858 results on '"Spracherwerb"'
Search Results
2. Die Synergie von Künstlicher Intelligenz und digitalem Lernen im Fremdsprachenerwerb
- Author
-
Sandra Niedermeier and Claudia Müller-Kreiner
- Subjects
künstliche intelligenz ,spracherwerb ,konstruktivismus ,risiken ,chancen ,digitales lernen ,digitalisierung ,Language and Literature - Abstract
Abstract (Deutsch) Der vorliegende Artikel untersucht die sich ergänzenden Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI) und Lernen mit digitalen Medien im Bereich des Fremdsprachenerwerbs. Um eine Betrachtung möglicher Synergien in den Fokus zu rücken werden die jüngsten Fortschritte im digitalen Lernen dargelegt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Rolle von KI im Lehr-Lern-Kontext gelegt wird. Vorgestellt wird ebenso eine lehr-lerntheoretische Perspektive, die für die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung geeignet scheint. Darüber hinaus werden mögliche Auswirkungen dieser digitalen Fortschritte im Bildungsbereich auf den Fremdsprachenerwerb betrachtet und die Potentiale für den Fremdsprachenerwerb diskutiert, die sich aus der Kombination von KI und Lernansätzen mit digitalen Medien ergeben. Das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Synergie soll geschärft und damit ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich des Fremdsprachenerwerbs durch technologiegestütztes Lernen geleistet werden. Abstract (English) This article explores the relationship between Artificial Intelligence (AI) and digital media in foreign language acquisition. Recent advances in digital learning are outlined, with a particular emphasis on the role of AI in the teaching-learning context. Moreover, a teaching-learning theory perspective is presented that seems appropriate for developments in the field of digitalization. Additionally, this article considers the potential impact of digital advancements in education on foreign language learning. It also discusses the potential benefits of combining AI and learning approaches with digital media for foreign language learning. The objective is to increase awareness of the significance of this synergy and contribute to the further development of research in the field of technology-supported foreign language learning.
- Published
- 2023
3. Assessment of first language adds important information to the diagnosis of language disorders in multilingual children
- Author
-
Schmid, Carolin, Reinisch, Eva, Klier, Claudia, and Eisenwort, Brigitte
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
4. Spracherwerb bilingualer Schulkinder: Verständnis und Produktion von Komposita.
- Author
-
Scherger, Anna-Lena, Dietrich, Franziska, Giesselbach, Lisa, and Neitzel, Isabel
- Subjects
- *
SEMANTICS , *PILOT projects , *RESEARCH methodology , *LINGUISTICS , *TASK performance , *LANGUAGE acquisition , *MULTILINGUALISM in children , *COMPARATIVE studies , *VOCABULARY , *DESCRIPTIVE statistics , *LANGUAGE disorders in children - Abstract
Background: Compounding in German is a frequent and highly productive word formation strategy. Monolingual children begin to form compound words in regular language acquisition at around the age of two. There is individual evidence in the literature of early phases of non-target language production in the form of inversions, i.e., exchange of compound components. For bilingual language acquisition, pilot study results show that such inversions still occur at the age of seven to eight or after three to four years of exposure to German (Scherger & Kliemke, 2021). Method In the present study, inversions in the comprehension and production of neologistic compound nouns were investigated in 19 bilingual school-age children (n = 11 with German as L2 and n = 8 with 2L1 acquisition) in a quasi-experimental design using picture naming and word-picture matching tasks. These children were compared with two control groups of monolingual children: an age-matched group (n = 9, mean age = 7;2) and a group that was compared with the groups of bilingual children in terms of contact time with German (n = 7, mean age = 3;11). Results: There are differences between children with German as L2 and the age-matched control group of monolingual children and between children with L2 and monolingual children matched according to their length of exposure in the comprehension task. In addition, children with 2L1 show better comprehension performance than children with L2. Conclusion! Since composition is one of the most important word formation strategies in German, especially in the context of academic language, its comprehension and production should be monitored particularly in children with German as an L2 and - if necessary - promoted. Doing so, the resources for cross-linguistic comparisons and multilingual learning based on knowledge of the structures in the respective heritage language may be integrated positively. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
5. The Influence of Embodied Cognition Activities on Early Language Education Approaches for Small Preschoolers.
- Author
-
Manea, Maria-Cristina, Bocoș, Mușata-Dacia, and Pop, Alexandra-Lucia
- Subjects
COGNITION ,LANGUAGE & languages ,COGNITIVE ability ,PRESCHOOLS ,EDUCATIONAL programs - Abstract
Copyright of Educatia 21 is the property of Babes-Bolyai University, Faculty of Psychology & Educational Sciences and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
6. Sprache
- Author
-
Kastl, Jörg Michael, Sebald, Gerd, editor, Berek, Mathias, editor, Chmelar, Kristina, editor, Dimbath, Oliver, editor, Haag, Hanna, editor, Heinlein, Michael, editor, Leonhard, Nina, editor, and Rauer, Valentin, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
7. Sprachentwicklung und Sprachbewusstheit
- Author
-
Akbulut, Muhammed, Wildemann, Anja, editor, and Bien-Miller, Lena, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
8. Die Beherrschung der Syntax deutscher Nebensätze: Besteht eine Korrelation mit Lernstrategien?
- Author
-
Felipe von Hausen
- Subjects
Spracherwerb ,L2-Lernstrategien ,deutsche Syntax ,Verbstellung ,Nebensatz ,German literature ,PT1-4897 ,Germanic languages. Scandinavian languages ,PD1-7159 - Abstract
Ziel dieser quantitativen Studie ist es, die Korrelation zwischen den L2-Lernstrategien von Deutschlernenden und der Beherrschung der Nebensatzsyntax bei deutschen Verben festzustellen. Zur Messung der Lernstrategien wurde die Version 7 des Oxford SILL (Oxford, 2003) verwendet. Die Forced-Choice-Tests von Catasso (2004) wurden verwendet, um die Kenntnisse der Nebensatzsyntax zu beurteilen. Die Probanden an dieser Studie waren 55 Schüler einer deutschen Schule Chiles. Die mit R durchgeführte Analyse zeigt, dass die am häufigsten verwendete Lernstrategie die Kompensationsstrategien waren. Die Daten zeigten, dass keine statistisch signifikante positive Korrelation zwischen häufiger Lernstrategieanwendung und besserer Beherrschung der Verbstellung besteht. Es besteht jedoch eine statistisch signifikante negative Korrelation zwischen dem Einsatz metakognitiver Strategien und der Beherrschung der Nebensatzsyntax bei männlichen Lernenden. Die persönlichen Variablen beim Sprachenlernen könnten positive Auswirkungen haben. In Zukunft wäre es sinnvoll, diese Art von Korrelationsstudien auf andere Aspekte des deutschen Spracherwerbs wie die Deklination auszuweiten.
- Published
- 2024
9. Early L2 teaching: discursive and factual arguments
- Author
-
Richard J. Watts
- Subjects
L2-Unterricht ,Spracherwerb ,Fremdsprachenunterricht ,Language and Literature ,Special aspects of education ,LC8-6691 - Abstract
Der Artikel stellt in Frage die wissenschaftliche Gültigkeit der Annahme, dass ein grösserer Erfolg durch die frühe Einführung des Fremdsprachenunterrichts in den kantonalen Lehrplänen erzielt werden kann. Diese Annahme erweist sich als ein schwerwiegendes Missverständnis der Unterschiede zwischen der natürlichen und der institutionellen Erlernung einer Zweitsprache. Es wird argumentiert, dass signifikante Unterschiede zwischen diesen beiden Typen des Spracherwerbs bestehen, die gegen die frühe Einführung des L2-Unterrichts in der Schule sprechen. Die natürliche Erlernung einer Sprache, auch die der Muttersprache, findet im Rahmen in einer Praxisgemeinschaft (community of practice) statt, was bedeutet, dass eine Fremdsprache in späteren Lebensabschnitten auch erworben werden kann.
- Published
- 2024
10. Transfereffekte frühkindlicher musikalischer Fähigkeiten - Chancen für den ungestörten Spracherwerb.
- Author
-
Kobs, Rebecca, Götz, Regina, and Jurkutat, Anne
- Subjects
- *
MEMORY , *CHILD development , *ABILITY , *LANGUAGE acquisition , *TRAINING , *LEARNING , *MUSIC , *CHILDREN - Abstract
Research over the last thirty years has provided empirical evidence of similarities between language and music in terms of structure, sound, and neural processing. In addition, the positive effects of musical experience and training on working memory, reading and writing skills, and various parameters of language acquisition in children and adults have been demonstrated. However, the extent to which children can benefit from these transfer effects with regard to language development remains largely unexplored. This article compares the development of musical and linguistic parameters in early childhood and derives opportunities that may result from the transfer effects of the two domains for unimpaired language acquisition. Based on a differentiated analysis of relevant research, opportunities are formulated to show how an early encounter with music can be used profitably in children's language acquisition. It is shown that the presentation of musical input in a high-frequency and specific form has the most effective effect on undisturbed language acquisition. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
