4,256 results on '"Social History, Historical Social Research"'
Search Results
2. Emotion and forced migration: A biographical and metaphor analysis of the 'GDR children from Namibia'
- Author
-
Schmitt, Caroline, Witte, Matthias D., Schmitt, Caroline, and Witte, Matthias D.
- Abstract
Forced migration is a complex process fraught with emotion. Biographical interviews offer limited scope for translating this process into narratives, yet it is nevertheless reflected in the material in various ways, such as through metaphors. We used interviews and observational material from a qualitative, empirical research project on the "GDR children from Namibia" to explore an analytical procedure that links the reconstruction of narrated and lived biographies (in German: erzählte and erlebte Lebensgeschichte) with reconstructive metaphor analysis. This allowed us to capture the actor's emotional experience via metaphors without losing sight of the complexity of biographical reconstruction.
- Published
- 2023
3. Roman Charity: Queer Lactations in Early Modern Visual Culture
- Author
-
Sperling, Jutta Gisela and Sperling, Jutta Gisela
- Abstract
"Roman Charity" investigates the iconography of the breastfeeding daughter from the perspective of queer sexuality and erotic maternity. The volume explores the popularity of a topic that appealed to early modern observers for its eroticizing shock value, its ironic take on the concept of Catholic "charity", and its implied critique of patriarchal power structures. It analyses why early modern viewers found an incestuous, adult breastfeeding scene "good to think with" and aims at expanding and queering our notions of early modern sexuality. The author discusses the different visual contexts in which "Roman Charity" flourished and reconstructs contemporary horizons of expectation by reference to literary sources, medical practice, and legal culture.
- Published
- 2023
4. Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen: Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982
- Author
-
Führer, Karl Christian and Führer, Karl Christian
- Abstract
Die Gewerkschaft "Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr" (ÖTV) und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker galten in den 1960er und 1970er Jahren als überaus mächtig: Mit dem legendären zweistelligen Lohnabschluss von 1974 brachten sie sogar Bundeskanzler Willy Brandt in Bedrängnis. Die Studie porträtiert die ÖTV und zeigt, wie die Organisation in Tarifverhandlungen und bei Streiks agierte. Politische Rahmenbedingungen wie das ambivalente Verhältnis zur SPD und öffentliche Debatten über den Einfluss der Gewerkschaften werden dabei ebenso berücksichtigt wie der wirtschaftliche und soziale Wandel zwischen 1964 und 1982. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Gewerkschaften und der jungen Bundesrepublik.
- Published
- 2023
5. Das schöne Selbst: Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
- Author
-
Elberfeld, Jens, Otto, Marcus, Elberfeld, Jens, and Otto, Marcus
- Abstract
Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.
- Published
- 2023
6. Dockers in Poplar: The Legacy of the London County Council's Replanning of Poplar, East London
- Author
-
West, Rosamund Lily and West, Rosamund Lily
- Abstract
Using Sydney Harpley's sculpture, The Dockers, installed in Trinity Gardens on the Lansbury Estate in Poplar, this article will examine the London County Council's reimagining of a key centre in London's East End. Installed in September 1962, these Dockers sit within the post-war planned vision of the capital and are, as Frank Mort describes, "cultural visions" of a new London. For hundreds of years, Poplar served as part of the Port of London's industrial heartland. After the Second World War, the London County Council assumed the River Thames would continue to be the heartbeat of Britain's industry. The Port of London was the country's largest and busiest port. The London County Council recognised that, in London, the most depressed and congested areas with bad housing housed working people. However, by referencing one part of the culture of this part of London, the London County Council was relying on a homogeneity of experience, difficult to defend in 1960s London. Using the initial reception of The Dockers, as well as the sculpture's subsequent vandalism and destruction, this article shall analyse how the London County Council's vision for post-war Poplar changed through the rapid deindustrialisation of the 1980s, through to the rapid gentrification of the area in the 21st century.
- Published
- 2023
7. Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
- Author
-
Riettiens, Lilli and Riettiens, Lilli
- Abstract
Die Autorin untersucht spanischsprachige Reiseberichte, die von der Atlantiküberquerung mit dem Dampfschiff erzählen, und nimmt die reisenden Körper und ihre Praktiken in den Blick. Im Spannungsfeld von Körper und Raum beleuchtet sie die geografischen und sozialen Räume, die durch die Bewegung der reisenden Körper auf textueller Ebene entstehen. Ihre Perspektive zeigt die maßgebliche Beteiligung der schreibenden Transatlantikreisenden an der Herstellung sozialer Wirklichkeit(en).
- Published
- 2023
8. Schluss mit 'Das war eben damals so': Rezension zu 'Rassismus begreifen: Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen' von Susan Arndt
- Author
-
Bereswill, Mechthild and Bereswill, Mechthild
- Abstract
Susan Arndt: Rassismus begreifen - Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen. München: C.H. Beck 2021. 978-3-406-76554-4
- Published
- 2023
9. Gesundheitswissen in der Schule: Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert
- Author
-
Hofmann, Michèle and Hofmann, Michèle
- Abstract
Stichwort Schulhygiene - welche Folgen hatte der Prozess der allgemeinen Medikalisierung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts auf das Schulwesen? Am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz untersucht die Autorin die nachhaltige Einflussnahme von Ärzten - als Vertreter einer zunehmend naturwissenschaftlich orientierten Medizin - auf die Volksschule. Sie zeichnet nach, wie diese Entwicklung zur Ausgestaltung einer Vielzahl schulhygienischer Maßnahmen führte, darunter etwa adäquat konstruiertes Schulmobiliar, gut beleuchtete Klassenzimmer, angemessene Dauer der Unterrichtseinheiten sowie regelmäßige ärztliche und zahnärztliche Untersuchungen der Schülerinnen und Schüler.
- Published
- 2023
10. Kuren, Rüsten, Urlaube: Freizeiten behinderter Menschen und ihrer Familien in Ost- und Westdeutschland
- Author
-
Lingelbach, Gabriele, Rössel, Raphael, Lingelbach, Gabriele, and Rössel, Raphael
- Abstract
Der Beitrag untersucht den Wandel der Freizeit- und Kurinfrastruktur für behinderte Menschen und ihre Angehörigen in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz. In der Bundesrepublik und in der DDR waren diese Maßnahmen sehr unterschiedlich organisiert und an die jeweiligen Familienideale angelehnt. Während das westdeutsche Müttergenesungswerk seit den 1950er-Jahren Sonderkuren für besonders belastete Hausfrauen anbot, blieben staatliche Freizeiten in der DDR zunächst Werktätigen vorbehalten. Gerade für Mütter behinderter Kinder ließ die DDR-Staatsführung der Diakonie eine Nische. Trotz solcher divergierenden Trägerstrukturen verlief der Wandel ost- und westdeutscher Angebote in ähnlichen Phasen. Im Westen war es der Contergan-Skandal Anfang der 1960er-Jahre, der eine stärkere Aufmerksamkeit auf die betroffenen Familien lenkte. Der Ausbau von Erholungsangeboten setzte sich auch "nach dem Boom" fort. Im Osten erkannte die SED-Führung ab den 1960er-Jahren die Versorgung der Angehörigen behinderter Menschen als Staatsaufgabe an und intensivierte ihr Engagement auch auf Druck von Eingaben Betroffener. Auffällig ist für beide deutsche Staaten, dass Väter lange Zeit eher abwesend blieben. Eine andere Gemeinsamkeit waren die fortbestehenden Barrieren an vielen Urlaubsorten., In this article, we discuss the support available to the caregivers of people with disabilities in the ideological competition between East and West Germany. In the FRG and the GDR, recovery programs were organised very differently and reflected the respective family ideals. In West Germany, the Müttergenesungswerk (Maternal Health Care Foundation) organised special recovery cures specifically for housewives from the 1950s onwards. In the GDR, the state itself initially offered respite only for workers. East German church organisations found a niche in the otherwise atheist GDR state in recovery programs for mothers with disabled children. Despite the divergent stakeholders in the East and the West, the programs expanded at a similar pace. In the West, the thalidomide crisis led to a media focus on families with disabled children. The expansion of recovery initiatives continued even "after the boom". In the East, international initiatives forced the socialist state to improve its measures. Moreover, GDR citizens, i.e. caregivers, began to remind the party leadership of the state’s own egalitarian principles. What is striking for both German states is that fathers long remained absent from the picture. Another common feature was the persistence of barriers at many holiday locations.
- Published
- 2023
11. Klassische Theorien Sozialer Arbeit und soziale Bewegungen: Eine wissenssoziologische Verhältnisbestimmung anhand der Begriffsverwendung von 'Volk' und 'Nation'
- Author
-
Werner, Melanie and Werner, Melanie
- Abstract
Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt - dieses aber nicht weiter definiert. Dieses Buch geht dem Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen empirisch nach und betrachtet den Entstehungszeitraum Sozialer Arbeit - das Deutsche Kaiserreich und die Weimarer Republik. Die Autorin fragt danach, wie in Zeitschriften der Arbeiterbewegungen, der Jugendbewegung und der bürgerlichen Frauenbewegung sowie in klassischen Theorieansätzen Sozialer Arbeit die historischen Grundbegriffe "Volk" und "Nation" thematisiert werden und welche Schlüsse sich daraus auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen ziehen lassen. Im Fokus stehen die Arbeiterbewegung, die erste bürgerliche Frauenbewegung und die historische Jugendbewegung. Diese werden ins Verhältnis gesetzt zu den klassischen Theorieansätzen von Carl Mennicke, Alice Salomon und Herman Nohl. Ausgehend von einem systemtheoretischen Beobachtungsstandpunkt werden soziale Bewegungen und Theorieansätze Sozialer Arbeit als Kommunikationssysteme betrachtet, die durch eine systemeigene Semantik gekennzeichnet sind. Diese Semantik wird anhand der Begriffsverwendung von "Volk" und "Nation" in Bewegungszeitschriften und Texten von Salomon, Nohl und Mennicke rekonstruiert. Die Systeme werden dann anhand ihrer Semantik und des jeweiligen metaphorischen Konzepts von "Volk" und "Nation" miteinander verglichen und ins Verhältnis gesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die grundlegende Differenz nicht zwischen sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit verläuft, sondern zwischen kontingenzschließenden und kontingenzöffnenden einerseits und inklusionsorientierten und integrationsorientierten Systemen andererseits. Es werden darüber hinaus Nähe und Distanzen zwischen sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit sichtbar, die der hegemonialen Geschichtsschreibung Sozialer Arbeit zum Teil widersprechen - was abschließend diskutiert wird.
- Published
- 2023
12. 'Das muss ertragen werden': Die Serie 'Unser Walter' (ZDF 1974) und die Familiarisierung von Behinderungen
- Author
-
Rössel, Raphael and Rössel, Raphael
- Abstract
Am 5. August 1974, gegen 20 Uhr am Montagabend, rief ein erboster Zuschauer im Mainzer Sendezentrum des ZDF an. Die laufende Sendung sei eine "Zumutung", er wolle im Feierabend ein "Programm zur Entspannung". Gedankliches Abschalten ließ die zweite Episode der monatlich ausgestrahlten, siebenteiligen Reihe "Unser Walter - Spielserie über ein Sorgenkind" offenbar nicht zu. Die Serie porträtierte Walter Zabel, einen Jugendlichen mit Trisomie 21. Derart ablehnende Reaktionen waren aber in der Minderzahl. Nach der Ausstrahlung jedes Teils notierte der ZDF-Telefondienst auf dem Mainzer Lerchenberg stets mehr mitfühlende und interessierte als kritische Rückmeldungen und "Schimpfereien". Die ZuschauerInnen bekundeten nicht nur ihr Entsetzen über die alltäglichen Ausgrenzungen, denen die Familie Zabel begegnete. Sie befürworteten das Ziel der Serie, in "unserer grausamen Gesellschaft Verständnis für solche Kinder zu wecken". Andere wollten betroffenen Eltern gar selbst Hinweise über spezielle Anlaufstellen geben, und auch behinderte Menschen griffen zum Telefon, um mit ihren Erfahrungen die fiktionale Handlung zu ergänzen. Nicht zuletzt fragten Eltern von Kindern mit Trisomie 21 nach AnsprechpartnerInnen, beispielsweise nach der Anschrift der in der Sendung genannten Bundesarbeitsgemeinschaft "Hilfe für Behinderte", einem Dachverband von Organisationen von und für behinderte Menschen (heute: BAG Selbsthilfe). Diese Reaktionen des Fernsehpublikums zeigen, wie sehr sich die Darstellungskonventionen und auch die Wahrnehmungsweisen von Behinderungen in den frühen 1970er-Jahren im Umbruch befanden.
