Back to Search Start Over

Adaptive Emotion Regulation in the Context of Major Depression

Authors :
Ehret, Anna M.
Berking, Matthias (Prof. Dr.)
Publication Year :
2014
Publisher :
Philipps-Universität Marburg, 2014.

Abstract

Deficits in adaptive emotion regulation (ER) and associated increased negative affects have been suggested to be important risk factors for the development and maintenance of depressive episodes. Facilitating adaptive ER skills should help individuals reduce negative affects if necessary and may thus prevent the development, maintenance, and recurrence of Major Depressive Disorder. This dissertation aimed to identify ways to foster adaptive ER in currently and formerly depressed individuals. An emphasis was put on the construct of self-compassion. In a cross-sectional study, we tested the hypothesis of increased self-criticism and decreased selfcompassion and self-reassurance as stable vulnerability factors that persist over acute episodes of Major Depressive Disorder (Study 1). As expected, both currently and formerly depressed individuals showed higher habitual self-criticism and lower self-compassion and self-reassurance than healthy and never depressed controls. In an experimental study, we tested the effectiveness of self-compassion to decrease depressed mood in currently, formerly and healthy, never depressed individuals (Study 2). Decreases in depressed mood were greater in the self-compassion condition compared to the waiting and acceptance conditions. In recovered depressed and healthy, never depressed participants, self-compassion was also more effective than reappraisal. In a longitudinal study, we investigated prospective effects of various potentially relevant components of adaptive ER (including Awareness, Sensations, Clarity, Understanding, Modification, Acceptance, Tolerance, Self-Compassion and Readiness to Confront) on subsequent reduction in state negative affect over the course of depression treatment (Study 3). Using latent change score modeling, overall adaptive ER predicted subsequent reduction of state negative affect. Exploratory analyses indicated that self-compassion and the following components of adaptive ER were significant predictors of subsequent reduction of negative affect: the understanding of what has caused negative affects, the self-perceived ability to regulate negative affects, emotional acceptance and tolerance as well as readiness to confront distressing situations when necessary to attain personally relevant goals. A randomized-controlled trial should work to clarify whether systematically enhancing selfcompassion and further potentially relevant components of adaptive ER with specific interventions could help improving mental health, including decreasing depressive symptoms, in individuals with Major Depressive Disorder (Study 4). Additionally, future studies on formerly depressed and healthy, never depressed individuals will have to examine whether increasing adaptive ER skills with specific interventions can help prevent the onset and recurrence of Major Depressive Disorder.<br />Defizite in der adaptiven ER und damit assoziierte erhöhte negativer Affekte gelten als Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Episoden. Eine Verbesserung von Kompetenzen im Bereich der adaptiven ER sollte Personen helfen, negative Affekte bei Bedarf zu reduzieren und könnte so der Entstehung, Aufrechterhaltung und Wiederkehr von MDD entgegenwirken. Ziel der vorliegenden Dissertation war die Identifikation von Ansatzpunkten zur Verbesserung der adaptiven ER bei aktuell und ehemals depressiven Personen. Ein Schwerpunkt wurde dabei auf das Konstrukt der mitfühlenden Selbstunterstützung gelegt. In einer querschnittlichen Studie untersuchten wir die Hypothese häufiger Selbstkritik und seltener mitfühlender Selbstunterstützung und Selbstbestätigung als stabiler Vulnerabilitätsfaktoren, die über akute Phasen der Major Depression hinaus bestehen bleiben (Studie 1). Wie erwartet berichteten sowohl aktuell als auch ehemals depressive Personen im Vergleich zu gesunden und zuvor nicht depressiven Personen von häufigerer Selbstkritik und seltenerer mitfühlender Selbstunterstützung und Selbstbestätigung. In einer experimentellen Studie untersuchten wir die Effektivität mitfühlender Selbstunterstützung zur Reduktion depressiver Stimmung bei aktuell, ehemals und gesunden, zuvor nicht depressiven Personen (Studie 2). Über die Gruppen hinweg war mitfühlende Selbstunterstützung effektiver als eine Wartebedingung und emotionale Akzeptanz. Bei ehemals depressiven und gesunden, zuvor nicht depressiven Personen war mitfühlende Selbstunterstützung zudem effektiver als kognitive Neubewertung. In einer längsschnittlichen Studie untersuchten wir prospektive Zusammenhänge zwischen verschiedenen, potentiell relevanten Komponenten der adaptiven ER (inklusive Aufmerksamkeit, Klarheit, Körperwahrnehmung, Verstehen, Modifikation, Akzeptanz, Toleranz, mitfühlender Selbstunterstützung und Konfrontationsbereitschaft) und einer nachfolgenden Reduktion negativen Affekts über den Verlauf der Depressionsbehandlung (Studie 3). In einem latenten Veränderungsmodell sagten der Gesamtwert sowie die folgenden Komponenten eine Abnahme negativen Affekts vorher: das Verstehen der Ursachen negativer Affekte, die selbsteingeschätzte Fähigkeit zur Modifikation negativer Affekte, emotionale Akzeptanz und Toleranz sowie die zielbezogene Konfrontationsbereitschaft mit belastenden Situationen. In einer randomisiert-kontrollierten Studie soll getestet werden, inwieweit eine Verbesserung mitfühlender Selbstunterstützung und weiterer vermeintlich relevanter Komponenten der adaptiven ER durch gezielte Interventionen bei Personen mit Major Depression zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit, inklusive einer Reduktion depressiver Symptome, beiträgt (Studie 4).Zukünftige Studien werden darüber hinaus zeigen müssen, inwieweit Interventionen zur Verbesserung der adaptiven ER bei ehemals depressiven sowie gesunden, zuvor nicht depressiven Personen zu einer Reduktion des Risikos für die Entstehung und Wiederkehr von Major Depression beitragen können.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi.dedup.....1b490f33f014fb8c0d02a405babb30d2
Full Text :
https://doi.org/10.17192/z2014.0396