Back to Search Start Over

Der Einsatz von Hochleistungs-Diodenlasern zum Härten und Beschichten∗

Authors :
V. Auerbach
F. Bachmann
W. Rath
Source :
HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 59:217-224
Publication Year :
2004
Publisher :
Walter de Gruyter GmbH, 2004.

Abstract

Kurzfassung Umwandlungshärten mit Laserstrahlung ist eine bekannte Härtemethode. Mit den klassischen Materialbearbeitungslasern CO2 und Nd:YAG blieb diese Oberflächenbearbeitung aus prozess-technischen und aus Kostengründen eher eine Nischenanwendung. Hochleistungs-Diodenlaser sind seit einiger Zeit auf dem Weg, den Einsatz des Laserhärtens für ein breiteres Anwendungsfeld zu ermöglichen. Durch ihren hohen Wirkungsgrad, die geringe Baugröße, einen rechteckigen Fokus und die für Oberflächenanwendungen gut geeignete Wellenlänge stellen sie eine ideale, kostengünstige Lichtquelle für ein berührungsloses, flexibles Härteverfahren dar. Diese Eigenschaften des Hochleistungs-Diodenlasers führen auch zu Vorteilen beim Einsatz zum laser-induzierten Beschichten von Oberflächen, auch wenn hier die Kombination mit Pulver- oder Drahtzuführung unter Umständen aufwändigere technische Lösungen erfordert als das Härten. In diesem Artikel möchten wir die Methode erläutern und das Potenzial anhand von ausgewählten Beispielen darstellen.

Details

ISSN :
21941831 and 18672493
Volume :
59
Database :
OpenAIRE
Journal :
HTM Journal of Heat Treatment and Materials
Accession number :
edsair.doi...........20621d10b4a91f22c84ca5fac70149a9
Full Text :
https://doi.org/10.3139/105.100292