- Published
- 2023
13. Disability History - Behinderung sichtbar machen: Emanzipationsbewegung und Forschungsfeld
- Author
-
Barsch, Sebastian, Bösl, Elsbeth, Barsch, Sebastian, and Bösl, Elsbeth
- Abstract
Was verrät der Umgang mit Behinderung über moderne Gesellschaften? Während in Arbeiten von Disability Historians zu lesen ist, dass die Linse "Behinderung" einen ganz neuen, kritischen Blick auf Kultur und Gesellschaft und ihren Umgang mit Diversität ermögliche, erweckt die Durchsicht der großen Synthesen etwa zur bundesrepublikanischen Zeitgeschichte den Eindruck, dass es offenbar auch ohne diese Kategorie geht. Weder kommen Menschen mit Behinderung dort vor, noch wird "Behinderung" als Strukturkategorie verstanden. Dies erstaunt umso mehr, als die Relevanz des Phänomens nicht bestritten werden kann: Etwa ein Siebtel der Weltbevölkerung lebt mit einer körperlichen, seelischen oder kognitiven Behinderung. In der Bundesrepublik ist dieser Wert kaum niedriger. Der Anteil derjenigen, die wir heute als Menschen mit Behinderungen bezeichnen würden, dürfte in früheren Gesellschaften - legt man zum Beispiel die an Teilhabechancen orientierte Definition des deutschen Sozialgesetzbuches (SGB) IX zugrunde - mitunter noch größer gewesen sein. Die Geschichte dieser Menschen und des gesellschaftlichen Umgangs mit ihnen wurde von der historischen Forschung lange Zeit vernachlässigt. Die seit den 1980er-Jahren im Kontext der angelsächsischen Emanzipationsbewegung entstandene Disability History rückt beides ins Zentrum.
- Published
- 2023
14. Bitten und Fordern: Eingaben als Quellen für die Alltagsgeschichte von Menschen mit Behinderungen in der DDR
- Author
-
Schmüser, Pia and Schmüser, Pia
- Abstract
Eine besondere Chance, bottom-up-Einblicke in die Alltagsgeschichte von Menschen mit Behinderungen in der DDR und ihre Agency zu erhalten, bieten Eingaben: Bitt- und Beschwerdebriefe, die die Bürger:innen der DDR zu Hunderttausenden jährlich an staatliche Organe richteten, um Probleme im Alltagsleben und Konflikte mit Staat und Verwaltung zu lösen. Zunächst werden in diesem Beitrag die Besonderheiten solcher Eingaben in der DDR skizziert. Sodann wird erörtert, inwiefern die Analyse der Eingaben von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen eine wertvolle Perspektive auf ihr Alltagsleben und ihre Interaktionen mit Staat und Expert:innen ermöglicht und wo dabei Grenzen der Aussagekraft liegen. Dies wird anhand von Einzelfällen exemplarisch veranschaulicht.
- Published
- 2023
15. Take Care of Your Hearing! Fighting Deafness in the Stalinist 1930s
- Author
-
Shaw, Claire and Shaw, Claire
- Abstract
Während des ersten Fünfjahresplans griff der sowjetische Staat auf eine ungewöhnliche Ressource zurück, um das Problem der fabrikbedingten Taubheit und Behinderung zu bewältigen: die Gehörlosengemeinschaft. Von 1930 bis 1937 organisierten Gehörlosenaktivist:innen zusammen mit Fachärzt:innen jährlich eine dreitägige Veranstaltung mit dem Titel Beregi slukh! ("Schützen Sie Ihr Gehör!"), um für die Prävention von Gehörlosigkeit zu werben. In diesen Jahren wurden in der gesamten Sowjetunion mehr als 46.600 Vorträge gehalten sowie 7.900.000 Broschüren, Faltblätter und Poster gedruckt. Während die Veranstaltung die sowjetische Überzeugung widerspiegelte, dass Behinderung ein Relikt der "rückständigen" Vergangenheit sei und mit dem Herannahen des Kommunismus beseitigt werden würde, nutzten die gehörlosen Aktivist:innen das Ereignis, um ihre eigene Identität als legitimen Teil der sowjetischen Gesellschaft zu verteidigen. Indem sie ihre Arbeitskraft in den Vordergrund stellten und einem hörenden Publikum Aspekte ihrer kulturellen Praktiken demonstrierten (einschließlich der Gebärdensprache), wurde Beregi slukh! zu einem wirkungsvollen Mittel, um die Relevanz der Gehörlosengemeinschaft für die sowjetischen Visionen des Selbst und der Gesellschaft zu betonen., During the first five-year plan, the Soviet state turned to an unusual source to cope with the challenge of factory-induced deafness and disability: the deaf community. From 1930 to 1937, deaf activists, alongside specialist doctors, organised a yearly, three-day event known as Beregi slukh! (Take Care of Your Hearing!) to propagandise the prevention of deafness. During these years, more than 46,600 lectures were held in venues across the Soviet Union and 7,900,000 brochures, leaflets and posters printed. While the event reflected the Soviet belief that disability was a relic of the ›backward‹ past that would be eliminated as communism approached, the deaf activists involved in these events used them to make the alternative case for their own identity as a legitimate part of the Soviet body politic. By foregrounding their labour capacities and demonstrating aspects of deaf cultural practices (including sign language) to a hearing audience, Beregi slukh! became a powerful means to advocate for the centrality of the deaf community to Soviet visions of self and society.
- Published
- 2023
16. Critical Ability History: Für eine Zeitgeschichte der Fähigkeitsnormen
- Author
-
Mackert, Nina and Mackert, Nina
- Abstract
"I Have Diabetes. Am I to Blame?", fragte Rivers Solomon im Oktober 2016 in der "New York Times". Der Artikel war von der Redaktion mit "Disability" getaggt worden, und in ihm verschränkten sich die Beschreibungen von erlebten und zugewiesenen körperlichen und mentalen Defiziten. Solomon war 26 Jahre alt, Afroamerikanerin, dick. Sie kritisierte, dass ihre Krankheit anderen deshalb als selbstverschuldet gelte, als Resultat von mangelndem Wissen und Willen. Ein knappes Jahrhundert zuvor wäre Solomons Erkrankung anders verstanden worden, folgt man Arleen Marcia Tuchmans 2020 veröffentlichter Geschichte von Diabetes in den USA. Tuchman zeigt, dass die Krankheit zwar schon am Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Folge von übermäßigem Essen und mangelnder Bewegung erklärt, gleichzeitig aber mit spezifischen Befähigungen in Verbindung gebracht wurde. Diabetes galt als typische Krankheit der Erfolgreichen und Modernen. 1936 beschrieb ein Artikel im Magazin "Collier's" Diabetiker*innen als "bessere Bürger", die besonders selbstständig und intelligent sein mussten, um ihre Krankheit managen und mit ihr überleben zu können. Galten Afroamerikaner*innen noch zu diesem Zeitpunkt als kaum anfällig für Diabetes (weil sie nicht für "zivilisiert" genug gehalten wurden), wurden sie in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zu typischen Diabetes-Patienten. Die Krankheit wandelte sich zum Zeichen von Verantwortungslosigkeit und ungesundem Lebensstil. Das Beispiel zeigt, wie historische Phänomene von unterschiedlichen Fähigkeitsnormen durchzogen sind. Im Vordergrund meiner Skizze steht dabei nicht der behinderte oder von Behinderung "bedrohte" Körper. Vielmehr interessiere ich mich für die Geschichte der Normen und Prämissen "fähiger" Körper und Subjekte, die bestimmten Menschen bzw. Menschengruppen zu- oder abgesprochen werden. Die ganz knappe Historisierung von Diabetes steht exemplarisch für den Blickwechsel, der sich mit einer Critical Ability History vornehmen lässt.
- Published
- 2023
17. 'We Had Very Good Times Together': A Mad People's History of Life on Asylum Wards in the Early-Twentieth Century United States
- Author
-
Rembis, Michael and Rembis, Michael
- Abstract
This article builds on the writing of former asylum inmates in the United States to analyze life on asylum wards between 1890 and 1950. Although published accounts of inmates’ experiences in American asylums have their own limitations as primary sources, they are nevertheless very revealing not only of the day-to-day life of institution inmates, but also of the ways in which former asylum inmates made sense of their experiences. The article relies upon insights from Disability Studies and Mad Studies to analyze life on the wards, work and socialization, relations among inmates, clandestine communication channels, and the formation of informal support groups, such as "suicide clubs" in institutions. "Mad writers" were almost equally women and men. They were white, and often well educated. They used the social and economic advantages that many of them had to create a public space from which they could critique the United States’ burgeoning asylum system. These accounts also laid the groundwork for later twentieth-century mad people’s movements., Dieser Aufsatz stützt sich auf die Schriften ehemaliger Anstaltsinsassen in den USA, um das Leben auf den Stationen zwischen 1890 und 1950 zu analysieren. Obwohl die veröffentlichten Ego-Dokumente als Quellen nicht unproblematisch sind, sind sie dennoch sehr aufschlussreich - nicht nur als alltagsgeschichtliche Einblicke, sondern auch für die Art und Weise, wie ehemalige Anstaltsinsassen ihre Erfahrungen verarbeitet und gedeutet haben. Der Aufsatz stützt sich auf Erkenntnisse aus den Disability Studies und den Mad Studies, um das Leben auf den Stationen, die Arbeit und die Sozialisation, die Beziehungen zwischen den Insassen, die geheimen Kommunikationskanäle und die Bildung informeller Selbsthilfegruppen, etwa die "Selbstmordclubs" in den Anstalten, zu analysieren. Die "verrückten Schriftsteller" waren fast zu gleichen Teilen Frauen und Männer. Sie waren weiß und oft gut ausgebildet. Sie nutzten die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile, die viele von ihnen hatten, um einen öffentlichen Raum zu schaffen, von dem aus sie das wachsende Anstaltssystem der USA kritisieren konnten. Solche Berichte legten auch den Grundstein für die Bewegungen der "Verrückten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
- Published
- 2023
18. Decolonising Deaf History: Harlan Lane, Postcolonialism, and Critical Colonial History
- Author
-
Cleall, Esme and Cleall, Esme
- Abstract
I first came across Harlan Lane’s work towards the end of my PhD, which I was undertaking at University College London, UK. My dissertation was on the construction of "difference" in the British Empire, particularly the differences ascribed to race and gender. Using nineteenth-century medical missionaries as a way in, I had started to think about differences evoked by health, disability, and the body. In particular, I noted the way in which missionaries used the language of disability as a discourse of racialisation. The African and Indian colonial subjects they encountered were described throughout missionary literature as "deaf to the Word", "blind to the light" and "too lame" to walk alone. I have two d/Deaf cousins, one of whom is the sign language sociolinguist Nick Palfreyman, and around about this time Nick had started to familiarise me with some of the issues surrounding Deaf politics. Becoming interested and wanting to know more, I began to learn British Sign Language (BSL) and contemplate the connections between the historical work I was doing and contemporary struggles of Deaf politics and disability politics (I was particularly interested in DPAC - Disabled People Against Cuts - given the contemporary climate of austerity in the UK). As I did so I became acquainted with the work of Harlan Lane. Here, although acutely aware of my own positionality as a white, British, hearing woman, I have taken up the challenge set by the editors of this special issue to re-read his work twelve years on from my initial encounter with it, using the insights into postcolonial study I have gained through my historical work.
