Back to Search Start Over

Mögliche psychosoziale Langzeitfolgen onkologischer Behandlung

Authors :
Helga Wolff
Monika Bohrmann
Iris Röntgen
Georgia Schilling
Source :
Der Onkologe. 24:817-821
Publication Year :
2018
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2018.

Abstract

Das Uberleben einer Krebserkrankung durch die onkologische Behandlung geht oft mit physischen und psychosozialen Langzeitfolgen einher, die besonderer Berucksichtigung bedurfen. Der Ubersichtsartikel soll die wesentlichen psychosozialen Langzeitfolgen beschreiben und Ansatze zu ihrer Vorbeugung und Behandlung aufzeigen. Sichtung bestehender relevanter wissenschaftlicher und fachlicher Beitrage im psychoonkologischen Kontext und Darstellung psychoonkologischer Erfahrungen. Sowohl sozial als auch psychologisch bestehen potenziell stark belastende Einschrankungen fur Menschen nach einer Krebserkrankung durch Arbeitsplatzkonflikte, finanzielle Einschrankungen, soziale Konflikte, eine Fatiguesymptomatik oder Angste und depressive Symptome. Es bestehen psychoonkologische Angebote fur Krebspatienten und ihre Angehorigen sowie vereinzelt spezifische Angebote fur Langzeituberlebende einer Krebserkrankung. Es bedarf einer interdisziplinaren Aufmerksamkeit fur die psychosozialen Langzeitfolgen einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung und noch mehr spezifischer Angebote.

Details

ISSN :
14330415 and 09478965
Volume :
24
Database :
OpenAIRE
Journal :
Der Onkologe
Accession number :
edsair.doi...........3b4346de6559da290ca1a2ce54a37f2a
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00761-018-0381-4