1. Ethik des assistierten Suizids
- Author
-
Bozzaro, Claudia, Richter, Gesine, and Rehmann-Sutter, Christoph
- Subjects
Sterben ,Tod ,Sterbehilfe ,Assistierter Suizid ,Suizidhilfe ,Freiheit ,Ethik ,Verantwortung ,Autonomie ,Leiden ,Vulnerabilität ,Palliativmedizin ,Einsamkeit ,Recht ,Deutschland ,Österreich ,Schweiz ,Medizin ,Leben ,Medizinethik ,Sozialphilosophie ,Philosophie des Körpers ,Pflege ,Philosophie ,Dying ,Death ,Euthanasia ,Assisted Suicide ,Suicide Assistance ,Liberty ,Ethics ,Responsibility ,Autonomy ,Suffer ,Vulnerability ,Palliative Care ,Loneliness ,Law ,Germany ,Austria ,Switzerland ,Medicine ,Life ,Medical Ethics ,Social Philosophy ,Philosophy of Body ,Care ,Philosophy ,Medical ethics and professional conduct ,Social and political philosophy - Abstract
Über das eigene Lebensende autonom bestimmen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Höchste Gerichte in Deutschland und Österreich erkennen das Recht auf assistierten Suizid als eine Form des selbstbestimmten Sterbens an. In der Schweiz tragen Sterbehilfeorganisationen zu einer breiteren Akzeptanz bei. Wie aber ist die Suizidhilfe ethisch zu rechtfertigen? Und wie soll die emergente Praxis geregelt und gelebt werden? Die Beiträger*innen widmen sich diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie beleuchten dabei vor allem das Problem der Freiverantwortlichkeit eines Suizidwunschs sowie neu entstehende Vulnerabilitäten und analysieren so die soziokulturellen Herausforderungen für eine gute Versorgung am Lebensende.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF