeit ,Effektivität - Abstract
Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) wurde 2012 gegründet. Es gibt den staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit unabhängige und wissenschaftsbasierte Evidenz an die Hand, um ihre Strategien, Instrumente und Programme zu optimieren (https://www.deval.org/de/ueber-uns/das-institut/aufgaben-und-ziele ). Zur Vorbereitung der Studie „DEval - Meinungsmonitor Entwicklungspolitik“ wurden insgesamt neun Fragen zum entwicklungspolitischen Meinungsbild, Wissen und Engagement einem kognitiven Online-Pretest unterzogen. Ziel des Pretests war es, die Verständlichkeit der Fragen und zentraler Begriffe zu überprüfen, Probleme zu identifizieren, die die Befragten bei der Beantwortung der Fragen haben und die Ursachen für diese Probleme zu ermitteln., GESIS Projektbericht, Self-administered questionnaire: Web-based, Kognitiver Online-Pretest, Die Testpersonen wurden aus einem Online-Access-Panel rekrutiert. Die Testpersonen waren zwischen 18 und 75 Jahren alt und wurden auf Basis der folgenden Kreuzquoten rekrutiert: Geschlecht (m/w) x Alter (18 – 45 Jahre/46 – 75 Jahre) x Bildung (mit/ohne Hochschulzugangsberechtigung). Nach der Datenbereinigung ergab sich die folgende realisierte Stichprobe: 31 Frauen und 26 Männer, 18 – 45 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung 32 Frauen und 28 Männer, 18 – 45 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung 29 Frauen und 31 Männer, 46 – 75 Jahre, keine Hochschulzugangsberechtigung 32 Frauen und 31 Männer, 46 – 75 Jahre, Hochschulzugangsberechtigung
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
21. Panelbefragung 'Leben im Viertel (LiV)' – Fragen zur sozialen Offenheit, Kontrolle und Diskriminierung in der Nachbarschaft
- Author
-
Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Online-Befragung ,Fragebogen ,Sociology & anthropology ,Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology ,Gleichberechtigung ,pretest ,Social sciences, sociology, anthropology ,panel ,neighborhood ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,social control ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Nachbarschaft ,questionnaire ,soziale Kontrolle ,homosexuality ,Diskriminierung ,Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,equality of rights ,Soziologie, Anthropologie ,ddc:300 ,online survey ,ddc:301 ,Homosexualität ,discrimination - Abstract
Das am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen angesiedelte Forschungsprojekt „Soziale Offenheit, soziale Kontrolle und Integration muslimischer Zuwanderer – Eine Panelstudie in Nachbarschaften ausgewählter deutscher Städte“ wird vom 01.04.2021 bis zum 31.03.2024 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Im Rahmen des Projekts soll untersucht werden, in welcher Weise unterschiedliche Konfigurationen sozialer Austauschprozesse in Nachbarschaften sozio-kulturelle Einstellungen von Zuwanderern aus muslimisch geprägten Herkunftsländern beeinflussen. Konkret wird der Frage nachgegangen, wie sich nachbarschaftliche soziale Kontrolle und soziale Offenheit auf egalitäre Einstellungen in Bezug auf Geschlechterrollen und Pluralismus auswirken. Die zum Projekt gehörende Panelbefragung wird unter dem Namen „Leben im Viertel“ (LiV) durchgeführt., GESIS Projektbericht, Self-administered questionnaire: Web-based, Kognitiver Online-Pretest, Die Testpersonen wurden aus einem Online-Access-Panel rekrutiert. Es wurden nur Testpersonen befragt, die in einer Großstadt, einem Vorort bzw. Randgebiet einer Großstadt oder einer Kleinstadt leben. 13 der 240 Testpersonen gaben an, nicht in Deutschland geboren zu sein. Kreuzquoten nach Geschlecht (m/w) x Alter (18 – 45 Jahre/46 – 75 Jahre) x Bildung (mit/ohne Hochschulzugangsberechtigung = 2 x 2 x 2 Gruppen). Nach der Datenbereinigung ergab sich die in Tabelle 1 dargestellte realisierte Stichprobe.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
22. ISSP 2022: Kognitiver Pretest
- Author
-
Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Steins, Patricia, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,ISSP ,survey research ,questionnaire ,pretest ,ddc:300 ,survey ,Umfrageforschung ,Fragebogen ,Befragung ,Social sciences, sociology, anthropology - Published
