Back to Search Start Over

Microchemical analyses of otoliths in Baltic Sea fish - Possibilities and limitations of otolith elemental analysis to describe individual life history and stock characteristics of fish in the Baltic Sea

Authors :
Marohn, Lasse
Hanel, Reinhold
Schulz, Carsten
Source :
(Doctoral thesis/PhD), Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Germany, 129 pp
Publication Year :
2011

Abstract

In this thesis otolith microchemistry analyses were used to gain insights into the individual life history and stock characteristics of three fish species from the Baltic Sea - the European eel Anguilla anguilla, the Atlantic cod Gadus morhua and the thicklip grey mullet Chelon labrosus. The special hydrographic environment of the world’s largest brackish water system provides promising conditions for the use of otolith elemental analysis to investigate individual migration patterns and stock structures of fish. Here, it was used to gain information with relevance for stock management of fish species that differ widely in their biology, ecology and stock structure. It was investigated whether individual continental migratory history affects health and spawner quality of the European eel. Otolith strontium (Sr) composition was used to identify characteristic migration patterns. Results show that the muscle fat contents of silver eels with strictly catadromous life cycles are significantly reduced compared to silver eels that never entered freshwaters. Furthermore, prevalence and infection intensities of the swimbladder nematode Anguillicoloides crassus are highly increased in catadromous silver eels. Both, a reduced accumulation of fat reserves and intense A. crassus infestations are assumed to impair the successful reproduction of A. anguilla. These results highlight the importance of brackish water habitats for the production of high quality spawners and question the benefit of restocking measures into inland waters. In order to investigate the influence of water temperature and feeding behaviour on the element incorporation into A. anguilla otoliths, two experimental studies were conducted. Results showed that otolith element incorporation is influenced by water temperature, but detected differences between treatments were low to allow an in situ reconstruction of temperature history. In the food experiment no effect on otolith microchemistry was detected between feeding groups. Results indicate that neither temperature changes nor individual dietary behaviour impair the use of otolith Sr concentrations as a tracer of diadromy. Thus the reliability of such migration studies is fundamentally increased. It was further investigated whether multi-element otolith analysis can be used to discriminate Atlantic cod individuals according to their origin. Otolith multi-element concentrations from adult individuals caught at spawning grounds in the North Sea, the western Baltic Sea and the eastern Baltic Sea were analysed. Furthermore, the multi-element composition of the core region of juvenile cod otoliths from western and eastern Baltic areas was examined. Multivariate statistical analyses successfully discriminated between adults from different stocks as well as between western and eastern Baltic Sea juveniles. Significant differences between the eastern Baltic spawning grounds, however, were not detected. These results demonstrate the potential of otolith microchemistry analysis to investigate the structure and connectivity of G. morhua stocks in the Baltic Sea. In a further field study the migratory behaviour of thicklip grey mullet was examined for the first time on individuals caught in the Baltic Sea. By detecting C. labrosus otolith Sr concentrations, this study aimed to gain first insights into preferences and whereabouts of individuals in the Baltic Sea. Results confirmed a preference of brackish habitats for all analysed specimens and suggest a high plasticity of C. labrosus migratory behaviour. The results support the assumption that a considerable fraction of individuals entering the western Baltic Sea regularly migrate to the North Sea. The results presented in this thesis confirm the feasibility of otolith microchemistry analyses for the investigation of a broad range of questions on Baltic Sea fish. Knowledge about investigated species was expanded and opportunities for future studies were indicated. In dieser Arbeit wurden