Search

Your search keyword '"Standardization (techn.)"' showing total 70 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Standardization (techn.)" Remove constraint Descriptor: "Standardization (techn.)"
70 results on '"Standardization (techn.)"'

Search Results

1. Die ADHS der Sonderpädagogik

2. Normierung und testtheoretische Überprüfung der deutschen Adaptation der Kurzform der Self-Control Scale (SCS-K-D)

3. Normierung und testtheoretische Überprüfung der deutschen Adaptation der Kurzform der Self-Control Scale (SCS-K-D)

4. Materialität – Digitalisierung – Bildung

5. Bildung und Ermächtigung von Jugendlichen zur reflexiven Gestaltung digitaler Gesundheitstechnologien

6. Die Geburt des Schwersterziehbaren. Der Bauboom geschlossener Abteilungen in Schweizer Erziehungsheimen in den 1970er Jahren

7. 'Recommended for ungraded class'. The construction of normalcy in expert reports in 1920s New York City

8. 'Vereinfachende Schulverwaltung' – Zur Entstehung und Wirksamkeit subjektbezogener Formulare in Volksschule und Gymnasium und ihrem Einfluss auf die ‚Normalität‘ der Schüler:innen im 19. und 20. Jahrhundert

9. Die Aushandlungen von Differenznarrativen. Zwischen Essentialität und Exklusionspotential

10. Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime

11. 'Eine treffliche Frau und sorgsame Tochter'. Formatierte '(A)Normalität' in Kolonialromanen für Kinder und Jugendliche

12. Normierung als Ordnungsmodus multiprofessionell erzeugten Wissens – eine Analyse von Personalbogen aus dem Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD

13. Setting Rules for 2.7 Billion: a (First) Look into Facebook's Norm-Making System; Results of a Pilot Study

14. Die ADHS der Sonderpädagogik. Zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände

15. Russland und der Westen: Von der spannungsgeladenen Trennung zur Koexistenz?

16. Setting Rules for 2.7 Billion: a (First) Look into Facebook's Norm-Making System; Results of a Pilot Study

17. Russland und der Westen: Von der spannungsgeladenen Trennung zur Koexistenz?

18. BiSpra-Transfer: Development and validation of a standardized test instrument

19. The Implementation of the REACH Authorisation Procedure on Chemical Substances of Concern: What Kind of Legitimacy?

20. Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen (Version 1.1)

21. Abituraufgaben in der späten Weimarer Republik zwischen Normierung der Aufgabenbearbeitung und dem Anspruch nach 'Selbständigkeit'

22. Normierung von Verfahren zur Lernverlaufsdiagnostik

23. A Review of Reporting Standards in Academic Journals: A Research Note

24. The Need for Standards: Data Modelling and Exchange [1991]

25. A Review of Reporting Standards in Academic Journals: A Research Note

26. Politisierung versus Pragmatismus: Kooperation zwischen Europäischer Union und Eurasischer Wirtschaftsunion

27. Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken

28. Einbindung von Primärdaten in Digitale Bibliotheken

29. Ontologien

30. Comparing human and automatic thesaurus mapping approaches in the agricultural domain

31. Standardisierung und Harmonisierung sozio-demographischer Variablen (Version 1.1)

32. Politisierung versus Pragmatismus: Kooperation zwischen Europäischer Union und Eurasischer Wirtschaftsunion

33. Kämpfe um die Normierung geschlechtergerechter Sprache: eine Fallgeschichte made in Austria

35. The implementation of the REACH authorisation procedure on chemical substances of concern: what kind of legitimacy?

36. Grounding the international norm on women, peace and security: the role of domestic norm entrepreneurs and the challenges ahead

39. Ontologien

40. Grounding the international norm on women, peace and security: the role of domestic norm entrepreneurs and the challenges ahead

41. Interview mit Dr. Kleinfeld: erfolgreiche interkulturelle Kommunikation am Beispiel der ISO 26000

42. Haben wir Tomaten auf den Augen? Eine Replik auf den Beitrag von Carl Ludwig Naumann & Karl-Ludwig Herné

43. Soziologie der Emotionen

44. Warum ist die Tomate leichter als das Fahrradschloss? Überlegungen zu Itemkomplexität und Kompetenzmodellierung in der Rechtschreibung

45. Statt einer Re-Replik – die vielen konsenten Punkte unerwähnt, aber sozusagen ein paar Kirschtomätchen nachgereicht

46. Einbindung von Primärdaten in Digitale Bibliotheken

47. Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken

48. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit

49. Soziologie der Emotionen

Catalog

Books, media, physical & digital resources