- Published
- 2023
19. Für 'unsere Menschen'? Materielle Barrieren und deren Abbau im Alltag von Menschen mit Behinderungen in der DDR
- Author
-
Winkler, Ulrike and Winkler, Ulrike
- Abstract
Die DDR verstand die gesellschaftliche Rehabilitation von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen als sozialstaatliche Aufgabe. Während die Integration in die Arbeitswelt vergleichsweise gut erforscht ist, sind zu den Bereichen Wohnen und Mobilität noch viele Fragen offen. Welche Maßnahmen ergriff der Staat, um körperlich eingeschränkte Menschen in diesen Bereichen zu fördern? Welche Rolle spielten hierbei Kreisärzte und Stadtarchitekten? Welche Ergebnisse wurden in der Praxis erzielt? Erkennbar war vor allem seit Mitte der 1970er-Jahre das staatliche Bemühen, den Betroffenen mit Hilfsmitteln und Baumaßnahmen die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Doch die begrenzten Ressourcen und die planwirtschaftlichen Strukturen des SED-Staates erschwerten dies. Zudem konnte der Abbau materieller Hürden neue Barrieren hervorrufen - etwa in Fußgängerzonen. Betroffene entwickelten deshalb eigene, durchaus erfolgreiche Initiativen. Anhand von Beispielen aus Karl-Marx-Stadt, Halle an der Saale und Greifswald bietet der Aufsatz Einblicke in einen Alltag von Menschen mit Behinderungen, der von Ambivalenzen und Handlungsspielräumen ebenso geprägt war wie von Beschränkungen seitens staatlicher Stellen., The GDR conceived the social rehabilitation of people with physical impairments as the responsibility of the welfare state. While their integration into the world of work has been comparatively well researched, many questions remain unanswered with regard to housing and mobility. What measures did the state take to support physically impaired people in these areas? What role did district physicians and city architects play in this? What practical results were achieved? From the mid-1970s onwards, there were clear efforts by the state to provide assistance and implement construction measures that would enable the individuals concerned to participate in society. However, limited resources and the centrally planned economy of the SED state made this difficult. In addition, the removal of material obstacles could also create new barriers, such as in pedestrian zones. The individuals concerned therefore developed their own, quite effective initiatives. Drawing on case studies from Karl-Marx-Stadt, Halle an der Saale and Greifswald, the article provides insight into the everyday life of people with disabilities, characterised as it was by ambivalences, agency, and the restrictions imposed by state authorities.
- Published
- 2023
20. Intersektionale Disability History: Genese und Methoden zwischen normativer Kritik und innovativem Potential
- Author
-
Schlund, Sebastian and Schlund, Sebastian
- Abstract
Mit dem vorliegenden Essay möchte ich in erster Linie vorstellen, was eine intersektionale Disability History leisten kann, welche neuen Fragen sie generiert und welche (inter-)disziplinären Anschlussmöglichkeiten sie bietet. Dazu ist es zunächst notwendig, einen Blick auf die Genese der Forschungslandschaft zur Geschichte und Gegenwart von Behinderung zu werfen, da bereits seit einigen Jahrzehnten insbesondere das Verhältnis der Ungleichheitskategorien Behinderung und Gender beschrieben und untersucht wird. Anschließend wird der Einfluss der Intersektionalitätsforschung auf die Disability History vorgestellt, um zu diskutieren, welchen analytischen und theoretischen Mehrwert eine dezidiert intersektionale Herangehensweise an die (Zeit-)Geschichte von Behinderung bieten kann. Am Ende des Beitrags wird eine Auseinandersetzung mit den normativen Implikationen stehen, die sowohl die Intersektionalitätsforschung als auch die Disability History kontinuierlich begleiten. Eine intersektional angelegte Erforschung von Behinderung kann - so mein Argument - erstens zur Reflexion normativer Zwischentöne beitragen und zweitens das methodische Instrumentarium der historischen Ungleichheitsforschung insgesamt bereichern.
- Published
- 2023
21. Intersektionale Genealogien von Intersektionalität: Europäisch-jüdische Erfahrung, African American Women's History und Gerda Lerners 'Black Women in White America' (1972)
- Author
-
Kallenberg, Vera and Kallenberg, Vera
- Abstract
Anknüpfend an aktuelle Forschungen, die Intersektionalität für jüdische Studien und Antisemitisforschung adaptieren, zeigt dieser Essay die Verflechtung zwischen europäisch-jüdischer Erfahrung und der Entstehung der Black Women's history in den USA zu Beginn der 1970er Jahre. Dabei fokussiert er Leben und Wirken Gerda Lerners, eine der maßgeblichen Protagonistinnen der Frauengeschichte in den USA und darüber hinaus. Am Fall von Lerners "Black Women in White America" (1972), eine der ersten Anthologien zur Geschichte Schwarzer Frauen in den USA, erweitert der Beitrag zum einen bisherige Genealogien von Intersektionalität, indem herausgearbeitet wird, wie eine aschkenasische-jüdische Frau Wiener Herkunft eine race und class bewusste Frauengeschichte entwickelte und damit eine intersektionale Frauengeschichte avant la lettre praktizierte. Zum anderen zeigt es "Black Women in White America" als einen der ersten Austragungsorte von Konflikten um die Legitimität von Sprechpositionen und das Eigentum an intellektueller Arbeit, wie sie heute prominent verhandelt und mit aller Schärfe geführt werden., Following on from recent research that applies the concept of intersectionality to Jewish studies and antisemitism research, this essay demonstrates the entanglement between European Jewish experience and the emergence of Black Women's history in the United States in the early 1970s. To this end, it focuses on the life and work of Gerda Lerner, one of the definitive protagonists of Women's history in the United States and elsewhere. Taking Lerner's "Black Women in White America" (1972), one of the first anthologies of African American history in the U.S., as a case study, the essay, first, expands on previous genealogies of intersectionality by elaborating on how an Ashkenazi Jewish woman of Viennese descent developed a race and class conscious women's history and thus practiced intersectional women’s history avant la lettre. Second, it shows "Black Women in White America" was one of the earliest arenas where disputes about the legitimacy of speaking positions and the ownership of intellectual labor were fought, similar to those prominently debated and fiercely contested today.
- Published
- 2023
22. Christliche Verantwortung für das Volk übernehmen: Intersektionale Verschränkungen im politischen Selbstverständnis des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds zwischen 1945-1965
- Author
-
Kutsche, Fabiana and Kutsche, Fabiana
- Abstract
Der Beitrag nutzt das Beispiel des Deutsch-Evangelischen Frauenbunds (DEF), um intersektionale Verschränkungen im Selbstverständnis konservativer Frauenvereine in der Anfangsphase der Bundesrepublik darzustellen. Nachdem der historische Hintergrund des Vereins skizziert wird, verwendet der Aufsatz das Beispiel der sog. Staatsbürgerlichen Lehrgänge, einem politischen Bildungsangebot des DEF für Frauen, um anhand der Lehrgangsinhalte die Überschneidung von Geschlechterbildern, Religiosität und Mechanismen der postkolonialen Differenzkonstruktion im politischen Selbstbild der Akteurinnen darzustellen., This paper discusses intersectional patterns of identity formation among members of the Deutsch-Evangelischer Frauenbund (German Protestant Women's Group, DEF) between 1945 and 1965. After sketching out the historical background of the DEF, the article uses the example of so-called Staatsbürgerliche Lehrgänge, a format for political education, to discuss the impact of gender, religiosity, and mechanisms of postcolonial Othering on the members' political self-image in the early FRG.
- Published
- 2023
23. 'Abortion on Demand - No Forced Sterilization': Intersektionale Perspektiven auf Bio-Macht in den 1970/80er Jahren
- Author
-
Klein, Christa and Klein, Christa
- Abstract
Der Begriff Intersektionalität wurde 1989 von Kimberlé Crenshaw geprägt. Als solidarische Praxis und kritische Analyseperspektiven auf Bevölkerungspolitik lassen sich intersektionale Perspektiven aber bereits in den Neuen Frauenbwegungen finden. Der Artikel erläutert die Analysebegriffe "Intersektionalität" und "Bio-Macht" und umreißt mit dem Fokus auf Reproduktionspolitiken die Entwicklung intersektionaler Perspektiven auf Bio-Macht in den 1970/80er Jahren. Am Beispiel feministischer Bewegungen im deutschen und US-amerikanischen Kontext wird nachgezeichnet, wie Forderungen nach der Legalisierung von Abtreibung einerseits, der Abschaffung von Zwangssterilisationen andererseits im Protest gegen bevölkerungspolitische Interventionen zusammenkamen und auch die historische Aufarbeitung eugenischer Bio-Politiken inspirierten., The term intersectionality was coined by Kimberlé Crenshaw in 1989. However, as a practice of solidarity and critical analytical perspectives on population policy interventions, intersectional perspectives can already be found in second-wave feminisms. The article introduces the analytical terms "intersectionality" and "bio-power" and outlines the development of intersectional perspectives on bio-power in the 1970s/80s with a focus on reproductive politics. Using the example of feminist movements in the German and US-American context, it traces how demands for the legalization of abortion on the one hand and the abolition of forced sterilization on the other came together in the protests against population policy interventions and also inspired the historical analysis of eugenic bio-policies.
- Published
- 2023
24. Vererbte Regionen: Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
- Author
-
Hagemann, Jenny and Hagemann, Jenny
- Abstract
Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem "Zonenrandgebiet" und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht die Autorin in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von "regionalem Heritage" an.
- Published
- 2023
25. Representing AIDS' Invisible Subjects: Iris De La Cruz and the Historical Intersectional-Recovery Imperative
- Author
-
Pomeranz, Deborah and Pomeranz, Deborah
- Abstract
There is a particular impetus to consider the history of the US AIDS epidemic through an intersectional lens, given that the inequities structuring the early years of the crisis continue to be reproduced in the popular imagination of its history. Iris De La Cruz (1953-1991) is often mobilized in this context as an example of the diversity of AIDS activism as well as of the epidemic's disproportionate toll on marginalized groups. However, this framing, though well-intentioned, positions De La Cruz's AIDS diagnosis as the entry point to her life and historical significance. Further, by identifying marginalized women with their serostatus, it privileges oversimplified associations over self-identification and historical specificity, emptying the lives of women with AIDS of individuality. Overall, narratives of De La Cruz as an AIDS fighter, activist, and simply as a woman with AIDS disregard the rest of her vibrant life and reveal nothing about her that could not have been said in advance., Es ist besonders wichtig, die Geschichte der US-amerikanischen AIDS-Epidemie aus einem intersektionalen Blickwinkel zu betrachten, da die Ungleichheiten, die die frühen Jahre der Krise beherrschten, in der populären Imagination über ihre Geschichte weiterhin reproduziert werden. Iris De La Cruz (1953-1991) wird in diesem Zusammenhang oft als Beispiel für die Vielfältigkeit des AIDS-Aktivismus sowie für die unverhältnismäßigen Auswirkungen der Epidemie auf marginalisierte Gruppen angeführt. Diese Darstellung ist zwar gut gemeint, macht aber die AIDS-Diagnose von De La Cruz zum Ausgangspunkt für ihr Leben und ihre historische Bedeutung. Indem marginalisierte Frauen über ihren Serostatus identifiziert werden, werden vereinfachende Diskurse über ihre Selbstidentifikation und historische Besonderheit gestellt, wodurch das Leben von Frauen mit AIDS seiner Individualität beraubt wird. Insgesamt lassen Erzählungen über De La Cruz als AIDS-Kämpferin, Aktivistin und einfach als Frau mit AIDS den Rest ihres pulsierenden Lebens außer Acht und enthüllen nichts über sie, was nicht schon vorher hätte gesagt werden können.