- 2022
23. Zusammenhaltspanel FGZ: Welle 2 ��� Fragen zum Klimawandel, Antisemitismus und zur Gleichstellung der Geschlechter
- Author
-
Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, Behnert, Jan, Steins, Patricia, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Klimawandel ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,Online-Befragung ,Fragebogen ,Gleichstellung ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Antisemitismus ,climate change ,antisemitism ,öffentliche Meinung ,pretest ,public opinion ,ddc:300 ,online survey ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology ,affirmative action - Abstract
Das Zusammenhaltspanel des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (ZHP-FGZ) stellt eine Datenbasis für systematische Analysen zum Zusammenhang zwischen sozio-ökonomischen Lebenslagen, der individuellen Lebensführung, den gruppen- und gesellschaftsbezogenen Einstellungen und Werten der Bevölkerung und ihren politischen Orientierungen und Verhaltensweisen bereit. Damit sollen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf den Ebenen von Individuen, Gruppen und Netzwerken erfasst und durch strukturelle Lageparameter und kulturelle Dispositionen erklärt werden. Das ZHP-FGZ eröffnet damit auch die Möglichkeit, neue Erhebungskonzepte für die Analyse und das Monitoring gesellschaftlichen Zusammenhalts zu entwickeln und einzusetzen. Zur Vorbereitung der zweiten Welle des ZHP-FGZ sollten zehn Fragen zu den Themen Klimawandel, Antisemitismus und Geschlechtergleichstellung in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
24. Projekt RISS – Fragen zu Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Jugendlichen im schulischen und politischen Kontext
- Author
-
Hadler, Patricia, Schick, Lukas, Lenzner, Timo, Finzer, Marisa, Behnert, Jan, Neuert, Cornelia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,Jugendlicher ,Fragebogen ,Befragung ,Selbstwirksamkeit ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,adolescent ,pretest ,ddc:300 ,survey ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology ,self-efficacy - Abstract
Im Rahmen des DFG-Projekts „The Role of Internalised Efficacy Beliefs for Participation in Educa-tion and Political Life – DFG Research Group RISS / FOR 5173“ sollen Jugendliche mittels Online-Fragebogen zum Thema Wirksamkeitsüberzeugungen in den Bereichen Bildung und Politik befragt werden. Zur Vorbereitung der Befragung sollen teilweise bestehende Skalen auf ihre Anwendbar-keit in einer jugendlichen Zielgruppe untersucht, sowie neue Skalen entwickelt werden., GESIS Projektbericht, Self-administered questionnaire: Web-based, Kognitiver Pretest, Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren; innerhalb der Zielgruppe Mindestquoten. Auswahl nach Schulform, Migrationshintergrund und Geschlecht. Schulform: Mindestens drei Testpersonen sollten eine Schulform besuchen, die kein Gymnasium darstellt (bspw. Realschule, Hauptschule, IGS, Berufsschule) Migrationshintergrund: Mindestens zwei Testpersonen sollten einen Migrationshintergrund (erste oder zweite Generation) haben. Dies wurde über das Geburtsland der Testperson bzw. ihrer Eltern operationalisiert. Bei der Auswahl der Testpersonen mit Migrationshintergrund wurde darauf geachtet, dass die Testpersonen Gruppen zugehören, die nachweislich im deutschen Bildungssystem Benachteiligung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft erfahren. Darunter fallen alle Länder, die für den Erhalt öffentlicher Entwicklungshilfe infrage kommen, sowie zahlreiche osteuropäische Länder, Italien und die Türkei (Kristen 2003; BMZ 2022; OECD 2022; UN 2022). Geschlecht: Eine Gleichverteilung nach Geschlecht wurde angestrebt, war aber nachrangig gegenüber den anderen Kriterien. Realisierte Stichprobe: 2 Frauen und 1 Mann, mit Migrationshintergrund, andere Schulform 2 Männer, ohne Migrationshintergrund, Gymnasium 1 Mann, ohne Migrationshintergrund, andere Schulform
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
25. Erwerbstätigenbefragung 2024
- Author
-
Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
