Back to Search Start Over

Die Praxis des Kreditgeschäfts

Authors :
Martin Weber
Thomas Hartmann-Wendels
Andreas Pfingsten
Source :
Bankbetriebslehre ISBN: 9783540666110
Publication Year :
2000
Publisher :
Springer Berlin Heidelberg, 2000.

Abstract

1. Der Kredit ist ein schuldrechtlicher Vertrag, dessen wesentliche Rechtsgrundlagen im BGB zu finden sind. 2. Kreditsicherheiten konnen in Personen- und Sachsicherheiten untergliedert werden. Erstere nehmen im Verwertungsfall das einer Person gehorende Vermogen in Anspruch. Bei Sachsicherheiten stehen dem Kreditgeber konkrete Gegenstande zur Verfugung. 3. Covenants sind zusatzliche vertragliche Vereinbarungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Sie helfen bei der Beobachtung der Entwicklung des Projektergebnisses und des Verhaltens des Kreditnehmers wahrend der Kreditlaufzeit. 4. In der Praxis existieren eine Fulle unterschiedlichster Kreditformen. Die wichtigsten Kriterien zur Gliederung der Kredite sind die Art der Kreditnehmer, die Fristigkeit des Kredits und die Tatsache, ob eine Geldleihe oder eine Kreditleihe stattfindet.

Details

ISBN :
978-3-540-66611-0
ISBNs :
9783540666110
Database :
OpenAIRE
Journal :
Bankbetriebslehre ISBN: 9783540666110
Accession number :
edsair.doi...........d93324891e611db878420e525bee214c
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-662-05977-7_14