11. Fit für die Schule? Der Sprachstand 5-jähriger Kinder in Hessen und seine soziodemografischen Korrelate.
- Author
-
Zaretsky, Eugen, Lange, Benjamin P., and Hey, Christiane
- Abstract
Copyright of Monatsschrift Kinderheilkunde is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
12. Mehrsprachigkeit(en) verbinden
- Author
-
Anja Binanzer, Gabriele Blell, Jana Oldendörp, and Heidi Seifert
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,Fremdsprachenunterricht ,Spracherwerb ,Sprachförderung ,Inklusion ,Lehrkräftebildung ,Education (General) ,L7-991 - Abstract
Mehrsprachigkeit wird im fachwissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs des deutschsprachigen Raums zurzeit mindestens aus drei Perspektiven beleuchtet: a) als schulisches Bildungsziel im Rahmen von Fremdsprachenunterricht (FSU), b) als eine im Unterricht vorzufindende sprachliche Vielfalt durch Schüler*innen, die andere Erstsprachen als Deutsch in die Schule mitbringen, und c) als innere Mehrsprachigkeit bezogen auf bildungs- und fachsprachliche Fähigkeiten von ein- und mehrsprachig aufgewachsenen Schüler*innen in der Unterrichtssprache Deutsch. Mit dem Blick auf eine inklusive Lehrkräftebildung geben diese unterschiedlichen Diskurse Anlass, Überlegungen dazu anzustellen, wie die darin identifizierten verschiedenen und spezifischen sprachlichen Anforderungen des Sprach- und Fachunterrichts für eine (mehr-) sprachliche Bildung zusammengeführt werden können. An der Leibniz Universität Hannover (LUH) wurden im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ unter dem Leitbild der „reflexiven Handlungsfähigkeit“ (Dannemann et al., 2019) zur Modellierung einer inklusiven Lehrkräftebildung verschiedene Differenzlinien bearbeitet. Die Differenzlinie Sprache(n) zielt darauf ab, diese unterschiedlichen Perspektiven – durch schulischen FSU anzubahnende Mehrsprachigkeit, lebensweltliche Mehrsprachigkeit sowie innere Mehrsprachigkeit bezogen auf bildungs- und fachsprachliche Fähigkeiten – zusammenzuführen. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Inklusion, das die Differenzlinie Sprache(n) mitdenkt, beleuchtet der Beitrag zunächst die für eine inklusive Lehrkräftebildung relevanten Dimensionen von Mehrsprachigkeit sowie daraus resultierende Anforderungen und Desiderate. Darauf aufbauend werden, unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik (wie Sprachlernbewusstheit und Interkomprehension) und Konzepte der sprachlichen Bildung, Ziele für die inklusive Lehrkräftebildung formuliert und ausgewählte Anwendungsbeispiele vorgestellt.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
13. 'Ich musste es mir selber beibringen.' – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen des Kindertransports auf ihrem Bildungsweg
- Author
-
Thüne, Eva-Maria and Natarajan, Radhika, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
14. Inklusiver Schrift(sprach)erwerb Deutsch
- Author
-
Böhm, Manuela, Hohenstein, Christiane, Böhm, Manuela, and Hohenstein, Christiane
- Abstract
Die OBST-Ausgabe soll disziplinäre Übergänge kenntlich machen und sie soll in einer Öffnung auf inklusive Ansätze der Schrift-Sprach-Vermittlung aufzeigen, wie die sprachwissenschaftliche Erforschung von Prozessen des Schriftspracherwerbs bzw. der Schriftsprachaneignung zu einer inklusiven Sichtweise beitragen kann. Eine hohe Aktualität erfährt die Auseinandersetzung mit schriftsprachlichen Kompetenzen einerseits im Zusammenhang mit der Digitalisierung aller Lebensbereiche, andererseits mit der Notwendigkeit, die UN-BRK und die UN-Nachhaltigkeitsziele 2030 umzusetzen.2 Sie spiegelt sich auch in der Bewegung zur inklusionsorientierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Hußmann & Welzel 2018, Rott, Zeuch, Fischer, Souvignier, & Terhart 2018, Rödel & Simon 2019), in der die Sprache indessen (noch) nicht als zentrales Thema gesetzt ist. Innerhalb des Spektrums der genannten Themen betrifft ein Bereich den schulischen Schriftsprachaneignungsprozess in mehrsprachigen Konstellationen und in dialektal geprägten Räumen, in denen gesprochene und geschriebene Sprache in besonderem Maße differieren. Der Aneignungsprozess durch Lernende im Spannungsfeld zwischen gesprochenem Dialekt und schriftsprachlichem Standard wird bereits in früheren Arbeiten z. B. zu Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Erstsprache (Ammon 1972 a, b; 1973) und in sprachdidaktischen Ansätzen (z. B. Hasselberg 1982, Dehn 1986, Meiers 1998) bearbeitet. Obwohl eine breite Forschungsgrundlage zu Schriftspracherwerb von Kindern im DaZ-Bereich vorliegt, 3 fehlen aktuelle, empirisch basierte Untersuchungen und methodisch-konzeptionelle Überlegungen, die intersektional hoch diversifizierten Gruppen von Lernenden gerecht werden. Denn so unterschiedlich wie die Sprachräume sind die Lernenden mit ihren jeweiligen Erwerbsbedingungen: Für Kinder beim Schuleintritt, Erwachsene im Zweitschrifterwerb oder Personen, die nicht mit einer Alphabetschrift sozialisiert worden sind, gelten unterschiedliche Bedingungen des Erwer, Seit den frühen OBST-Ausgaben besteht eine Kontinuität in der Auseinandersetzung mit Schriftaneignung.1 Der Erwerb der Schrift und der Schriftsprache ist in den deutschsprachigen Ländern (hier im Fokus: Deutschland, Österreich, Deutschschweiz) die Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf der Bildungskarriere und für gesellschaftliche Partizipation. Beide, Schrift und Schriftsprache, sind nicht das Resultat einer natürlichen Entwicklung, sondern erfordern Ausbildung und kontinuierliche Entfaltung bis in das Berufs- und Erwachsenenleben hinein. Ein wichtiger Schritt dahin ist die Aneignung von Schrift und Schreiben als Basis für den Auf- und Ausbau konzeptioneller Schriftlichkeit und einer formal-öffentlichen Registerkompetenz (Feilke 2011, Maas 2008). Die didaktischen Überlegungen dazu reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert und sind in einer Reihe von Disziplinen verankert, deren Ergebnisse bis heute weitgehend unverbunden nebeneinander stehen. Zu nennen sind hier die Grundschul- und Sonderpädagogik, die (Lern-)Psychologie, die Sprachdidaktik der Erst-, Zweit- und Fremdsprache Deutsch, die Linguistik der inneren und äußeren Mehrsprachigkeit, die Sprachgeschichtsschreibung und die seit 2000 stark angewachsene Schreibforschung, die mit der Digitalisierung zunehmend in den Bereich des standardsprachlichen Schriftspracherwerbs drängt. Wenn wir im Titel von inklusivem Schrift- und Schriftspracherwerb in Bezug auf das Deutsche sprechen, muss zunächst der zugrundegelegte Inklusionsbegriff geklärt werden. Eine inklusive Deutschdidaktik wird für den Primarschul- und Regelschulbereich erst seit 2014 diskutiert (vgl. Haddara 2018). Für diese sind ein erweiterter Schrifterwerbsbegriff sowie erweiterte Begriffe des Lesens und Schreibens zentral, die einen grundlegenden Einbezug aller Diversitätskategorien und ein Verständnis von Intersektionalität erfordern (ebd. S. 43–44). Ebenso erscheint eine Erweiterung des Blicks über den schulischen Bereich hinaus notwendig. Vor diesem
- Published
- 2024
15. A case study of an immersive learning unit for German as a second language
- Author
-
Keller, Thomas, Brucker-Kley, Elke, Schwammel, Philip, Keller, Thomas, Brucker-Kley, Elke, and Schwammel, Philip
- Abstract
More and more children and adolescents in Switzerland show serious deficits in their German language skills. In order to specifically promote the language skills of students with a non-German first language, special lessons in German as a second language (GasL) are therefore offered in addition to the regular lessons. The aim of this case study is to evaluate the impact of a pedagogically sound immersive virtual reality learning unit for GasL lessons, which offers students the opportunity to actively speak German and to demonstrate this in the context of two GasL lessons. The research design is based on the “Design Science Research Framework”. In this context, the virtual reality learning unit was designed as an innovative prototype (artifact) and iteratively improved. The design considered the didactic framework of the official curriculum as well as the eleven general design guidelines for virtual reality learning units in an educational context. The virtual reality learning unit was tested in a field experiment with five students each at an elementary school and at a secondary school. The students found the virtual reality learning unit as a whole attractive and motivating. But there are operational challenges and necessary prerequisites that have to be considered and created in order to pragmatically and sustainably integrate immersive virtual reality learning units into the existing GasL lessons.
- Published
- 2024
16. A Lexical Phonology Approach to Russian–German Consonantal Interference
- Author
-
Szucsich, Luka, Gehrke, Berit, Camilo-Pietri, Marco-Andrés, Szucsich, Luka, Gehrke, Berit, and Camilo-Pietri, Marco-Andrés
- Abstract
Der Spracherwerb umfasst einen vielschichtigen Prozess, der die Beherrschung verschiedener linguistischer Elemente, insbesondere der Phonologie, beinhaltet. Der Erwerb einer Zweitsprache (L2) stellt häufig eine Herausforderung bei der Assimilation der phonologischen Struktur der Zielsprache dar, die von der Phonologie der Muttersprache (L1) beeinflusst wird. Das Phänomen der phonologischen Interferenz, bei dem die phonologischen Regeln der L1 den Erwerb der L2 beeinflussen, hat das Interesse von Forschern auf dem Gebiet des Zweitspracherwerbs geweckt. Diese Masterarbeit untersucht die phonologische Interferenz zwischen Russisch und Deutsch mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Mechanismen der Regelanwendung und -ordnung. Hierbei werden nicht nur allgemeine Stimmhaftigkeitsalternationen wie Auslautsverhärtung und regressive Assimilation berücksichtigt, sondern auch Regeln, die nur im phonologischen System des Russischen als L1 vorkommen. Darüber hinaus zielt die Untersuchung darauf ab, die Erkenntnisse von Rubach (1984) über die Rolle der Regelzuweisung zu den Komponenten der lexikalischen Phonologie bei der phonologischen Interferenz zu festigen und zu erweitern, indem die in der Literatur gefundenen Fälle des Transfers vom Russischen ins Deutsche untersucht werden. Die angestrebten Ergebnisse dieser Masterarbeit umfassen ein umfangreiches Verständnis der Zuweisung russischer phonologischer Regeln innerhalb der lexikalischen Phonologie. Durch die Untersuchung der Regelordnung und -anwendung in den Phonologien sowohl von L1 als auch von L2 strebt diese Studie einen Beitrag zu der Entwicklung einer einheitlichen Theorie der phonologischen Interferenz im Zweitspracherwerb an., Language acquisition involves a complex process encompassing the mastery of various linguistic elements, particularly phonology. Acquiring a second language (L2) often presents challenges in assimilating the target language's phonological structure, influenced by the native language's (L1) phonology. The phenomenon of phonological interference, wherein the phonological rules of the L1 impact the acquisition of the L2, has been a subject of interest for researchers in the field of second language acquisition. This master's thesis investigates phonological interference between Russian and German, with a particular emphasis on the mechanisms of rule application and ordering. It aims to elucidate the role of rule ordering in Russian to German phonological interference, taking into account rules related to voice alternations, such as final devoicing and regressive devoicing, while also addressing rules unique to the phonology of Russian as the L1. Additionally, the investigation aims to solidify and extend the findings of Rubach (1984) on the role of rule allocation to Lexical Phonology components in phonological interference, by examining cases of Russian to German transfer found in the literature. Expected outcomes from this master's thesis include a deep understanding of Russian phonological rule allocation within the framework of Lexical Phonology. By exploring rule ordering and application in both L1 and L2 phonologies, this study aims to contribute to the development of a unified theory of phonological interference in second language acquisition.
