Back to Search Start Over

Kombinierte Unterkiefer- und Lippenersatzplastiken

Authors :
Michael Ehrenfeld
Carl-Peter Cornelius
Wenko Smolka
Gerson Mast
Source :
Der MKG-Chirurg. 11:93-102
Publication Year :
2018
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2018.

Abstract

Ausgedehnte kombinierte Defekte der Unterlippe, der Kinnregion, des Unterkiefers, des Mundbodens und der vorderen Mundhohle entstehen hauptsachlich als Folge tumorablativer Eingriffe. Aber auch Schussverletzungen, hohergradige Stadien der infizierten Osteoradionekrose und Infektionen konnen ursachlich sein. Eine grose rekonstruktive Herausforderung stellen die funktionellen Einbusen durch die fehlende Fixierung der Zungen- und suprahyoidalen Muskulatur, die Instabilitat der Kiefersegmente, fehlende Zahne sowie den Verlust der oralen Sphinkterfunktion und der motorischen und sensiblen Nervenversorgung dar. Neben den funktionellen liegen haufig massive asthetische Beeintrachtigungen im augenfalligen, markanten Bereich der unteren Gesichtspartie durch den Verlust der Kinnprominenz und ggf. des Lippenrots vor, die zur sogenannten Andy-Gump-Deformitat fuhren. In der onkologischen Behandlung wird das rekonstruktive Konzept zusatzlich durch die Notwendigkeit adjuvanter Therapien, v. a. Strahlenbehandlung, beeinflusst. Abhangig vom Defektvolumen kommen am haufigsten mikrochirurgische Knochen-Weichgewebe-Transplantate ggf. in Kombination mit lokalen Lippenersatzplastiken zum Einsatz. Verschiedene Vorschlage fur Behandlungsalgorithmen wurden publiziert. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die orale Sphinkterfunktion. Aufhangungs- und Zugelungsplastiken, aber auch knocherne Abstutzungen werden zur Wiederherstellung der Lippenkompetenz eingesetzt. Gemessen an der erheblichen Problematik gibt es vergleichsweise wenige Publikationen mit nur geringen Fallzahlen. Im vorliegenden Beitrag werden eigene Erfahrungen mit 27 Patientenverlaufen im Kontext der Literatur diskutiert. Fur eine befriedigende asthetische und funktionelle Wiederherstellung gibt es bis heute keine umfassend optimale Losung.

Details

ISSN :
18659667 and 18659659
Volume :
11
Database :
OpenAIRE
Journal :
Der MKG-Chirurg
Accession number :
edsair.doi...........d0d80511098b0a83ac2364c0b2900097
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s12285-018-0149-2