Back to Search Start Over

Patienten mit Asthma bronchiale und COPD in der Hausarztpraxis

Authors :
Bortz, Martin
Dietze, Elisabeth
Voigt, Karen
Bergmann, Antje
Source :
ZFA - Zeitschrift fur Allgemeinmedizin; December 2018, Vol. 94 Issue: 12 p506-514, 9p
Publication Year :
2018

Abstract

Hintergrund: Chronisch Obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sowie Asthma bronchiale sind chronische Krankheitsbilder mit hoher klinischer, demografischer und sozioökonomischer Relevanz. Der Primärversorgung fällt eine zentrale Rolle in Diagnostik und Therapie zu. Ziel dieser Studie ist es, die Praxisprävalenz und Beratungsanlässe bei COPD und Asthma bronchiale in sächsischen Hausarztpraxen zu dokumentieren und die Rolle der Primärversorgung für beide Krankheitsentitäten im Spannungsfeld der Multi-morbidität zu diskutieren. Methoden: Die vorliegende deskriptive Querschnittstudie verwendet Ergebnisse der 4. Sächsischen Epidemiologischen Studie der Allgemeinmedizin aus dem Jahr 2009. 73 in der kassenärztlichen Versorgung tätige Ärzte (28,9 %) nahmen an der Studie teil und dokumentierten in einem teilstandardisiertem Fragebogen Dauerdiagnosen, Beratungsanlässe und -ergebnisse sowie die Therapie bei Patienten mit Asthma und COPD. Kumulativ wurden 2529 Arzt-Patienten-Kontakte dokumentiert. Ergebnisse: Die Praxisprävalenz betrug 7,9 % (Asthma bronchiale 3,8 %, n = 95 sowie COPD 4,1 %, n = 104). Bei COPD-Patienten zeigte die Altersgruppenverteilung einen kontinuierlichen Anstieg ab ≥ 45 Jahre, Asthma-bronchiale-Patienten hingegen einen Prävalenzgipfel in der Gruppe der 45- bis 64-Jährigen. Bei Asthma bronchiale waren respiratorische Beschwerden und Präventivmaßnahmen der häufigste Anlass zur Beratung. Bei COPD standen chronische Komorbiditäten im Vordergrund, die überwiegend zum metabolischen und kardiovaskulären Formenkreis gehörten. Schlussfolgerungen: Mit steigenden Prävalenzen chronischer Atemwegserkrankungen in den sächsischen Hausarztpraxen nimmt der Druck auf eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie sowie eine bedarfsadaptierte sozioökonomische Kostenverteilung zu. Eine optimierte anlassübergreifende Behandlung sollte sich an Patienten im Kontext ihrer Multimorbidität orientieren.

Details

Language :
English
ISSN :
14336251
Volume :
94
Issue :
12
Database :
Supplemental Index
Journal :
ZFA - Zeitschrift fur Allgemeinmedizin
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs63133373
Full Text :
https://doi.org/10.3238/zfa.2018.0506-514