98 results on '"Schreiber WG"'
Search Results
2. Parallele Bildgebung von hyperpolarisiertem 3He mit einer 32-Kanal-Spule
3. 4 Kanal Spule für die simultane Magnetresonanztomographie von bis zu 4 Kleintieren
4. Transportabler DNP Polarisator zur klinischen Anwendung
5. Bestimmung des intrapulmonalen Sauerstoffpartialdruckes mit O2-sensitiver 3He-MRT: Untersuchung der Reproduzierbarkeit
6. Vergleich von regionalem pulmonalem Blutfluss in Schweinen bestimmt mittels PET und kontrastmittelverstärkter MRT
7. 19F-MRT der Lunge eines Wash-Outs von C4F8-Gas unter Hochfrequenzoszillationsbeatmung (HFOV)
8. Quantitative MR-Perfusionsbildgebung des Herzens unter Verwendung verschiedener paralleler Akquisitionstechniken
9. Schnelles In-vivo-19F-MRT-T1-Mapping zur Messung der Konzentration von fluorinierten Gasen in der Lunge
10. Differenzierte Analyse der KM-verstärkten MRT in der Frühphase nach experimentell indizierter Ischämie und Reperfusion: erlaubt sie eine Bestimmung des Risikoareals?
11. Auswirkungen von Einfaltungen innerhalb eines 3D-Anregungsvolumens bei einer FLASH-Sequenz am Beispiel der absoluten Quantifizierung der Lungenperfusion
12. Parallele Akquisitionstechniken und Pulssequenzen in der semiquantitativen und quantitativen myokardialen MR Perfusionsbildgebung
13. Simulationsstudie zur Entwicklung einer Kontaminationskorrektur im Rahmen der Bestimmung der myokardialen Perfusion mittels MRT
14. Bildgebung der Rattenlunge mit 13CO2
15. Vergleichende Untersuchung von Fluorgasen im Hinblick auf ihren Einsatz in der 19F-MRT der Lunge in vivo
16. Differenzierte Analyse der ce-MRT des Herzens in der Frühphase nach Ischämie – eine experimentelle Studie
17. Vergleich verschiedener beschleunigter Pulssequenzen für die (semi-) quantitative Messung der myokardialen Perfusion mittels MRT
18. Nachweis vergrößerter Lufträume nach Applikation hoher Kontrastgas-Volumina mittels diffusionsgewichteter 19F-MRT in gesunden Schweinelungen
19. Vergleich der Reproduzierbarkeit Myokardialer Perfusionsmessungen mit TrueFISP- und TurboFLASH-Sequenzen
20. Delayed enhancement korreliert mit Narbenbildung in der Histologie 4 Wochen nach Myokardinfarkt (MI): Messung am infarzierten Rattenherz in vivo mit einem 1,5 Tesla-Ganzkörper-Tomographen
21. First-Pass MRT-Perfusionsmessung am Rattenherz in vivo mit einem 1.5 Tesla-Ganzkörper-Tomographen
22. Einfluss des Herzschlages und der Dauer des Atemstillstandes auf die MR-Messung des scheinbaren Diffusions-Koeffizienten (ADC) von hochpolarisiertem Helium-3 in der Lunge
23. 19F-MRT der Lunge: erste Erfahrungen mit Hexafluoroethan (C2F6)
24. Optimierung von MRT-Sequenzen für die Absolutquantifizierung der Lungenperfusion
25. Quantifizierung der Perfusionsänderung kindlicher Tumoren unter Therapie mittels kontrastmittelgestützter dynamischer MR-Bildgebung
26. Reproduzierbarkeit der quantitativen MR-Perfusionsmessung der Lunge
27. Methoden der MR-Kardiographie
28. Systematische Analyse der Geometrie eines definierten Kontrastmittelbolus – Implikationen für die kontrastmittelverstärkte 3D MR-Angiographie thorakaler Gefäße
29. Einfluss der Fit-Methode auf die Bestimmung der myokardialen Perfusionsreserve mittels der dynamischen kontrastmittelgestützten MRT
30. Variation der arteriellen Inputfunktion bei Messungen der myokardialen Perfusion: Einfluss von ROI-Größe und -Position
31. Wash-in von SF6-Gemischen: Methodenvergleich und Reproduzierbarkeit von 19F-MRT und Atemgasanalyse
32. Dynamische Helium-3-MRT: Bolusunabhängige Analyse der Ventilation der Lunge mittels Entfaltung
33. Visualization of alveolar recruitment in a porcine model of unilateral lung lavage using 3He-MRI.
34. Oxygen-sensitive 3He-MRI in bronchiolitis obliterans after lung transplantation.
35. Comparison of magnetic resonance imaging of inhaled SF6 with respiratory gas analysis.
36. Quantitative myocardial perfusion imaging using different autocalibrated parallel acquisition techniques.
37. Intrapulmonary 3He gas distribution depending on bolus size and temporal bolus placement.
38. Comparison of three accelerated pulse sequences for semiquantitative myocardial perfusion imaging using sensitivity encoding incorporating temporal filtering (TSENSE).
39. MRI of tarantulas: morphological and perfusion imaging.
40. Controlling diffusion of 3He by buffer gases: a structural contrast agent in lung MRI.
41. Subsecond fluorine-19 MRI of the lung.
42. [Microstructure of the lung: diffusion measurement of hyperpolarized 3Helium].
43. Two-dimensional and three-dimensional oxygen mapping by 3He-MRI validation in a lung phantom.
44. Assessment of lung microstructure with magnetic resonance imaging of hyperpolarized Helium-3.
45. [Hyperpolarized (3)helium gas for functional magnetic resonance imaging of the lung].
46. Diffusion-weighted MRI of the lung with hyperpolarized helium-3: a study of reproducibility.
47. [Self-organizing neural networks for automatic detection and classification of contrast (media) enhancement of lesions in dynamic MR-mammography].
48. [Functional imaging of the lung using a gaseous contrast agent: (3)helium-magnetic resonance imaging].
49. Quantification of resting myocardial blood flow in a pig model of acute ischemia based on first-pass MRI.
50. [Systematic analysis of the geometry of a defined contrast medium bolus--implications for contrast enhanced 3D MR-angiography of thoracic vessels].
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.