- Published
- 2024
17. Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen
- Author
-
Wan, Shujun
- Subjects
Spracherwerb ,Rhetorical Structure Theory ,Chinesische DaF-Lerner/-innen ,Argumentationsstrategie ,Lernerkorpora ,Deutsch als Fremdsprache ,bic Book Industry Communication::C Language::CB Language: reference & general - Abstract
Dieses Open-Access Buch versucht, die Frage warum sich L1- und L2-Texte meistens leicht voneinander unterscheiden lassen, selbst wenn keine sprachlichen Fehler vorhanden sind, am Beispiel von chinesischen fortgeschrittenen Deutschlerner/-innen und deutschen L1-Sprecher/-innen zu beantworten. Basierend auf 40 argumentativen Korpustexten fokussiert sich die Studie auf drei Fragen: a) Wie unterscheiden sich die L1- und L2-Texte im rhetorischen Aufbau? b) Wie werden die Textregionen Einleitung, Hauptteil sowie Schluss von den Vergleichsgruppen jeweils inhaltlich, strukturell und sprachlich gestaltet? Und c) welche Einflussfaktoren könnten die ermittelten Unterschiede/Gemeinsamkeiten bedingen? Zur Erforschung dieser Fragen werden die Korpusdaten anhand der Rhetorical Structure Theory annotiert und anschließend quantitativ sowie qualitativ analysiert. Diese kontrastive Arbeit zeigt ein konkretes Beispiel für eine tiefergehende korpuslinguistische Analyse auf der Diskursebene, was einen wertvollen Beitrag für Forschungen im Bereich des Spracherwerbs und der Textlinguistik leisten kann. Die Erkenntnisse aus dieser Studie bieten einen weiteren Einblick in die Diskursmerkmale der L1- und L2-Texte und können verwendet werden, um die didaktischen Ansätze im chinesischen DaF-Unterricht zu fördern.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
18. Bildungsaffinität und Integration von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
- Author
-
Nowacki, Katja, Remiorz, Silke, Mielke, Vanessa, Nowacki, Katja, Series Editor, Toprak, Ahmet, Series Editor, and Remiorz, Silke, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
19. Historisches : Migrationsbewegungen und Umgang mit Sprachen
- Author
-
Thüne, Eva-Maria, Leonardi, Simona, Estévez Grossi, Marta, Sebald, Gerd, Tiesler, Nina Clara, and Natarajan, Radhika, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
20. Conjoining Meanings : Semantics Without Truth Values
- Author
-
Paul M. Pietroski and Paul M. Pietroski
- Subjects
- Meaning (Philosophy), Semantics (Philosophy), Spracherwerb, Semantik, Bedeutung
- Abstract
Humans naturally acquire languages that connect meanings with pronunciations. Paul M. Pietroski presents an account of these distinctive languages as generative procedures that respect substantive constraints. Children acquire meaningful lexical items that can be combined, in certain ways, to form meaningful complex expressions. This raises questions about what meanings are, how they can be combined, and what kinds of meanings lexical items can have. According to Pietroski, meanings are neither concepts nor extensions, and sentences do not have truth conditions. He argues that meanings are composable instructions for how to access and assemble concepts of a special sort. More specifically, phrasal meanings are instructions for how to build monadic concepts (a.k.a. mental predicates) that are massively conjunctive, while lexical meanings are instructions for how to fetch concepts that are monadic or dyadic. This allows for polysemy, since a lexical item can be linked to an address that is shared by a family of fetchable concepts. But the posited combinatorial operations are limited and limiting. They impose severe restrictions on which concepts can be fetched for purposes of semantic composition. Correspondingly, Pietroski argues that in lexicalization, available representations are often used to introduce concepts that can be combined via the relevant operations.
- Published
- 2018
21. Fußtritte: The Miracle Worker und die Gewalt des Spracherwerbs
- Author
-
Binotto, Johannes, Fromme, Johannes, Series Editor, Ganguin, Sonja, Series Editor, Iske, Stefan, Series Editor, Meister, Dorothee M., Series Editor, Sander, Uwe, Series Editor, Weber, Jean-Marie, editor, Zahn, Manuel, editor, and Pazzini, Karl-Josef, editor
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
22. Spracherwerb
- Author
-
Hillert, Dieter and Hillert, Dieter
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
23. Sprachproduktionstest zu narrativen Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache (NaKom DGS) - eine Testadaption
- Author
-
Becker, Claudia, Villwock, Agnes, Kolbe, Vera, Becker, Claudia, Villwock, Agnes, and Kolbe, Vera
- Abstract
Diese Erwerbsstudie beschreibt die Adaption eines Testverfahrens aus der Britischen Gebärdensprache von Herman et al. (2004) in Deutsche Gebärdensprache (DGS). NaKom DGS ist ein Testverfahren das narrative und grammatische Kompetenzen in Kindererzählungen analysiert. NaKom DGS elizitiert Erzählungen mittels eines kurzen sprachfreien Stimulus-Videos und ist für Kinder im Alter von 4-11 Jahren validiert. In einer Querschnittsstudie wurde das Testverfahren mit 97 Kindern deutschlandweit durchgeführt, um das Testverfahren zu validieren. Die Referenzwerte für NaKom DGS basieren auf den Erzählungen von 72 Kindern mit Zugang zu DGS ab Geburt durch taube in DGS kommunizierende Eltern. Durch diese Studie wurden neue Erkenntnisse zum Spracherwerb von DGS gewonnen. Die gefundenen Erwerbsverläufe bieten Wissenschaftler_innen in vielen der untersuchten Strukturen erste Anhaltspunkte für den Spracherwerb in DGS, mit denen zukünftige Forschungsergebnisse verglichen werden können. Ausgewertet werden als narrative Kompetenzen Strukturelemente nach dem globalen Strukturmodell von Labov and Waletzky (1973), sowie Erzählinhalt und Reihenfolge der Erzählung. Als grammatische Kompetenzen werden in Anlehnung an Johnston (2016) auf kleiner satzähnlicher Ebene Verbmodifikationen analysiert: Modifikationen der Art und Weise, direktionale Modifikationen, aspektuelle Modifikationen und abbildende Verben. Auf Textebene, d.h. in Bezug zur gesamten Erzählung, wird konstruierte Aktion untersucht. Die Referenzwerte von NaKom DGS werden cross-linguistisch mit den Ergebnissen des Grundlagentests, sowie einer weiteren Adaption in Amerikanische Gebärdensprache (Enns et al. 2019) verglichen und dadurch zusätzlich bestätigt., This acquisition study describes the test adaptation process of the British Sign Language (BSL) Productive Skills test from Herman et al. (2004) to German Sign Language (DGS), resulting in the new assessment tool „Sprachproduktionstest zu narrativen Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache“ (NaKom DGS). NaKom DGS analyzes narrative and grammatical competences in children´s narrations, that are elicited via a short language free videoclip. In a nationwide cross-sectional study NaKom DGS was validated with data from 97 signing children, 4-11 years old. The standards for the test are derived from the results of 72 native signing children, that acquire DGS from Deaf DGS signing parents. This study provides new insights in language acquisition in DGS. Up to now research in DGS acquisition is sparse, therefore the results of NaKom DGS are the first insights in many of the analyzed areas. The results provide scholars with first insights and stepping stones for future research. This study focuses on narrative competences as the global structural elements from the model of Labov and Waletzky (1973), as well as narrative content and narrative sequence. Grammatic competences specifically modifications of verbs are analyzed on the level of small clause like units, following Johnston (2016): indicating directional modifications, depicting verbs, aspect and manner. On text level constructed action is analyzed across the whole narration. Additionally the newly developed standards for NaKom DGS are compared to the standards from the BSL test as well as another adaptation to American Sign Language (Enns et al. 2019). This cross-linguistic comparison supports the validity of the German test results.
