Back to Search Start Over

Binokulares Sehtraining bei Hochleistungssportlern

Authors :
Benedikt L. Kutzner
Matthias Ring
Georg Michelson
Source :
Die Ophthalmologie. 119:721-729
Publication Year :
2022
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2022.

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung Gutes Stereosehen scheint bei Hochleistungssportlern und im Alltag eine wichtige Rolle zu spielen. Wir untersuchten die Fragestellung, ob sich das Stereosehen bei Sportlern mit bereits guter Stereosehschärfe durch ein digitales Sehtraining noch verbessern kann. Studiendesign und Untersuchungsmethoden N = 31 männliche und weibliche Tennisspieler/innen absolvierten innerhalb 6 Wochen mindestens 6 Trainingseinheiten mit je 192 stereoskopischen Einzeltests mit variablem Schwierigkeitsgrad von 15 bis 300 Bogensekunden. Die Trainingsstimuli waren dynamischer, die Teststimuli statischer Natur. Zur Darstellung der Reaktionszeitverbesserung in Abhängigkeit des Schwierigkeitsgrades wurde der Parameter „ReSt“ (Reaktionszeitzuwachs pro Stereodisparitätsabnahme) bestimmt. Ergebnisse Die Reaktionszeit bei Stimuli von 15 Bogensekunden verkürzte sich durch das Sehtraining im Mittel signifikant von 3,9 s auf 1,6 s (59 %). Die Korrektheit der Versuche bei 30 Bogensekunden steigerte sich im Mittel signifikant um 23 %. Diskussion Die beobachtete Verbesserung der Reaktionszeit im Sehtraining führte nicht zur Abnahme der Korrektheit bei der Beantwortung der visuellen Fragen und stellt damit insgesamt eine Verbesserung der Stereosehfähigkeit dar. Schlussfolgerung Durch das digitale Sehtraining verbesserte sich das stereoskopische Sehen signifikant hinsichtlich Stereogrenzwinkel, Reaktionszeit und Korrektheit.

Details

ISSN :
27317218 and 2731720X
Volume :
119
Database :
OpenAIRE
Journal :
Die Ophthalmologie
Accession number :
edsair.doi...........fd6ebbfec4c3a3dfd7de8c09dac2b299
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00347-022-01574-x