Back to Search
Start Over
Rabbithole to hybrid: finding digital spatiomateriality through hybrid modeling
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- Technische Universität Berlin, 2022.
-
Abstract
- This research attempts to repair the perceived loss of a critical process in architectural design: the ability of architectural modeling to function as analysis through making. Traditional (analogue) architectural modeling functions as nexus of haptic engagement with material properties acting under spatial conditions. Here making- as-analysis—operates on sensory, intuitive, and indirect channels of intelligence, in direct dialogue with the design object. The reaction of the design object, through its material properties acting in spatial forces, is essential to making-as-analysis. These reactions provide feedback through modeling during the design process, thus provide design objects with agency to affect their making. The perpetual interaction of spatial and material properties key to design object agency is referred to in this research as spatiomateriality. Architectural modeling as making-as-analysis has been severely impacted by the separation of architects from the design object and the design object from context—as a result of working digitally, where the design object is isolated in the computer. Therefore the initial research aim was to establish spatiomateriality in digital architectural modeling. To this end, the research improvises and develops a hybrid analogue-digital modeling technique. The first discovery using this technique is that—spatiomateriality is an existing condition of digital space! This finding pivots the research aim, and thereby defines its main contribution: a hybrid modeling technique accessing and establishing digital spatiomaterial engagement as the basis for digital architectural modeling. Further, this research contributes the concept of spatiomaterial as bonded space-matter, the dynamic media of ‘live’ design objects with agency. The importance of digital spatiomaterial modeling to architectural making-as-analysis cannot be overstated. Digital spatiomaterial modeling ensures that design objects are the result of their specific materiality and behaviors thereof, (flexible, rigid, soft, tense, etc.) combined with their siting (flat ground, suspended, tilted, etc.). Such factors become the basis of design decisions and as such, this research has the potential to evolve digital modeling, and by implication architecture, from its current largely hylomorphic practice.<br />Diese Forschung versucht, den wahrgenommenen Verlust eines kritischen Prozesses der architektonischen Gestaltung zu beheben: die Fähigkeit der architektonischen Modellierung, als Analyse durch Herstellung zu funktionieren. Traditionelle (analoge) architektonische Modellierung funktioniert als Nexus der haptischen Auseinandersetzung mit Materialeigenschaften, die unter räumlichen Bedingungen wirken. Hier betreibt das Making-as-Analysis—auf sensorischen, intuitiven und indirekten Kanälen der Intelligenz, im direkten Dialog mit dem Designobjekt. Die Reaktion des Designobjekts durch räumliche Kräfte, die eine Materialeigenschaften beeinflussen, ist für das Making-as-Analysis wesentlich. Diese Reaktionen liefern durch die Modellierung während des Entwurfsprozesses ein Feedback und verleihen den Designobjekten somit die Fähigkeit, ihre eigene Gestaltung zu beeinflussen. Die ständige Interaktion von räumlichen und materiellen Eigenschaften, die für die Beeinflussungsfähigkeit von Designobjekten ausschlaggebend ist, wird in dieser Forschung als Spatiomaterialität bezeichnet. Die architektonische Modellierung als Making-as-Analysis wurde durch die Trennung der Architekten vom Designobjekt und des Designobjekts vom Kontext stark beeinträchtigt—ein Ergebnis der digitalen Arbeit, bei der das Designobjekt im Computer isoliert ist. Daher bestand das ursprüngliche Forschungsziel darin, Spatiomaterialität in der digitalen Architekturmodellierung zu etablieren. Zu diesem Zweck wurde eine hybride analog-digitale Modellierungstechnik improvisiert und entwickelt. Die erste Entdeckung, die mit dieser Technik gemacht wird, ist—dass Spatiomaterialität eine bestehende Bedingung des digitalen Raums ist! Diese Erkenntnis schwenkt des Forschungsziels und definiert somit den Hauptbeitrag: eine hybride Modellierungstechnik, die auf die digitale Spatiomaterialität zugreift und diese als Grundlage für die digitale Architekturmodellierung etabliert. Darüber hinaus trägt diese Forschung das Konzept der Spatiomaterialität als gebundene Raum-Materie bei, dem dynamischen Medium „fühlender“ Designobjekte mit eigenen Handlungsfähigkeit. Die Bedeutung der digitalen Spatiomaterial Modellierung für das architektonische Making-as-Analysis kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die digitale Spatiomaterial Modellierung stellt sicher, dass Designobjekte das Ergebnis ihrer spezifischen Materialität und zugehörige Verhaltensweisen (flexibel, starr, weich, gespannt usw.) in Kombination mit ihrem Standort (ebener Boden, aufgehängt, gekippt usw.) sind. Solche Faktoren werden zur Grundlage von Entwurfsentscheidungen, und daher hat diese Forschungsarbeit das Potenzial, die digitale Modellierung, implizit auch die Architektur, von ihrer derzeitigen weitgehend hylomorphen Praxis wegzuentwickeln.
- Subjects :
- Mikrosensorschnittstelle
720 Architektur
hybrid modeling
Architekturmodellierung
Sensormodellierung
sensor modeling
digitale Materialeigenschaften
005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
600 Technik, Technologie
digital material properties
Hybridmodellierung
architectural modeling
micro sensor interface
Subjects
Details
- Language :
- English
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi...........057e89c0e34576557a6efe5554b13617
- Full Text :
- https://doi.org/10.14279/depositonce-15983