Back to Search
Start Over
Wer partizipiert an wessen Bildung? Einsatzpunkte einer universalismuskritischen Bildungstheorie
- Source :
- ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 3, S. 4-10
- Publication Year :
- 2019
- Publisher :
- Waxmann, 2019.
-
Abstract
- In vorliegendem Beitrag wird das Menschenrecht auf Bildung in seiner Relation zu pädagogischen Partizipationsbegriffen ausgehandelt und aus einer universalismuskritischen Perspektive betrachtet. Dazu wird zunächst die Unterscheidbarkeit und Unterscheidung zwischen einerseits emanzipatorischen und andererseits unterdrückerischen, falschen Universalismen mit verschiedenen post-/dekolonialen Theoriezugängen betrachtet (1). Sodann wird ausgeführt, was dies für ein pädagogisches Verständnis von Partizipation bedeutet (2). Nach dieser vorbereitenden Begriffsarbeit wird sich der Leitfrage gewidmet, wer ein Recht auf Partizipation an welcher/wessen Bildung hat und wer - von falschen Universalismen eingefangen - auf assimilatorische Weise genötigt wird, an einer Bildung teilzuhaben, die er sich nicht ausgesucht hat (3). (DIPF/Orig.)<br />This paper examines the human right to education in its relation to pedagogical understandings of participation and scrutinizes claims of universality. From a post- and decolonial perspective it is questioned whether it is possible, and if yes, how it is possible to discern false and oppressive universalisms from emancipatory universalisms, that must be defended (1). After elaborating a pedagogical concept of participation (2) the consequences of these philosophical and political thoughts for an engaged pedagogy are examined (3): Who has a right to participate in which educational settings? Which understanding of education/Bildung is open to whom? Who is forced to participate in a form of Bildung he has not and would not freely submit to? (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Emancipation
Educational theory
Developing country
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
media_common.quotation_subject
Theory of education
Emanzipation
Discourse
Recht auf Bildung
Bildung
Education
ddc:370
Bildungstheorie
Political science
Menschenrechte
Entwicklungsland
Human rights
Weltgesellschaft
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Partizipation
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Diskurs
Freire, Paulo
Developing Countries
media_common
Oppression
Education theory
Pedagogics
Participation in education
Right to education
Gender studies
Participation Rate
World society
Pädagogik
Postkolonialismus
Unterdrückung
Zugang
Sciences of education
Bildungsbeteiligung
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 3, S. 4-10
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....0c4cd41fc9e9905026e5908b4922a7e4