Back to Search Start Over

Bilaterale luesinduzierte Optikusperineuritis als Frühmanifestation einer HIV-Infektion

Authors :
Kono Kono, J.
Münich, J.
Source :
Spektrum der Augenheilkunde; February 2002, Vol. 16 Issue: 1 p21-23, 3p
Publication Year :
2002

Abstract

Wir berichten über einen bisher weitgehend asymptomatischen bisexuellen Patienten mit beidseitiger luesindizierter Optikusperineuritis als Frühmanifestation einer HIV-Infektion. Ein 29-jähriger Mann stellte sich aufgrund subjektiver Sehverschlechterung beim Augenarzt vor. Es bestanden sonst keine weiteren Beschwerden. Der Visus lag rechts bei 0,4 und links bei 0,6. Pigmentierte Endothelbeschläge und eine unscharf begrenzte prominente Papilla nervi optici fielen an beiden Augen auf. Das Gesichtsfeld zeigte einen vergrößerten blinden Fleck. Das VEP ergab links eine normale Ableitung, rechts eine im Seitenvergleich reproduzierbare Amplitudenminderung bei dezenter Latenzverzögerung. Serologisch waren die Untersuchungen für Lues (TPHA 1:655360, Lues-IgM-FTA-Test und Lues-IgMELISA, Cardiolipin > 1:640) und HIV (starke Antikörperreaktion mit allen diagnostisch relevanten HIV-1-Proteinen) positiv. Nach i.v. und i.m. Penicillin-Therapie kam es zu einer deutlichen Besserung der Symptome. Eine Optikusperineuritis kann als Erstmanifestation einer Syphilis bei human-immunodeficiencyvirus-positiven Patienten vorkommen. Die syphilisinduzierte Optikusperineuritis kann sogar als initiale Manifestation einer HIV-Infektion auftreten. We report on an asymptomatic bisexual patient with bilateral lues induced papillitis as early manifestation of HIV infection. A 29-year old man presented with a reduced visual acuity without any other complaints. Visual acuity was 5/20 (OD) and 12/20 (OS). Pigmented corneal precipitates and prominent optic disc with indistinct margins were formed. The visual field showed an enlargement of blind spot. VEP was normal at the left side and a comparative marginal reduction of amplitude right. Serological examination showed positive results for lues (TPHA 1:655360, Lues-IgMFTA-Test and Lues IgM ELISA, Cardiolipin > 1:640) and HIV (reactive with all diagnostic relevant HIV-1-proteines). Clinical symptoms and morphological findings improved after i.v. and i.m. penicillin therapy. Optic perineuritis may be the first manifestation of syphilis in HIV-positive patients. Syphilitic optic perineuritis may even be an early manifestation of HIV disease.

Details

Language :
English
ISSN :
09304282 and 16137523
Volume :
16
Issue :
1
Database :
Supplemental Index
Journal :
Spektrum der Augenheilkunde
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs20674973
Full Text :
https://doi.org/10.1007/BF03164264