- Published
- 2023
26. Intersektionale Genealogien von Intersektionalität. Europäisch-jüdische Erfahrung, African American Women’s History und Gerda Lerners 'Black Women in White America' (1972)
- Author
-
Kallenberg, Vera
- Subjects
feminism ,History ,Farbiger ,Genealogie ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Social History, Historical Social Research ,Feminismus ,historiography ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Geschichte ,Geschichtsschreibung ,woman ,ddc:300 ,people of color ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Intersektionalität ,Frau ,genealogy ,Social sciences, sociology, anthropology ,intersectionality ,ddc:900 ,Schwarze Frauengeschichte ,europäisch-jüdische Erfahrung ,Gerda Lerner ,Black women's history ,European-Jewish experience ,Feminist historiography ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Anknüpfend an aktuelle Forschungen, die Intersektionalität für jüdische Studien und Antisemitisforschung adaptieren, zeigt dieser Essay die Verflechtung zwischen europäisch-jüdischer Erfahrung und der Entstehung der Black Women's history in den USA zu Beginn der 1970er Jahre. Dabei fokussiert er Leben und Wirken Gerda Lerners, eine der maßgeblichen Protagonistinnen der Frauengeschichte in den USA und darüber hinaus. Am Fall von Lerners "Black Women in White America" (1972), eine der ersten Anthologien zur Geschichte Schwarzer Frauen in den USA, erweitert der Beitrag zum einen bisherige Genealogien von Intersektionalität, indem herausgearbeitet wird, wie eine aschkenasische-jüdische Frau Wiener Herkunft eine race und class bewusste Frauengeschichte entwickelte und damit eine intersektionale Frauengeschichte avant la lettre praktizierte. Zum anderen zeigt es "Black Women in White America" als einen der ersten Austragungsorte von Konflikten um die Legitimität von Sprechpositionen und das Eigentum an intellektueller Arbeit, wie sie heute prominent verhandelt und mit aller Schärfe geführt werden. Following on from recent research that applies the concept of intersectionality to Jewish studies and antisemitism research, this essay demonstrates the entanglement between European Jewish experience and the emergence of Black Women's history in the United States in the early 1970s. To this end, it focuses on the life and work of Gerda Lerner, one of the definitive protagonists of Women's history in the United States and elsewhere. Taking Lerner's "Black Women in White America" (1972), one of the first anthologies of African American history in the U.S., as a case study, the essay, first, expands on previous genealogies of intersectionality by elaborating on how an Ashkenazi Jewish woman of Viennese descent developed a race and class conscious women's history and thus practiced intersectional women’s history avant la lettre. Second, it shows "Black Women in White America" was one of the earliest arenas where disputes about the legitimacy of speaking positions and the ownership of intellectual labor were fought, similar to those prominently debated and fiercely contested today.
- Published
- 2022
27. 'Abortion on Demand – No Forced Sterilization'. Intersektionale Perspektiven auf Bio-Macht in den 1970/80er Jahren
- Author
-
Klein, Christa
- Subjects
History ,Sterilisation ,family policy ,Schwangerschaftsabbruch ,reproduction ,Bio-Macht ,Neue Frauenbewegungen ,Geburtenpolitik ,reproductive justice ,bio-power ,2nd wave feminisms ,birth control ,Frauenbewegung ,Geschichte ,Legalisierung ,Social sciences, sociology, anthropology ,Biopolitik ,women's movement ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Social History, Historical Social Research ,population policy ,sterilization ,abortion ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Bevölkerungspolitik ,Familienpolitik ,legalization ,ddc:300 ,biotechnology policy ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Intersektionalität ,Reproduktion ,intersectionality ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Der Begriff Intersektionalität wurde 1989 von Kimberlé Crenshaw geprägt. Als solidarische Praxis und kritische Analyseperspektiven auf Bevölkerungspolitik lassen sich intersektionale Perspektiven aber bereits in den Neuen Frauenbwegungen finden. Der Artikel erläutert die Analysebegriffe "Intersektionalität" und "Bio-Macht" und umreißt mit dem Fokus auf Reproduktionspolitiken die Entwicklung intersektionaler Perspektiven auf Bio-Macht in den 1970/80er Jahren. Am Beispiel feministischer Bewegungen im deutschen und US-amerikanischen Kontext wird nachgezeichnet, wie Forderungen nach der Legalisierung von Abtreibung einerseits, der Abschaffung von Zwangssterilisationen andererseits im Protest gegen bevölkerungspolitische Interventionen zusammenkamen und auch die historische Aufarbeitung eugenischer Bio-Politiken inspirierten. The term intersectionality was coined by Kimberlé Crenshaw in 1989. However, as a practice of solidarity and critical analytical perspectives on population policy interventions, intersectional perspectives can already be found in second-wave feminisms. The article introduces the analytical terms "intersectionality" and "bio-power" and outlines the development of intersectional perspectives on bio-power in the 1970s/80s with a focus on reproductive politics. Using the example of feminist movements in the German and US-American context, it traces how demands for the legalization of abortion on the one hand and the abolition of forced sterilization on the other came together in the protests against population policy interventions and also inspired the historical analysis of eugenic bio-policies.
- Published
- 2022
28. Die Liberalisierung des Abtreibungsrechts in den 1970er-Jahren – Frankreich und Westdeutschland im Vergleich
- Author
-
Titze, Anja
- Subjects
History ,alte Bundesländer ,Social History, Historical Social Research ,historische Entwicklung ,Frankreich ,Federal Republic of Germany ,Schwangerschaftsabbruch ,General Medicine ,abortion ,Bundesrepublik Deutschland ,historical development ,1970s ,Recht ,old federal states ,Geschichte ,Liberalisierung ,liberalization ,France ,law ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
In Frankreich und Deutschland war Abtreibung über Jahrhunderte hinweg als Straftat kodifiziert. Zwar setzten die Auseinandersetzungen um die selbstbestimmte Mutterschaft schon im 19. Jahrhundert ein, doch bis zur Liberalisierung sollte es noch lange dauern. Dieser Beitrag nimmt die entscheidenden Entwicklungen des Abtreibungsrechts in den 1970er-Jahren in den Blick und zeigt, unter welchen gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten es in Frankreich und der BRD zu rechtlichen Veränderungen kam. Dabei werden die Akteure, ihre Zielsetzungen und Aktionsformen analysiert und es kommen (rechts)historische und rechtsvergleichende Methoden zur Anwendung. Das Jahr 1971 ist als 'Schaltjahr' zu sehen. Abortion was codified as a criminal offence for centuries in France and West Germany. The controversy over self-determined motherhood began as early as the 19th century, but legislation was not liberalized until decades later. This article looks at key developments in abortion law at the beginning of the 1970s and shows the social and political circumstances under which legal changes occurred in France and West Germany. Using comparative legal history and social history methods, the article explores the actors, their objectives and forms of actions. In this respect, the year 1971 can be regarded as a crucial moment in history.
- Published
- 2022
29. Florence Kelley’s Struggle against Child Labour: Revisiting the Obstacles
- Author
-
Schneider, Nina
- Subjects
19. Jahrhundert ,History ,children's rights ,Social History, Historical Social Research ,20. Jahrhundert ,Kinderarbeit ,biography ,twentieth century ,General Medicine ,Kinderrechte ,United States of America ,Frauenrechtlerin ,child labor ,Geschichte ,feminist ,nineteenth century ,ddc:900 ,social activism ,USA ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung ,Biographie - Abstract
Florence Kelley (1859-1932) was a leading American reformer and activist against child labour. As an admired national icon, most of the biographical and scholarly accounts focus on her achievements. This article, by contrast, analyses and categorises the numerous obstacles Kelley had to face in her activist life, hereto barely discussed in the Kelley literature. Drawing mainly on her private papers from the New York Public Library, her autobiography, and edited letters, it focuses on her personal experiences and helps to reconstruct the shadowy sides of her activism. Offering an unpolished historical account rather than a simple and incomplete success story, it aims to give readers a grasp of her perseverance, intelligence, and capacity to change her strategy in pursuit of her goals. Often what seemed to be an obstacle turned out to be an important crossroads on the way towards the next important step in her activist life. Overall, the article reconstructs and categorises episodes involving the lesser-known everyday obstacles she faced, but also critically revisits the way Kelley’s activism has been portrayed in the literature. Florence Kelley (1859-1932) war eine führende US-amerikanische Aktivistin gegen Kinderarbeit. Die meisten biografischen und wissenschaftlichen Darstellungen konzentrieren sich auf ihre Erfolge. Dieser biografiegeschichtliche Beitrag analysiert und kategorisiert jedoch die bislang kaum diskutierten Hindernisse, die Kelley im Laufe ihres aktivistischen Lebens überwinden musste. Auf Grundlage ihrer privaten Schriften aus der New York Public Library, ihrer Autobiografie und edierter Briefe rückt dieser Aufsatz ihre persönlichen Erfahrungen ins Zentrum und rekonstruiert die Schattenseiten ihres Lebens als Aktivistin. Die historische Darstellung von Kelleys Misserfolgen ermöglicht den Leser*innen einen Eindruck von ihrem Durchhaltevermögen, ihrer Intelligenz und strategischen Anpassungsfähigkeit. Oftmals gaben vermeintliche berufliche und private Hindernisse ihrer aktivistischen Laufbahn neue Impulse. Insgesamt rekonstruiert dieser Beitrag auch weniger bekannte Alltagshürden (z.B. ihre Scheidung) und setzt sich kritisch mit der literarischen Darstellung von Kelleys Aktivismus auseinander.
- Published
- 2022
30. Das Glück bauen – Die Welt verändern. Sozialer Wohnungsbau in der Weimarer Republik als kulturelles Welterbe
- Author
-
Ehmann, Christoph
- Subjects
History ,public housing ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,sozialer Wohnungsbau ,cultural heritage ,Stadtplanung ,Kulturerbe ,Weimar Republic (Germany, 1918-33) ,ddc:900 ,Weimarer Republik ,urban planning ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Nach dem Ersten Weltkrieg 1918 wurden in Deutschland Kreativität, Modernität und Fortschrittsglaube in vielen gesellschaftlichen Bereichen tonangebend. Eine nicht zu unterschätzende Bedeutung kam dabei den auf technischen Neuerungen aufbauenden gesellschaftlichen Hoffnungen zu, warum sollte nicht auch das Wohnungselend, die Armut und die darin häufig ihre Ursache habende Kriminalität beseitigt werden können. Für Architekten und Stadtplaner hieß das: Das Glück ist baubar und die Welt veränderbar! Bei der Umsetzung gaben Bruno Taut (1880–1938) und Martin Wagner (1885–1957) in Deutschland den Ton an. Ihre Siedlungen zählen heute zum Weltkulturerbe.
