Back to Search
Start Over
Versiegelung der Leberresektionsfläche mit Gewebsklebematerialien bewirkt keine weitere Verbesserung adäquater Chirurgie
- Source :
- Zeitschrift für Gastroenterologie. 54:634-641
- Publication Year :
- 2016
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 2016.
-
Abstract
- Ziel: Bei Leberresektionen besteht ein hoher Qualitatsmasstab. Besonderes Interesse gilt der Vermeidung postoperativer Blutungen oder Galleleckagen. Ermittlung, ob Gewebsklebematerialien das „Outcome“, insbesondere bei Risikopatienten, verbessern konnen mittels klinischer, prospektiver, unverblindeter Unicenter-Observationsstudie an einer unselektierten Patientenkohorte. Methode: Alle konsekutiven Patienten (Durchschnittsalter: 60,5 [Spannbreite: 17 – 96] Jahre) mit Leberresektionen (ntotal = 770) wurden prospektiv uber 10 Jahre in einer computerbasierten Datei an einem Universitatsklinikum dokumentiert. In die retrospektive Auswertung hinsichtlich des Einflusses der im Operations(OP-)alltag entschiedenen Verwendung von Gewebsklebematerialien wurden 541 (nbereinigt) Patienten ausgewertet (Tissucol® n = 59/Tachocomb® n = 202/Kombination n = 55). Primare Zielgrosen waren Drainagevolumen, Entzundungsparameter und spezifische Komplikationsrate. Ergebnisse: Haufigste Resektionsart waren atypische Resektionen (n = 192) und anatomische Monosegmentresektionen (n = 90). Am seltensten wurden Trisegmentresektionen durchgefuhrt (n = 38). Eine praoperative Gewichtsabnahme sowie die Resektionsart waren unabhangige Einflussfaktoren fur die Verwendung additiver Klebematerialien (Trend: ASA, Zirrhose). Die Menge des Drainagevolumens wurde signifikant durch die Faktoren: ASA-Klassifikation, Geschlecht, Karnofsky-Index und Resektionsart beeinflusst (angezeigt durch verteilungsunabhangige Tests wie χ2; U-Test [Mann/Whitney]; H-Test [Kruskal-Willis]; Korrelationskoeffizient nach Spearman). Ohne Berucksichtigung dieser Parameter war die Verwendung von Klebematerial durch vermehrtes Drainagevolumen gekennzeichnet (Negativkontrolle Schlussfolgerung: Adaquate Chirurgie bei der Versorgung der Leberresektionsflache konnte, gemessen am Drainagevolumen, durch Gewebsklebematerialien nicht weiter optimiert werden. Andererseits ist deren Einsatz mit einer verstarkten inflammatorischen Reaktion verbunden. Ob diese durch Besonderheiten des Patientenklientels, bei denen Versiegelungsmaterial unter Alltagsentscheidung angewendet wurde, oder durch reaktive Entzundung auf Fremdmaterial bedingt ist, lasst sich anhand der Studienergebnisse nicht klaren.
Details
- ISSN :
- 14397803 and 00442771
- Volume :
- 54
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift für Gastroenterologie
- Accession number :
- edsair.doi...........6302f657199b116ad15ed3da74128684
- Full Text :
- https://doi.org/10.1055/s-0042-100284