Back to Search
Start Over
Aktueller Stellenwert der kardialen Computertomographie in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung
- Source :
- Der Kardiologe. 12:217-230
- Publication Year :
- 2018
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2018.
-
Abstract
- Die kardiale Computertomographie mit Kalziumscoring zur Quantifizierung des Koronarkalks und kontrastmittelgestutzter CT-Angiographie (cCTA) zur nichtinvasiven morphologischen und funktionellen Beurteilung von Koronarstenosen ist ein etabliertes Verfahren in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung (KHK) und der zielgerichteten interventionellen Behandlung. Die kardiale Computertomographie eignet sich bei Patienten mit niedriger bis intermediarer Vortestwahrscheinlichkeit zur Risikostratifizierung (Kalziumscoring) und zum Ausschluss einer KHK mittels cCTA. Die rein anatomische Darstellung von Koronarstenosen kann zukunftig durch funktionelle Analysen aufgrund neuer technischer Entwicklungen erganzt werden und erlaubt somit neben einer morphologischen Beurteilung eine Aussage uber die hamodynamische Signifikanz von Koronarstenosen. Durch die vielversprechende kombinierte anatomische und funktionelle Diagnostik konnte der kardialen Computertomographie in Zukunft eine wesentliche Gatekeeper-Funktion hinsichtlich der Indikationsstellung fur Koronarinterventionen zukommen.
Details
- ISSN :
- 18649726 and 18649718
- Volume :
- 12
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Der Kardiologe
- Accession number :
- edsair.doi...........39494e20212b49c02911353063f8c4b1
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s12181-018-0251-8