gainful employment ,working hours ,Economics ,telephone interview ,Umfrageforschung ,Fragebogen ,work-family balance ,Teamarbeit ,Erwerbstätigkeit ,change of occupation ,survey research ,pretest ,ddc:330 ,survey ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Datengewinnung ,qualification ,Sprachkenntnisse ,Social sciences, sociology, anthropology ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,knowledge of languages ,Wirtschaft ,Befragung ,Telefoninterview ,occupational requirements ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Arbeitszeit ,Familie-Beruf ,ddc:300 ,Berufswechsel ,teamwork ,Qualifikation ,Berufsanforderungen - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
26. Projekt 'Evaluierung neuer Kurz- und Langversionen soziodemographischer Standarditems'
- Author
-
Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Hadler, Patricia, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,demographische Faktoren ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,questionnaire ,demographic factors ,Umfrageforschung ,Fragebogen ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,soziale Faktoren ,survey research ,pretest ,ddc:300 ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology ,social factors - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
27. European Working Conditions Survey 2024
- Author
-
Hadler, Patricia, Lenzner, Timo, Schick, Lukas, Neuert, Cornelia, Steins, Patricia, Behnert, Jan, and GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Subjects
working hours ,Online-Befragung ,Fragebogen ,Umfrageforschung ,work organization ,Arbeitsbedingungen ,Beschäftigungsbedingungen ,survey research ,pretest ,interkultureller Vergleich ,data quality ,Datengewinnung ,Arbeitsorganisation ,Social sciences, sociology, anthropology ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Datenqualität ,intercultural comparison ,working conditions ,questionnaire ,employment conditions ,Arbeitswelt ,Europe ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,Arbeitszeit ,ddc:300 ,online survey ,Europa ,EU ,world of work - Abstract
Eurofound has developed three regularly repeated pan-European surveys (ECS, EQLS and EWCS) to contribute to the planning and establishment of better living and working conditions. The surveys offer a unique source of comparative information on the quality of living and working conditions across the EU. Detailed analysis of the survey data allows Eurofound to identify new and emerging trends, as well as to gain deeper insight in the issues central to European policy. The results provide a strong basis for policymakers to identify opportunities for improvement and to develop forward-looking perspectives. The surveys are a key element in Eurofound’s mission to provide high-quality information and advice for EU and national-level policymakers, social partners, researchers and European citizens alike. The EWCS is the longest running survey, and has become an established source of information about working conditions and the quality of work and employment. Having been implemented since 1990, it enables monitoring of long-term trends in working conditions in Europe. Themes covered include employment status, working time arrangements, work organisation, learning and training, physical and psychosocial risk factors, health and safety, worker participation, work–life balance, earnings and financial security, as well as work and health., GESIS Project report, Self-administered questionnaire: Web-based, Cognitive Pretest, The target group in the web probing study included the working population ages 18 to 65 in the UK, Germany, and Poland. Respondents were recruited via a non-probability online panel based on a quota scheme (quotas: working status, gender, age). The target group in the cognitive interviewing study included the working population ages 18 to 65 years in Germany and Poland. They were recruited based on quotas for working status (employed, self-employed, in atypical working situations), number of jobs or businesses (one, more than one), gender (male, female), age (18-44, 45-65), and education (with/without university entrance degree).