- Published
- 2022
31. Liebe in Zeiten der Vertragsarbeit. Rassismus, Wissen und binationale Beziehungen in der DDR und Ostdeutschland
- Author
-
Johanna M. Wetzel and Marcia C. Schenck
- Subjects
labor migration ,History ,German Democratic Republic (GDR) ,Geography, Planning and Development ,DDR ,neue Bundesländer ,Geschichte ,Mosambik ,Vertragsarbeiter*innen ,rassistisches Wissen ,binationale Beziehungen ,contract labourers ,racialized knowledge ,binational relationships ,Migration, Sociology of Migration ,Arbeitsmigration ,Social sciences, sociology, anthropology ,racism ,Migration ,Mozambique ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Social History, Historical Social Research ,social integration ,Rassismus ,New Federal States ,Angola ,partner relationship ,ddc:300 ,soziale Integration ,ddc:900 ,Partnerbeziehung ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Rassismus in der DDR und den neuen deutschen Bundesländern wurde und wird noch immer überwiegend durch einen analytischen Fokus auf die weiße, ostdeutsche Mehrheitsgesellschaft erforscht. Im Vordergrund dieses Artikels stehen hier jedoch die oral histories mosambikanischer und angolanischer Vertragsarbeiter*innen, die zwischen 1978 und 1990 in der DDR arbeiteten, lebten und liebten, sowie ihrer in Ostdeutschland geborenen mixed-race-Kinder. Obwohl alltägliches rassistisches Wissen, Staatsinteressen und die Solidaritätsdoktrin binationale Beziehungen zwischen Vertragsarbeiter*innen und DDR-Bürger*innen einschränkten, lebten sie ihre Beziehungen selbstbestimmt, nutzten Handlungsspielräume in ihrem Interesse aus und maßen ihren Beziehungen subjektive Bedeutung innerhalb ihrer eigenen, intersektionalen Wissenshorizonte bei. Die Widerstandsstrategien der zweiten Generation schließen die Suche nach dem mosambikanischen Elternteil und die Neuverhandlung der Beziehungen mit ostdeutschen Familienmitgliedern ein. Gemeinsam beleuchten die Erinnerungen beider Generationen die Wirkungsweisen rassistischen Wissens vor und nach 1990 aus einem konkreten, nicht-weißen Fokus und werfen dabei neue Fragen und Herausforderungen für die DDR-Rassismusforschung auf. Research on East German racism before and after 1990 continues to focus on the experiences of the white majority. This paper focuses on the oral histories of Mozambican and Angolan worker trainees who came to the German Democratic Republic (GDR) between 1978-1990 to work, live, and love, and those of the mixed-race children who emerged from their relationships to East German women. The racial knowledge pervading social interactions, state interests, and socialist notions of solidarity, limited the ability of the workers to freely live in mixed-race relationships, but never fully determined their experiences. Instead, Mozambican and Angolan worker-trainees exerted some degree of agency, pursued individual agendas, and resisted their racially constructed positions, in part through engaging in mixed-race relationships. While their children experienced racialised stereotypes much earlier in their biographies, they too were able to challenge and resist East German racist knowledge. Their strategies often took them on journeys searching for their Mozambican parent and of challenging close East German family members. Together, the oral histories of both generations before and after 1990 illuminate the complex ways in which racist knowledge operates and bring up new questions and challenges to existing research on racism in (East) Germany.
- Published
- 2022
32. Zur Analyse biographischer Geschlechterkonstruktionen in einem Frauenleben im Übergang zur Moderne. Die Tagebücher der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau
- Author
-
Mathias, Miriam
- Subjects
construction ,History ,18. Jahrhundert ,biography ,gender studies ,Forschungsarten der Sozialforschung ,Lebenswelt ,Geschlechterforschung ,Germany ,Geschichte ,life career ,Konstruktion ,Frau ,Deutschland ,Social sciences, sociology, anthropology ,Biographie ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,femininity ,Social History, Historical Social Research ,eighteenth century ,General Engineering ,gender role ,Weiblichkeit ,Research Design ,woman ,ddc:300 ,Lebenslauf ,ddc:900 ,Geschlechtsrolle ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Ausgehend von der Perspektive sozialwissenschaftlicher Biographieforschung, wie sie von Alheit und Dausien vertreten wird, werden in diesem Artikel Ergebnisse einer biographieanalytischen Studie zu den Tagebüchern der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau präsentiert. Im Fokus der Interpretation stehen dabei insbesondere die in den Selbstzeugnissen und ausgewählten Korrespondenzen vorzufindenden Konstruktionen von Weiblichkeit. Die Analyse der Selbstzeugnisse im Hinblick auf die subjektiven Sinndeutungen im Kontext der eigenen Geschlechtlichkeit wird gerahmt von einer Betrachtung der im Landsitz der Fürstin dargestellten weiblichen Tugenden als ein beispielhafter Ausdruck der die Handlungsräume der Fürstin bedingenden gesellschaftlichen Struktur. Auch unter Einbeziehung einzelner freundschaftlichen Beziehungen zu weib-lichen und männlichen Angehörigen des Bürgertums, die einerseits als Spiegel der gesellschaftlichen Geschlechterstruktur und andererseits als Ort der Reflexion über die zeitgenössische Rolle der Frau anzusehen sind, kann in der Analyse aufgezeigt werden, auf welche Weise das Leben Louises geprägt ist von biographischen Suchbewegungen. Innerhalb dieses Prozesses gelangt sie zu einem Welt- und Selbstverständnis, das nicht mit einer bloßen Anpassung an die Strukturen der ständisch organisierten Gesellschaft, wie sie vormodernen Subjekten oftmals zugeschrieben wird, zu fassen ist.
- Published
- 2022
33. Kriegsküchen in Wien und Berlin
- Author
-
Jenny Sprenger-Seyffarth
- Subjects
Ernährung ,History ,Kulturgeschichte ,900 Geschichte und Geografie::940 Geschichte Europas::943 Geschichte Mitteleuropas ,Deutschlands ,First World War ,Deutsches Reich ,Konsum ,Sozialgeschichte ,Social Engineering ,Nachkriegszeit ,Geschichte ,Charity ,Österreich ,German Reich ,Wien ,Kriegsküche ,Verpflegung ,Mahlzeit ,Familie ,Sozialpolitik ,Wohltätigkeit ,Esskultur ,Gesellschaft ,Europäische Geschichte ,Geschichte des 20. Jahrhunderts ,War Kitchen ,Catering ,Meal ,Family ,Social Policy ,Consumption ,Food Studies ,Society ,European History ,History of the 20th Century ,Social History, Historical Social Research ,History of the 19th and 20th Century ,cultural history ,History of Social Policy and Welfare State ,Erster Weltkrieg ,Berlin ,social history ,nutrition ,post-war period ,Austria ,Vienna ,meals ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Die öffentliche Versorgung der Bevölkerung durch Großküchen gewann im Verlauf des Ersten Weltkrieges an Bedeutung und blieb während der Nachkriegsjahre eine notwendige Maßnahme zur Linderung der Not in den Großstädten. Die vorliegende Dissertation untersucht anhand der Metropolen Wien und Berlin, ob die kriegsbedingte Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten in der Bevölkerung herbeiführte. Auf diese Frage liefern die beiden Hauptstädte auf dem ersten Blick unterschiedliche Antworten. Während für die Wiener Kriegsküchen sowohl wachsende Besucherzahlen als auch der Fortbestand der Küchen über den Krieg hinaus festzustellen sind, wurden die Berliner Großküchen von der Bevölkerung zunehmend abgelehnt und als „Notbehelf der Kriegszeit“ zurückgewiesen. Die Studie sucht nach den Ursachen für diese unterschiedliche Entwicklung und geht davon aus, dass hierbei nicht nur die sehr viel stärker vorherrschende Not in Wien, sondern auch mehrere sich gegenseitig überlagernde organisatorisch-administrative, soziokulturelle und (sozial-)politische Faktoren eine Rolle spielten. Im Mittelpunkt der Vergleichsanalyse stehen die kommunalen Kriegsverwaltungen als Organisatoren der städtischen Küchensysteme und die mehrheitlich aus Arbeiterschaft und Mittelstand bestehende Stadtbevölkerung als Empfänger der Verpflegungsangebote. Einen weiteren Analyseschwerpunkt bilden die im starken Maße von der Sozialdemokratie beherrschten sozialpolitischen Entwicklungen ab November 1918. An die öffentliche Verpflegung seit dem späten 19. Jahrhundert anknüpfend nimmt die Studie die Entwicklung der Massenverpflegungsaktivitäten beider Metropolen im Verlauf des Krieges in den Blick und kommt zu dem Ergebnis, dass sich das Wiener Kriegsküchenwesen im Gegensatz zur Berliner Volksspeisungsorganisation durch ein hohes Maß an kommunaler Eigenständigkeit, Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit und Kontinuität auszeichnete – allesamt Faktoren, die eine höhere Inanspruchnahme der Küchen begünstigten. Die vergleichsweise „effiziente“ Entwicklung der Wiener Massenversorgung wirkte sich nachhaltig auf das Verpflegungswesen der Nachkriegszeit aus. Die Sozialdemokraten, die in beiden Städten die politische Verantwortung übernahmen, betrachteten die öffentliche Massenverpflegung im Sinne des Social Engineering als ein zweckdienliches Instrument, mit dem die sozialdemokratische Rationalisierungspolitik unterstützt werden konnte. Dementsprechend betrieben die Verantwortlichen in Wien und Berlin einen großen Aufwand, um der kommunalen Massenverpflegung eine Zukunftsperspektive zu geben. Doch nur in Wien gelang es den Sozialdemokraten, die Stadtküchen zu erhalten und in ein modernes Verpflegungsunternehmen zu verwandeln. Die Studie ermittelt eine Reihe von Faktoren, die diese Entwicklung begünstigten und zeigt hierbei auf, dass die Wiener Entwicklung mit Blick auf die „moderne“ Berliner Speisehauskultur der Vorkriegszeit dennoch keine Innovation war. Schließlich kommt die Studie zu dem Ergebnis, der Erste Weltkrieg auf dem Gebiet der kollektiven Außerhausverpflegung keinen grundlegenden Wandel der Ernährungsgewohnheiten bewirkte. Angesichts der kommunalen Reformbestreben der 1920er Jahre trug er dennoch dazu bei, dass die Kollektivverpflegung einen festen Platz in der kommunalen Daseinsvorsorge einnahm., To properly care for the population, public kitchens gained in importance during the First World War. They continued to be a necessary measure to alleviate the hardship in the major cities during the post-war years. Based on the metropolises of Vienna and Berlin, this dissertation examines whether the wartime public kitchens led to a lasting change in the eating habits among the population. At first glance, the two capitals provide different answers to this question. While in Vienna, the war kitchens increased in demand and continued to exist after the war, Berlin’s population on the other hand increasingly refused to make use of the public meal halls and rejected them as a “stopgap solution”. This study looks for reasons for this different development and assumes that not only the much more prevalent hardship in Vienna, but also several overlapping organizational-administrative, socio-cultural and (socio-)political factors played a role. The comparative analysis focuses on the municipal wartime administrations as the organizers of the municipal kitchen systems as well as the urban population, consisting mainly of the working- and middle-classes, as recipients of the offered meals. Another focus of the analysis is on the sociopolitical developments from November 1918 onward, which were strongly dominated by social democracy. Building on public feeding since the late 19th century, the study looks at the development of public kitchen activities in both metropolises during the course of war and concludes, that in contrast to the organization of the Volksspeisung in Berlin, the war kitchen organization in Vienna was characterized by a high degree of communal autonomy, determination, adaptability, and continuity – all of them factors that favored a higher utilization of the kitchens. The comparatively “efficient” development of public feeding in Vienna had a lasting effect on the municipal catering in the postwar period. The Social Democrats, who took on political responsibility in both cities regarded public feeding, in terms of social engineering, as a useful instrument with which social democratic rationalization policies could be supported. Accordingly, those responsible in Vienna and Berlin made a great effort to give public feeding a viable future. Nevertheless, only in Vienna did the Social Democrats managed to preserve the municipal kitchens and transform them into a modern kitchen company. The study identifies several factors that favored this development, while pointing out that the development in Vienna was not an innovation compared to the "modern" food culture of pre-war Berlin. Finally, the study concludes, public feeding in the First World War did not bring about a fundamental change in eating habits. Considering the municipal reform efforts of the 1920s, the war nonetheless contributed to the establishment of community catering as a permanent feature of municipal public services.
