Back to Search Start Over

Lebensqualität nach Brustkrebs: Erfassung, Relevanz und effektive Interventionen

Authors :
Martina Schmidt
Karen Steindorf
Source :
TumorDiagnostik & Therapie. 42:62-67
Publication Year :
2021
Publisher :
Georg Thieme Verlag KG, 2021.

Abstract

ZusammenfassungGesundheitsbezogene Lebensqualität ist für Brustkrebsbetroffene in allen Stadien, sowohl während als auch mittel- und langfristig nach Abschluss der Therapie, von großer Relevanz. Bei Zulassungsstudien für neue Behandlungen sowie wissenschaftlichen Studien zum Vergleich verschiedener Therapien gewinnt Lebensqualität als Endpunkt zunehmend an Bedeutung. Neben einer kurzen globalen Einschätzung der Lebensqualität sollten weitere wichtige Patient-Reported Outcomes erhoben werden. Patientinnen mit Brustkrebs berichten häufig über Einschränkungen durch Fatigue, Schlafprobleme, sexuelle bzw. klimakterische Probleme, kognitive Probleme, psychische Probleme und Verlust an körperlicher Leistungsfähigkeit. Die Lebensqualität nach Brustkrebs könnte vermutlich weiter gesteigert werden, wenn Aufklärung, Screening und Behandlung dieser Symptome systematischer Bestandteil der onkologischen Versorgung würden.

Details

ISSN :
14391279 and 0722219X
Volume :
42
Database :
OpenAIRE
Journal :
TumorDiagnostik & Therapie
Accession number :
edsair.doi...........608f0c4f500dce5e92c893c1a4e05116
Full Text :
https://doi.org/10.1055/a-1334-2889