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
28. Autonome Shuttlebusse im öffentlichen Personennahverkehr. Eine Analyse zur Präferenz von Serviceeigenschaften potentieller Nutzer im ländlichen Raum
- Author
-
Schick, Lukas
- Subjects
Rufbus ,ländliche Mobilität ,Human Factors ,Discrete Choice Experiment ,demand-responsive transport - Abstract
Insgesamt lässt sich für die Einführung autonomer Shuttlebusse im ländlichen Raum festhalten, dass die Präferenz potentieller NutzerInnen bei einem niedrigen Preis sowie einer geringen Fahrt- und Wartezeit liegt. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen dem Geschlecht, dem Fahrtzweck sowie dem Alter. Sowohl dynamische Haltestellen als auch die Abholung vor der Haustür werden präferiert. Gerade im Hinblick auf die Mobilitätseinschränkungen im Alter sind ein barrierefreier Einstieg und eine kurze Distanz zum Haltepunkt für die ältere Bevölkerung von Bedeutung. Bezogen auf die direkte Abrufbarkeit autonomer Shuttlebusse hat sich gezeigt, dass der Buchungszeitraum keine große Bedeutung hat. Sicherheitsbedenken spielen zwar bei der Einstellung gegenüber autonomen Shuttlebussen eine Rolle, drücken sich jedoch nicht in der Präferenz eines anwesenden Servicemitarbeiters aus. Dennoch besteht ein niedriges Technikvertrauen in autonome Shuttlebusse und dem menschlichen Fahrer wird im Vergleich zum technischen System eher vertraut. Zum einen gilt es weitere sicherheitstechnische Serviceeigenschaften zu untersuchen, um ein hohes Sicherheitsgefühl für die potentiellen NutzerInnen zu gewährleisten und zum anderen benötigt es Erfahrungswerte bei der Nutzung autonomer Shuttlebusse, aus denen Rückschlüsse gezogen werden können. Darüber hinaus wurden technische Applikationen aufgeführt, die den Nutzungsaufwand verringern sollen und die direkte Abrufbarkeit verbessern. Auch wenn Bedenken bezüglich des Umgangs mit der Technik für ältere Menschen genannt wurden, bleibt es offen, inwieweit sich dies als ein Hindernis bei der Nutzung des autonomen Shuttlebusses darstellt. Zumindest in der vorliegenden Arbeit hatten sich hier zwischen jüngeren und älteren Personen keine großen Unterschiede in der Nutzungsintention und dem Nutzungsaufwand offenbart. Das Substituierbarkeitspotential des MIV durch den autonomen Shuttlebus im ländlichen Raum muss hingegen differenziert betrachtet werden. Für Freizeitwege wird der autonome Shuttlebusse eher in Betracht gezogen als für Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen. Generell sind es vor allem nicht einschätzbare Fahrt- und Wartezeiten durch die Aufnahme anderer Fahrgäste, die kritisch betrachtet wurden und eine Nutzung, gerade für Wege der Arbeit, die vorwiegend mit dem Auto getätigt werden, verringern könnten. Vor dem Hintergrund der aktuellen Verfügbarkeit des ÖPNV im ländlichen Raum wurde der autonome Shuttlebus von den Befragten positiv bewertet. Der autonome Shuttlebus bietet hierbei vor allem für Menschen ohne ein verfügbares Auto eine Chance der Erhöhung der Mobilität.
- Published
- 2020
29. Size-activity relationship of iridium particles supported on silica for the total oxidation of volatile organic compounds (VOCs)
- Author
-
Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades (España), Universidad de Valencia, Gobierno de Aragón, Agouram, S. [0000-0002-9906-1174], López Sebastián, José Manuel [0000-0002-6203-8835], Torrente-Murciano, Laura [0000-0002-7938-2587], García Martínez, Tomás [0000-0003-4255-5998], Solsona, Benjamín [0000-0001-7235-2038], Schick, Lukas, Sanchis, Rut, González-Alfaro, Vicenta, Agouram, S., López Sebastián, José Manuel, Torrente-Murciano, Laura, García Martínez, Tomás, Solsona, Benjamín, Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades (España), Universidad de Valencia, Gobierno de Aragón, Agouram, S. [0000-0002-9906-1174], López Sebastián, José Manuel [0000-0002-6203-8835], Torrente-Murciano, Laura [0000-0002-7938-2587], García Martínez, Tomás [0000-0003-4255-5998], Solsona, Benjamín [0000-0001-7235-2038], Schick, Lukas, Sanchis, Rut, González-Alfaro, Vicenta, Agouram, S., López Sebastián, José Manuel, Torrente-Murciano, Laura, García Martínez, Tomás, and Solsona, Benjamín
- Abstract
This systematic catalytic study reveals for the first time a strong size-activity relationship of iridium-based catalysts for the total oxidation of short chain alkanes reaction. Silica has been selected as support for its inertness and weak silica-iridium interaction to avoid its contribution to the catalytic activity. The size of the iridium particles can be increased from ∼5 to 27 nm by increasing the calcination temperature from 350 to 750 °C. Unlike other precious metals such as palladium or platinum, in the case of iridium catalysts, the oxidation activity increases when the size decreases. This effect is also maintained when the activity is normalized per metallic surface area revealing a higher intrinsic activity as the iridium size decreases beyond its simple increase in metallic surface area. Indeed, as the particle size decreases, a higher proportion of highly reducible iridium species as well as an increase in defective Ir3+ species on the surface is observed by XPS, directly related to the enhanced activity. The highly reducible species are oxidized under the reaction conditions, leading to an initial decrease in activity before reaching a stable rate of oxidation reaction. This knowledge provides useful guidelines for the design of iridium-based systems for the total oxidation of volatile organic compounds at low temperatures.
