Back to Search Start Over

Genossenschaften von Solo-Selbstständigen als neue Arbeitsmarktorganisationen.

Authors :
Apitzsch, Birgit
Ruiner, Caroline
Source :
Zeitschrift für Soziologie; Mar2022, Vol. 51 Issue 1, p6-22, 17p
Publication Year :
2022

Abstract

Genossenschaften erfahren in jüngster Zeit in ihrem empirischen Auftreten und als Forschungsgegenstand eine Renaissance. Dieser Beitrag exploriert Genossenschaften von und für Solo-Selbstständige als neue Arbeitsmarktorganisationen. Ziel ist es, zu erfassen, wie Genossenschaften als Organisationstyp Mobilität organisieren und welche Organisationsdynamiken damit verbunden sind. In einem Vergleich zweier Fälle aus IT und Medizin werden Genossenschaften über die zentralen Organisationsmerkmale Ziel, Mitgliedschaft und Struktur bestimmt und es wird ihre Rolle auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. Genossenschaften mit dem Ziel der solidarischen Organisation von Mobilität von Solo-Selbstständigen können als Hybride zwischen Interessenvertretungs- und Vermittlungsorganisationen gesehen werden, die sich in der sozialen Integration ihrer Mitglieder von anderen Arbeitsmarktorganisationen und sozialen Netzwerken unterscheiden. Mit der Analyse wird ein Beitrag zur empirischen Erforschung von Genossenschaften sowie zu ihrer organisationssoziologischen Einordnung geleistet. Cooperatives have recently experienced a renaissance in their empirical appearance and as an object of research. This paper explores cooperatives by and for solo self-employed as new labor market organizations. The aim is to understand how cooperatives organize mobility and what organizational dynamics are associated with the cooperative form of organization. A comparison of two cases from IT and medicine shows that cooperatives can be specified by the central organizational characteristics of goal, membership and structure. Moreover, their role in the labor market is discussed. Cooperatives with the goal of a solidarity-based organization of mobility of solo self-employed can be seen as hybrids between interest representation and intermediary organizations, which differ from other labor market organizations and social networks in the social integration of their members. The analysis contributes to the empirical study of cooperatives and to their sociological classification alongside other labor market organizations. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Details

Language :
English
ISSN :
03401804
Volume :
51
Issue :
1
Database :
Complementary Index
Journal :
Zeitschrift für Soziologie
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
158482803
Full Text :
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2022-0002