- Published
- 2023
34. How Queen Mother Moore constructed black communities and identity
- Author
-
Jacob, Henry
- Subjects
activism ,History ,oral history ,Queen Mother Moore ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,Social Sciences ,African-American studies ,intersectionality ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
This essay contends that Audley Moore (commonly known as Queen Mother Moore), an understudied civil rights activist, built both ideological and physical spaces of Black empowerment in response to the racism she encountered in the places she visited. After a brief literature review, this essay turns to the author’s research on a 1978 oral history interview with Moore. Using this archive as a foundation, this essay follows Moore to three locations in the U.S.: Louisiana, Harlem, and the Catskills. This article starts with Moore’s home state to elucidate how seeing Marcus Garvey speak in 1919 equipped her with the necessary tools to confront inequality. Next, it examines how Moore constructed a soup kitchen for African American students in Harlem. This haven served as a precursor to her later founding of the Eloise Moore College for African Studies in Catskills: an institution for higher learning, mutual aid, and above all the decolonization of the mind. By placing these case studies into a single narrative for the first time, this essay evinces how Moore developed her plan for autonomous, African spaces within America. Above all, this college marked the culmination of Moore’s goal to bring freedom to Black youth by feeding their bodies and minds. Fueled with a vision for a potential utopia, Moore created literal and metaphorical communities outside American political and social norms.
- Published
- 2022
35. Critiquing American structural racism: a comparative analysis of the cases of Muhammed Ali and Collin Kaepernick
- Author
-
Anton M. Pillay and Jeremiah Madzimure
- Subjects
History ,Autobiographical analysis ,Muhammed Ali ,Structural racism ,Elite politics ,Comparative history ,Social Problems ,Social History, Historical Social Research ,structural racism ,soziale Probleme ,elite politics ,Social Sciences ,autobiographical analysis ,United States of America ,Rassismus ,comparative history ,ddc:360 ,Soziale Probleme und Sozialdienste ,Geschichte ,muhammed ali ,Social problems and services ,racism ,ddc:900 ,USA ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
In fighting for justice and equality in the face of American institutional racism, Muhammed Ali became an internationally known and respected figure. His 1976 auto-biography, The Greatest, with Richard Dunham and edited by Toni Morrison is a fast paced and well written book. It showcases the intellect, humanity, and determination behind the globally recognized icon. The auto-biography is interesting in the sense that it places boxing on the periphery and instead focuses on Ali’s struggles and disappointments, to be recognized as a man in the American South, which would later morph into the greater struggle for civil rights for American minorities. In fighting against what this research terms ‘structural racism, what emerged was a battle against the very fabric of core norms and culture, which establishes white American hegemony. In taking on established structures, Ali faced the wrath of ‘the Establishment.’ The idea of this term becomes vivid via comparative analysis of other case studies, which reveal that those who question American structural racism are met with similar reactions and consequences for their criticism. This study is thus relevant because it exposes how Ali’s own fight for justice and racial equality 60 years ago is essentially no different than it is today.
- Published
- 2022
36. Post-War Architecture and Urban Planning as Means of Reinventing Opole’s Past and Identity
- Author
-
Barbara Szczepańska
- Subjects
History ,Denkmal ,architecture ,nationale Identität ,Raumplanung und Regionalforschung ,Architektur ,urban planning ,Stadtentwicklung ,Nachkriegszeit ,Geschichte ,national identity ,ddc:710 ,Landscaping and area planning ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Polen ,Social History, Historical Social Research ,Area Development Planning, Regional Research ,Stadtplanung ,monument ,urban development ,Urban Studies ,Opole ,Recovered Territories ,post-war period ,Poland ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
In 1945, Opole experienced a disruption in its history—a formerly German city had been incorporated into southwestern Poland during the change of European borders. In this new geopolitical situation Opole, along with other pre-war Eastern outskirts of Germany, became a part of so-called Recovered Territories. The name itself implied that those lands were perceived as not only incorporated into the country but brought back as undeniably Polish. The process of establishing (or “regaining”) the Polish identity of those cities, among them Opole, was intended to omit some elements of the recent German past and emphasize others deemed inherently Polish at that time. This occurrence was also tied to the issue of rewriting and reinventing the city’s history, during which architecture and urban planning were used as one of the most powerful tools. The article presents how architecture and urban planning were used in the process of establishing Opole’s new, Polish identity since 1945. The attempts to rewrite and reinvent Opole’s history are exemplified by the restoration of the historic city centre, as well as by new, post-war architecture and urban development. The legacy of that process still lingers in the city’s urban fabric. The strive to emphasise “Polish” elements of the city while omitting or repurposing the German ones makes one pose questions about the role of architecture (both historic and new), urban planning, and the narratives created around them in the process of rewriting and reinventing a city’s past and identity.
- Published
- 2023
37. Documentation of the German Time Series Dataset, 1834-2018
- Author
-
Rahlf, Thomas
- Subjects
History ,inequality ,Deutsches Reich ,National Accounts ,national accounts statistic ,Vermögen ,Sozialpolitik ,Verbraucherpreis ,Social Policy ,migration ,volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ,social policy ,Families ,Germany ,Bevölkerung ,Business ,Familien ,German Reich ,science ,Education and Science ,agriculture ,Health Service ,industry ,politische Partizipation ,and Sports ,forestry ,data documentation ,Handwerk ,Income ,Datendokumentation ,sports ,Internationale Vergleiche ,political participation ,environment ,ddc:900 ,Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen ,Ökonomische Ungleichheit ,Arbeitsmarkt ,Bauen ,Environment ,DDR ,Kultur ,balance of payments ,Natur ,Kredit ,Industrie ,Industry ,Trade ,Deutschland ,and Craft ,climate ,Prices ,Verkehrswesen ,historische Entwicklung ,Bevölkerungsentwicklung ,international comparison ,Kommunikation ,Money and Credit ,Deutsches Kaiserreich ,culture ,Telekommunikation ,Klima ,German Empire ,health care delivery system ,tourism ,handicraft trade ,criminality ,labor market ,Geschlechterverhältnis ,Wissenschaft ,historical social research ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung ,German Democratic Republic (GDR) ,Ungleichheit ,Culture ,Lebensstandard ,Tourismus ,Bildung und Wissenschaft ,internationaler Vergleich ,Umwelt ,Tourism ,Geschichte ,öffentlicher Haushalt ,Landwirtschaft ,Transport and Communication ,residential behavior ,Privathaushalt ,Migration ,Öffentliche Finanzen ,Weimarer Republik ,Sport ,Public Finance and Taxation ,public budget ,education ,Social History, Historical Social Research ,Haushalte ,Land- und Forstwirtschaft ,Agriculture ,Zahlungsbilanz ,Drittes Reich ,commerce ,Bundesrepublik Deutschland ,Religion ,Preise ,Households ,income ,Politische Partizipation ,Standard of Living ,Crime and Justice ,Building and Housing ,Handel ,Political Participation ,Verkehr ,Forstwirtschaft ,Gesundheitswesen ,banking ,Population ,enterprise ,Federal Republic of Germany ,Geld ,Unternehmen ,FOS: Economics and business ,telecommunication ,Kriminalität ,gender relations ,Historische Sozialforschung ,Zeitreihe ,International Comparisons ,Balance of Payments ,standard of living ,historische Sozialforschung ,Wealth ,Ausländer ,Economic Inequality ,Gender ,population development ,Wohnen ,historical development ,transportation system ,Third Reich ,Climate and Nature ,Bankgewerbe ,Einkommen ,Work and Income ,time series ,Bildung ,Arbeit - Abstract
Der Datensatz besteht aus 131 XLSX-Tabellen mit über 1.100 Zeitreihen zu verschiedenen Themen für Deutschland in den verschiedenen Grenzen, beginnend frühestens 1834, der Gründung des Zollvereins. Anlass war eine in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung erstellte Publikation "Deutschland in Daten". Das Projekt beschränkte sich dabei auf die Zusammenstellung publizierter Daten 1. in langer Zeitreihenperspektive und 2. ohne regionale Differenzierung. Ziel des Projektes war es, verstreut vorhandene historische Zeitreihen zu identifizieren und zusammenzustellen und bei vertretbarem Aufwand diese zu ergänzen bzw. zu aktualisieren. Dabei sollten die bestmöglichen bzw. wichtigsten Daten zusammengestellt werden. Es sollten dabei nur solche Zeitreihen aufgenommen werden, für die zumindest theoretisch für den gesamten Zeitraum ab 1834 Werte vorhanden sein können. Wesentlicher Aspekt des Konzeptes war die Kombination der Zusammenstellung der Daten mit einer kritischen Kommentierung und Begleitung des Auswahlprozesses durch ausgewiesene Experten. Die Daten wurden von über 40 Personen an 25 Standorten bearbeitet und zusammengestellt. Insgesamt wurden 24 Themen bearbeitet (in Klammern die verantwortlichen Autoren): 1. Umwelt, Klima und Natur (Paul Erker) 2. Bevölkerung, Haushalte, Familien (Georg Fertig/Franz Rothenbacher) 3. Migration (Jochen Oltmer) 4. Bildung und Wissenschaft (Volker Müller-Benedict) 5. esundheitswesen (Reinhard Spree) 6. Sozialleistungen (Marcel Boldorf) 7. Öffentliche Finanzen und Steuern (Mark Spoerer) 8. Politische Partizipation (Marc Debus) 9. Kriminalität (Dietrich Oberwittler) 10.Erwerbsarbeit, Lebensstandard und Konsum (Toni Pierenkemper) 11.Kultur,Tourismus und Sport (Heike Wolter/Bernd Wedemeyer-Kolwe) 12.Religion (Thomas Großbölting/Markus Goldbeck) 13.Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Thomas Rahlf) 14.Preise (Rainer Metz) 15.Geld und Kredit (Richard Tilly) 16.Verkehr und Kommunikation (Christopher Kopper) 17.Land- und Forstwirtschaft (Michael Kopsidis) 18.Unternehmen, Industrie und Handwerk (Alfred Reckendrees) 19.Bauen und Wohnen (Günther Schulz) 20.Handel (Markus Lampe/Nikolaus Wolf) 21.Zahlungsbilanz (Nikolaus Wolf) 22.Internationale Vergleiche (Herman de Jong/Joerg Baten) 23.Einkommen, Vermögen und ökonomische Ungleichheit (Charlotte Bartels/Jan-Otmar Hesse) 24.Gender (Rainer Fattman / Sibylle Lehmann-Hasemeyer / Mark Spoerer) Dokumentation zur Buch-Publikation: Rahlf, Thomas (Hg.), Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2. Aufl. 2022. ISBN 978-3-8389-7133-9. Die Dokumentation nennt die verwendeten Quellen., The dataset comprises 131 XLSX-tables with a total of more than 1.100 time series of 24 different topics for Germany in its different borders from 1834, the foundation of the Customs Union (Zollverein). The current purpose to compile the data was a publication issued in cooperation with the German Federal Agency for Civic Education (Bundeszentrale für Politische Bildung). The project was limited to the compilation of published data, in the perspective of long time series and without regional differentiation within Germany. The aim of the project was to identify and compile scattered existing historical time series, and to complement or update them at reasonable expense. In doing so, the best possible or most important data should be compiled. Time series were only to be included, if data for the entire period was at least theoretically available. An integral aspect of the concept of our project is the combination of data with critical commentaries of the time series by established expert scientists. The following themes are covered (authors in parentheses): 1. Environment, Climate and Nature (Paul Erker) 2. Population, Households, Families (Georg Fertig/Franz Rothenbacher) 3. Migration (Jochen Oltmer) 4. Education and Science (Volker Müller-Benedict) 5. Health Service (Reinhard Spree) 6. Social Policy (Marcel Boldorf) 7. Public Finance and Taxation (Mark Spoerer) 8. Political Participation (Marc Debus) 9. Crime and Justice (Dietrich Oberwittler) 10.Work and Emloyment, Standard of Living and Consumption(Toni Pierenkemper) 11.Culture, Tourism, and Sports (Heike Wolter/Bernd Wedemeyer-Kolwe) 12.Religion (Thomas Großbölting/Markus Goldbeck) 13.National Accounts (Thomas Rahlf) 14.Prices (Rainer Metz) 15.Money and Credit (Richard Tilly) 16.Transport and Communication (Christopher Kopper) 17.Agriculture (Michael Kopsidis) 18.Business, Industry, and Craft (Alfred Reckendrees) 19.Building and Housing (Günther Schulz) 20.Trade (Markus Lampe/Nikolaus Wolf) 21.Balance of Payments (Nikolaus Wolf) 22.International Comparisons (Herman de Jong/Joerg Baten). 23.Income, Wealth and Economic Inequality (Charlotte Bartels/Jan-Otmar Hesse)). 24.Gender (Rainer Fattman / Sibylle Lehmann-Hasemeyer / Mark Spoerer). Documentation for: Thomas Rahlf, ed. 2022. Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. 2nd ed. ISBN 978-3-8389-7133-9. The documentation lists all used sources., Historical Social Research, Transition (Online Supplement)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
38. Ökonomisches Scheitern: Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900
- Author
-
Häusler, Eric
- Subjects
Geldstag ,Europäische Geschichte ,Moneyday ,European History ,Social History ,Economic History ,19. Jahrhundert ,History ,Kulturgeschichte ,Konkurs ,Verschuldung ,indebtedness ,Kredit ,Geschichte ,Schweiz ,capitalism ,Kapitalismus ,Wirtschaftsgeschichte ,Ökonomie ,economic history ,Social History, Historical Social Research ,cultural history ,failure ,economy ,bankruptcy ,Scheitern ,Canton of Bern ,nineteenth century ,ddc:900 ,Kanton Bern ,credit ,Switzerland ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
In kapitalistischen Gesellschaften ist die Bedrohung eines ökonomischen Scheiterns allgegenwärtig. Besondere Aufmerksamkeit von Historiker*innen verdient der spezifische soziale Umgang mit scheiternden Kredit- und Schuldbeziehungen. Der Autor nimmt sich in einer praxisorientierten Quellenanalyse fast 600 Berner Geldstagsrödel (Konkursakten) an. Er beschreibt über 150 Jahre hinweg die Alltäglichkeit des Scheiterns und interpretiert in interdisziplinärer Perspektive den Geldstag als Verfahren, das den bedrohten Haushalten immer auch Zukunftsperspektiven eröffnete. Dieses solidarische Konkursregime weicht deutlich vom Leitmotiv des herrschenden Konkursnarrativs - Nichts als Elend! - ab.
- Published
- 2023
39. Anna Julia Cooper (1858-1964): Major Forerunner of Public Sociology and Black Feminist Thought
- Author
-
Johnson, Kristal S.
- Subjects
History ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,ddc:900 ,Anna Julia Cooper ,Public Sociology ,Black Feminist Thought ,Intersectionality ,Intersektionalität ,conflict theory ,Konfliktteorie ,Soziales Leben ,Wissenschaft & Technik ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Published
- 2023
40. Rezension: Diener, Eveline (2021): Das Bayerische Landeskriminalamt und seine 'Zigeunerpolizei' (1946 bis 1965) - Kontinuitäten und Diskontinuitäten der bayerischen 'Zigeunerermittlung' im 20. Jahrhundert
- Author
-
End, Markus
- Subjects
History ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Published
- 2023
41. 1957 El proletariado invade Santiago
- Author
-
Thielemann, Luis
- Subjects
Widerstand ,History ,revuelta popular ,proletariat ,Social History, Historical Social Research ,20. Jahrhundert ,Protest ,twentieth century ,Südamerika ,South America ,Sozialgeschichte ,protest ,resistance ,social history ,Proletariat ,Geschichte ,Chile ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
En abril de 1957 se produjo una revuelta social de magnitudes inéditas en la historia de Chile. La proporción de la población involucrada fue inmensa, y partes importantes de la ciudad se vieron por horas y hasta días, fuera del control del Estado. Una movilización de masas de un número que no se conocían en Santiago, y cuyo carácter social en sí era un manifiesto de una nueva ciudad. El alba del Santiago metropolitano se iluminó con barricadas en llamas, que no eran sino las señales de la lucha callejera, los saqueos, incendios, y finalmente los fogonazos de las carabinas, fusiles y ametralladoras de policías y militares.
- Published
- 2023
42. Rezension: Peter Dudek (2021). Rebellen gegen den Krieg - Sucher nach Gemeinschaft: Der jugendbewegte 'Berliner Kreis' im Kontext des Ersten Weltkrieges
- Author
-
Elberfeld, Jens
- Subjects
History ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Published
- 2023
43. Das Schweigen deuten. Stimm- und Wahlenthaltung als Streitgegenstand in der Schweiz (1960–1990)
- Author
-
Kergomard, Zoé
- Subjects
History ,Politikverdrossenheit ,Social History, Historical Social Research ,20. Jahrhundert ,politische Partizipation ,voter turnout ,twentieth century ,dissatisfaction with politics ,Wahlbeteiligung ,Geschichte ,Schweiz ,political participation ,ddc:900 ,Switzerland ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Wie gehen demokratische Gesellschaften mit einer sinkenden Stimm- und Wahlbeteiligung um? Seit den 1960er-Jahren führte dieses Phänomen in der schweizerischen Öffentlichkeit zur Diagnose eines demokratischen "Unbehagens" oder gar einer "Krankheit". Während Nichtwähler:innen selbst in dieser Diskussion selten zur Wort kamen, drückten Politiker, Wissenschaftler und Journalisten (überwiegend Männer) mitunter Nostalgie für eine idealisierte, unmedialisierte Dorfpolitik aus. Die Einführung des Frauenstimmrechts im Laufe der 1960er- und 1970er-Jahre destabilisierte solche Ideale weiter, indem sie das androzentrische Staatsbürgerschaftsmodell des "Bürgersoldaten" in Frage stellte. Obschon nichtkonventionelle Partizipationsformen in dieser Zeit zunahmen, wurde die Stimm- und Wahlenthaltung zum "öffentlichen Problem", über welches Politiker debattierten und zu dem sie wissenschaftliche Studien beauftragten. Die sich teilweise im Kreis drehende Diskussion führte zu einer Kritik der vertikalen Verhältnisse zwischen Repräsentierten und Repräsentanten - in einer demokratischen Kultur, die sich lange als horizontal stilisiert hatte. Ähnlich wie in der aktuellen, international regen Debatte über Bedrohungen der Demokratie standen die Deutungen der Stimm- und Wahlenthaltung als freie Projektionsfläche für Krisendiagnosen dabei in einem Gegensatz zur Komplexität des Phänomens als "polyphonem Schweigen". How do democratic societies deal with declining electoral turnout? This phenomenon led to diagnoses of a democratic "unease" or even a "sickness" in the Swiss public sphere from the 1960s onwards. While non-voters themselves rarely participated in this discussion, politicians, academics and journalists (most of them men) expressed nostalgia for an idealised, non-mediatised, rural form of politics. The gradual introduction of female suffrage in the 1960s and 1970s further destabilised such ideals, questioning as it did the model of the ›citizen-soldier‹. Although non-conventional forms of participation increased during the same time period, non-voting became a "social problem", debated by politicians and the subject of commissioned academic studies. The discussion often went round in circles, and gave way to a critique of the vertical relations between represented and representatives - in a democratic culture which had long prided itself on being horizontal. Much like the current lively international debate on threats to democracy, the interpretations of non-voting and abstention as a canvas for the projection of crisis diagnoses stood in contradiction to the complexity of this "polyphonic silence".
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
44. Dockers in Poplar: The Legacy of the London County Council's Replanning of Poplar, East London
- Author
-
Rosamund West
- Subjects
History ,reconstruction ,Raumplanung und Regionalforschung ,urban renewal ,gentrification ,Großbritannien ,urban planning ,deindustrialization ,Nachkriegszeit ,Geschichte ,Deindustrialisierung ,Wiederaufbau ,ddc:710 ,Kulturerbe ,Landscaping and area planning ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Stadterneuerung ,Social History, Historical Social Research ,Area Development Planning, Regional Research ,Great Britain ,cultural heritage ,Stadtplanung ,Urban Studies ,Docklands ,East London ,Poplar ,Sydney Harpley ,housing ,post-war period ,Gentrifizierung ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Using Sydney Harpley’s sculpture, The Dockers, installed in Trinity Gardens on the Lansbury Estate in Poplar, this article will examine the London County Council’s reimagining of a key centre in London’s East End. Installed in September 1962, these Dockers sit within the post-war planned vision of the capital and are, as Frank Mort describes, “cultural visions” of a new London. For hundreds of years, Poplar served as part of the Port of London’s industrial heartland. After the Second World War, the London County Council assumed the River Thames would continue to be the heartbeat of Britain’s industry. The Port of London was the country’s largest and busiest port. The London County Council recognised that, in London, the most depressed and congested areas with bad housing housed working people. However, by referencing one part of the culture of this part of London, the London County Council was relying on a homogeneity of experience, difficult to defend in 1960s London. Using the initial reception of The Dockers, as well as the sculpture’s subsequent vandalism and destruction, this article shall analyse how the London County Council’s vision for post-war Poplar changed through the rapid deindustrialisation of the 1980s, through to the rapid gentrification of the area in the 21st century.