- Published
- 2023
24. Learning Grammar in English as a Foreign Language Along the Principles of Processability Theory : A Textbook Analysis and Empirical Study of Students of Lower Secondary Education in Tyrol
- Author
-
Egger, Katharina and Egger, Katharina
- Abstract
The aim of the thesis is twofold: In a first step, it aims to examine the introduction of grammatical structures in the MORE! 1 Student's Book (Gerngross et al. 2016) and to investigate as to whether the sequence of their introduction corresponds to the sequence of language acquisition in Processability Theory defined by Pienemann (1998, 2005). Secondly, it aims to determine the actual stage of acquisition of learners that received instructions based on the textbook MORE! 1 after an instruction period of eight months (early September 2022 until early May 2023). It is then analysed as to whether the structures occurring in the textbook can actually be produced by the learners by means of linguistic profile analyses (via Rapid Profile) and distributional analyses. For that, spontaneous oral speech data of twelve lower secondary learners had been elicited via communicative tasks., Masterarbeit Universität Innsbruck 2023
- Published
- 2023
25. Path under construction : Herausforderungen im Erwerb von Konstruktionen räumlicher Sprache im Deutschen als Zweitsprache, Vorlesung gehalten in der Reihe 'Language, Communication & Cognition', Linguistische Vortragsreihe des Hermann-Paul-Centrums für Linguistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., Deutschland, 3. Februar 2023
- Author
-
Madlener-Charpentier, Karin and Madlener-Charpentier, Karin
- Published
- 2023
26. The more, the merrier? : frequency effects in instructed second language acquisition
- Author
-
Madlener-Charpentier, Karin and Madlener-Charpentier, Karin
- Abstract
Usage-based approaches hold that second language acquisition (SLA) is a primarily implicit, incidental process of reconstructing form-meaning mappings and co-occurrence patterns from the input (Ortega 2015). We can assume that access to rich, meaningful input is crucial for intake and thus for successful SLA. However, input tends to be limited in instructed SLA (ISLA), such that learners face “[…] the task of estimating how linguistic constructions work from an input sample that is incomplete, uncertain, and noisy“ (N.C. Ellis 2011: 203). Parts of the available input may also fail to become intake: Even highly frequent form-meaning mappings (e.g., articles) may go unnoticed if they lack salience and/or are blocked by learned attention routines from earlier learned languages (R. Ellis 2017). So how can we enhance input quantity and/or quality and therefore incidental learning opportunities from the input in ISLA? Verspoor/Nguyen (2015) show that enhancing the overall input quantity and opportunities for “revisiting” can enhance learning processes, but empirical evidence of learning from so-called input floods is mixed. A series of two-week classroom studies with adult learners of L2 German (n=96), targeting the notoriously difficult sein ‘be’ + present participle construction, shows how usage-based assumptions regarding (type and token) frequency effects in language processing can help to optimize (incidental learning from) input floods (Madlener 2016, 2018). For instance, higher degrees of repetition lead to better entrenchment and better pattern abstraction in first contact with a new construction, whereas in consolidation, more varied input induces good generalization, but also overgeneralization. Skewed input effects significantly interact with type frequency distributions and prior knowledge, but may actually enhance both implicit and explicit construction learning from input floods. Based on selected empirical findings, I discuss options, strengths, and limitat
- Published
- 2023
27. Making sense of intra-individual variation in the domain of motion event encoding in German as a second language
- Author
-
Madlener-Charpentier, Karin and Madlener-Charpentier, Karin
- Abstract
Cross-linguistic variation in the spatial language domain is well documented; for spontaneous motion, a main distinction is typically made between verb- and satellite-framed languages (Slobin 2004). These differ systematically in terms of information focus (which semantic components are typically verbalized?) and information locus (which linguistic means are typically used? Harr 2012: 156). Typological differences have been shown to lead to effects of learned attention in first language (L1) acquisition (Thinking for Speaking, Slobin 1996) and, in turn, to affect the L2 acquisition of lexicalization/conceptualization patterns (e.g., Muñoz & Cadierno 2019; Treffers-Daller & Tidball 2016) when the L2 typologically differs from the L1 (especially in terms of manner salience) and L2 users have to learn new ways of re-thinking for speaking (Cadierno 2008, 259). However, not all L2 challenges can be traced back to typological differences (e.g., Madlener-Charpentier 2022). For instance, the encoding of paths is challenging for L2 German users with typologically different L1s (English, Danish, French, Spanish; Madlener-Charpentier & Liste Lamas 2022). These challenges can be inferred from error patterns in general, but also, and particularly well, from patterns of intraindividual variation, which show that even advanced L2 users struggle with the formal and functional distinction of path encoding devices (local adverbs, e.g., unten ‘at the bottom; directional adverbs, e.g., runter ‘down’; verb particles, e.g., unter- ‘down’; prepositions, e.g., unter ‘under’) and their combinatorial potential (cf. example (1), Madlener-Charpentier & Liste Lamas 2022: 14). This presentation expands on these findings and discusses selected characteristics of L2 verbalizations of spontaneous and caused motion events in cartoon and picture book retellings produced by advanced adult users of L2 German (L1 English, n=6, L1 French, n=6) with a special focus on intra-individual variation – in both
- Published
- 2023
28. Erst- und zweitsprachliche Perspektiven auf Optionen, Muster und Herausforderungen der Enkodierung räumlicher Relationen, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung 'Sprachbeschreibung und Spracherklärung', am Interdisziplinären Zentrum für Lexikografie, Valenz und Kollokationsforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, am 9.1.2023
- Author
-
Madlener-Charpentier, Karin, Behrens, Heike, Madlener-Charpentier, Karin, and Behrens, Heike
- Published
- 2023
29. Deutsch-albanisches Bilderbuch für zweisprachige Kinder
- Author
-
Eqimaj, Aurela and Eqimaj, Aurela
- Abstract
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand eines deutsch-albanischen Bilderbuchs multilingualen Kindern in ihrer sprachlichen Entwicklung zu helfen und diese zu fördern. Dazu erfolgte eine eingehende Auseinandersetzung mit Kriterien, welche hinsichtlich der Sprachförderung wie auch zur Erstellung von Bilderbüchern relevant sind. Darauf basierend wird die folgende Forschungsfrage formuliert: Wie kann ein deutsch-albanisches Bilderbuch umgesetzt werden, das für multilingual aufwachsende Kinder sprachfördernd ist? Um diese zu beantworten, wurde ein deutsch-albanisches Bilderbuch realisiert, welches wissenschaftlich fundierte Merkmale und Erfahrungswerte berücksichtigt. Durch das Analysieren der Kriterien wurde ersichtlich, dass folgende Elemente für die Sprachförderung mittels Bilderbücher von zentraler Bedeutung sind: die Kommunikation in der Erst- und Zweitsprache im privaten wie auch schulischen Umfeld, der Dialog über bedeutsame Aspekte des Bilderbuchs, die Schaffung vielseitiger Lernzugänge, die Interpretation der Bilder, die Themenwahl sowie die Möglichkeit, das Medium ohne weitere Unterstützung zu konsumieren. Die genannten Eigenschaften zur Förderung sprachlicher Kompetenzen wurden aufgrund dieser Erkenntnisse für das finale Produkt der vorliegenden Bachelorarbeit berücksichtigt.
- Published
- 2023
30. Förderung im Französischunterricht Hilfestellung zur Förderung von «locuterus natifs» und begabten Kindern im Französischunterricht der Primarstufe
- Author
-
Peisl, Lauraine and Peisl, Lauraine
- Abstract
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit locuteurs natifs und begabte Schüler:innen sowie deren Voraussetzungen für den Zweitspracherwerb. Das Ziel ist es, geeignetes Fördermaterial für den Französischunterricht zu erstellen, welches an das Lehrmittel «dis donc!» anknüpft. Die Arbeit geht der Frage nach den theoretischen Ansätzen für echte Begabtenförderung und Förderung von locuteurs natifs und begabten Schülerinnen und Schüler. Um die Forschungsfrage beantworten, wurde eine vertiefte Recherche zu locuteurs natifs, zu Begabung und Hochbegabung und zu verschiedenen Lernmotivationstheorien durchgeführt. Aus der Auseinandersetzung mit den Quellen ging hervor, dass locuteurs natifs und begabte Schüler:innen nicht die gleichen Voraussetzungen für den Spracherwerb mitbringen. Es ist für die locuteurs natifs und für die Begabten wichtig, gefördert zu werden, damit sich ihre Fähigkeiten in der Sprache entwickeln können. Beim Erwerb und der Förderung von Sprache spielen lernmotivationale Aspekte eine tragende Rolle. Anhand der theoretischen Auseinandersetzung wurde ein Materialheft entwickelt, mit unterschiedlichen Arbeitsblättern, welche im Französischunterricht zur Förderung von locuteurs natifs und begabte Schüler:innen eingesetzt werden können.
- Published
- 2023
31. Ein ausserschulisches Musikangebot für Kinder mit Migrationshintergrund zur Sprachförderung und dem positiven Erleben von Inklusion
- Author
-
Heller, Jael and Heller, Jael
- Abstract
In dieser Bachelorarbeit (BA) wird die ausserschulische Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund anhand eines Musikprojekts in ihrer Freizeit untersucht. Die Arbeit beinhaltet die Entwicklung, Durchführung und Auswertung des Projektes. In der theoretischen Auseinandersetzung werden die beiden Themen Migration und Kulturelle Bildung erörtert. Weiter werden, bezogen auf Kinder mit Migrationshintergrund, Aspekte einer gelingenden Inklusion und Sprachförderung mittels Musikpädagogik vertieft. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Theorie führen zur Entwicklung des Projekts und deren Evaluation mittels folgender Fragestellung der BA-Arbeit: Wie können Kinder mit Migrationshintergrund (1. bis 4. Klasse) in einem ausserschulischen Musikprojekt im Erwerb und der Differenzierung der Deutschen Sprache gefördert werden und gleichzeitig eine positiv gefärbte Inklusion erleben? Im praktischen Teil der Arbeit wird das Musikprojekt, im Rahmen der sich bietenden Möglichkeiten in einem ausserschulischen Kidstreff in St. Gallen, durch die Autorin (BA) entwickelt und durchgeführt. Im Musikprojekt werden Merkmale der Sprachförderung und der Inklusion miteinander vereint und umgesetzt. Die Auswertung des Musikprojektes erfolgt erstens anhand der Erkenntnisse aus der Theorie und zweitens aus der Evaluation der Durchführung. Einzelne Resultate werden beschrieben.
- Published
- 2023
32. Analyse der Hörkompetenz und die Entwicklung einer Hörwerkstatt für den Zyklus 2 Warum die Zuhörfähigkeit bei Kindern im Zyklus 2 schlechter wird und was die Lehrperson dagegen unternehmen kann
- Author
-
Bont, Noémie and Bont, Noémie
- Abstract
Immer mehr Kindern fällt es schwer, sich über längere Zeit auf Hörtexte zu konzentrieren und daraus Informationen aufzunehmen. Forschende sehen die zunehmende auditive Reizüberflutung in der Umwelt als eine Ursache für die abnehmende Zuhörfähigkeit bei Kindern. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob und was Lehrpersonen in der Praxis gegen die abnehmende Zuhörfähigkeit bereits unternehmen und in Zukunft unternehmen könnten. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Wie kann die Hörkompetenz bei Schüler:innen des Zyklus 2 gefördert werden? Um die Forschungsfrage zu beantworten wurde in einem ersten Schritt Literatur zu folgenden Themenbereichen konsultiert: Einsatz von Hörübungen im Unterricht, Medienkonsum und Konzentrationsspanne der Primarschulkinder, pädagogischer Stellenwert des Zuhörens und Eigenschaften von pädagogisch wertvollen Hörelementen. In einem zweiten Schritt wurde als Bezug zur Praxis eine qualitative, mündliche Befragung mit zwei Ostschweizer Lehrerinnen durchgeführt. Diese Recherche zeigt, dass das Hören eine zentrale Rolle beim Spracherwerb, beim Wissenserwerb und bei der Sozialisation des Kindes spielt. Über den Hörsinn können nur 20% der Informationen gespeichert werden. Das erfordert viel Konzentration und fällt vielen Kindern deshalb schwer. Des Weiteren zeigt diese Arbeit, dass Lehrpersonen Hörübungen generell keinen grossen Platz im Unterricht einräumen. Pädagogisch wertvolle Hörangebote für Kinder sind inhaltlich klar strukturiert und verwenden eine schlichte Sprache. Sie enthalten ein interessantes Thema, bringen Abwechslung und ermöglichen ein positives Erlebnis. Mit diesen Erkenntnissen wurde ein auditives Lernangebot für Kinder im Zyklus 2 geschaffen: Eine Hörwerkstatt, die zeitunabhängig einsetzbar und fächerübergreifend ist. Durch die Werkstatt können alle Hörkompetenzstufen des Zyklus 2 trainiert werden. Sie bindet bis auf die Fremdsprachen alle Fachbereiche des Lehrplans 21 ins Lernprogramm mit ein.
