Back to Search
Start Over
Social Tagging in der universitären Lehre
- Publication Year :
- 2008
- Publisher :
- Waxmann : Münster ; New York ; München ; Berlin, 2008.
-
Abstract
- Gaiser, Birgit [Hrsg.]; Hampel, Thorsten [Hrsg.]; Panke, Stefanie [Hrsg.]: Good Tags – Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 73-83. - (Medien in der Wissenschaft; 47)<br />„Social Tagging“ bezeichnet das gemeinsame Verwalten und Verschlagworten von Ressourcen und wird vor allem durch Dienste wie del.icio.us oder bibsonomy immer beliebter. Auch in Blogs wird mittlerweile getaggt. Der folgende Beitrag soll die Frage klären: Können Prozesse wie „wisdom of the crowd“ und die Folksonomy mit strukturiert und hierarchisch arbeitenden Hochschulen in Verbindung gebracht werden? Obwohl Tagging im Kern verschiedene Dienste und Aufgaben an Hochschulen betrifft, bleibt die Frage bislang unbeantwortet, ob und wie dies an Hochschulen, vor allem im Prozess des Lehrens und Lernens integriert und nutzbar gemacht werden kann. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Metakognition
Lernsituation
Ordnungssystem
Informationsmanagement
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Subject Index Terms
University teaching
Knowledge representation
Serial ordering
370 Education
Schlagwort
Hochschullehre
Wissensrepräsentation
Meta-cognition
Higher education lecturing
University lecturing
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi...........b65289711e7bdf840e1f75ae91e3ff25
- Full Text :
- https://doi.org/10.25656/01:12773