anhand mikrochemischer Otolithenanalysen Erkenntnisse über die individuelle Lebensweise und die Bestandsstruktur von drei Fischarten aus der Ostsee gewonnen – dem Europäischen Aal Anguilla anguilla, dem Atlantischen Kabeljau Gadus morhua und der Dicklippigen Meeräsche Chelon labrosus. Die hydrographischen Besonderheiten der Ostsee als weltgrößtes Brackwassersystem bieten vielversprechende Voraussetzungen für die Anwendung von Otolithen-Elementanalysen zur Untersuchung des individuellen Wanderverhaltens von Fischen und deren Bestandsstrukturen. Hier wurden sie genutzt, um managementrelevante Fragestellungen von Fischarten zu untersuchen, die sich hinsichtlich ihrer Biologie, Ökologie und Bestandsstruktur sehr unterscheiden. Es wurde untersucht, ob das kontinentale Wanderverhalten Europäischer Aale deren Gesundheit und Laicherqualität beeinflusst. Dazu wurden anhand der Otolithen-Strontiumverteilung charakteristische Wandermuster ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Muskelfettgehalt von Blankaalen mit strikt katadromen Wanderverhalten signifikant geringer ist als der von Blankaalen, die niemals ins Süßwasser eingewandert sind. Darüber hinaus sind Prävalenz und Befallsintensität mit dem Schwimmblasen-Nematoden Anguillicoloides crassus bei katadromen Blankaalen stark erhöht. Sowohl eine verringerte Einlagerung von Fettreserven als auch der intensive Befall mit A. crassus stehen im Verdacht, den Reproduktionserfolg von A. anguilla zu vermindern. Die vorliegenden Ergebnisse heben die Bedeutung von Brackwasserhabitaten für die Produktion von gesunden Laichtieren hervor und stellen den Nutzen von Besatzmaßnahmen in Binnengewässer in Frage. Um den Einfluss von Wassertemperatur und Futterverhalten auf die Elementeinlagerung in A. anguilla-Otolithen zu prüfen, wurden zwei experimentelle Studien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einlagerung von Elementen in die Otolithen zwar von der Wassertemperatur beeinflusst wird. Die Unterschiede zwischen den Futtergruppen waren aber so gering, dass eine Rekonstruktion erlebter Temperaturänderungen in situ schwierig erscheint. Im Futterexperiment konnte kein Effekt auf die Elementeinlagerung detektiert werden Die Ergebnisse zeigen, dass weder Temperaturschwankungen noch unterschiedliches Futterverhalten die Verwendung von Sr zur Rekonstruktion diadromen Verhaltens einschränken. Damit wird die Aussagekraft solcher Migrationsstudien deutlich erhöht. Des Weiteren wurde untersucht, ob Otolithen-Multielementanalysen dazu geeignet sind, G. morhua-Individuen ihrer Herkunft zuzuordnen. Dazu wurde die Multielementzusammensetzung von Otolithen adulter Dorsch von Laichplätzen aus der Nordsee, der westlichen und der östlichen Ostsee untersucht. Des Weiteren wurde die Zusammensetzung der Kernbereiche von Otolithen juveniler Dorsche aus der westlichen und der östlichen Ostsee analysiert. Multivariate statistische Analysen konnten sowohl die adulten Bestände erfolgreich trennen, als auch die Juvenilen aus der westlichen und der östlichen Ostsee unterscheiden. Signifikante Unterschiede zwischen den drei östlichen Laichgebieten konnten aber nicht detektiert werden. Die Ergebnisse zeigen das Potential von Otolithen-Multielementanalysen zur Untersuchung der Struktur und Konnektivität von G. morhua-Beständen. In einer weiteren Feldstudie wurde das Wanderverhalten der Dicklippigen Meeräsche C. labrosus erstmals an Individuen aus der Ostsee untersucht. Ziel der Studie war es, mittels der Analyse von Sr-Konzentrationen in C. labrosus-Otolithen grundsätzliche Informationen über Aufenthaltsorte und Habitatspräferenzen der Ostsee-Meeräschen zu erlangen. Die Ergebnisse bestätigen die Präferenz von Brackwasserhabitaten und lassen eine hohe Plastizität des Wanderverhaltens vermuten. Sie stützen die Vermutung, dass ein erheblicher Teil der in die Ostsee einwanderenden Individuen regelmäßig in die Nordsee zurückkehrt. Die Ergebnisse dieser Arbeit bestätigen die gute Eignung mikrochemischer Otolithenanalysen zur Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen an Fischarten aus der Ostsee. Das Wissen über die untersuchten Arten wurde erweitert und neue Wege für zukünftige Studien wurden aufgezeigt.

Details

Language :
English
Database :
OpenAIRE
Journal :
(Doctoral thesis/PhD), Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Germany, 129 pp
Accession number :
edsair.dedup.wf.001..2a429f677dcbc76b80c99b26ad9a7ffc