- Published
- 2023
33. Die Bedeutung der Interaktionsqualität beim Dialogischen Lesen
- Author
-
Barblan, Ladina and Barblan, Ladina
- Abstract
Viele Kinder weisen beim Schuleintritt Sprachrückstände auf, vor allem mehrsprachige Kinder und Kinder aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Es ist deshalb eine zentrale pädagogische Aufgabe Kinder in frühkindlichen Einrichtungen beim Erwerb der Sprache zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. Dies geschieht vorzugsweise mit alltagsintegrierten Sprachförderstrategien, deren Wichtigkeit und Wirksamkeit in dieser Arbeit untersucht wird. Forschungsbefunde belegen, dass vor allem das Dialogische Lesen massgeblich zur Förderung der kindlichen Sprachkompetenzen beiträgt. Dabei ist es wichtig die Interaktionen während des dialogischen Vorleseprozesses qualitativ hochwertig zu gestalten. In diversen Studien konnte festgestellt werden, dass die Interaktionsqualität während der Bilderbuchbetrachtung mit den Kindern ein bedeutender Einfluss auf die Wirksamkeit dieser alltagsintegrierten Sprachförderstrategie hat. Wie Fachkraft-Kind-Interaktionen sprach- und entwicklungsanregend gestaltet werden müssen, wird anhand mehrerer Untersuchungen aufgezeigt. Vor allem die Berücksichtigung bestimmter Faktoren führt zu einer hohen Interaktionsqualität und ist ausschlaggebend für die sprachliche, kognitive und sozio-emotionale Entwicklung der Kinder.
- Published
- 2023
34. Scarspeak : thinking the mother tongue as a formative mark
- Author
-
Prade-Weiss, Juliane and Prade-Weiss, Juliane
- Abstract
This chapter proposes the scar as a productive image to conceptualize the relation of speakers to the particular language otherwise called mother tongue, native or first language. Thinking of this relation in terms of a scar avoids the biopolitical implications of concepts derived from the context of family and birth that have, throughout the nineteenth and twentieth century, come to present language as basis of a nation state. The image of the scar also avoids the biographical normalization and linguistic hierarchization implied in the term first language, as both are equally important biopolitical strategies of forming individuals and communities. Thinking of the mother tongue in terms of a scar emphasizes the intensity of lasting formation and identification entailed by acquiring this particular language, and it highlights the violence inherent to these processes that tends to be covered up by the naturalizing and family-related imagery of native or mother tongue as well as by the favour implied in the term first language.
- Published
- 2023
35. Learned attention beyond typological bootstrapping : constructional repertoires and constructional complexity in the spatial language domain
- Author
-
Madlener-Charpentier, Karin and Madlener-Charpentier, Karin
- Published
- 2023
36. Frühe Sprachbildung in pädagogischen Einrichtungen
- Author
-
Isler, Dieter
- Subjects
Sprache ,Frühpädagogik ,Deutsch ,Spracherwerb ,Kindheitspädagogik ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten - Abstract
Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt fördern. Dieses heterogene Feld ist bisher wenig erforscht. In diesem Band werden Ergebnisse einer videobasierten Fallstudie in drei Spielgruppen berichtet. Es geht um kommunikative Formen wie Spiel, Kreis, »Znüni« und Geschichtenerzählen. Zudem wird das sprachliche Handeln von Kindern untersucht, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Aufgrund dieser Befunde werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung frühpädagogischer Fachpersonen und die Forschung skizziert.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
37. Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
- Author
-
Schmölzer-Eibinger, Sabine and Bushati, Bora
- Subjects
Erziehungswissenschaft ,Mehrsprachigkeit ,Kommunikation ,lernen ,Schule ,Sprache ,Unterricht ,Interaktion ,Zweitsprache ,Erstsprache ,Soziale Interaktion ,DaF ,Spracherwerb ,Fremdsprache ,DaZ ,Sprachliche Interaktion ,Interaktionsmuster ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education - Abstract
Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.
- Published
- 2023
38. Sprachtherapeutische Versorgung 4-jähriger Kinder in Hessen: ein Überblick
- Author
-
Zaretsky, E., van Minnen, S., Lange, B. P., and Hey, C.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
39. Pädagogische Fachkräfte als Sprachvorbild in der Kindertagesstätte.
- Author
-
Löffler, Cordula and Heil, Julian
- Abstract
Copyright of Lernen und Lernstörungen is the property of Hogrefe AG and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
40. Epistemische Modalität im DaF-Unterricht erwerben?
- Author
-
HAMITI, VJOSA and ISMAJLI, BLERTË
- Subjects
- *
GERMAN language , *FOREIGN language education , *LANGUAGE & languages , *MASS media , *RESEARCH teams - Abstract
This article examines the acquisition of the complex domain of epistemic modality in German as a Foreign Language (DaF) classes. The epistemic reading of the modal verbs is probed through a qualitative research with a group of German language students in Kosovo. The non-epistemic modality of the modal verbs has not been taken into consideration here since it does not pose a major challenge in foreign language learning. The research targeted two groups of students who acquired German in different modes: in formal/institutional foreign language teaching (schools, language courses) in Kosovo, in less formal ways (while growing up in Germany) in pre-schools and elementary schools, and, through media (mostly German-language TV broadcasting) in Kosovo. The study enquires, first, into the extent to which modal verbs in epistemic modality have been acquired by these two groups of students; and second, whether the morphological limitations of the modal verbs acquired in the DaF classes facilitate their use in epistemic modality. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
41. Supporting Young Immigrants in Their Transition From School to Work? A Staff Perspective on Challenges of Vocational Integration Classes
- Author
-
Hannes Reinke and Michael Goller
- Subjects
Mixed Methods ,VET, Vocational Education and Training ,Transitions From Education and Training to Employment ,curriculum development ,Integration ,Einwanderung ,Federal Republic of Germany ,Spracherwerb ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Vocational Education and Training ,ddc:330 ,Berufseinmündung ,Curriculumentwicklung ,employability ,Bildung und Erziehung ,Migration, Sociology of Migration ,Social sciences, sociology, anthropology ,Migration ,berufliche Integration ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Migrationshintergrund ,Bildungspolitik ,training ,Ausbildung ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,Jugendlicher ,Migrant ,vocational education ,occupational integration ,career start ,Vocational Training, Adult Education ,Bundesrepublik Deutschland ,educational policy ,migration background ,Makroebene des Bildungswesens ,language acquisition ,Berufsbildung ,adolescent ,VET ,ddc:300 ,Beschäftigungsfähigkeit ,immigration - Abstract
Context: The implementation of successful measures to support immigrants' integration in cultural, social, and economic life can be considered as one of today's greatest challenges for many societies. This is especially true for adolescent immigrants who have not yet been able to finish education or gain qualifications relevant to joining the labour market. That is why many receiving countries have developed and implemented special programmes that aim at supporting immigrants' integration by facilitating their employability. Unfortunately, not much is known about the process of implementing these programmes or about how education systems, schools, and teachers are dealing with the new situation and target group. In this contribution, the implementation, development, and challenges of German Vocational Integration Classes (VIC), as an example of comparable programmes in the EU, are investigated to address this research gap. The paper considers the following exploratory research questions: (a) What challenges have been experienced by teachers and social workers in the implementation of VIC as well as in the integration of immigrants into the labour market in recent years? (b) How can these challenges be met in the long run and how should VIC be developed to better achieve its aims? Methods: To answer these questions, a sequential qualitative study containing questionnaire and interview elements was conducted. First, teachers and social workers involved in VIC filled in a questionnaire about their experiences and experienced challenges in implementing VIC (N = 46). Then, supplementing interviews were conducted with participants from the first sample in order to generate further insights and to contextualise the findings from the first study part (N = 14). Findings: From the respondents' answers, it appears that the VIC programme is well implemented. The results show, however, that central challenges continue to exist. This concerns, for example, legal regulations or the development of adequate curricula, but also the scope and quality of language education. In addition, problems have also been identified with regard to students' culture-specific education and their individual attitudes. These prevailing problems seem to affect schooling and educational processes. In addition, respondents report feeling left alone to deal with problems and that their experiences from their daily work in VIC and with immigrants are not sufficiently taken into account in policy and school-related decisions. Conclusions: Although VIC seems well implemented, key challenges remain in the view of the participants. It was found that teachers cannot solve many of the identified problems themselves, as they require action at the level of policy or school organisation. For staff, this can be accompanied by increased stress and demotivation. For the young immigrants, the existing challenges can have a long-term impact on school success and transition to vocational education and training. The study thus highlights the importance of targeted and holistic strategies to support immigrant integration through education.
