Back to Search Start Over

Entwicklung und Erprobung einer multimethodischen Batterie zur Erhebung des Leistungsmotivs bei Studierenden

Authors :
Hofer, Sandra
Publication Year :
2009

Abstract

Ziel der vorliegenden Studie war es Motivmaße, die mit unterschiedlichen psychologisch-diagnostischen Messmethoden (multidimensionale Erhebung) erfasst wurden miteinander zu vergleichen. Hierbei interessierten im Speziellen die Leistungsmotivmaße dieser Messmethoden und ihre Vorhersagekraft für zwei Leistungskriterien. Ausgehend von der Theorie von McClelland und Kollegen, die postulieren, dass Motive, die auf direkten Selbstberichten basieren (explizite Motive) sich grundlegend von jenen unterscheiden, die durch indirekte Methoden, wie zum Beispiel Projektive Verfahren, erhoben werden (implizite Motive), wurde in dieser Studie der Frage nachgegangen, ob sich die Motivmaße der neueren experimental-psychologischen Verhaltensdiagnostik (EPV, Kubinger, 2006b), wie etwa die neue, unveröffentlichte Version der Arbeitshaltungen (Kubinger & Ebenhöh, 1996), eher den expliziten oder den impliziten Motiven zuordnen lassen oder sogar eine völlig neue Art des Leistungsmotivs darstellen. Als direktes Verfahren kam in dieser Untersuchung eine modifizierte Version der Personality Research Form (PRF, Jackson, 1974) und als indirekte Verfahren die Picture Story Excercise (PSE, McClelland, Koestner & Weinberger, 1989) sowie der Operante Motivtest (OMT, Kuhl & Scheffer, 1999) zum Einsatz. Die Stichprobe bestand aus Psychologiestudierenden der Universität Wien, die sich im 2.Abschnitt befanden und im Rahmen der Lehrveranstaltung Übungen zur Psychologischen Diagnostik I an der Untersuchung teilnahmen. Zur Frage nach der Übereinstimmung der unterschiedlichen Motivmaße wurden Korrelationskoeffizienten berechnet, die generell alle sehr niedrige Werte aufwiesen und mit Ausnahme der Korrelation zwischen dem Anschlussmotiv der PRF und der PSE (r = 0,19, p < 0,05) auch alle nicht signifikant ausfielen. Eine Regressionsanalyse ergab, dass die Interaktion zwischen den Leistungsmotivmaßen der PRF und der PSE 3 % der Varianz der Variable „Anspruchsniveau“ und 5 % der Varianz der Variable „Ausdauer“ der AHAneu aufklärte. Als Außenkriterien für die Frage nach der Vorhersagekraft der Leistungsmotivmaße dienten einerseits der Prüfungserfolg („erfolgreich“ vs. „nicht erfolgreich“) bei der Prüfung „Vorlesung zur psychologischen Diagnostik I“ als auch das Ergebnis einer informellen Leistungsüberprüfung (ILP-Ergebnis). Zur Vorhersage des Prüfungserfolgs wurde eine logistische Regressionsanalyse gerechnet, die ergab, dass lediglich die AHAneu-Variable „Anspruchsniveau im sozialen Vergleich“ eine signifikante Varianzaufklärung von 9,3 % erbrachte. Für das ILP-Ergebnis erwies sich laut multiplen Regressionsanalysen neben der Kontrollvariable „logisch-schlussfolgerndes Denken“ auch die AHAneu-Variable „Ausdauer“ als signifikanter Prädiktor. Die gemeinsame Varianzaufklärung lag bei 13,2 %. Die Vorhersagen durch Leistungsmotivmaße der direkten Befragung (PRF) als auch durch indirekte Messungen (PSE, OMT) erwiesen sich als nicht signifikant. Aus diesen Ergebnissen wurde einerseits geschlossen, dass zumindest zwei der vier AHAneu-Variablen mehr Vorhersagekraft in Bezug auf Leistungskriterien besitzen als die herkömmlichen Methoden Fragebogen und Projektive Verfahren und andererseits aufgrund der geringen bis nicht vorhandenen Zusammenhangs mit den herkömmlichen Verfahren, davon ausgegangen werden muss, dass die, mittels EBT-Verfahren gewonnen, Motivmaße sich weder zu den impliziten noch zu den expliziten Motivmaßen einordnen lassen.<br />The goal of the following study was to compare motives which where measured by different kinds of psychological (multidimensional) assessment methods. Of particular interest during analyses was whether the several achievement motivation values are able to predict two performances. Based on the theory of McClelland and colleagues, who postulate that motives registered by direct self reports (explicit motives) materially differ from motives detected by indirect projective techniques (implicit motives), this study deals with the question if motives captured by experimental based behaviour tasks (EBT), like the new, unpublished version of the Arbeitshaltungen (Kubinger & Ebenhöh, 1996) rather relate to the explicit or implicit motives or constitute again another whole new kind of achievement motivation. In this study a modified version of the Personality Research Form (PRF, Jackson, 1974) was applied as a direct method whereas the Picture Story Excercise (PSE, McClelland, Koestner & Weinberger, 1989) as well as the Operante Motivtest (OMT, Kuhl & Scheffer, 1999) where applied as indirect methods. The examination was conducted at the University of Vienna with a sample of students studying psychology in postgraduate courses participating in the “Übungen zur Psychologischen Diagnostik I”. The correlation coefficients between the several motives of the same motive category (achievement, power, affiliation) where altogether very low and with the exception of the affiliation motive between the PRF and the PSE (r = .19, p < .05) either not significant. However analyses of regression models revealed that the interaction between the achievement motivation of the PRF and the PSE explained 3 % of the variance of the variable aspiration level and 5 % of the variable endurance, both variables of the AHAnew. The predictive power of the achievement motives was checked by two criteria of performance: success in the exam „Vorlesung zur psychologischen Diagnostik I“ and the outcome of an informal test of students knowledge (ILP). A logistic regression model showed that the variable “aspiration level in social comparison” of the AHAnew explains 9,3 % of the variance of success in the exam. For the prediction of ILP multiple regression models revealed that reasoning, inserted as a monitoring variable, and “endurance” of the AHAnew explained 13,2 % of the variance significantly, which makes them to good predictors. The predictions through direct questioning (PRF) as well as through indirect measuring (PSE, OMT) were all non-significant. In conclusion of this outcomes first there can be said, that at least two of the AHAnew variables have more predictive power than the traditional methods like the questionnaires and the projective techniques and second due to the poorly overlap with the traditional motives, the variables measured by EBT-method can not be classified neither as implicit nor as explicit motives.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........e6dc45bec9703be2c1b4bb01e76cddfe
Full Text :
https://doi.org/10.25365/thesis.7389