1. Schule gemeinsam gestalten. Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung
- Author
-
Drahmann, Martin [Hrsg.], Köster, Anne J. [Hrsg.], Scharfenberg, Jonas [Hrsg.], Stiftung der Deutschen Wirtschaft [Hrsg.], and Robert Bosch Stiftung [Hrsg.]
- Subjects
School ,Anerkennung ,School administration ,Schulorganisation ,Physikunterricht ,Climate ,Schulpädagogik ,School organisation ,Teaching of physics ,Förderunterricht ,Unterrichtsentwicklung ,Schulleitung ,Schulentwicklung ,Big city ,Germany ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Lehrer ,Migration ,Occupational orientation ,Schulsystem ,School development ,Prüfung ,Lesson observation criteria ,Homosexuality ,Public support for university level studies ,School system ,Examination ,Physics Education ,Pädagogik ,Videoaufzeichnung ,Studienförderung ,%22">Einstellung ,Personalmanagement ,Sciences of education ,Refugee ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Stress ,Berufsorientierung ,Education ,ddc:370 ,Mexiko ,Erziehung ,Großstadt ,Learning and teaching development ,Deutschland ,Stress (Psychological) ,Remedial teaching ,School management ,Schule ,Pädagogisches Handeln ,Pedagogics ,Teacher ,Physics lessons ,Support of studies ,Psychophysical stress ,Schulverwaltung ,Unterrichtsmitschau ,Klima ,Large city ,Human resources management ,Flüchtling ,School organization ,Teaching improvement ,Homosexualität - Abstract
'Schule gemeinsam gestalten' ist nicht nur das Motto des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung, sondern auch der Leitgedanke dieses Herausgeberbandes für Wissenschaft und Praxis. Derzeitige und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Beiratsmitglieder des Studienkollegs diskutieren in insgesamt 14 Beiträgen aktuelle Herausforderungen von Schulentwicklung aus den vier schulgestalterischen Handlungsfeldern Unterrichtsentwicklung, Personalmanagement, Erziehung sowie Organisation und Verwaltung. Entsprechend dem Anspruch des Bandes steht die enge Verzahnung von Theorie und schulischer Praxis im Mittelpunkt. Neben neuesten Erkenntnissen aus der Forschung bietet er zudem Einblicke in die Umsetzung von Entwicklungskonzepten an Schulen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017