Back to Search Start Over

Dehydrogenasen-Darstellung im elektronenmikroskopischen Zellbild

Authors :
Fasske, E.
Gerlach, U.
Steins, I.
Themann, H.
Source :
Zeitschrift für Naturforschung B; October 1964, Vol. 19 Issue: 10 p887-892, 6p
Publication Year :
1964

Abstract

Mit dem Ziel der Sichtbarmachung von Dehydrogenase-Aktivitäten (Succino-Dehydrogenase, DPN- und TPN-gebundenen Dehydrogenasen) im elektronenmikroskopischen Zellbild wurden geprüft: 1. Der Einfluß verschiedener Fixierungsmittel auf Zellstruktur und Enzymaktivität, 2. Form, Dichte und Größe der bei Verwendung von Nitro-BT als Wasserstoffakzeptor ausfallenden Diformazane und 3. Lokalisation von einzelnen Dehydrogenasen. — Nach den quantitativen Messungen des Aktivitätsabfalles der Enzyme durch die Fixantien kommt zur Vorfixation Hydroxyadipaldehyd in Frage. Dieser Aldehyd mindert die Dehydrogenase-Aktivität zwar um mehr als 50%, doch ist der verbleibende Aktivitätsrest für die Reaktion ausreichend. Glutaraldehyd ist ungeeignet. — Bei in vitro-Reduktion des Nitro-BT mittels Wasserstoff und elektronenmikroskopischer Untersuchung der dabei ausfallenden Diformazane finden sich 0,3 — 0,6 μ große, elektronendichte, längsovale Plättchen. Diese sind mit den Depositen innerhalb der Zellen bei der Inkubation auf einzelne Dehydrogenasen identisch. Die Plättchen unterscheiden sich elektronenoptisch deutlich von unspezifischen, nadelförmigen Niederschlägen. Die Diformazanplättchen markieren intramitochondriale Dehydrogenase-Aktivitäten zwischen den Cristae mitochondriales. Die Deposite selbst sind zu groß, um auf den Leisten einzelne Dehydrogenasen abzugrenzen.

Details

Language :
English
ISSN :
09320776 and 18657117
Volume :
19
Issue :
10
Database :
Supplemental Index
Journal :
Zeitschrift für Naturforschung B
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs35060453
Full Text :
https://doi.org/10.1515/znb-1964-1007