Back to Search Start Over

[Untitled]

Authors :
Schröder, Felix
Publication Year :
2022
Publisher :
Philipps-Universität Marburg, 2022.

Abstract

Hintergrund: Infektionen der Augenoberfläche können schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen. Hierzu gehören Descemetocelen, Perforationen oder das Sekundärglaukom bis hin zur Erblindung. Aufgrund dessen ist eine adäquate Therapie unverzichtbar. Die Beurteilung mikrobiologischer Befunde in der Augenheilkunde ist oft nicht einfach, denn einerseits existiert eine Normalflora und andererseits sind die detektierten Keimmengen sehr gering. Daher ist die Beurteilung, ob ein nachgewiesener Keim tatsächlich kausal mit der Infektion zusammenhängt, oder aber der Normalflora entspringt oft nicht klar. In der Folge ist die Wahl eines Antibiotikums nach Resistenztestung nicht immer möglich. In unserer Arbeit geht es daher darum, Parameter zu finden, die der besseren Beurteilbarkeit mikrobiologischer Befunde in der Augenheilkunde dienen können. Material und Methoden: Wir verglichen mikrobiologische Ergebnisse aus Abstrichen von Patient:innen mit vermuteter Infektion zwischen Januar 2016 und September 2020 mit Daten aus Abstrichen von Proband:innen ohne Infektion der Augenoberfläche aus den Monaten Mai bis September 2020. Beurteilt wurden die generelle Keimnachweisrate, Keimnachweisraten der einzelnen Keime, sowie die Keimmenge. In den Analysen wurde jeweils in eine Gruppe mit vermuteter Infektion und eine Gruppe der Augengesunden, sowie in Bindehaut- und Hornhautabstriche unterteilt. Mithilfe des exakten χ2-Test nach R.A. Fisher wurde bestimmt auf welchem Signifikanzniveau Keime eher bei vermuteter Infektion bzw. bei Augengesunden auftraten. Ob ein signifikanter Unterschied in der Keimmenge zwischen den beiden Gruppen vorlag, ermittelten wir mithilfe des Wilcoxon-Mann-Whitney-Tests. Ergebnisse: Insgesamt wurden 713 Abstriche analysiert. Hierunter waren 106 Bindehautabstriche von Augengesunden und 222 Bindehautabstriche bei vermuteter Infektion, sowie 108 Hornhautabstriche von Augengesunden und 277 Hornhautabstriche bei vermuteter Infektion. Hinsichtlich der Keimnachweisraten zeigte sich bei Bindehaut- (p

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........3b10e91a0e997840c127c43f3aaa77ff
Full Text :
https://doi.org/10.17192/z2022.0351