Search

Your search keyword '"soziale mobilität"' showing total 645 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "soziale mobilität" Remove constraint Descriptor: "soziale mobilität"
645 results on '"soziale mobilität"'

Search Results

5. Das Phänomen »Yizu«

6. Karrieren am Kaiserhof um 1500: Das Beispiel Johann Waldner (ca. 1430–1502).

7. Occupational aspirations at the end of compulsory schooling: The interplay of parents' educational background, work values and self-Concepts in the reproduction of inequality.

9. „Du solltest es besser haben …' – zur Intersektionalität von sozialer Mobilität, Generation und Geschlecht im Kontext von Migrationsfamilien

10. Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften

11. Vom Ausbleiben des Aufstiegs und der Krise als Dauer: Szenen sozialer Im/Mobilität im postmeritokratischen Kino der Gegenwart

13. Lossagen und Rückkehren: partiale Verbindungen und queere Klassenpositionen

15. Vom Rand zur Mitte - soziale Mobilität und politische Partizipation : eine qualitative Analyse über die Entwicklung politischen Engagements bei sozialen Aufsteigern aus Berlin-Gropiusstadt

16. Vom Helfer zur Fachkraft mit betrieblicher Weiterbildung? Berufliche Aufstiege und Lohnveränderungen von an- und ungelernten Beschäftigten in regulierten und unregulierten internen Arbeitsmärkten.

17. Bildungsaufstiege in der Wissenschaft. Zur Nicht-Reproduktion sozialer Ungleichheit beim Übergang von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur.

19. Eine sozialgeschichtliche Analyse von Gymnasien-Schulmatrikeln: Schüler-Datenbanken der Jesuitengymnasien zu Tyrnau, Pressburg und Raab im 17./18. Jahrhundert – ein Forschungsbericht.

20. Bildungsaufstiege in der Wissenschaft. Zur Nicht-Reproduktion sozialer Ungleichheit beim Übergang von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur.

21. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft, Migration und Bildungsaspirationen.

26. Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften.

27. „Du solltest es besser haben …“ – zur Intersektionalität von sozialer Mobilität, Generation und Geschlecht im Kontext von Migrationsfamilien.

28. Vom Ausbleiben des Aufstiegs und der Krise als Dauer: Szenen sozialer Im/Mobilität im postmeritokratischen Kino der Gegenwart.

29. „Freie Bahn dem Tüchtigen" und „Aufstieg durch Bildung" Soziale Mobilität als politisches Problem vom Vormärz bis zur Weimarer Republik.

30. Opposing Forces? Intergenerational Social Mobility and the Transmission of Political Ideology.

33. Migration and intergenerational stability in female employment: The impact of differences between sending and receiving countries

34. Movilidad de clase intergeneracional sobre cohortes de nacimiento en Argentina y España

35. Remittances als soziale Praktiken zwischen Österreich und der Türkei : über die Transnationalisierung und Transformation von Gesellschaften

36. Ghettos am Rande der Stadt?

38. Strukturwandel gleich Bildungswandel?: Auswirkungen des Strukturwandels auf die Bildungschancen der Kinder im Ruhrgebiet.

39. Unequal Pathways. School-to-Work Trajectories for Children of Turkish and Western-Balkan Origin in Switzerland and Austria

40. Lebenslauf, soziale Mobilität und Gesundheit.

41. Soziale Ungleichheit und Gesundheit/Krankheit: Zwei Forschungslinien.

42. Professional Trajectories in Migrant Biographies of Qualified German, Romanian, and Italian Movers

43. Sozialer Aufstieg als Irritation der sozialen Ordnung: Analysen im Feld der Bildung und Wissenschaft zwischen Individuum und Struktur

44. El oxímoron de las clases medias negras: Movilidad social e interseccionalidad en Colombia

45. On the way to becoming a society of downward mobility? Intergenerational occupational mobility in seven West German birth cohorts (1944-1978)

46. Mobility rules: why New Zealanders oppose redistribution

47. What Freirean Critical Pedagogy Says and Overlooks from a Durkheimian Perspective

49. Outward and upward mobility: how Afghan and Syrian refugees can use mobility to improve their prospects

50. Religiosity as a bridge or barrier to immigrant children's educational achievement?

Catalog

Books, media, physical & digital resources