- Published
- 2022
42. Der Einsatz des Märchens im DaF-Unterricht. Märchen als Lehrmittel im DaF-Unterricht in kroatischen Grundschulen : Der Einsatz des Märchens im DaF-Unterricht. Märchen als Lehrmittel im DaF-Unterricht in kroatischen Grundschulen
- Author
-
Fegić, Zvonimira, Lütze-Miculinić, Marija, and Car Prijić, Milka
- Subjects
HUMANISTIČKE ZNANOSTI. Filologija. Germanistika ,DaF-Unterricht ,Kroatien ,Märchen ,HUMANISTIC SCIENCES. Philology. German Studies ,Spracherwerb ,Literatur ,Grundschule - Abstract
Die Diplomarbeit Der Einsatz des Märchens im DaF-Unterricht. Märchen als Lehrmittel im DaF-Unterricht in kroatischen Grundschulen besteht aus zwei theoretischen Teilen und einem praktischen Teil. Zuerst wird das Märchen als Literatur- und Textsorte mit allen seinen Merkmalen und Besonderheiten definiert, es wird auf die Geschichte und Erforschung eingegangen und seine Rolle in der Kindheit beschrieben. Des Weiteren wird die Rolle der Literatur im Fremdsprachenunterricht und ihre Wichtigkeit erläutert, darauf wird auf die Textauswahlkriterien eingegangen, die zu erfüllen sind, damit ein literarischer Text im Unterricht verwendet werden kann. Anschließend wird das Märchen in Zusammenhang mit dem Präteritum-Erwerb gestellt, dessen Lernen und Gebrauch offiziell in die siebte (und achte) Klasse fällt. Im praktischen Teil wird zuerst das Märchen Rotkäppchen als Vorlage der Probestunde in zwei siebten Klassen (mit siebtem und viertem Lernjahr) angekündigt. Danach folgen die Informationen über die Didaktisierung von Rotkäppchen, Methodologie und den Verlauf der Probestunde in beiden Klassen. In der Diskussion wird die Probestunde in beiden Klassen beurteilt und es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Stunde und zu künftigen Forschungen/Einsätzen dieses Märchens (oder von Märchen allgemein) im Deutschfremdsprachenunterricht erläutert. Die Diplomarbeit wird mit einer Schlussfolgerung abgeschlossen. Die Diplomarbeit Der Einsatz des Märchens im DaF-Unterricht. Märchen als Lehrmittel im DaF-Unterricht in kroatischen Grundschulen besteht aus zwei theoretischen Teilen und einem praktischen Teil. Zuerst wird das Märchen als Literatur- und Textsorte mit allen seinen Merkmalen und Besonderheiten definiert, es wird auf die Geschichte und Erforschung eingegangen und seine Rolle in der Kindheit beschrieben. Des Weiteren wird die Rolle der Literatur im Fremdsprachenunterricht und ihre Wichtigkeit erläutert, darauf wird auf die Textauswahlkriterien eingegangen, die zu erfüllen sind, damit ein literarischer Text im Unterricht verwendet werden kann. Anschließend wird das Märchen in Zusammenhang mit dem Präteritum-Erwerb gestellt, dessen Lernen und Gebrauch offiziell in die siebte (und achte) Klasse fällt. Im praktischen Teil wird zuerst das Märchen Rotkäppchen als Vorlage der Probestunde in zwei siebten Klassen (mit siebtem und viertem Lernjahr) angekündigt. Danach folgen die Informationen über die Didaktisierung von Rotkäppchen, Methodologie und den Verlauf der Probestunde in beiden Klassen. In der Diskussion wird die Probestunde in beiden Klassen beurteilt und es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Stunde und zu künftigen Forschungen/Einsätzen dieses Märchens (oder von Märchen allgemein) im Deutschfremdsprachenunterricht erläutert. Die Diplomarbeit wird mit einer Schlussfolgerung abgeschlossen.
- Published
- 2023
43. Sprachproduktionstest zu narrativen Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache (NaKom DGS) - eine Testadaption
- Author
-
Kolbe, Vera, Becker, Claudia, and Villwock, Agnes
- Subjects
Gebärdenspracherwerb ,sign language development ,German Sign Language ,Verbmodifikationen ,aspect ,Kind ,Erwerbsstudie ,Spracherwerb ,narrative Kompetenzen ,Erzählung ,test adaptation ,NaKom DGS ,Linguistik ,aspektuelle Modifikationen ,diagnostics ,Gebärdensprachlinguistik ,Sprachentwicklung ,sign language acquisition ,productive skills ,child ,Narration ,ddc:419 ,DGS ,narrative competences ,Gebärdensprachdiagnostik ,linguistics ,acquisition ,manner ,directional modifications ,Sprachtest ,Erzählkompetenzen ,erzählen ,abbildende Verben ,Grammatikkompetenz ,Kindererzählungen ,expressive skills ,konstruierte Aktion ,Deutsche Gebärdensprache ,direction ,Sprachproduktion ,DT 6420 ,grammatisch ,constructed action ,ddc:371 ,Diagnostik ,Grammatik competences ,Entwicklung ,ddc:410 ,sign language linguistics ,Grammatik ,410 Linguistik ,Modifikationen der Art und Weise ,development ,Testadaption ,sign language assessment ,Richtung ,371 Schulen und schulische Tätigkeiten ,Sonderpädagogik ,diagnostizieren ,Analyse ,verb modifications ,419 Gebärdensprachen ,Aspekt ,sign language diagnostics ,direktionale Modifikationen - Abstract
Diese Erwerbsstudie beschreibt die Adaption eines Testverfahrens aus der Britischen Gebärdensprache von Herman et al. (2004) in Deutsche Gebärdensprache (DGS). NaKom DGS ist ein Testverfahren das narrative und grammatische Kompetenzen in Kindererzählungen analysiert. NaKom DGS elizitiert Erzählungen mittels eines kurzen sprachfreien Stimulus-Videos und ist für Kinder im Alter von 4-11 Jahren validiert. In einer Querschnittsstudie wurde das Testverfahren mit 97 Kindern deutschlandweit durchgeführt, um das Testverfahren zu validieren. Die Referenzwerte für NaKom DGS basieren auf den Erzählungen von 72 Kindern mit Zugang zu DGS ab Geburt durch taube in DGS kommunizierende Eltern. Durch diese Studie wurden neue Erkenntnisse zum Spracherwerb von DGS gewonnen. Die gefundenen Erwerbsverläufe bieten Wissenschaftler_innen in vielen der untersuchten Strukturen erste Anhaltspunkte für den Spracherwerb in DGS, mit denen zukünftige Forschungsergebnisse verglichen werden können. Ausgewertet werden als narrative Kompetenzen Strukturelemente nach dem globalen Strukturmodell von Labov and Waletzky (1973), sowie Erzählinhalt und Reihenfolge der Erzählung. Als grammatische Kompetenzen werden in Anlehnung an Johnston (2016) auf kleiner satzähnlicher Ebene Verbmodifikationen analysiert: Modifikationen der Art und Weise, direktionale Modifikationen, aspektuelle Modifikationen und abbildende Verben. Auf Textebene, d.h. in Bezug zur gesamten Erzählung, wird konstruierte Aktion untersucht. Die Referenzwerte von NaKom DGS werden cross-linguistisch mit den Ergebnissen des Grundlagentests, sowie einer weiteren Adaption in Amerikanische Gebärdensprache (Enns et al. 2019) verglichen und dadurch zusätzlich bestätigt., This acquisition study describes the test adaptation process of the British Sign Language (BSL) Productive Skills test from Herman et al. (2004) to German Sign Language (DGS), resulting in the new assessment tool „Sprachproduktionstest zu narrativen Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache“ (NaKom DGS). NaKom DGS analyzes narrative and grammatical competences in children´s narrations, that are elicited via a short language free videoclip. In a nationwide cross-sectional study NaKom DGS was validated with data from 97 signing children, 4-11 years old. The standards for the test are derived from the results of 72 native signing children, that acquire DGS from Deaf DGS signing parents. This study provides new insights in language acquisition in DGS. Up to now research in DGS acquisition is sparse, therefore the results of NaKom DGS are the first insights in many of the analyzed areas. The results provide scholars with first insights and stepping stones for future research. This study focuses on narrative competences as the global structural elements from the model of Labov and Waletzky (1973), as well as narrative content and narrative sequence. Grammatic competences specifically modifications of verbs are analyzed on the level of small clause like units, following Johnston (2016): indicating directional modifications, depicting verbs, aspect and manner. On text level constructed action is analyzed across the whole narration. Additionally the newly developed standards for NaKom DGS are compared to the standards from the BSL test as well as another adaptation to American Sign Language (Enns et al. 2019). This cross-linguistic comparison supports the validity of the German test results.