- Published
- 2023
45. Dank sagen. Geschichte einer akademischen Kulturtechnik
- Author
-
Dinkel, Jürgen
- Subjects
reception ,History ,Social History, Historical Social Research ,social media ,Massenmedien ,Historiographiegeschichte ,Bildung und Universitäten ,Geistes- und Ideengeschichte ,Intellectual History ,Wissenschaft ,mass media ,Kulturtechnik ,Soziale Medien ,Rezeption ,Geschichte ,cultural technique ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Extravagante Danksagungen in literarischen und wissenschaftlichen Büchern werden regelmäßig in den Massenmedien und auf Social Media zur Unterhaltung verbreitet und debattiert. Auch am Beispiel von in Danksagungen nicht erwähnten Mitarbeiter:innen und Ghostwritern werden verschiedene Auslegungen guter wissenschaftlicher Praxis und redlichen Schreibens diskutiert. Für Danksagungen interessieren sich jedoch nicht nur die Massenmedien, sondern erst recht die Wissenschaftler:innen selbst. Zwar sind akademische Danksagungen von der geistes- und geschichtswissenschaftlichen Forschung bisher kaum systematisch untersucht worden. Gleichwohl stellen sie einen von Fachkolleg:innen aufmerksam rezipierten Paratext dar, der ebenfalls der Unterhaltung dienen kann, durch den sie sich aber auch ein Bild vom jeweiligen Autor bzw. von der Autorin verschaffen. Anhand von Danksagungen wird überprüft, in welchen fachlichen Schulen sich die Autor:innen verorten, für welche Unterstützung sie sich bei wem bedanken, welche privaten Ansichten und Angelegenheiten sie preisgeben und inwiefern sie fachliche Konventionen einhalten. Umgekehrt ist dieser prüfende Blick der Kolleg:innen den Verfasser:innen von Danksagungen bekannt. Über die Geste hinaus bieten Danksagungen den Autor:innen daher die Möglichkeit, sich den Kolleg:innen als Wissenschaftler:in und (Privat-)Person zu präsentieren.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
46. Zwischen Fremdbestimmung und Selbstbehauptung - intermediäre Organisationsformen der Jugend vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
- Author
-
Benecke, Jakob
- Subjects
History ,German Democratic Republic (GDR) ,Politikwissenschaft ,Nationalsozialismus ,youth organization ,FDJ ,soziale Bewegung ,sports club ,Federal Republic of Germany ,youth work ,Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit ,type of organization ,DDR ,Sociology & anthropology ,Jugendarbeit ,konfessionelle Jugendarbeit ,denominational youth programs ,Sportverein ,Organisationsform ,Geschichte ,youth movement ,participation ,Partizipation ,Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ,Political science ,youth policy ,politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ,Jugendpolitik ,Nazism ,Sociology of the Youth, Sociology of Childhood ,Social History, Historical Social Research ,Jugendbewegung ,Deutsches Kaiserreich ,Hitler Youth ,Bundesrepublik Deutschland ,social movement ,Interessenvertretung ,Hitlerjugend ,Soziologie, Anthropologie ,German Empire ,ddc:320 ,representation of interests ,Jugendorganisation ,ddc:301 ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Millionen von Jugendlichen machten in den bildungshistorischen Epochen vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Gegenwart prägende Erfahrungen in Jugendorganisationen. Es handelt sich somit um dauerhaft bedeutende Sozialisationsinstanzen. In ihren verschiedenen Erscheinungsformen kamen von etwa 20 Prozent (im Kaiserreich) bis zu gut 80 Prozent (zu Zeiten der NS- und SED-Diktatur) der zeitgenössisch Heranwachsenden zusammen. Im vorliegenden Beitrag werden Jugendorganisationen im Sinne intermediärer Systeme als Bindeglieder verstanden. Dies gilt auch für Jugendbewegungen, die zumeist Organisationsformen integrieren bzw. sich ab einem bestimmten Grad der Ausdifferenzierung aus solchen zusammensetzen. Von dieser Warte aus erfolgt eine systematisierende Einordnung des jeweils vorherrschenden Verhältnisses zwischen gesellschaftlichen Kontrollansprüchen einerseits und dem jugendlichen Bestreben nach partieller oder - deutlich seltener - vollständiger Selbstbestimmung andererseits. For millions of children and young adults from the times of the Wilhelmine Empire up until presentday Germany, membership in a youth organizations was a formative experience. Youth organizations can therefore be seen as consistently influential agents of socialization. In their various manifestations, they made possible the coming together of about 20 percent (Imperial Period) to around 80 percent (under the Nazi and East German dictatorships, respectively) of all adolescents of their time. In this contribution, youth organizations are examined as intermediary systems that link disparate individuals and interests across other forms of social separation. This also applies to youth movements, which tend to integrate concrete organizational forms or transform into various organizations as the movement becomes more differentiated regarding e.g. its goals over time. Based on this perspective, the contribution provides a general outline and systematic assessments of the changing predominant relation between social requirements of control and adolescent aspirations to achieve partial or - much more rarely - complete self-determination.
- Published
- 2023
47. Die bäuerliche Welt von Gestern: Rezension zu 'Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland' von Ewald Frie
- Author
-
Auderset, Juri
- Subjects
Arbeit ,Bauern ,Landwirtschaft ,Modernisierung ,Nachkriegsgeschichte ,Sozialer Wandel ,Umwelt ,Politik & Zeitgeschichte ,Soziales Leben ,History ,Social History, Historical Social Research ,Geschichte ,ddc:900 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. München: C.H. Beck 2023. 978-3-406-79717-0
- Published
- 2023
48. Ordnen und gestalten: Der IKEA-Katalog. Atmosphärisches Wohnen in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland
- Author
-
Miggelbrink, Monique
- Subjects
History ,Kulturgeschichte ,print media ,Social History, Historical Social Research ,Alltagskultur ,cultural history ,Wohnen ,Druckmedien ,Geschichte ,residential behavior ,Kreativität ,popular culture ,ddc:900 ,creativity ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Im Dezember 2020 gab der schwedische Möbelhersteller IKEA bekannt, die weltweite Distribution seines gedruckten Warenkatalogs nach 70 Jahren einzustellen. Im deutschsprachigen Feuilleton wurde diese Nachricht zum Ereignis: "Auch das noch: Den IKEA-Katalog gibt's nur noch digital", stellte Jens Jessen in der "ZEIT" leicht ironisch fest. Angesichts der Unsicherheiten, die von der globalen Covid-19-Pandemie ausgingen, schien im nun umso wichtiger gewordenen Bereich des Wohnens eine weitere Konstante des Alltagslebens wegzubrechen. Der ausbleibende Katalog veranlasste einige Kommentator*innen zu sehr persönlichen Formen der Anteilnahme und Abschiedsbekundung. Mitunter ließen diese, nostalgisch gefärbt, das eigene Erwachsenwerden Revue passieren - schließlich waren die IKEA-Kataloge in den Industriestaaten weltweit ein Teil davon. So erscheint der Möbelkatalog als Medium zum Träumen, als warenästhetischer Coming-of-Age-Roman, der Jugendliche im Akt des Durchblätterns von Erwachsenenleben und Unabhängigkeit fantasieren lässt; als Schwelle in eine selbstständige, bessere Zukunft: "Du warst das Fenster, das reale Einrichtungshaus die Tür." Das IKEA-Du, das in den Katalogen und Einrichtungshäusern propagiert wird - die Bundesrepublik hat es dankend umarmt und vielfach verflucht.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
49. Decolonial Coalitions: Afro-Brazilian Feminisms and the Poetic-Politics of Quilombo
- Author
-
Streva, Juliana M.
- Subjects
Widerstand ,feminism ,History ,colonialism ,Quilombo ,Afro-Brazilian Feminisms ,Living Archive ,Representative Democracy ,Identity Politics ,Coalition ,Afro-Brasilianischen Feminismen ,Lebend(ig)e Archive ,Repräsentative Demokratie ,Identitätspolitik ,Koalition ,Sklaverei ,resistance ,gender-specific factors ,Geschichte ,Brasilien ,Social sciences, sociology, anthropology ,racism ,identity ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Social History, Historical Social Research ,Feminismus ,Identität ,slavery ,Kolonialismus ,Lateinamerika ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Rassismus ,Latin America ,geschlechtsspezifische Faktoren ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,ddc:900 ,Brazil ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Moving beyond the legal and historical hegemonic definitions of the quilombo, this paper investigates continuities in gendered racial violence in Brazil by evoking the political and poetic of the quilombo. Inspired by the works of the historian and poet Beatriz Nascimento, the multifaceted notion of quilombo is conceptualized as an ongoing praxis of fugitivity and coalition that draws on the interconnectedness of anti-colonial, feminist, and anti-racist struggles. In exploring geopolitical breaks and epistemological ruptures, this paper fosters a necessary conversation between theory and practice by engaging with the living archives of three Afro-Brazilian writers and activists: (i) Beatriz Nascimento’s fundamental contributions on the political, material and symbolic dimensions of quilombo; (ii) the legacy and vision of Marielle Franco focusing on the necessity to ocupar the institutional politics like a growing seed; (iii) the work of Erica Malunguinho and Mandata Quilombo through the praxis of aquilombar the constitutional democracy, based on the alternation in representative power and repossession. Dieser Artikel geht über die hegemonialen rechtlich-historischen Definitionen des Quilombo in Brasilien hinaus und untersucht die Kontinuitäten in der geschlechtsspezifischen rassistischen Gewalt, indem er die politischen und poetischen Genealogien des Quilombo heraufbeschwört. Inspiriert von den Arbeiten der Historikerin und Dichterin Beatriz Nascimento wird der facettenreiche Begriff des Quilombo als eine fortlaufende Praxis von Flucht bzw. Flüchtigkeit und Koalition konzeptualisiert, die sich auf die Verflechtung von antikolonialen, feministischen und antirassistischen Kämpfen stützt. In dem Artikel werden geopolitische und epistemologische Brüche erforscht und ein notwendiges Gespräch zwischen Theorie und Praxis gefördert, das sich mit den lebenden Archiven dreier afro-brasilianischer Schriftsteller und Aktivisten beschäftigt: (i) Beatriz Nascimentos fundamentale Ausarbeitungen zu den symbolischen und materiellen Dimensionen des Quilombo als Territorium; (ii) die Arbeit von Marielle Franco, die sich auf die relationale Ubuntu-Maxime und die Notwendigkeit der Überwindung der institutionellen Politik konzentriert; (iii) die Interventionen von Erica Malunguinho, die den Quilombo durch die Praxis des aquilombar erweitert und die auf dem veränderten repräsentativen Demokratie sowie der Wiederinbesitznahme von Land, Gemeinschaften, Körpern, Erinnerungen, Aufständen, Befreiung beruhen.
- Published
- 2021
50. Vererbte Regionen : Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
- Author
-
Hagemann, Jenny, Schmiechen-Ackermann, Detlef, and Bös, Mathias
- Subjects
Strukturwandel ,History ,German Democratic Republic (GDR) ,Deutsches Reich ,Kulturmarketing ,Nationalsozialismus ,Dewey Decimal Classification::300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie::370 | Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Raumplanung und Regionalforschung ,Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie ,Raum ,twentieth century ,Geschichte ,Region ,ddc:710 ,German Reich ,Weimarer Republik ,Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology ,Social History, Historical Social Research ,20. Jahrhundert ,Area Development Planning, Regional Research ,Lausitz ,Bundesrepublik Deutschland ,Saxony ,social geography ,ddc:300 ,Brandenburg ,Sozialgeographie ,ddc:900 ,Erinnerungskultur ,Wendland ,Grenze ,Cultural Marketing ,culture of remembrance ,Lower Saxony ,cultural studies ,Kulturgeographie ,Federal Republic of Germany ,Diskursanalyse ,Dewey Decimal Classification::300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie::320 | Politik ,DDR ,Transformation ,ddc:370 ,Niedersachsen ,cultural anthropology ,discourse analysis ,Social sciences, sociology, anthropology ,Kulturerbe ,Landscaping and area planning ,regionale Entwicklung ,Sachsen ,Dewey Decimal Classification::300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ,Kulturwissenschaft ,Grenzgebiet ,Nazism ,historische Entwicklung ,regional identity ,regionale Identität ,Identität ,regional development ,cultural heritage ,Weimar Republic (Germany, 1918-33) ,historical development ,cultural geography ,Kulturanthropologie ,structural change ,border region ,ddc:320 ,Sozialgeschichte, historische Sozialforschung - Abstract
Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.