- Published
- 2019
30. Potential-Controlled Tensiometry: A Tool for Understanding Wetting and Surface Properties of Conductive Powders by Electroimbibition
- Author
-
Schwaminger, Sebastian P., primary, Begovic, Benedikt, additional, Schick, Lukas, additional, Jumani, N. Aisyah, additional, Brammen, Markus W., additional, Fraga-García, Paula, additional, and Berensmeier, Sonja, additional
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
31. Supported iridium catalysts for the total oxidation of short chain alkanes and their mixtures: Influence of the support
- Author
-
Stuart Hamilton Taylor, Tomás García, Said Agouram, Vicenta González-Alfaro, Lukas Schick, Juan López, Adrián García, Benjamín Solsona, David J. Morgan, Ministerio de Economía, Industria y Competitividad (España), European Commission, Gobierno de Aragón, Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades (España), Agencia Estatal de Investigación (España), Schick, Lukas [0000-0002-7473-7326], González-Alfaro, Vicenta [0000-0002-2642-0287], García Moreno, Adrián [0000-0002-9530-1230], López Sebastián, José Manuel [0000-0002-6203-8835], Agouram, S. [0000-0002-9906-1174], Taylor, Stuart H. [0000-0002-1933-4874], García Martínez, Tomás [0000-0003-4255-5998], Solsona, Benjamín [0000-0001-7235-2038], Schick, Lukas, González-Alfaro, Vicenta, García Moreno, Adrián, López Sebastián, José Manuel, Agouram, S., Taylor, Stuart H., García Martínez, Tomás, and Solsona, Benjamín
- Subjects
Supports ,General Chemical Engineering ,Total oxidation ,chemistry.chemical_element ,02 engineering and technology ,Iridium oxide ,010402 general chemistry ,Iridium ,01 natural sciences ,Industrial and Manufacturing Engineering ,Catalysis ,law.invention ,symbols.namesake ,Adsorption ,X-ray photoelectron spectroscopy ,law ,Alkanes ,Environmental Chemistry ,Calcination ,VOCs ,General Chemistry ,021001 nanoscience & nanotechnology ,0104 chemical sciences ,chemistry ,Chemical engineering ,symbols ,0210 nano-technology ,Raman spectroscopy - Abstract
13 figures, 3 tables.-- Supplementary information available.-- © 2020. This manuscript version is made available under the CC-BY-NC-ND 4.0 license http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/, Catalytic total oxidation of noxious volatile organic compounds (VOCs) is an important process to remove these compounds from the atmosphere. This is the first systematic study of the influence of the support on the activity of iridium oxide supported catalysts for the total oxidation of VOCs. Iridium catalysts supported on titania, γ-alumina, silica and zeolites have been prepared using different calcination temperatures. The activity for the total oxidation of short chain alkanes and their mixtures has been evaluated and the physicochemical properties characterized by N2 adsorption, XRD, (HR)TEM, EDX, CO-Chemisorption, TPR, XPS and Raman spectroscopy. Both the calcination temperature and the nature of the support of iridium catalysts play an important role for the catalytic performance. Silica, ZSM-5 zeolites and titania are suitable supports for IrOx, in contrast with γ-alumina. A strong influence of the Lewis acidity of the support on the turnover frequency of the iridium oxide is found. Additionally, for a given support, the calcination temperature has an effect on the catalytic activity. A possible size effect is discussed. However, the major controlling factor is the nature of the support. Therefore, our results provide a guideline towards a rational design of more active IrOx catalysts for the total oxidation of VOCs., Authors from UV thank MINECO (MAT2017-84118-C2-1-R project) for funding. T.G. would also like to thank the Regional Government of Aragón (DGA) for the support provided under the research groups support programme. SCSIE from Universitat de València is acknowledged for the microscopy study. T.G. and J.M.L. would like to thank the Spanish Ministry of Science and Innovation, the State Research Agency and the European Funds for Regional Development through the project RTI2018-095575-BI00, MCI/AEI/FEDER, UE. A.G. thanks MINECO for the pre‐doctoral grant.
- Published
- 2020
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.