- Published
- 2023
44. The word formation of the adjective in late first language acquisition of German
- Author
-
Baskir, Sonja
- Subjects
Deutsch ,Wortbildung ,Spracherwerb ,Adjektiv - Abstract
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Wortbildung am Adjektiv im späten Erstspracherwerb des Deutschen. Aufgrund des späten Vorkommens sowie der untergeordneten Rolle des Adjektivs im Spracherwerb, wurde die adjektivische Wortbildung bisher wenig untersucht. Das Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden, welche adjektivischen Wortbildungsmuster sich im Erstspracherwerb im 6. Lebensjahr zeigen und welche Funktionen diese einnehmen. Den theoretischen Rahmen stellt zum einen der gebrauchsbasierte Ansatz, zum anderen dienen bisherige Forschungserkenntnisse zum Wortbildungs- und Adjektiverwerb als Grundlage. Im empirischen Teil werden alle im AUGST-Korpus (1984) dokumentierten Adjektive auf ihre Wortbildungsmuster und deren Funktionen hin analysiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Präfigierung mit un-. Die Ergebnisse zeigen, dass die Derivation von Adjektiven im sechsten Lebensjahr hochproduktiv wird. Die genauen Form-Bedeutungs-Zuordnungen werden zunehmend beachtet. Im Vergleich zu früheren Studien kann im untersuchten Alterszeitraum ein Zuwachs deverbaler Transpositionen dokumentiert werden. Auch die Varietät der verwendeten Suffixe verändert sich im Vergleich zu früheren Untersuchungen. Die zahlreichen Präfigierungen mit un- zeigen, dass die grundsätzliche negierende Funktion des Affixes zwar erworben, strukturabhängige Regeln und subtile Beschränkungen der Morphologie, des Lexikons und der Semantik jedoch noch nicht ausreichend befolgt werden. This master's thesis deals with word formation on the adjective in late first language acquisition of German. Due to the late occurrence and the subordinate role of the adjective in language acquisition, adjectival word formation has been little studied so far. The aim of this paper is to find out which adjectival word formation patterns are revealed in first language acquisition in the 6th year of life and which functions they assume. The theoretical framework is provided on the one hand by the usage-based approach, and on the other hand by previous research findings on word formation and adjective acquisition. In the empirical part, all adjectives documented in the AUGST corpus (1984) are analyzed for their word formation patterns and their functions. A special focus is on the prefixation with un-. The results show that adjective derivation becomes highly productive in the sixth year of life. Increasing attention is paid to the precise form-meaning mappings. Compared to previous studies, an increase in deverbal transpositions can be documented during the age period studied. The variety of suffixes used also changes compared to earlier studies. The numerous prefixations with un- show that the basic negating function of the affix is acquired, but structure-dependent rules and subtle constraints of morphology, lexicon, and semantics are not yet sufficiently followed. Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin Masterarbeit Universität Graz 2023
- Published
- 2023
45. The role of language input in typical bilingual language development
- Author
-
Theresa Sophie Bloder
- Subjects
bilingualism ,language development ,nonword repetition ,speech sound processing ,speech-language pathology ,Vorschulkind ,Zweisprachigkeit ,Spracherwerb ,Sprachentwicklungsstörung ,Logopädie - Abstract
Exposure to more than one language influences children's language development (Kehoe & Kannathasan, 2021). It has been shown that particularly the relative amount of language input bilingual children receive influences their language development. Bilingual children can never dedicate the same amount of time to either one of their languages as their monolingual peers because their everyday linguistic environment is divided between two languages. This may ultimately lead to typically developing bilingual children with linguistic profiles similar to monolingual children with a language developmental disorder (DLD) if they have reduced contact to one of their languages (Paradis, 2010). For this reason, it is particularly difficult for clinicians (i.e., Speech-Language Pathologists, SLPs) to distinguish between actual language impairment and typical deviations from the (monolingual) norm due to limited language exposure. In Germany, almost half of all children in speech therapy have a bilingual or multilingual language background (Lüke & Ritterfeld, 2011). Despite the high proportion of bilingual children in speech therapy, the assessment and treatment of DLD in this population is still predominantly monoculturally and monolingually oriented (Scharff Rethfeldt, 2016). Previous studies have identified nonword repetition tasks (NWRTs) as promising tools for the clinical differentiation between bilingual typically developing children and children with DLD because they are arguably relatively free from the influence of children's prior language experience (Schwob et al., 2021). However, some researchers have raised the question of whether bilingual children might still be disadvantaged by language-specific characteristics of nonwords (e.g., Chiat, 2015). In three separate studies, this dissertation will (1) demonstrate the influence of bilingual language exposure on speech sound processing, an essential building block of language development, (2) evaluate how DLD is diagnosed in bilingual children in Germany and which factors contribute to positive attitudes towards bilingualism in SLPs, and (3) investigate whether bilingual children's nonword repetition performance of language-specific versus unspecific (i.e., more language-neutral) nonwords is subject to the influence of their individual language exposure. In the first study (see chapter 2), the perception and production of Voice Onset Time (VOT) in bilingual Italian-German, monolingual German, and monolingual Italian children was investigated using a combination of neurophysiological and behavioral methods. Forty five-year-old children (16 monolingual German, 24 bilingual Italian-German) participated in the electroencephalographic (EEG) study, in which automatic speech sound processing of Italian- and German-specific VOT contrasts was investigated. To compare the participants language-specific VOT production, in addition to the 16 monolingual German and 24 bilingual Italian-German children, a control group of five monolingual Italian-speaking children were tested with a picture naming task in which the production of language-specific word-initial VOT was recorded based on ten words per target sound. Acoustic measurements were taken in Praat (Boersma & Weenink, 2013). Children's language background was assessed using a parental language background questionnaire. In the second study (see Chapter 3), 66 SLPs from Germany participated in an online survey investigating their attitudes towards bilingualism and their approaches in their daily clinical practice. Finally, in the third study (see Chapter 4), a new NWRT was developed that included Italian- and German-specific as well as language-unspecific nonwords. The NWRT was implemented in an online platform and administered to a group of 26 bilingual Italian-German TD children. Children's repetition performance in the different nonword subcategories was analyzed in the context of their linguistic background (recorded using the same questionnaire as in Study 1). Study 1 showed that Italian-German bilingual five-year-old children and the monolingual German control group behaved similarly in processing language-specific VOT stimuli. However, differences between the two groups likely related to language exposure were evident in the processing of a German "long lag" stimulus. Surprisingly, the bilingual group had no advantage in processing the Italian "voicing lead" stimuli. This suggests that the bilingual five-year-olds do not (yet) process the Italian contrasts automatically (Yu et al. 2019). Acoustic measures of productive VOT for Italian and German words were consistent with this interpretation. Specifically, bilingual children showed mastery of the German but variability with respect to the Italian VOT contrast. Evidence for crosslinguistic influence (cf. Paradis & Genesee, 1996) was observed. Study 2 showed that there seems to be an imbalance between SLPs' knowledge of the specific requirements for providing their services to bilingual children and their actual application in clinical practice, indicating sufficient awareness but still a relatively high presence of monolingual approaches in the context of speech therapy. Presumably, this is due to a lack of available materials and/or resources. Finally, Study 3 showed that Italian-German bilingual children performed equally well on Italian-specific, German-specific, and language-unspecific nonwords, regardless of their individual language exposure and language dominance patterns, supporting the view that even language-specific NWRTs can be used to clinically assess the language performance of bilingual children with relatively little exposure to either of their languages. However, this result has yet to be replicated and thus confirmed with a group of children with DLD. In summary, these three studies highlight the gap between scientific research and clinical practice and demonstrate the relevance of clinicians' participation in research projects to (1) improve knowledge transfer between the two fields and (2) promote evidence-based practices in the context of Speech-Language Pathology., Der Kontakt zu mehr als einer Sprache beeinflusst die sprachliche Entwicklung von Kindern (Kehoe & Kannathasan, 2021). Es wurde gezeigt, dass insbesondere die relative Menge an Sprachinput bei zweisprachigen Kindern den Fortschritt in ihrer Sprachentwicklung beeinflusst. Zweisprachige Kinder können nie die gleiche Zeit für den Erwerb einer ihrer Sprachen aufwenden wie einsprachige Gleichaltrige, da ihr alltägliches sprachliches Umfeld auf zwei Sprachen aufgeteilt ist. Dies kann letztendlich dazu führen, dass typisch entwickelte zweisprachige Kinder mit reduziertem Kontakt zu einer ihrer Sprachen ähnliche sprachliche Merkmale wie einsprachiger Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung (SES) zeigen (Paradis, 2010). Aus diesem Grund ist es für Kliniker*innen (z.B. Logopäd*innen, klinische Linguist*innen, Patholinguist*innen etc.) besonders schwierig, zwischen einer tatsächlichen Sprachentwicklungsstörung und typischen Abweichungen von der (einsprachigen) Norm aufgrund begrenzter Sprachexposition zu unterscheiden. In Deutschland hat fast die Hälfte aller Kinder in logopädischer Behandlung einen zwei- oder mehrsprachigen Sprachhintergrund (Lüke & Ritterfeld, 2011). Trotz des hohen Anteils an bilingualen Kindern in der Logopädie ist die Beurteilung und Behandlung von SES in dieser Population überwiegend monokulturell und monolingual geprägt (Scharff Rethfeldt, 2016). Frühere Studien haben Aufgaben zum Nachsprechen von Nichtwörtern („Nonword repetition tasks“; NWRTs) als vielversprechende Instrumente für die klinische Differenzierung zwischen bilingualen typisch entwickelten und SES-Kindern identifiziert, da sie relativ frei vom Einfluss der kindlichen Spracherfahrung sind (Schwob et al., 2021). Einige Wissenschaftler*innen haben jedoch die Frage aufgeworfen, ob zweisprachige Kinder durch sprachspezifische Charakteristika von Nichtwörtern benachteiligt werden könnten (z.B. Chiat, 2015). In drei separaten Studien soll in dieser Dissertation (1) der Einfluss bilingualer Sprachexposition auf die Sprachlautverarbeitung, ein wesentlicher Baustein der sprachlichen Entwicklung, aufgezeigt werden, (2) evaluiert werden, wie bilinguale Kinder in Deutschland im klinischen Kontext diagnostiziert werden und welche Faktoren zu positiven Einstellungen von Logopäd*innen der Mehrsprachigkeit