Back to Search
Start Over
Aktivierung des Her-2/neu und EGFR Rezeptors als Parameter für das Therapieansprechen von Mammakarzinompatientinnen auf Trastuzumab
- Source :
- Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie. 2
- Publication Year :
- 2005
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 2005.
-
Abstract
- Zielsetzung: Die tumorale Uberexpression des Her-2/neu Rezeptors ist mit einem aggressivem Wachstumsverhalten und einer ungunstigen Prognose verbunden. Obwohl Trastuzumab (Herceptin®) eine wesentliche Therapieoption fur die Behandlung Her-2/neu-uberexprimierender Tumoren darstellt, profitiert nur ein bestimmter Anteil der Patientinnen von der Antikorpergabe. Rezente Studien weisen auf eine wechselseitige Beeinflussung der Her-2/neu und EGFR-Rezeptoraktivierung und der damit verbundenen Signalwirkung hin. Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, die Phosphorylierung bzw. Aktivierung des EGFR und Her-2/neu Rezeptors als moglichen pradiktiven Parameter fur den Therapieerfolg bei Patientinnen unter Trastuzumab (Herceptin) zu untersuchen. Material und Methoden: Der Aktivitatszustand beider Rezeptoren wurde immunohistochemisch mittels phospho-spezifischer Antikorper (pTyr1248, pTyr845, pTyr1173)) aus Tumormaterial von 46 Patientinnen mit metastasiertem, Her-2/neu uberexprimierenden Mammakarzinom bestimmt, die Spezifitat der verwendeten Antikorper mittels Western Blot evaluiert. Ergebnisse: Die Aktivierung des Her-2/neu Rezeptors konnte in 9 (20%), die des EGFR Rezeptors jeweils in 6 (13%) der Patientinnen nachgewiesen werden. Patientinnen mit aktivierten Her-2/neu und/oder EGFR wiesen signifikant hohere Ansprechraten im Vergleich zu nicht aktivierten Tumoren (p=0.021; p=0.021) auf, die alleinige Aktivierung des Her-2/neu tendierte zu hoheren Ansprechraten auf Trastuzumab (p=0.063). Weiters wiesen Patientinnen mit aktivierten Her-2/neu als auch jene mit aktiviertem EGFR ein signifikant verlangertes progressionsfreies Uberleben unter Herceptingabe auf (p=0.01; p=0.021), wobei Patientinnen mit aktiviertem EGFR auch zu einem langeren Gesamtuberleben tendierten (p=0.08). Zusammenfassung: Die Bestimmung des Aktivitatszustandes des Her-2/neu als auch EGFR Rezeptors konnte einen pradiktiven Stellenwert bezuglich dem Therapieansprechen unter Trastuzumab besitzen und sollte unter Einbeziehung groserer Patientenkollektive evaluiert werden.
Details
- ISSN :
- 1611647X and 16116453
- Volume :
- 2
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie
- Accession number :
- edsair.doi...........b7fd8d28be0814bda576be1ce05e786a
- Full Text :
- https://doi.org/10.1055/s-2005-917751