Back to Search Start Over

Bildgebende Untersuchungen in der Abklärung von Fieber – die Bedeutung der klinischen Fragestellung

Authors :
Zsolt Szucs-Farkas
Peter Vock
Source :
Therapeutische Umschau. 63:639-645
Publication Year :
2006
Publisher :
Hogrefe Publishing Group, 2006.

Abstract

Von der konventionellen Röntgenaufnahme bis zu den modernen Schnittbildverfahren bietet die Radiologie ein breites Spektrum von diagnostischen Möglichkeiten in der Abklärung von Patienten mit Fieber. Um die besten Resultate und eine korrekte Diagnose zu erzielen, muss der Radiologe das diagnostische Protokoll an jeden Patient individuell anpassen. Die Auswahl der bestgeeigneten Methode und die Art und Weise der Kontrastmittel-Applikation werden durch die klinische Fragestellung und Verdachtsdiagnose stark beeinflusst. Aufgrund der Anamnese und Laborwerte sind bestimmte Untersuchungen kontraindiziert, oder die Patienten müssen entsprechend prämediziert werden. Die Autoren geben eine kurze Zusammenfassung über die diagnostischen Untersuchungsstrategien in der Abklärung der wichtigsten Fieberursachen und betonen die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Zuweiser und Radiologen.

Details

ISSN :
16642864 and 00405930
Volume :
63
Database :
OpenAIRE
Journal :
Therapeutische Umschau
Accession number :
edsair.doi...........0074f97fd1af2f4a12cb27a111899742
Full Text :
https://doi.org/10.1024/0040-5930.63.10.639