gegenüber beitragen, und (3) untersucht werden, ob die Nachsprechleistung von sprachspezifischen versus unspezifischen (d.h. sprachneutraleren) Nichtwörtern bei bilingualen Kindern dem Einfluss ihrer individuellen Sprachexposition unterliegt. In der ersten Studie (siehe Kapitel 2) wurde die Wahrnehmung und Produktion von Voice Onset Time (VOT) bei bilingualen italienisch-deutschen, monolingualen deutschen und monolingualen italienischen Kindern mithilfe einer Kombination von neurophysiologischen und behavioralen Messmethoden untersucht. Vierzig fünfjährige Kinder (16 monolingual deutsch-, 24 bilingual italienisch-deutsch-sprachig) nahmen an der elektroenzephalographischen (EEG) Studie teil, in der die automatische Sprachlautverarbeitung von italienisch- bzw. deutschspezifischen VOT-Kontrasten untersucht wurde. Um die sprachspezifische VOT Produktion der Teilnehmer*innen zu vergleichen, wurde zusätzlich zu den 16 monolingual deutschen und 24 bilingual italienisch-deutschen Kindern eine Kontrollgruppe von fünf monolingual italienisch-sprachigen Kindern mit einer Bildbenennungsaufgabe getestet, in der die Produktion sprachspezifischer, wortinitialer VOT anhand von je zehn Wörtern erfasst wurde. Akustische Messungen wurden in Praat (Boersma & Weenink, 2013) durchgeführt. Der sprachliche Hintergrund der Kinder wurde anhand eines Elternfragebogens ermittelt. In der zweiten Studie (siehe Kapitel 3) nahmen 66 Logopäd*innen aus Deutschland an einer Online-Umfrage teil, in der ihre Einstellungen zu und ihr Umgang mit Zweisprachigkeit in ihrer täglichen klinischen Praxis untersucht wurden. Schließlich wurde in der dritten Studie (siehe Kapitel 4) ein neuer NWRT entwickelt, der sowohl italienisch- und deutschspezifische als auch sprachunspezifische Nichtwörter enthält. Der NWRT wurde in einer Online-Plattform implementiert und mit einer Gruppe von 26 zweisprachigen italienisch-deutschen TD-Kindern durchgeführt. Die Nachsprechleistung der Kinder in den verschiedenen Nichtwort-Unterkategorien wurde im Kontext ihres sprachlichen Hintergrunds analysiert (erfasst anhand desselben Fragebogens wie in Studie 1). Studie 1 zeigte, dass sich italienisch-deutsch bilinguale fünfjährige Kinder und die monolingual deutsche Kontrollgruppe bei der Verarbeitung sprachspezifischer VOT-Stimuli ähnlich verhalten. Auf die Sprachexposition zurückzuführende Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zeigten sich allerdings bei der Verarbeitung eines deutschen „Long Lag“ Stimulus. Überraschenderweise hatte die bilinguale Gruppe keinen Vorteil bei der Verarbeitung der italienischen „Voicing Lead“-Stimuli. Das deutet darauf hin, dass die zweisprachigen Fünfjährigen die italienischen Kontraste (noch) nicht automatisch verarbeiten (Yu et al. 2019). Die akustische Messung der produktiven VOT für italienische und deutsche Wörter stimmte mit dieser Interpretation überein. Insbesondere zeigten die bilingualen Kinder die Beherrschung des deutschen, aber Variabilität hinsichtlich des italienischen VOT-Kontrasts. Es wurden Hinweise für crosslinguistic influence (vgl. Paradis & Genesee, 1996) beobachtet. Studie 2 zeigte, dass es ein Ungleichgewicht zwischen dem Wissen der Logopäd*innen über die spezifischen Anforderungen für die Erbringung ihrer Leistungen für zweisprachige Kinder und ihrer tatsächlichen Anwendung in der klinischen Praxis zu geben scheint, was auf ausreichendes Bewusstsein, aber immer noch eine relativ hohe Präsenz einsprachiger Ansätze im Kontext der Logopädie hindeutet. Vermutlich ist dies auf einen Mangel an verfügbaren Materialien und/oder Ressourcen zurückzuführen. Abschließend zeigte Studie 3, dass italienisch-deutsche zweisprachige Kinder unabhängig von ihrer individuellen Sprachexposition und ihren Sprachdominanzmustern bei italienisch- und deutschspezifischen sowie sprachunspezifischen Nichtwörtern gleich gut abschnitten, was die Auffassung unterstützt, dass sogar sprachspezifische NWRTs zur klinischen Beurteilung der sprachlichen Leistungen zweisprachiger Kinder mit relativ wenig Kontakt zu einer ihrer beiden Sprachen verwendet werden können. Dieses Ergebnis muss jedoch noch mit einer Gruppe von Kindern mit SES repliziert und somit bestätigt werden. Zusammengefasst verdeutlichen diese drei Studien die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und klinischer Praxis und belegen die Relevanz der Beteiligung von Kliniker*innen an Forschungsprojekten, um (1) den Wissenstransfer zwischen den beiden Bereichen zu verbessern und (2) evidenzbasierte Praktiken im Kontext der Logopädie fördern.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
46. Mikro- und Makrobeschreibungen sprachlicher Repräsentationen. Ein- und Ausblicke des Marburger Graduiertenkollegs
- Author
-
Gropp, Milena, Hoffmeister, Toke, Höhler, Francie, and Rinke, Paula
- Subjects
FOS: Languages and literature ,Neurolinguistik ,Spracherwerb ,sprachliche Repräsentationen ,Variationslinguistik - Abstract
Sprache ist für den Menschen nicht bloß Kommunikationsmedium, sondern auch ein Werkzeug zur Welterschließung. Die kognitive Sprachverarbeitung ist dabei ein in hohem Maße individueller Vorgang: Wir nehmen Eindrücke (Inputs) wahr, verarbeiten diese mental bzw. neuronal und können Ausdrücke (Outputs) produzieren. Diese Ausdrücke stehen aber nicht isoliert dar, sie sind Gegenstand von Interaktionen und für andere Individuen wiederum Eindrücke, die sie zu Ausdrücken verarbeiten. Auch wenn dieser Zusammenhang recht plausibel erscheint, bleiben viele Fragen offen. Zentrale Fragen dabei sind: Wie entstehen Ausdrücke aus Eindrücken? Was passiert in der sogenannten Black Box, der mentalen Verarbeitungsinstanz (Kasper & Hoffmeister 2022)? Mit diesen Prozessen auf der Mikroebene, d.h. der individuellen Sprachverarbeitung und den einzelnen Sprachhandlungen, beschäftigen sich zwei Bereiche des Marburger Graduiertenkollegs 2700 zu Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
47. Über die Notwendigkeit eines postideologischen Ansatzes in der Mehrsprachigkeitsforschung
- Author
-
Lippert, Susanne and Lippert, Susanne
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,Zweisprachigkeit ,Spracherwerb ,Sprachenpolitik ,Herkunftssprachen ,Sprachumstellung ,Rückumstellung ,Fremd- und Zweitsprachendidaktik ,plurilingualism ,multilingualism ,bilingualism ,language acquisition ,language policy ,heritage lang - Abstract
Der vorliegende Artikel gibt einen kurzen Überblick zum Verlauf der Forschungsarbeiten in der Zwei- und Mehrsprachigkeitsforschung der letzten Jahrzehnte. Dieser Überblick lässt klar erkennen, dass die Mehrsprachigkeitsforschung stark von politischen Ideen und Ideologien beeinflusst war und dass auch heute noch eine ideologische Orientierung die klare und unvoreingenommene Schilderung der Sachlage erschwert. Es wird auf Probleme für Schulen und Familien hingewiesen, die durch dieses einseitige Forschungsinteresse entstehen, aber durch eine ausgewogenere Darstellung vermieden werden könnten.In the present study we provide a short overview of the history of research in bi- and plurilingualism studies of the past few decades. This overview shows clearly that the research on these topics has been influenced by dominant political views and ideologies and that even today ideological orientations are sometimes an obstacle to a clear and unbiased description of bi- and plurilingualism. We illustrate some of the issues resulting from these biases in relation to school and family policies and suggest ways to provide a more balanced approach to the question.
- Published
- 2023
48. Korpuslinguistik und Mündlichkeit. Methodische und technische Herausforderungen bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus zur Verständigung über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs auf der Grundlage archivierter Transkripte
- Author
-
Schmidt, Christina
- Subjects
orality ,communication ,language usage patterns ,Sprachgebrauchsmuster ,Mündlichkeit ,corpus linguistics ,literature ,Spracherwerb ,Literatur ,German teaching ,Deutschunterricht ,language acquisition ,Verständigung ,Korpuslinguistik - Abstract
Der Beitrag setzt sich mit den methodischen und technischen Herausforderungen auseinander, die im Rahmen des Dissertationsprojektes "Musterhafter Sprachgebrauch beim Sprechen über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung von Deutschunterrichtstranskripten" bei der Erstellung eines fachspezifischen Korpus auf der Grundlage archivierter Transkripte aus unterschiedlichen Projektkontexten aufgetreten sind. Dabei wird zum einen auf die Anforderungen der Erstellung eines fachspezifischen Korpus mit gesprochensprachlichen Daten eingegangen, indem auf einer theoretischen Ebene Merkmale der Verständigung über Literatur im Deutschunterricht erläutert werden. Auf dieser Grundlage wird zum anderen aufgezeigt, welche Aufbereitungsschritte in dem Projekt die maschinelle, korpuslinguistische Analyse der Daten ermöglichen. In einem Fazit werden die Grenzen und Potenziale dieses Zugriffs diskutiert.This article deals with the methodological and technical challenges that arose in the course of the dissertation project "Musterhafter Sprachgebrauch beim Sprechen über Literatur im Deutschunterrichtsdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung von Deutschunterrichtstranskripten" during the creation of a subject-specific corpus on the basis of archived transcripts from different project contexts. On the one hand, the requirements of creating a subject-specific corpus with spoken language data are addressed by explaining, on a theoretical level, characteristics of communication about literature in German classes. On this basis, it will be shown on the other hand, which processing steps in the project enable the machine-based, corpus-linguistic analysis of the data. In a conclusion, the limits and potentials of this approach will be discussed., Korpora Deutsch als Fremdsprache Volume 2 Issue 1 2022
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
49. Code-Switching bei bilingual aufwachsenden Kindern : Eine Analyse der gemischtsprachlichen Nominalphrasen unter besonderer Berücksichtigung des Genus
- Author
-
Nadine Eichler and Nadine Eichler
- Subjects
- Code switching (Linguistics), Bilingualism in children, Grammar, Comparative and general--Noun phrase, Grammar, Comparative and general--Gender, Genus, Kind, Mehrsprachigkeit, Nominalphrase, Spracherwerb, Sprachwechsel
- Abstract
Dieses werk beschäftigt sich mit Sprachmischungen innerhalb der Nominalphrase bei bilingual aufwachsenden Kindern, die von Geburt an simultan zwei Erstsprachen erwerben. der Sprachenwechsel ist ein besonderes Phänomen der Mehrsprachigkeit und gilt als das Sprchkontaktphänomen schlechthin. die Frage nach einer Interaktion der beiden Sprachsysteme beim bilingualen Kind spielt eine zentrale Rolle in der bilingualen Erstspracherwerbsforschung. Diskutiert wird besonders das Genus in den beteiligten Sprachen (Deutsch, französich, Italienisch und Spanisch), das sich jeweils unterschiedlich auf den Sprachproduktionsprozess auswirkt. Die Hypothesen werden im Rahmen der generativen Grammatiktheorie entwickelt, wobei psycholinguistische aspekte der Sprachverarbeitung berücksichtigt werden.
- Published
- 2011
50. Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
- Author
-
Frick, Eva
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,family ,Leseverhalten ,multilingualism ,deutsche Sprache ,General Mathematics ,Kind ,Federal Republic of Germany ,Spracherwerb ,social background ,Sociology & anthropology ,early remedial education ,soziale Herkunft ,Deutsch als Zweitsprache ,German as a second language ,Sprachkenntnisse ,child ,knowledge of languages ,Frühförderung ,Bundesrepublik Deutschland ,language acquisition ,reading behavior ,Sociology of Education ,Soziologie, Anthropologie ,Familie ,Bildungs- und Erziehungssoziologie ,German language ,ddc:301 - Published
- 2021
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.