219 results on '"Voshaar, T."'
Search Results
2. Therapy Pause after 2 Years of Immunotherapy in metabolic Complete Remission in NSCLC
3. Positionspapier zum Telemonitoring bei schlafbezogenen Atmungsstörungen
4. Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
5. Medikamentöse Therapie von Herz- und Lungenerkrankungen: Effekte auf das jeweils andere Organ
6. A randomized study of tiotropium Respimat ® Soft Mist TM Inhaler vs. ipratropium pMDI in COPD
7. The need to improve inhalation technique in Europe: A report from the Aerosol Drug Management Improvement Team
8. 48-jähriger Triathlet mit schwerer COVID-19-Pneumonie: erfolgreiche und sichere Behandlung mit Sauerstoff und CPAP
9. Leserbrief zu M. Bitzer. Hohe Luftverschmutzung begünstigt das Auftreten von Lungenemphysemen. Pneumologie 2020; 74: 7–8 und F. Klein. Stickoxide schädigen Schulkinderlungen unabhängig von Vorerkrankungen. Pneumologie 2020: 74: 8–9
10. Position Paper for the State of the Art Application of Respiratory Support in Patients with COVID-19 German Respiratory Society
11. A review of the development of Respimat® Soft Mist™ Inhaler
12. Positionspapier zu Ursachen und Diagnostik der Beatmungsabhängigkeit sowie zu praktischer Durchführung und Abrechnung des Weaning-Prozesses
13. Wirksamkeit von Decetaxel/Nintedanib beim metastasierten Adeno-NSCLC nach vorheriger Immuntherapie
14. Management von leichtgradigen Pneumonitiden unter Immuntherapie. Nutzen von BAL und CO-Diffusionsmessung
15. Wandel eines KRAS-mutierten Adeno-Ca in ein SCLC als Resistenzmechanismus unter Immuntherapie
16. Positionspapier zu Ursachen und Diagnostik der Beatmungsabhängigkeit sowie zu praktischer Durchführung und Abrechnung des Weaning-Prozesses
17. Changing in Paradigm: thoracoscopic anatomical lung resection with VO2max under 10 ml/kg/min is still possible
18. Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit
19. Lazarus-Type Tumour Response to Therapy with Nivolumab for Sarcomatoid Carcinomas of the Lung
20. Endobronchiales Hamartom – Bronchologische Intervention vs. OP
21. Leitlinie zur Langzeit-Sauerstofftherapie * : S2k-Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP).
22. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und des Verbandes Pneumologischer Kliniken (VPK) zur Rolle der Pneumologie in der gestuften Notfallversorgung
23. Statement of the German Respiratory Society (DGP) and the Association of Pneumological Clinics (VPK) on the Role of Pneumology in Tiered Emergency Care
24. Risikofaktoren der Mortalität nach einer Lobektomie bei NSCLC
25. Haemoptoe bei Aortenulkus – ein Tumor-assoziierter Notfall
26. Wandel in der 2nd-line-Therapie des NSCLC – Einfluss der Immuntherapie auf das Überleben
27. Fremdkörperaspiration
28. Pressurized metered dose inhalers, Respimat® and the spacer systems
29. Selection criteria, training, patients' satisfaction, adherence and clinical effects in inhalation therapy
30. Thoraxchirurgie im Alter
31. Wann ist ein Patien alt? Einfluss auf die Behandlungsergebnisse des Lungenkarzinoms im Stadium IV
32. Erfolgreiche Therapie mit Afatinib und Crizotinib bei einer cMET-Amplifikation als Ursache einer sekundären EGFR-Resistenz
33. Positionspapier zum Telemonitoring bei schlafbezogenen Atmungsstörungen
34. Inhaler technique: facts and fantasies. A view from the Aerosol Drug Management Improvement Team (ADMIT)
35. Personalisierte chirurgische Lungenkrebstherapie des älteren Patienten
36. What the pulonary specialist should know about the new inhalation therapies
37. Bedeutung einer schweren COPD bei der palliativen Chemotherapie des Lungenkarzinoms
38. Vergleich von primärer und neoadjuvanter Operation beim Lungenkarzinom im Stadium IIIA-N2
39. 30- und 90-tägige Mortalität nach einer anatomischen Lungenresektion
40. Scientific Guidelines for Occupational Medicine: Guide to Spirometry
41. Leitlinie zur Spirometrie
42. Therapie mit Erlotinib bei terminaler Niereninsuffizienz (Dialyse)
43. Nutzen einer adjuvanten Chemotherapie bei unselektionierten Patienten
44. Die Behandlung in einem Lungenkrebszentrum ist mit einem längeren Überleben assoziiert
45. Schwere disseminierte Infektion durch Mycobacterium bovis BCG als Folge einer intravesikalen BCG-Therapie: Diagnostische Herausforderungen und therapeutische Optionen
46. Personalisierte chirurgische Lungenkrebstherapie des älteren Patienten
47. Darstellung einer aberierenden Bronchialarterie mittels endobronchialem Ultraschall (EBUS)
48. In vitro Dosisvergleich von Respimat® Soft Mist Inhaler™ mit Trockenpulverinhalatoren für die COPD-Therapie
49. Welche Wünsche haben Patienten an das Aufklärungsgespräch über die Diagnose Lungenkrebs. Ergebnisse einer Patientenbefragung
50. Effect of incorrect use of dry powder inhalers on management of patients with asthma and COPD.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.