154 results on '"Vollmar, H"'
Search Results
2. Forschungsprojekt VAC-MAC - VACcinierung von MS/Arthritis/Colitis-Patient:innen (Teil 3) - Vergleich der Impfwirksamkeit zwischen MAC-Patient:innen und Nicht-MAC-Personen
3. Forschungsprojekt 'VAC-MAC - VACcinierung von MS/Arthritis/Colitis-Patient:innen' (Teil 2): Methodik zur Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Impfinanspruchnahme auf der Grundlage von GKV-Routinedaten
4. Forschungsprojekt VAC-MAC - VACcinierung von MS/Arthritis/Colitis-Patient:innen (Teil 1): Wie können Einflussfaktoren aus GKV-Routinedaten gefiltert werden und welche Daten sind relevant?
5. Describing people with cognitive impairment and their complex treatment needs during routine care in the hospital – cross-sectional results of the intersec-CM study
6. Hausärztliche Palliativversorgung an der Nahtstelle von AAPV und SAPV in Westfalen-Lippe - eine qualitative Analyse bei Hausärzt:innen und Betroffenen (PALLI-WL)
7. Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten
8. Response of Muscle Oxygen Saturation to Exercise, Measured with Near Infrared Spectrophotometry in Patients with Peripheral Vascular Disease
9. DEGAM Leitlinie Demenz — Teil 2: Versorgung und Therapie
10. DEGAM-Leitlinie Demenz — Teil 1: Diagnostik
11. E-Learning in der deutschen Allgemeinmedizin — aktuelle Konzepte und konkrete Anwendung
12. Online-Fortbildung auf der Basis nationaler Versorgungsleitlinien: Die Fortbildungsplattform leitlinien-wissen.de
13. „E-Learning — Aktueller Stand und Chancen in der Allgemeinmedizin“: Symposium und Netzwerkgründung
14. Ambulante Palliativversorgung in Westfalen-Lippe – eine qualitative Analyse bei Versorger*innen und Betroffenen (PALLI-WL).
15. Gut und kosteneffektiv palliativ versorgt in Westfalen-Lippe – aber warum? Qualitative Ergebnisse innerhalb einer Mixed-Methods Studie.
16. Discharge management in German hospitals for cognitively impaired, older people—a scoping review
17. Factors influencing GPs' perception of specialised palliative homecare (SPHC) importance: results of a cross-sectional study
18. Evaluation of a direct extraction/liquid scintillation counting technique for the measurement of uranium in water
19. Response of Muscle Oxygen Saturation to Exercise, Measured with Near Infrared Spectrophotometry in Patients with Peripheral Vascular Disease
20. Übersetzung und Validierung der Patient Centred Observation Form (PCOF-D) – Grundlage strukturierten Feedbacks zur patientenzentrierten Gesprächsführung in Aus- und Weiterbildung [Bericht über Entwicklungsprozess]
21. Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Maßnahmen zur Steigerung des Rücklaufs einer schriftlichen Hausarzt-Befragung
22. Qualitatives Feedback zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin beim Campustag
23. Hausärztliche Betreuung von Palliativpatienten innerhalb und außerhalb der SAPV - Eine bundesweite Befragungsstudie im Rahmen des GBA-Innovationsfonds-geförderten Projekts SAVOIR
24. Das FERTIGUNGS-DIAGNOSE-DIAGRAMM – ein effizientes Werkzeug für die Qualitätslenkung
25. Festigkeitsverhalten Keramischer Werkstoffe unter Langzeitiger Belastung : - Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens - - Röntgenographische Spannungsanalyse -
26. Ökonomische Potentiale der Delegation mit und ohne Telemedizin bei Menschen mit Diabetes Mellitus – Ergebnisse einer Subgruppenanalyse eines Scoping Reviews
27. Metastable excitations of large clusters of 3He, 4He, or Ne atoms.
28. Dementia care management in primary care. Current colleborative care models and the case for interprofessional education.
29. Economic potentials of delegation with and without telemedicine of people with diabetes - results of a subgroup analysis from a scoping review
30. [Aging Brain Care Program from Indianapolis: Transferability to the German healthcare system]
31. Familienmedizin in der Hausarztpraxis - Delphi-Befragung zu Definition und Inhalt eines Kernbereiches der Allgemeinmedizin
32. Frühwahrnehmung in Abgrenzung zur Früherkennung - Berücksichtigung hausärztlicher Spezifika in der Versorgung von Menschen mit Demenz
33. Ejection of positive cluster ions from large electron-bombarded3He or4He clusters
34. [Quality management in ambulatory care nursing and inpatient nursing in Germany. Specifics and current trends]
35. Entwicklung, Anwendung und Evaluation eines Konzeptes zur sicheren Patientenidentifikation im Krankenhaus – Wie kann der Wissenstransfer gelingen?
36. DEGAM-Leitlinie Nr.12: Demenz
37. A Method for X-Ray Stress Analysis of Thermochemically Treated Materials
38. Basic research for cellular processing
39. MASS SEPARATION IN CLUSTER BEAMS BY CROSSED FREE JETS
40. Entwicklung, Anwendung und Evaluation eines Konzeptes zur sicheren Patientenidentifikation im Krankenhaus - Wie kann der Wissenstransfer gelingen?
41. Psychische Erkrankungen bei älteren Patienten
42. Menschen mit Demenz zwischen Häuslichkeit und Kurzzeitpflege: Qualitätssicherung settingübergreifender Kommunikation, ein systematischer Review
43. Energieszenarien mit reduzierten CO2-Emissionen bis 2050
44. Testing of the Electric Conductivity of Non-Ferrous Metallic Coatings
45. Patienteninformationen und Kreuzschmerzen (PIK-Studie) - Einfluss von Patienteninformationen auf Wissen und Funktionskapazität von Patienten mit akuten, unkomplizierten Rückenschmerzen
46. Wissenstransfer
47. Das FERTIGUNGS-DIAGNOSE-DIAGRAMM – ein effizientes Werkzeug für die Qualitätslenkung
48. Überblick über Patientensimulationsprogramme - Hintergründe, Möglichkeiten und Einsatz in der Lehre
49. Wegweiser für Patienten im Internet - Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen
50. An E-learning Platform for Guideline Implementation
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.